Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 »
826
Veranstaltungen / Stammtische / Re: 5. Grenzgängerstammtisch in Zetting
« am: 23. Juli 2014, 18:33:36 »
hab eigenlich keine Lust auf Restaurant....und Fondue mag ich nicht ^^
827
Steuern / Re: Abfindung 2014, noch schnell umziehen...?
« am: 22. Juli 2014, 22:00:11 »F kennt Abfindungen als Instrument nicht. Der steuerliche Ausgang ist ungewiss. Kann sein, dass Du es steuerfrei bekommst, kann sein, dass es als normales Einkommen versteuert wird. Bei letzterem kann das auch wieder dazu führen, dass Du es nahezu steuerfrei bekommst - hängt von der Höhe und der restlichen steuerpflichtigen Einnahmen in 2014 ab.
Vielleicht wäre es sinnvoll, einen Steuerberater dazu zu befragen. Ich habe das vor einigen Jahren gemacht und diese Antwort bzgl. der Ungewissheit erhalten. Gut denkbar, dass sich da mittlerweile aber was geändert hat.
Es gibt in F sehr wohl den Aufhebungsvertrag samt Abfindung (wird allerdings nicht sooft genutzt wie in D) . Die ist im Allgemeinen nicht ganz so hoch wie in D. Und sie werden ganz normal versteuert.
(Die Abfindung fließt bei französichen Arbeitnehmern ins ganz normale Brutto mit rein - die dann zu versteuern ist.)
Außerdem führen sie zu einer Sperre beim Arbeitslosengeld.
828
Versicherungen / Re: Hallo brauche Hilfe für eine Kfz Vers.
« am: 16. Juli 2014, 10:30:43 »
Hallo Micha,
ja - hatten wir ^^
Bei der CM ist es so - je mehr Versicherungen man hat umso günstiger werden die.
Wir haben alle bei der CM (Hausrat, Autos, Motorräder) - da zahle ich für mein Cabrio ca. 400 € im Jahr - wenn ich es das ganze Jahr fahren würde (habs aber über Winter in der Ruhephase - das kostet ca. 60 € für 6 Monate).
Das heißt für 6 Monate fahren und 6 Monate stehen bezahlst Du effektiv ca. 260 €.
ja - hatten wir ^^
Bei der CM ist es so - je mehr Versicherungen man hat umso günstiger werden die.
Wir haben alle bei der CM (Hausrat, Autos, Motorräder) - da zahle ich für mein Cabrio ca. 400 € im Jahr - wenn ich es das ganze Jahr fahren würde (habs aber über Winter in der Ruhephase - das kostet ca. 60 € für 6 Monate).
Das heißt für 6 Monate fahren und 6 Monate stehen bezahlst Du effektiv ca. 260 €.
829
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Führerscheinabgabe in Deutschland /Wohnsitz in Frankreich
« am: 16. Juli 2014, 10:29:16 »
Geht das den jetzt so einfach mich nach 3 Wochen wieder abzumelden ( die denken doch ich verarsch die)??
Werden dann auch die vertöge zum Bsp Hausrat und EDV gekündigt oder ist das unabhängig davon..?
Danke!!!
Da Du Dich in F weder ab noch anmelden mußt, brauchst Du hier nichts machen.
Nur in D anmelden. Außerdem brauchst Du ja hier auch weiterhin Strom etc....
Allerdings mußt Du dann halt auch in D Steuern bezahlen - solange Du dort wieder angemeldet bist.
830
Versicherungen / Re: Hallo brauche Hilfe für eine Kfz Vers.
« am: 15. Juli 2014, 21:31:32 »
Also ich habe ein 31 jahre altes Cabrio und das anstandslos bei der CM versichert (schon seit 13 Jahren) - Haftpflicht mit Teilkasko und Diebstahl.
Ist das alt genug ? Weiß nicht wie alt ein R129 ist.....
Was man selber machen sollte ist ein Gutachten damit man bei Diebstahl nicht nach Argus sondern nach Wert abgerechnet wird.
Man hat mir auch eine Oldtimerversicherung angeboten - allerdings ist in dieser Variante (über einen Club) das Fahrzeug nur Haftpflichtversichert.
Mir war dann bei einem doch etwas wertvolleren alten Auto wichtig, das auch Diebstahl mitversichert ist.
Ist das alt genug ? Weiß nicht wie alt ein R129 ist.....
Was man selber machen sollte ist ein Gutachten damit man bei Diebstahl nicht nach Argus sondern nach Wert abgerechnet wird.
Man hat mir auch eine Oldtimerversicherung angeboten - allerdings ist in dieser Variante (über einen Club) das Fahrzeug nur Haftpflichtversichert.
Mir war dann bei einem doch etwas wertvolleren alten Auto wichtig, das auch Diebstahl mitversichert ist.
831
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Führerscheinabgabe in Deutschland /Wohnsitz in Frankreich
« am: 15. Juli 2014, 11:46:33 »
Hallo,
Du bekommst nur einen französischen FS wenn Du in D einen hast.
Da Du dort keinen mehr hast sondern ihn neu machen mußt geht das mit dem "Umschreiben" sicher nicht.
Probieren könntest Du es ja einmal - vielleicht sorgen die Mühlen der Bürokratie dafür das das durchgeht....(versuch macht kluch)....
Aber ich denke nicht das das klappt, da ja die Franzosen in der Führerscheinzentrale in D anfragen.
Das heißt für Dich nun, das Du einen neuen Führerschein in F und in französisch machen mußt. Wenn Du das nicht kannst, mußt Du Dich wohl
oder übel wieder in D anmelden. Denn nur dann kannst Du ihn in D machen.
Gruß und viel Glück
Ralph
Du bekommst nur einen französischen FS wenn Du in D einen hast.
Da Du dort keinen mehr hast sondern ihn neu machen mußt geht das mit dem "Umschreiben" sicher nicht.
Probieren könntest Du es ja einmal - vielleicht sorgen die Mühlen der Bürokratie dafür das das durchgeht....(versuch macht kluch)....
Aber ich denke nicht das das klappt, da ja die Franzosen in der Führerscheinzentrale in D anfragen.
Das heißt für Dich nun, das Du einen neuen Führerschein in F und in französisch machen mußt. Wenn Du das nicht kannst, mußt Du Dich wohl
oder übel wieder in D anmelden. Denn nur dann kannst Du ihn in D machen.
Gruß und viel Glück
Ralph
832
Veranstaltungen / Stammtische / Re: 5. Grenzgängerstammtisch in Zetting
« am: 14. Juli 2014, 19:30:57 »
wir können sowohl - als auch....
833
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Deutsches Auto in Frankreich anmelden, COC/EG-Übereinstimmungsbescheinigung
« am: 07. Juli 2014, 12:35:40 »
Vorder/ + Rückseite bedruckt...
Noch ein kleiner und völlig kostenloser Tip - ich hab da was von Tuning gelesen.
Auf dem Formular werden ja auch die Reifen/Radgrößen abgefragt (Pos.5). Da solltest Du die Originalgrößen eintragen .
Sonst könnte es passieren das Du Probleme bekommst (und nur eine partielle Conformitee) und bei der DRIRE vorfahren mußt, bzw. vorher auf Originalbereifung wechseln mußt.
Das kostet dann wieder was und ist nervig.
Dem kann man entgehen, wenn da immer alles Original ist, was da angegeben werden soll.
Der Importeur schaut sich das ja nicht an...da muß nur das stehen was der sehen will.
Beim CT interessiert dann nur ob da alles verkehrssicher ist.
Noch ein kleiner und völlig kostenloser Tip - ich hab da was von Tuning gelesen.
Auf dem Formular werden ja auch die Reifen/Radgrößen abgefragt (Pos.5). Da solltest Du die Originalgrößen eintragen .
Sonst könnte es passieren das Du Probleme bekommst (und nur eine partielle Conformitee) und bei der DRIRE vorfahren mußt, bzw. vorher auf Originalbereifung wechseln mußt.
Das kostet dann wieder was und ist nervig.
Dem kann man entgehen, wenn da immer alles Original ist, was da angegeben werden soll.
Der Importeur schaut sich das ja nicht an...da muß nur das stehen was der sehen will.
Beim CT interessiert dann nur ob da alles verkehrssicher ist.
834
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Deutsches Auto in Frankreich anmelden, COC/EG-Übereinstimmungsbescheinigung
« am: 06. Juli 2014, 21:57:07 »
ne - nicht einfach zu Opel faxen.
Eine Recto/verso Kopei des deutschen Briefes machen, einen Scheck beilegen und zu Opel France schicken...mit der Schneckenpost.
Ohne Kohle machen die nichts.
Sei froh das Du eine Attestation bekommst...und es gibt auch Autohersteller die wollen wesentlich mehr Geld dafür.
Ansonsten Auto in D verkaufen und eines kaufen mit COC...
Jammer nicht rum, dafür sparst Du die deutsche KFZ Steuer und darfst mit dem alten Rutscher auch überall hin...egal was für ne Plakettenfarbe.
Man kann nicht alles haben ^^
Eine Recto/verso Kopei des deutschen Briefes machen, einen Scheck beilegen und zu Opel France schicken...mit der Schneckenpost.
Ohne Kohle machen die nichts.
Sei froh das Du eine Attestation bekommst...und es gibt auch Autohersteller die wollen wesentlich mehr Geld dafür.
Ansonsten Auto in D verkaufen und eines kaufen mit COC...

Jammer nicht rum, dafür sparst Du die deutsche KFZ Steuer und darfst mit dem alten Rutscher auch überall hin...egal was für ne Plakettenfarbe.
Man kann nicht alles haben ^^
835
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: KFZ-Kennzeichen befestigen
« am: 06. Juli 2014, 21:54:07 »
So mach ich das auch immer.... Hab höchstens vorne mal das eine oder andere Loch machen müssen, weil man da manchmal 4 Nieten braucht, wenn es stark gebogen ist.
Wenn das Schraubloch zu groß ist kann man eine unterlagsscheibe an der Innenseite nehmen.
Ich hab mich nach 15 Jahren an die seltsame Nieterei gewöhnt ^^
Wenn das Schraubloch zu groß ist kann man eine unterlagsscheibe an der Innenseite nehmen.
Ich hab mich nach 15 Jahren an die seltsame Nieterei gewöhnt ^^
836
Veranstaltungen / Stammtische / Re: 5. Grenzgängerstammtisch in Zetting
« am: 06. Juli 2014, 21:50:47 »
wir haben den 19.7. auch schon fest eingeplant ( mit Zetting natürlich )

837
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: KFZ-Kennzeichen befestigen
« am: 06. Juli 2014, 02:11:00 »Ich wollte es vermeiden am Auto rum zu bohren. Daher wollte ich mir einen Blech-Adapter bauen den ich normal an die Karosse schraube und daran dann die Schilder niete. Laut meinen elässischen Kollegen sollte das kein Problem sein.
Wunschkennzeichen gibt es ja nicht mehr in Frankreich, also was die Zahlen-Buchstaben Kombination angeht. Man kann nur die Region ändern ?
Wunschkennzeichen gab es "offiziell" nie in F....
Du hast doch schon mindestens 2 Löcher...damit kannst Du eigentlich auch nieten.
838
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Deutsches Auto in Frankreich anmelden, COC/EG-Übereinstimmungsbescheinigung
« am: 06. Juli 2014, 02:03:44 »
wenn Dein Auto für ein COC zu alt ist, mußt Du Dir die Attestation de Conformitee von Opel France besorgen....
Kostet 165 € und dauert ca. 2-3 Wochen.
Erst dann kannst Du es in F zulassen.
Anbei das Formular.
Gruß Ralph
Kostet 165 € und dauert ca. 2-3 Wochen.
Erst dann kannst Du es in F zulassen.
Anbei das Formular.
Gruß Ralph
839
Rund um's Tier / Re: Tierarzt Notdienst
« am: 11. Juni 2014, 18:41:36 »
in Frankreich i.d.R. auch - deshalb gehen wir auch in eine Tierklinik....
840
Arbeiten / Re: Außendienstmitarbeiter mit Wohnsitz in Frankreich
« am: 06. Juni 2014, 08:49:19 »
Wichtig ist auch noch, wenn Du mehr als 15 % Deiner Zeit im französischen Homeoffice sitzt, bist Du eigentlich in F Sozialversicherungspflichtig.
Das wissen die wenigsten. Die Franzosen versuchen sich seit einiger Zeit solche Grenzgänger in die französische Sozialversicherung zu bekommen.
Für uns ist das positiv - für unsere AG allerdings sehr viel teuerer.
Das wissen die wenigsten. Die Franzosen versuchen sich seit einiger Zeit solche Grenzgänger in die französische Sozialversicherung zu bekommen.
Für uns ist das positiv - für unsere AG allerdings sehr viel teuerer.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 »