11
Steuern / Re: CSG, CRDS und CASA auf Beamtenpension in Frankreich (suite)
« Letzter Beitrag von kembser am 26. März 2025, 09:25:34 »Na das hört sich doch schon mal gut an.
Ich finde es übrigens interessant, dass du überhaupt eine Carte Vitale hast, wenn du in der deutschen PKV bist. Wie geht das?
Ich finde es übrigens interessant, dass du überhaupt eine Carte Vitale hast, wenn du in der deutschen PKV bist. Wie geht das?
12
Steuern / Re: CSG, CRDS und CASA auf Beamtenpension in Frankreich (suite)
« Letzter Beitrag von Dieter12 am 25. März 2025, 12:09:35 »Habe das Finanzamt in Mulhouse am Telefon gehabt. Die Sache scheint sich etwas zu klären.
Ich gehe zum Arzt in Deutschland oder in Frankreich, bezahle direkt und rechne dann alles mit der Beihilfe (Krankenkasse der Beamten) und meiner deutschen Zusatzversicherung ab. Die Carte vitale benutze ich nicht. Von der Beihilfe kann und will ich mich auch nicht lossagen. Die einzige Möglichkeit, keine doppelten Krankenkassenbeiträge zu bezahlen, besteht darin, die Carte vitale zurückzugeben. Mit diesem Vorgang bin ich gerade beschäftigt und werde dann später nochmals berichten, wie es gelaufen ist.
Wichtig dabei: Wenn ich nicht mehr der französischen Krankenkasse (sécurité sociale, Carte vitale) unterliege, gibt es für das französische Finanzamt keinen Grund mehr, mir die GSG auf meine deutsche Beamtenpension zu berechnen.
Ich gehe zum Arzt in Deutschland oder in Frankreich, bezahle direkt und rechne dann alles mit der Beihilfe (Krankenkasse der Beamten) und meiner deutschen Zusatzversicherung ab. Die Carte vitale benutze ich nicht. Von der Beihilfe kann und will ich mich auch nicht lossagen. Die einzige Möglichkeit, keine doppelten Krankenkassenbeiträge zu bezahlen, besteht darin, die Carte vitale zurückzugeben. Mit diesem Vorgang bin ich gerade beschäftigt und werde dann später nochmals berichten, wie es gelaufen ist.
Wichtig dabei: Wenn ich nicht mehr der französischen Krankenkasse (sécurité sociale, Carte vitale) unterliege, gibt es für das französische Finanzamt keinen Grund mehr, mir die GSG auf meine deutsche Beamtenpension zu berechnen.
13
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Umtausch des deutschen EU-Karten FS in den französischen Führerschein
« Letzter Beitrag von sable12 am 25. März 2025, 11:55:34 »14
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Umtausch des deutschen EU-Karten FS in den französischen Führerschein
« Letzter Beitrag von sable12 am 25. März 2025, 11:50:50 »15
Steuern / Re: CSG, CRDS und CASA auf Beamtenpension in Frankreich (suite)
« Letzter Beitrag von kembser am 23. März 2025, 20:07:44 »Das ist dann in der Tat merkwürdig, denn wenn man im Ausland krankenversichert ist, muss man eigentlich keine CSG / CRDS zahlen.
Vielleicht musst du mal direkt zum Finanzamt in Mulhouse und dort nachfragen, warum sie dir das berechnen.
Vielleicht musst du mal direkt zum Finanzamt in Mulhouse und dort nachfragen, warum sie dir das berechnen.
16
Steuern / Re: CSG, CRDS und CASA auf Beamtenpension in Frankreich (suite)
« Letzter Beitrag von Dieter12 am 22. März 2025, 13:18:48 »Vielen Dank für deine Antwort. So ganz klar ist die Sache nicht. Ich bezahle Steuern in Deutschland und habe auch meine Krankenversicherung dort. Die Carte Vital in Frankreich benutze ich nicht. Ausserdem finde ich es seltsam, dass ich auf eine ebenfalls kleine Rente aus der Schweiz, die ich in Frankreich versteuere, keine CSG bezahle.
Ein Steueranwalt, der sich in der Materie auskennt, wäre nicht schlecht.
Ich werde mich auch an Infobest auf der Palmrain wenden, aber ich fürchte, dass mein Fall zu spezifisch ist.
Ein Steueranwalt, der sich in der Materie auskennt, wäre nicht schlecht.
Ich werde mich auch an Infobest auf der Palmrain wenden, aber ich fürchte, dass mein Fall zu spezifisch ist.
17
Steuern / Re: CSG, CRDS und CASA auf Beamtenpension in Frankreich (suite)
« Letzter Beitrag von kembser am 22. März 2025, 10:19:26 »Hallo Dieter,
Ich arbeite zwar in der Schweiz, aber der örtliche Grenzgängerverein in Saint-Louis weist immer wieder auf die Problematik hin. Wenn man auch nur eine minimale französische Rente erhält, muss man auf die gesamten, also auch die ausländischen Renten, CSG usw. bezahlen. Bis vor kurzem waren diese Abgaben auf die Höhe der französischen Rente begrenzt, aber das hat das Finanzministerium jetzt gekippt.
Der Grenzgängerverein ist in dieser Sache sehr aktiv, bis hin zur EU, aber bisher noch ohne Erfolg.
Grundsätzlich raten sie momentan dazu, auf kleine französische Renten lieber zu verzichten, um diese Problematik zu vermeiden.
Viele Grüße,
der Kembser
Ich arbeite zwar in der Schweiz, aber der örtliche Grenzgängerverein in Saint-Louis weist immer wieder auf die Problematik hin. Wenn man auch nur eine minimale französische Rente erhält, muss man auf die gesamten, also auch die ausländischen Renten, CSG usw. bezahlen. Bis vor kurzem waren diese Abgaben auf die Höhe der französischen Rente begrenzt, aber das hat das Finanzministerium jetzt gekippt.
Der Grenzgängerverein ist in dieser Sache sehr aktiv, bis hin zur EU, aber bisher noch ohne Erfolg.
Grundsätzlich raten sie momentan dazu, auf kleine französische Renten lieber zu verzichten, um diese Problematik zu vermeiden.
Viele Grüße,
der Kembser
18
Steuern / CSG, CRDS und CASA auf Beamtenpension in Frankreich (suite)
« Letzter Beitrag von Dieter12 am 21. März 2025, 21:45:51 »Ich wohne im Elsass, habe als beamteter Lehrer in Deutschland gearbeitet und bin seit 2015 pensoniert. Jetzt soll ich die CSG, CRDS und CASA (ungefähr 10%) auf meine deutsche Pension bezahlen. Vielleicht liegt es daran, dass ich auch eine kleine franz. Rente beziehe.
Ist jemand in der gleichen Situation wie ich?
Ein Steuerberater/Steueranwalt in der Nähe von Mulhouse, der sich in der Materie auskennt, wäre auch nicht schlecht, da ich vermute, dass die Sache nicht so einfach wird.
Ist jemand in der gleichen Situation wie ich?
Ein Steuerberater/Steueranwalt in der Nähe von Mulhouse, der sich in der Materie auskennt, wäre auch nicht schlecht, da ich vermute, dass die Sache nicht so einfach wird.
19
Steuern / Re: Freibetrag für Zinsen und Dividenden
« Letzter Beitrag von Fleischkäs am 14. März 2025, 05:24:16 »Guter Hinweis, Eric!
Ich glaube das wird meine Wahl. Besten Dank!
Ich glaube das wird meine Wahl. Besten Dank!
20
Steuern / Re: Freibetrag für Zinsen und Dividenden
« Letzter Beitrag von Eric am 13. März 2025, 13:58:43 »Guter Hinweis, danke! Das kannte ich noch gar nicht.
Zusätzlich bin ich gerade dabei mich über den PEA zu informieren und das scheint noch interessanter zu sein, da man damit wohl bis zu 150.000€ steuerfrei anlegen kann. Man muss zwar trotzdem Sozialversicherungsbeiträge auf die Gewinne zahlen, aber wenigstens die Steuern hat man gespart. Und das läppert sich mit den ganzen Jahren bis zur Rente!
PEA kann man seit kurzem auch über Trade Republic ( deutscher Neobrooker ) abschließen. Die bieten mittlerweile sogar ein kostenloses Girokonto mit frz. Iban an.