Grenzgaenger Forum

Neueste Beiträge

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 »
81
Ich befinde mich seit März diesen Jahres im Prozess und es hat erstmal sieben Monate gedauert, bis ich ein Feedback auf meine hochgeladenen Unterlagen bekommen habe.

Wenn man die C1 und C1E behalten will, muss man in Frankreich zu einem Arzt, welcher von der Préfecture zugelassen ist.

Einen französischen Führerschein kann man auf ants.gouv.fr beantragen. Dort wird beschrieben was alles benötigt wird.

Auch in Frankreich müssen die vorhandenen Führerscheine getauscht werden, aber nicht stufenweise wie in Deutschland, sondern bis 2033

82
Hallo,

Wie lange hat das bei euch im Schnitt gedauert, bis ihr den französischen erhalten habt?
Wurden alle Klassen (mein deutscher ist von 1977, Klasse 3 mit LKW bis 7,5t) übernommen?

Über welche Seite wird der Umtausch angestoßen? Was für Unterlagen muss man hochladen?

Gibt es in Frankreich (für französische Papierführerscheine, oder alte Karten-FS) auch eine Umtauschpflicht wie in Deutschland?

Danke euch.
83
Servus liebe Forumsgemeinde,

Unsere Freunde verkaufen ihr Haus in 67250 Lobsann. Derzeit ist es ein Restaurant (Les Cordonbleus). Wer hier noch nicht gegessen hat, sollte das bald tun, denn unsere Freunde werden ihren Lebensabend auf Korsika verbringen und werden das Restaurant bald schließen.

Aus meiner Sicht hat das Haus mit Grundstück großes Potenzial: natürlich könnte es ein Restaurant bleiben, aber es eignet sich mit seinen Räumlichkeiten auch als Gites, Werkstatt, Kleinkunstbühne, Ausstellungs-Location und natürlich als Wohnhaus für Leute, die viel Platz brauchen.

Hier ist der Link zur Anzeige in Kleinanzeigen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/wunderschoenes-grosses-fachwerkhaus-im-elsass-grenzgaengergebiet/2902614534-208-9048

Bei Interesse stelle ich gerne den Kontakt zu den fließend Deutsch sprechenden Eigentümern her.

Schönen Abend!
moni
85
Behörden / Re: Natiralisation - französische Staatsbürgerschaft beantragen
« Letzter Beitrag von moni am 31. Oktober 2024, 09:28:30 »
Hallo Sable12,

Leider nix neues ... habe aber auch eine Pause gemacht, weil ich in Ruhestand gegangen bin und das beim Antrag einen Unterschied macht. Weder ANTS noch France Connect antwortet mir noch.
Ich werde das Thema aber wieder angehen ...
Falls Du Weiteres in Erfahrung bringst, wäre es prima, wenn Du es posten könntest.

Ich überlege, die "Deutsch-französische Kontaktstelle für Justizfragen in der Grenzregion" und/oder die Pamina zu kontaktieren. Denn die Verweigerung, mir Zugang zu France Connect zu geben, beinhaltet ja auch, dass ich selbst kein Fahrzeug zulassen kann etc.
86
Behörden / Re: Natiralisation - französische Staatsbürgerschaft beantragen
« Letzter Beitrag von sable12 am 30. Oktober 2024, 23:41:12 »
Hallo Moni,
gibt es bei dir hierzu was Neues?
87
Steuern / Re: Grenzgänger ja oder nein?
« Letzter Beitrag von Sabine am 17. Oktober 2024, 18:19:08 »
Hallo Margit,
es wundert mich, dass du im ersten Fall eine Grenzgängerbescheinigung erhalten hast, mit 100% Homeoffice in Frankreich wärst du ja in F sozialversicherungspflichtig gewesen?
Ich kenne nur den Fall, dass man Grenzgänger ist, wenn die Firma ihren Sitz auch im Grenzgebiet ist. Arbeitet man dann außerhalb des Grenzgebiets (z.B. in anderen Niederlassungen), dann fängt man an die grenzgängerschädlichen Tage zu zählen.
Ich würde mich an deiner Stelle mal an die PAMINA wenden.
VG
Sabine
88
Steuern / Grenzgänger ja oder nein?
« Letzter Beitrag von Gauloise am 25. September 2024, 18:10:52 »
Hallo zusammen,

ich lebe in Frankreich im Bas-Rhin.

Von dort aus arbeitete ich zu 100% im Home-Office für eine Firma in Deutschland, die außerhalb der Grenzzone liegt.
Das frz. Finanzamt stellte mir ohne Bedenken immer eine Grenzgängerbescheinigung aus mit der Begründung, dass ich meinen Arbeitsplatz ja in Frankreich habe.

Nun habe ich den Arbeitgeber gewechselt.
Der neue Arbeitgeber liegt ebenfalls außerhalb der Grenzzone, ich arbeite normalerweise ausschließlich im Home-Office und fahre nur 1xpro Monat für 2 Tage nach Deutschland.
Nun will mir das Finanzamt aber keine Grenzgängerbescheinigung mehr ausstellen mit der Begründung, dass ich ausserhalb der Grenzzone arbeite.

Fragen:
1.) Wo bin ich steuerpflichtig, da mein Arbeitsort doch mein Zuhause im Bas-Rhin ist?

2.) wo bin ich nun SV-pflichtig? 

Danke im Voraus und viele liebe Grüße,
Margit

Könnt' Ihr mir bitte durch den Wust an Bestimmungen helfen??
89
Steuern / Re: Erbschaftssteuer
« Letzter Beitrag von Vonsaar am 29. August 2024, 18:14:24 »
Hallo Leute,
ich ich war gerade bei einem Avocat.
Also Erbschaftssteuer fällt in meinem Fall keine an.

https://cabinet-vigier.com/de/vermeidung-der-doppelbesteuerung-in-deutsch-franzoesischen-schenk-und-erbfaellen/

bei Punk 2 a steht es nochmal beschrieben.

Der Steuerliche Wohnsitz in Frankreich muss mindestens 6 der letzten 10 Jahre gewesen sein.


Viele Grüße
90
Steuern / Re: Brauche ich eine deutsche Steuer ID ?
« Letzter Beitrag von moni am 25. August 2024, 09:50:55 »
Guten Morgen!
Mach das, hol Dir eine Steuer-ID. Allerdings müsstest Du eine haben, wenn Du jemals Einkommensteuer in Deutschland bezahlt hast.
Spätestens beim Rentenantrag brauchst Du sie.
Diese Erfahrung habe ich gerade gemacht.
Grüße, moni
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 »