Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 »
1336
Smalltalk / Re: Wo machen Grenzgänger Urlaub?
« am: 03. August 2011, 09:51:27 »mit dem tretroller ?
ich fahr immer nach du dubai

1337
Steuern / Re: Versteuerung von Handelsvertretern §84
« am: 01. August 2011, 17:54:19 »
yep , so ischt es....
beschränkte Steuerpflicht in D, es sei denn Du gründest eine GmbH und stellst Dich selbst als GF an.
Dann ist das GF Gehalt in Frankreich zu versteuern (wenn Du Grenzgänger bist) und die Erträge der GmbH in D.
Gruß Ralph
beschränkte Steuerpflicht in D, es sei denn Du gründest eine GmbH und stellst Dich selbst als GF an.
Dann ist das GF Gehalt in Frankreich zu versteuern (wenn Du Grenzgänger bist) und die Erträge der GmbH in D.
Gruß Ralph
1338
Steuern / Re: steuerbescheid 2010
« am: 01. August 2011, 17:50:47 »
nein - und ich bin ehrlich gesagt auch nicht besonders scharf darauf....

1339
Steuern / Re: kann man Sanierungsmaßnahmen steuerlich geltend machen ?
« am: 01. August 2011, 17:47:37 »
Hallo spirou,
das war mir eh schon fast klar.
Verstößt auch wieder gegen die Freizügigkeit in der EU.....
Und mal im Ernst - im Moment holen sich im Grenzgebiet eher die französischen Firmen Tips aus Deutschland was die energetische Sanierung von Häusern angeht. Da ist F noch um Jahre zurück.
Ich hatte letztens ein Gespräch mit einem elsässischen Dachdecker der bei mir Dämmstoffe und Abdichtungen kauft.
Er verstößt lieber gegen französische Normen und weiß das bei seinen Kunden das Dach auch funktioniert als das er nach französicher Norm baut und Probleme mit dem Kunden bekommt.
Dumm ist hier natürlich nur - das Handwerker die so praktisch veranlagt sind ständig gegen geltende Normen in F verstoßen .
Also wirklich glücklich ist das nicht.
Allein das Thema Flachdachentwässerung / Gully´s ist eine Lachplatte. Liebend gern würden französische Architekten ihre Flachdachgully´s in D kaufen......dürfen aber nicht.
Gruß Ralph
PS: ich bin hier in meiner Straße der Einzige der sein Dach gedämmt hat......und da sind mind. 4 Häuser nicht älter als 4 Jahre !!
das war mir eh schon fast klar.
Verstößt auch wieder gegen die Freizügigkeit in der EU.....
Und mal im Ernst - im Moment holen sich im Grenzgebiet eher die französischen Firmen Tips aus Deutschland was die energetische Sanierung von Häusern angeht. Da ist F noch um Jahre zurück.
Ich hatte letztens ein Gespräch mit einem elsässischen Dachdecker der bei mir Dämmstoffe und Abdichtungen kauft.
Er verstößt lieber gegen französische Normen und weiß das bei seinen Kunden das Dach auch funktioniert als das er nach französicher Norm baut und Probleme mit dem Kunden bekommt.
Dumm ist hier natürlich nur - das Handwerker die so praktisch veranlagt sind ständig gegen geltende Normen in F verstoßen .
Also wirklich glücklich ist das nicht.
Allein das Thema Flachdachentwässerung / Gully´s ist eine Lachplatte. Liebend gern würden französische Architekten ihre Flachdachgully´s in D kaufen......dürfen aber nicht.
Gruß Ralph
PS: ich bin hier in meiner Straße der Einzige der sein Dach gedämmt hat......und da sind mind. 4 Häuser nicht älter als 4 Jahre !!
1340
Vorstellungen / Re: Guten Morgen
« am: 01. August 2011, 10:04:23 »
Hallo Martina,
willkommen bei uns.....aber etwas mehr von Dir hättest Du uns schon preisgeben können
Gruß Ralph
willkommen bei uns.....aber etwas mehr von Dir hättest Du uns schon preisgeben können

Gruß Ralph
1341
Steuern / Re: kann man Sanierungsmaßnahmen steuerlich geltend machen ?
« am: 01. August 2011, 10:03:06 »
Hallo,
tja - was ist jetzt ein Fachmann ? :-))
Ich werd einfach mal zur nächsten Steuererklärung eine Rechnung einreichen ......ablehnen können sie ja immer noch.
Die Dämmung macht sowieso einen relativ kleinen Teil der Komplettsanierung aus - ca. 1.200 € - gekauft in D.
Danke Dir.
Gruß Ralph
tja - was ist jetzt ein Fachmann ? :-))
Ich werd einfach mal zur nächsten Steuererklärung eine Rechnung einreichen ......ablehnen können sie ja immer noch.
Die Dämmung macht sowieso einen relativ kleinen Teil der Komplettsanierung aus - ca. 1.200 € - gekauft in D.
Danke Dir.
Gruß Ralph
1342
Steuern / Re: kann man Sanierungsmaßnahmen steuerlich geltend machen ?
« am: 31. Juli 2011, 20:52:27 »
ja - kann man nun die Kosten für die Dämmung geltend machen oder nicht ? Das hab ich immer noch nicht ganz verstanden.
Oder bekommt man nur die Materialkosten ersetzt wenn es eine französische Fachfirma verlegt ?
Das wäre eigentlich ein seltsame Art der Förderung von energetischen Maßnahmen.
Oder bekommt man nur die Materialkosten ersetzt wenn es eine französische Fachfirma verlegt ?
Das wäre eigentlich ein seltsame Art der Förderung von energetischen Maßnahmen.
1343
Versicherungen / Re: Haftpflichtversicherung für Rottweiler
« am: 31. Juli 2011, 20:49:09 »
Versichern die jetzt generell keine Hunde und nur den Rotti nicht ?
Unser Rotti war bei der CM versichert. Ich wüßte nicht das die bestimmte Hunderassen ausschließen.
Oder frag doch mal bei französischen Züchtern nach .....vielleicht haben die einen Tip.
Gruß Ralph
Unser Rotti war bei der CM versichert. Ich wüßte nicht das die bestimmte Hunderassen ausschließen.
Oder frag doch mal bei französischen Züchtern nach .....vielleicht haben die einen Tip.
Gruß Ralph
1344
Steuern / Re: kann man Sanierungsmaßnahmen steuerlich geltend machen ?
« am: 29. Juli 2011, 19:57:54 »Ich weiß allerdings nicht, ob du eine an dich gestellte Rechnung dann auch als Gewinn versteuer musst .
Diesen Satz verstehe ich nicht ?? wie meinst Du das ? ich denke Du hast da was falsch verstanden. Wenn dann wäre die Rechnung natürlich von einer deutschen Fachfirma....ich bin kein Dachdecker, nur Verkäufer.
1345
Steuern / Re: kann man Sanierungsmaßnahmen steuerlich geltend machen ?
« am: 29. Juli 2011, 14:18:17 »
das hab ich mir schon wieder fast gedacht.....nur - wenn ich das eine Fachfirma machen lasse werd ich arm.
Wie ist das wenn ich ne deutsche Rechnung vorlege ?
Aber - wenn ich das richtig überflogen habe - gibt es je eh nur einen Zuschuß auf die Dämmung.
Gruß
Wie ist das wenn ich ne deutsche Rechnung vorlege ?
Aber - wenn ich das richtig überflogen habe - gibt es je eh nur einen Zuschuß auf die Dämmung.
Gruß
1346
Steuern / kann man Sanierungsmaßnahmen steuerlich geltend machen ?
« am: 29. Juli 2011, 13:34:05 »
Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage - in den nächsten paar Wochen muß ich mein Dach sanieren (schadhaft).
Das heißt altes Dach runter (Bitumenschindeln und Schalung) - neues Dach rauf (Ziegledach / Aufsparrendämmung).
Da wir in der Zone eines monument historique wohnen, mußte ich diese Sanierung vorher genehmigen lassen.
Von der zuständigen Behörde in Metz wurde genau vorgegeben wie der Ziegel auszusehen hat (Doppelmuldenfalz in Ton) und welche Farbe.
Weil man das ja nicht alle Tage macht werde ich auch gleich meinen Dämmschutz (bisher zwischensparren/Steinwolle) erhöhen.
Nun die Frage : sind denn die Kosten für so eine Sanierung ab/ansetzbar ? Wenn nicht - sind die Kosten für eine energetische Sanierung an/absetzbar ?
Ich werde diese Baumaßnahme selber durchführen (ist ja mein Fachgebiet) d.h. es fallen natürlich nur die Materialkosten an. Dafür gibt es dann eine deutsche Rechnung.
Wie siehts das steuerlich in F aus ? Das Haus ist ca.40 Jahre alt. Ich hab es beim Kauf vor 11 Jahren gleich gedämmt und hab damals aus Unkenntnis niemand gefragt ob das steuerlich gefördert wird. Diesen Fehler will ich natürlich nicht nochmal machen.
Danke für Infos.
Gruß Ralph
ich hab da mal ne Frage - in den nächsten paar Wochen muß ich mein Dach sanieren (schadhaft).
Das heißt altes Dach runter (Bitumenschindeln und Schalung) - neues Dach rauf (Ziegledach / Aufsparrendämmung).
Da wir in der Zone eines monument historique wohnen, mußte ich diese Sanierung vorher genehmigen lassen.
Von der zuständigen Behörde in Metz wurde genau vorgegeben wie der Ziegel auszusehen hat (Doppelmuldenfalz in Ton) und welche Farbe.
Weil man das ja nicht alle Tage macht werde ich auch gleich meinen Dämmschutz (bisher zwischensparren/Steinwolle) erhöhen.
Nun die Frage : sind denn die Kosten für so eine Sanierung ab/ansetzbar ? Wenn nicht - sind die Kosten für eine energetische Sanierung an/absetzbar ?
Ich werde diese Baumaßnahme selber durchführen (ist ja mein Fachgebiet) d.h. es fallen natürlich nur die Materialkosten an. Dafür gibt es dann eine deutsche Rechnung.
Wie siehts das steuerlich in F aus ? Das Haus ist ca.40 Jahre alt. Ich hab es beim Kauf vor 11 Jahren gleich gedämmt und hab damals aus Unkenntnis niemand gefragt ob das steuerlich gefördert wird. Diesen Fehler will ich natürlich nicht nochmal machen.
Danke für Infos.
Gruß Ralph
1347
Behörden / Re: Als Deutscher heiraten in Frankreich
« am: 25. Juli 2011, 20:08:58 »
Hallo Walter ,
wie oft willst Du eigentlich noch heiraten ?
Dachte du bist längst....

Lies doch einfach die Antworten zu deinem letzten Thread mit derselben Frage.......ist zwar schon anderhalb Jahre alt aber - wie man sieht - noch voll aktuell....
Und jetzt nicht lange fragen...einfach "ja" sagen ....oder auch oiu...
http://www.grenzgaenger-forum.de/forum/behoerden/heiraten-in-frankreich-t3027.0.html
wie oft willst Du eigentlich noch heiraten ?
Dachte du bist längst....


Lies doch einfach die Antworten zu deinem letzten Thread mit derselben Frage.......ist zwar schon anderhalb Jahre alt aber - wie man sieht - noch voll aktuell....
Und jetzt nicht lange fragen...einfach "ja" sagen ....oder auch oiu...

http://www.grenzgaenger-forum.de/forum/behoerden/heiraten-in-frankreich-t3027.0.html
1348
Wohnen / Re: Abmeldung in D trotz Wohnung
« am: 25. Juli 2011, 18:03:32 »
und außerdem ist der Thread schon über 1,5 Jahre alt......bei der heutigen Halbwertszeit von Beziehungen schon extrem lange her

1349
Technik / Re: Orange-Vertrag kündigen
« am: 23. Juli 2011, 22:28:08 »
Ich mach mal für mich selbst jetzt den Deckel drauf und öffne dafür ne Flasche Veuve
Das hättest Du auch schon viel früher machen können

Schrecklich wie es hier so zugeht....
1350
Aktuelles aus Frankreich / Re: risikolebenversicherung
« am: 19. Juli 2011, 22:50:05 »
Dazu sollte man wissen wo Du finanzierst - D oder F ?
In F ist bei einer Hausversicherung die Lebensversicherung Pflicht - auf wen die läuft ist aber Ermessenssache (evtl. ist die Frau ja gesünder ? ).
Ansonsten hab ich vor 11 Jahren auch Probleme eine zu bekommen - hab sie dann aber bekommen und bezahle den doppelten Tarif .
Ist auch ne Einschätzungssache der Banken bzw. Kreditberater. In D hatte ich keine Chance eine Lebensversicherung zu bekommen.
Gruß Ralph
In F ist bei einer Hausversicherung die Lebensversicherung Pflicht - auf wen die läuft ist aber Ermessenssache (evtl. ist die Frau ja gesünder ? ).
Ansonsten hab ich vor 11 Jahren auch Probleme eine zu bekommen - hab sie dann aber bekommen und bezahle den doppelten Tarif .
Ist auch ne Einschätzungssache der Banken bzw. Kreditberater. In D hatte ich keine Chance eine Lebensversicherung zu bekommen.
Gruß Ralph
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 »