Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - Gauloise

Seiten: 1 2 »
1
Steuern / Grenzgänger ja oder nein?
« am: 25. September 2024, 18:10:52 »
Hallo zusammen,

ich lebe in Frankreich im Bas-Rhin.

Von dort aus arbeitete ich zu 100% im Home-Office für eine Firma in Deutschland, die außerhalb der Grenzzone liegt.
Das frz. Finanzamt stellte mir ohne Bedenken immer eine Grenzgängerbescheinigung aus mit der Begründung, dass ich meinen Arbeitsplatz ja in Frankreich habe.

Nun habe ich den Arbeitgeber gewechselt.
Der neue Arbeitgeber liegt ebenfalls außerhalb der Grenzzone, ich arbeite normalerweise ausschließlich im Home-Office und fahre nur 1xpro Monat für 2 Tage nach Deutschland.
Nun will mir das Finanzamt aber keine Grenzgängerbescheinigung mehr ausstellen mit der Begründung, dass ich ausserhalb der Grenzzone arbeite.

Fragen:
1.) Wo bin ich steuerpflichtig, da mein Arbeitsort doch mein Zuhause im Bas-Rhin ist?

2.) wo bin ich nun SV-pflichtig? 

Danke im Voraus und viele liebe Grüße,
Margit

Könnt' Ihr mir bitte durch den Wust an Bestimmungen helfen??

2
Hallo zusammen,

wie bereits im Titel beschrieben möchte ich wissen, ob ich meine Mitgliedsbeiträge für eine deutsche politische Partei ebenfalls absetzen kann - und falls ja: trage ich das dann auch in das Feld 7UH ein?

Weiß das jemand?

Danke im Voraus und viele liebe Grüße,
Margit


3
Steuern / Welche Steuerklasse im öffentlichen Dienst
« am: 27. Februar 2023, 21:58:31 »
Hallo zusammen,

mein Mann und ich arbeiten beide in Deutschland, wohnen im Elsass und haben beide Grenzgängerstatus.

Inzwischen ist mein Mann berentet und arbeitet noch auf Minijob-Basis bei seinem alten Arbeitgeber. Steuerpflichtig ist er somit weiterhin in Frankreich.
Ich arbeite bisher im Homeoffice und habe dadurch Grenzgängerstatus, bin also ebenfalls in F steuerpflichtig.

Nun bewerbe ich mich auf eine Stelle im öffentlichen Dienst. Der Arbeitsplatz ist zwar im Grenzgebiet, aber ich glaube, dass es im öffentlichen Dienst keinen Grenzgängerstatus hat.
Ist das korrekt?
Wenn das so ist, dann wäre ich in D steuerpflichtig, während mein Mann weiterhin in F steuerpflichtig wäre. Ist das richtig so?

Und welche Steuerklasse kann/muss ich dann nehmen? Weiß das jemand von Euch?

Danke im Voraus und viele liebe Grüße

4
Gesundheitswesen / Hausarzt secteur 2 optam - Kostenerstattung
« am: 03. Januar 2023, 04:59:29 »
Hallo zusammen,

wir wohnen im Elsass, also régime Alsace/Moselle, bei der die Erstattung durch die CPAM 80%  der Arztkosten beträgt.

Momentan verlangt ein Hausarzt im secteur 1  derzeit 25€ pro Sitzung, was auch den Basisbetrag der CPAM entspricht.
Nun wollen wir den Hautarzt wechseln. Dieser ist jedoch secteur 2 mit Option OPTAM und verlangt 60€.
Unsere complémentaire/mutuelle gewährt max. 170%.

Rechne ich jetzt richtig:
- Ameli/CPAM erstattet 80% des Basisbetrages von 25€ = 20€. Abzüglich 1€ Eigenanteil = 19€.
- dann bliebe beim meinem neuen Arzt ein Restbetrag von 41€ (60€ - 19€).

- die mutuelle rechnet die Erstattung nicht mit der tatsächlichen Arztrechnung von 60€, sondern nur mit max.170% des Basisbetrages von 25€, also mit 25€*170%= 42,50€. 

Abzüglich der Erstattung durch die Ameli/CPAM von 19€, ergibt sich für die mutuelle ein Erstattungsbetrag von: 42,50€ - 19€ = 23,50€.

Insgesamt erhalte ich also:
19€ von der CPAM  und 23,50€ von der mutuelle
= 42,50€.
Den Restbetrag (60€ - 42,50€ = 17,50€) muss ich selber zahlen.
Ist das so korrekt?

Danke im Voraus und viele liebe Grüße

5
Hallo zusammen,

wie an anderer Stelle bereits geschrieben wollte ich dieses Jahr meine Steuererklärung vom Steuerbüro David Kölzer in Forbach erledigen lassen.
Ich habe also alle meine Sachen zu ihnen gemailt und auch meine offenen Fragen wurden sehr schnell beantwortet. Also alles bestens!
Am vergangen Sonntagabend kam eine Mail von Herr Alles, dass meine Steuererklärung fertig sei und ich ihnen lediglich noch die Steuernummern und die Zugangsdaten zum Account beim Finanzamt zumailen solle. Die Rechnung war anbei.

Meine Zugangsdaten inclusive Passort weitergeben wollte ich aber nicht so ohne Weiteres und einige von Euch haben mir davon auch abgeraten. Also habe ich das dem Steuerbüro geschrieben mit dem Vorschlag, dass sie mir ja schreiben können, wo ich was eintragen müsse.
Daraufhin kam ohne weitere Erklärung eine Mail mir folgendem Inhalt:
"Guten Tag,

Wir stornieren die Rechnung und Ihre Akte wird auch vernichtet .

MfG

K Alles
Service Center
Steuerklinik
"

Ich hab nochmal versucht, mit Herrn Alles Kontakt aufzunehmen, aber telefonisch ist er nicht zu erreichen, da er wohl im Homeoffice arbeitet, und auf meine zweite Mail kam eine automatsierte Antwort, dass sie keine Neukunden aufnehmen würden. Somit nehme ich an, dass alle meine Kundendaten gelöscht sind.
Nun sitze ich da, hab' mich darauf verlassen, dass ich mich nicht um meine Steuererklârung kümmern muss und weiss noch nicht einmal, warum.
Ich habe auch keine Ahnung, ob Herr Kölzer darüber Bescheid weiss, da laut dem Büro in Forbach auch er im Homeoffice arbeitet und nur über die bekannte Mailadresse erreichbar ist.
Somit kann ich nur von diesem Steuerbüro abraten!!

6
Steuern / Steuererklärung bei David Kölzer
« am: 07. Mai 2021, 10:33:54 »
Hallo zusammen,

dieses Jahr lasse ich zum ersten Mal die Steuererklärung vom Büro David Kölzer machen.

Jetzt habe ich von dort eine Mail erhalten, dass ich Steuernummern und Passwort zurückMAILEN soll.

Ist das normal? Passwort per Mail?? Anrufen klappt nicht, er ist nicht da.

Was soll ich tun?

Viele liebe Grüsse

7
Steuern / Steuererklärung gemeinsam ausfüllen
« am: 28. Mai 2020, 13:38:10 »
Hallo zusammen,

da ja jetzt nicht nur ich Probleme mit der Steuererklärung habe und David wohl keine neuen Kunden mehr aufnimmt frage ich mich, ob wir hier nicht eine Info-Sammlung erstellen, damit nicht 100 gleiche Fragen gestellt werden.
Dazu könnten wir für jedes Formular einen eigenen Thread aufmachen und die Beiträge/Infos ggf. korrigieren, wenn Änderungen kommen.

Zum Beispiel zum Formular 2042 (CERFA 10330):
1) TRAITEMENTS, SALAIRES, PENSIONS, RENTES:

TRAITEMENTS, SALAIRES:

Bezeichnung   eintragen  Feld   kontrolliert
Revenus d'activité connus  Gehalt/Lohn/Krankengeld/Übergansggeld/Arbeitslosengeld
(gilt für Arbeitnehmer mit Arbeitsstelle in Frankreich)
  1AJ (Betrag übertragen in Formular 2047)  nein
Autres salaires imposables de source étrangère  Gehalt/Lohn für Arbeitnehmer mit Arbeitsstelle ausserhalb von Frankreich  1AG  nein
............

Was meint Ihr?
Ich würde diese Tabellen/Threads auch anlegen, wenn Ihr mich mit Infos füttert?

***Nachtrag:
Oder sollte man die Liste umgekehrt aufziehen: die Beträge auflisten und dann das zugehörige Feld angeben?
Bsp:

Bezeichnung   eintragen in   und   Anmerkungen   kontrolliert
Krankengeld  2042: 1AG   2047: ?   Krankengeld zum Gehalt dazuaddieren  nein


Viele liebe Grüsse

8
Steuern / Renten
« am: 27. Mai 2020, 21:57:51 »
Hallo zusammen,

weiss jemand, wo ich die Rente aus Deutschland eintragen muss?

Danke im Voraus

9
Hallo zusammen,

wir sind beide Grenzgänger, wohnen in Frankreich und arbeiten in Deutschland.
Nun sitze ich gerade 'mal wieder an der Steuererklärung und bin mir wieder 'mal unsicher, welche Einnahmen in welches Feld eingetragen werden  :bahnhof:

  • Gehalt: Feld 1AJ oder 1AG?
  • Krankengeld: 1AF UND 8TK
  • Übergangsgeld: ein Bekannter meinte, dass das nicht angegeben werden muss?!
  • Teilerwerbsminderungsrente: 1AZ

Kann da bitte 'mal jemand 'drüberschauen?

Danke Euch im voraus :-*

Viele liebe Grüsse,
Gauloise




10
Hallo,

wir sind Deutsche, leben aber schon ewig in Frankreich. Unsere Tochter ist hier zur Schule gegangen und hat letztes Jahr mit dem Studium in Strasbourg begonnen.

Nun hat sie sich mit ihrem Freund eine kleine Wohnung angemietet und will nun Förderung vom CAF beantragen.

U.a. hat die CAF geschrieben, dass unsere Tochter eine
"déclaration sur l'honneur attestant disposer de ressources suffisantes" braucht.

Ich nehme an, das ist sowas wie eine Bestätigung von uns als ELTERN, dass wir hier als Ausländer genug Gehalt beziehen, um für unsere Tochter zu sorgen, oder?

Aber wie formuliere ich sowas?

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Viele liebe Grüsse


11
Hallo zusammen,

vorab: wir leben im Elsass und sind dadurch im régime local.


Jetzt haben wir ein Problem mit unserer complémentaire (AVIVA):

Unsere Tochter (geb. 1999) hat letztes Jahr (2017) mit dem Studium angefangen.
Deshalb hat sie sich ordnungsgemäss bei MGEL eingeschrieben.

Meines Wissens kann sie bis zu ihrem 20. Geburtstag in der elterlichen Zusatzversorgung (complementaire) mitversichert sein, deshalb haben wir auch bisher keine separate Zusatzversicherung für sie abgeschlossen.

Nun hat uns aber die AVIVA angeschrieben, dass sie unsere Tochter aus dem Vertrag ausschliessen werden, weil unsere Tochter eine eigene Zusatzversicherung BRAUCHE!
Das kann doch nicht wahr sein, oder?

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke im voraus und viele liebe Grüsse,
Gauloise






12
Steuern / Nochmal für Dummies: Krankengeld in welche Felder?
« am: 31. Mai 2018, 22:30:01 »
Hallo, Ihr Lieben,

ich hatte ja in einem anderen Thread schon mal das Thema Krankengeld angesprochen, aber nur nebenbei, deshalb nochmal, weil ich es einfach nicht kapiere:

Mein Mann hat letztes Jahr Krankengeld aus Deutschland bezogen, die Sozialversicherungsbeiträge wurden von der dt. KK einbehalten.
Das Netto-Gehalt und -Krankengeld habe ich also addiert und in das Feld 1AG im Hauptformular, sowie im rosa Formular (2047) in die erste Rubrik übertragen (1. Absatz, Nr. 10).
So weit, so gut!

Früher hatte ich das Krankengeld ZUSÄTZLICH in das Feld 8TK im Hauptformular eingetragen.
Aber ist das noch korrekt?
Ralph hat gesagt, dass das Krankengeld in das Feld 8TW eingetragen werden muss.

Nun steht aber in dem rosa Formular 2047 in der Rubrik 9 zum Feld 8TW:
"Revenus de source étrangère imposable aux contributions sociales:
Indiquez le montant de revenu d'activité et de remplacement  déjà déclarés aux rubriques 1 et 5 (Sans déduction de l'impot payé à l'étranger) qui sont imposables aux contributions sociales en france".


Aber für das Krankengeld haben wir doch auch bereits die Sozialabgaben bezahlt (RV, AV und PV)?
Unser Gehalt müssen wir in diese Rubrik 9 ja auch nicht mehr angeben!
Zudem kommt, dass ich das Krankengeld ja bereits im Hauptformular zum Gehalt dazugerechnet habe: müsste ich das dann wieder abziehen? 

Also logischer würde mir erscheinen, wenn ich wie gehabt das Krankengeld in das Feld 8TK eintragen würde und das Feld 8TW in der  Rubrik 9 (rosa Formular 2047) leer lassen würde.

Was meint Ihr?

Viele liebe Grüsse,
Margit

13
Hallo,

so, jetzt bin ich fast durch, hänge jetzt aber am Formular 2047:
Punkt 1, Absatz 10 und 11 (salaires, retraites, etc.).
Da musste man früher nur die Herkunft und den Betrag des Geldes nennen, aber jetzt muss man auch noch ankreuzen, ob es public oder privé ist?! Man kann aber auch beides ankreuzen!

Ich füge 'mal 'n Screenshot an.
Könnt' Ihr mir weiterhelfen?
Und was passiert, wenn ich diese Felder 'privé' und "public' einfach frei lasse?

Viele liebe Grüsse


14
Hallo zusammen,

mein Mann kann krankheitsbedingt nicht mehr in Vollzeit arbeiten und erhält deswegen eine
"Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung".

Er arbeitet noch ein paar Stunden/Woche, das Gehalt (plus eventl. Krankengeld) trage ich ganz normal in das Feld 1AG ein.

Aber bei der Rente bin ich mir unsicher:
Trage ich es ein bei:
 - 1 AM (autre pensions imosables de source étrangère)

oder wo sonst?


Danke im voraus und
viele liebe Grüsse

15
Hallo,

wenn man sich trennt und zurück nach Deutschland zieht: welche Steuerklasse muss man dann in Deutschland wählen, wenn der Noch-Ehegatte in Frankreich wohnen bleibt?
Mein Einkommen abzügl. der Sozialversicherung beträgt momentan (also noch in Frankreich wohnend) ca. 970€.

Kann mir da jemand Auskunft geben?

Danke im voraus und
viele liebe Grüsse


Seiten: 1 2 »