Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 »
346
Wohnen / Re: Vermieter macht mich fertig....
« am: 07. Juli 2016, 10:10:28 »
Huhu,
Bei mir lief die Übergabe vor einem Monat mit einem Makler.
Er hatte mich daraufhin gewiesen, dass es nichts zu beanstanden gäbe (Wohnung allgemein besser verlassen als bekommen), aber sollte der Vermieter irgendetwas beanstanden, muss er das erklären und für einzelne Dinge einen Kostenvoranschlag besitzen um dieses dann von der Kaution abziehen zu dürfen.
Würde bei dir also heißen: du hast 600€ bezahlt und ein Handwerker sagt "100€ reperatur", muss er dir die 500€, die übrig bleiben auszahlen.
Laut Makler muss aber immer ein Kostenvoranschlag für die potenziellen arbeiten erstellt werden, wenn man die Kaution einbehalten möchte. Anders wäre er dazu verpflichtet es auszuzahlen.
Das er seine "Schäden natürlich bezahlt haben möchte, kann ich nachvollziehen. Allerdings sollte das ganze betrachtet werden. Ist alles schlimmer oder ansonsten sogar besser... Und sind es normale Abnutzungen.
Viel Glück
Bei mir lief die Übergabe vor einem Monat mit einem Makler.
Er hatte mich daraufhin gewiesen, dass es nichts zu beanstanden gäbe (Wohnung allgemein besser verlassen als bekommen), aber sollte der Vermieter irgendetwas beanstanden, muss er das erklären und für einzelne Dinge einen Kostenvoranschlag besitzen um dieses dann von der Kaution abziehen zu dürfen.
Würde bei dir also heißen: du hast 600€ bezahlt und ein Handwerker sagt "100€ reperatur", muss er dir die 500€, die übrig bleiben auszahlen.
Laut Makler muss aber immer ein Kostenvoranschlag für die potenziellen arbeiten erstellt werden, wenn man die Kaution einbehalten möchte. Anders wäre er dazu verpflichtet es auszuzahlen.
Das er seine "Schäden natürlich bezahlt haben möchte, kann ich nachvollziehen. Allerdings sollte das ganze betrachtet werden. Ist alles schlimmer oder ansonsten sogar besser... Und sind es normale Abnutzungen.
Viel Glück
347
Technik / Re: Welchen wlan Repeater ?
« am: 04. Juli 2016, 05:54:44 »
Hallo Matthias,
Das kann ich soweit nicht bestätigen. Klar hab ich nicht die Erfahrung über die einzelnen Prozesse etc, aber mit dem Verstärker läuft das WLAN bei uns besser als rein mit dem Router.
Wie dem auch sei. Ich habe kein großes Büro unternehmen zu Hause, sondern nutze mein Internet wie wohl die meisten zu Hause.
Und rein um WLAN überall nutzen zu können, läuft das stabil und scheint sicher genug zu sein.
Ich für meinen Teil bin zufrieden und kann das dementsprechend für Normalverbraucher weiter empfehlen
Das kann ich soweit nicht bestätigen. Klar hab ich nicht die Erfahrung über die einzelnen Prozesse etc, aber mit dem Verstärker läuft das WLAN bei uns besser als rein mit dem Router.
Wie dem auch sei. Ich habe kein großes Büro unternehmen zu Hause, sondern nutze mein Internet wie wohl die meisten zu Hause.
Und rein um WLAN überall nutzen zu können, läuft das stabil und scheint sicher genug zu sein.
Ich für meinen Teil bin zufrieden und kann das dementsprechend für Normalverbraucher weiter empfehlen

348
Technik / Re: Welchen wlan Repeater ?
« am: 03. Juli 2016, 15:51:08 »
Huhu,
Habe ich das richtig verstanden, du möchtest einfach nur dein WLAN verstärken?
Wir uns einen repeater gekauft :
TP-Link TL-WA850RE WLAN Repeater (Internationale Version, 300 Mbit/s, LAN Port, WPS) weiß
Dieser verstärkt den Empfang enorm und ließ sich problemlos mit dem französischen Router verbinden. Zudem macht er genau das was der Router auch macht, wenn sich jemand damit verbinden will. Heißt Passwort Abfrage.
Von der gleichen marke (die im übrigen relativ günstig ist und qualitativ topp. Nutzen das Ding seit zwei Jahren) gibt es auch noch größere mit weiteren Empfang.
Grüße
Habe ich das richtig verstanden, du möchtest einfach nur dein WLAN verstärken?
Wir uns einen repeater gekauft :
TP-Link TL-WA850RE WLAN Repeater (Internationale Version, 300 Mbit/s, LAN Port, WPS) weiß
Dieser verstärkt den Empfang enorm und ließ sich problemlos mit dem französischen Router verbinden. Zudem macht er genau das was der Router auch macht, wenn sich jemand damit verbinden will. Heißt Passwort Abfrage.
Von der gleichen marke (die im übrigen relativ günstig ist und qualitativ topp. Nutzen das Ding seit zwei Jahren) gibt es auch noch größere mit weiteren Empfang.
Grüße
349
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Wohnen in FR, Auto in DE zugelassen
« am: 30. Juni 2016, 17:23:13 »
Ich frag mich wirklich welches Auto tausende Euro kosten könnte. Mein Mercedes bj 92 v8 30 ch kostet gerade mal 550€. Durchaus sind da 50% wegen der 10 Jahre, aber dennoch, damals war das mit dem abgas sicher nicht so kontrolliert wie heute...
Tandros:
Dein Auto wird um die 300-400€ kosten.
Wahrscheinlich sogar aufgrund der 10 Jahre plus Weniger.
Sarah: ja das wäre plausibel.
Tandros:
Dein Auto wird um die 300-400€ kosten.
Wahrscheinlich sogar aufgrund der 10 Jahre plus Weniger.
Sarah: ja das wäre plausibel.
350
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Zwang zur Führerscheinumschreibung ??
« am: 11. Juni 2016, 14:33:10 »
Hallo soso,
Also 1. hab ich den europäischen deutschen Führerschein und laut prefecture muss ich da gar nichts umschreiben wenn ich mir nichts zu Schulden kommen lasse... Das war das was mir damals gesagt wurde. Da eben europäisch.
Das mal dazu. Auch wenn die Situation nun eine andere war und ich in der Pflicht stand. Aber davor bestand keine Notwendigkeit. Ich war nämlich nach meinem Wegzug aus Deutschland am überlegen und hatte mich zu dem Zeitpunkt erkundigt.
2. lebe ich seit 9 Jahren am Stück in Frankreich. Und ja es kam bereits zu Kontrollen. Und auch intensiver Überprüfung. Auch wenn die letzte eine Weile her liegt (Ca 1,5 Jahre).
Und es war immer alles in Ordnung.
Kein Gemecker, keine Strafe, kein gar nichts. Vielleicht hab ich in deinen Augen nur Glück gehabt. Vielleicht ist es auch so. Aber vllt ist auch einfach nur eine Lücke im system, die ich ausversehen genutzt habe...
Also 1. hab ich den europäischen deutschen Führerschein und laut prefecture muss ich da gar nichts umschreiben wenn ich mir nichts zu Schulden kommen lasse... Das war das was mir damals gesagt wurde. Da eben europäisch.
Das mal dazu. Auch wenn die Situation nun eine andere war und ich in der Pflicht stand. Aber davor bestand keine Notwendigkeit. Ich war nämlich nach meinem Wegzug aus Deutschland am überlegen und hatte mich zu dem Zeitpunkt erkundigt.
2. lebe ich seit 9 Jahren am Stück in Frankreich. Und ja es kam bereits zu Kontrollen. Und auch intensiver Überprüfung. Auch wenn die letzte eine Weile her liegt (Ca 1,5 Jahre).
Und es war immer alles in Ordnung.
Kein Gemecker, keine Strafe, kein gar nichts. Vielleicht hab ich in deinen Augen nur Glück gehabt. Vielleicht ist es auch so. Aber vllt ist auch einfach nur eine Lücke im system, die ich ausversehen genutzt habe...
351
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Zwang zur Führerscheinumschreibung ??
« am: 11. Juni 2016, 00:52:58 »
Huhu,
Irgendwann und irgendwo habe ich schon mal erwähnt, dass man mich auch gebeten hat meinen Führerschein herzugeben.
Ich wollte ja, weil ich Angst vor den Folgen hatte. Französischer lag zur Abholung bereit (war noch der rosane). Durch meine Faulheit nach strasbourg zu fahren, kam zwischenzeitlich der neue Führerschein raus und meiner wurde vernichtet.
Hötte noch mal alle Papiere schicken müssen. Hatte keine Lust. Ein Jahr später kam dann noch mal ein erinnerungsschreiben. Tja und jetzt wo die "Punkte" sowieso wieder gut geschrieben wären, gab es keine Post mehr. Ist jetzt Ca 2 Jahre her mit dem letzten schreiben 🙈
Heute würde ich es exakt genauso machen.
Irgendwann und irgendwo habe ich schon mal erwähnt, dass man mich auch gebeten hat meinen Führerschein herzugeben.
Ich wollte ja, weil ich Angst vor den Folgen hatte. Französischer lag zur Abholung bereit (war noch der rosane). Durch meine Faulheit nach strasbourg zu fahren, kam zwischenzeitlich der neue Führerschein raus und meiner wurde vernichtet.
Hötte noch mal alle Papiere schicken müssen. Hatte keine Lust. Ein Jahr später kam dann noch mal ein erinnerungsschreiben. Tja und jetzt wo die "Punkte" sowieso wieder gut geschrieben wären, gab es keine Post mehr. Ist jetzt Ca 2 Jahre her mit dem letzten schreiben 🙈
Heute würde ich es exakt genauso machen.
352
Behörden / Re: Droit au Sejour
« am: 09. Juni 2016, 10:09:10 »
Hey,
deine Probleme sind mir in ähnlicher Weise bekannt.
Mein Code geht auch permanent nicht mehr, dauernd fehlen angeblich Dinge, die schon da sind etc pp
Und ebenso warte ich mal wieder seit Monaten auf meine Gelder.
Was ich dir aber sagen kann, dass für europäische Mitglieder, was dich also betrifft, seit 1.1.2008 keine Aufenthaltsgenehmigung (titre de sejour) benötigt wird.
Es hilft nichts außer der caf permanent auf die Nerven zu gehen...
Grüße
deine Probleme sind mir in ähnlicher Weise bekannt.
Mein Code geht auch permanent nicht mehr, dauernd fehlen angeblich Dinge, die schon da sind etc pp
Und ebenso warte ich mal wieder seit Monaten auf meine Gelder.
Was ich dir aber sagen kann, dass für europäische Mitglieder, was dich also betrifft, seit 1.1.2008 keine Aufenthaltsgenehmigung (titre de sejour) benötigt wird.
Es hilft nichts außer der caf permanent auf die Nerven zu gehen...
Grüße
353
Versicherungen / Re: Haftpflicht übernimmt nicht
« am: 09. Mai 2016, 14:40:02 »
Hey,
Ich danke dir für deine Info. Werde es dann über den gleichen Weg probieren.
Grüße
Ich danke dir für deine Info. Werde es dann über den gleichen Weg probieren.

Grüße
354
Versicherungen / Haftpflicht übernimmt nicht
« am: 08. Mai 2016, 22:27:45 »
Huhu, allen einen schönen Sonntag 
Mein sohnemann war so schlau und hat Steine in die Höhe geworfen... Einer traf die Heckscheibe von Schwiegermutters Auto so perfekt, dass diese in sich zersplitterte und nun gewechselt werden muss.
Wie sauer ich gewesen bin, muss ich nicht erwähnen.
Also bin ich direkt auf meine Versicherung gelaufen und habe nachgefragt. Wozu ist man sonst Haftpflicht versichert. Diese wollen den Schaden nicht übernehmen, da es ein Auto innerhalb der Familie ist. Meine Schwiegermutter lebt aber in Deutschland und Michael und ich sind nicht mal verheiratet. Das hat die Dame auf der Versicherung überhaupt nicht interessiert und man hat mir immer wieder gesagt, dass innerhalb der Familie nichts zu machen ist.
Hätten wir im übrigen getrennte Wohnungen, hätte es wohl anders verlaufen können.
In meinen Augen ziemlich unlogisch.
Was meint ihr? Leider haben wir bis dato keine günstige Firma gefunden und der Schaden beläuft sich auf ein paar hundert Euro.
Hat die Versicherung nun recht oder alles nur um mich loszuwerden....
Bis dato -sind immerhin fast neun Jahre- hatte ich nie einen Fall deklarieren müssen. Daher ist das für mich absolutes Neuland...
Danke euch

Mein sohnemann war so schlau und hat Steine in die Höhe geworfen... Einer traf die Heckscheibe von Schwiegermutters Auto so perfekt, dass diese in sich zersplitterte und nun gewechselt werden muss.
Wie sauer ich gewesen bin, muss ich nicht erwähnen.
Also bin ich direkt auf meine Versicherung gelaufen und habe nachgefragt. Wozu ist man sonst Haftpflicht versichert. Diese wollen den Schaden nicht übernehmen, da es ein Auto innerhalb der Familie ist. Meine Schwiegermutter lebt aber in Deutschland und Michael und ich sind nicht mal verheiratet. Das hat die Dame auf der Versicherung überhaupt nicht interessiert und man hat mir immer wieder gesagt, dass innerhalb der Familie nichts zu machen ist.
Hätten wir im übrigen getrennte Wohnungen, hätte es wohl anders verlaufen können.
In meinen Augen ziemlich unlogisch.
Was meint ihr? Leider haben wir bis dato keine günstige Firma gefunden und der Schaden beläuft sich auf ein paar hundert Euro.
Hat die Versicherung nun recht oder alles nur um mich loszuwerden....

Danke euch
355
Wohnen / Re: Probleme in der Wohnung in Frankreich
« am: 06. März 2016, 11:34:48 »
Ja bin Rechtschutzversichert.
1 Monatsmiete. Mehr darf ja seit 2008 nicht verlangt werden.
Anbei mal ein paar Bilder, damit ihr seht, dass ich das nicht aus der Luft greife
http://www.directupload.net/file/d/4285/v7you7dw_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4285/ejwutxps_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4285/cuku2bj6_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4285/8vykeoyf_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4285/ddfaxih2_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4285/va8wx57i_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4285/fslwv96g_jpg.htm
1 Monatsmiete. Mehr darf ja seit 2008 nicht verlangt werden.
Anbei mal ein paar Bilder, damit ihr seht, dass ich das nicht aus der Luft greife

http://www.directupload.net/file/d/4285/v7you7dw_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4285/ejwutxps_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4285/cuku2bj6_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4285/8vykeoyf_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4285/ddfaxih2_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4285/va8wx57i_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4285/fslwv96g_jpg.htm
356
Wohnen / Re: Probleme in der Wohnung in Frankreich
« am: 06. März 2016, 11:05:01 »
Ja, das habe ich auch bereits gemerkt. Meine Arbeitskollegen (hauptsächlich Franzosen) meinen auch ich soll meine deutsche "Korrektheit" manchmal ablegen.
Die wären teilweise sogar so gewesen, dass sie keine Miete mehr bezahlt hätten.
Ja, ich kann dieses ja alles anhand von Bildern belegen.
Die wären teilweise sogar so gewesen, dass sie keine Miete mehr bezahlt hätten.
Ja, ich kann dieses ja alles anhand von Bildern belegen.
357
Wohnen / Re: Probleme in der Wohnung in Frankreich
« am: 06. März 2016, 10:35:39 »
Spirou, ich habe bereits gekündigt. Auf die Dreimonatige Frist, hab Bilder des "neuen" Schadens beigelegt und denen mitgeteilt, dass ich das nun nicht mehr tolerieren kann und darum bitte das eine 50% mietzahlung akzeptiert wird.
Wird es aber nicht.
Wenn man die Anzeigen wollen würde, hätten sie wegen einem anderen Haus (Straße nebenan) ziemlich große Probleme...
Da fällt alles in sich zusammen. Kabel hängen lose von der Decke, Wände sind mit Drähten fixiert, Zimmer zum Teil unbewohnbar. Das Haus zerfällt in sich zusammen. Wohl gemerkt es ist vermietet. Für 100€ im Monat. So günstig damit die Leute nichts melden.
Da ist unsers ein Witz. Wird aber auch eines Tages so enden.
An sich ist es einfach eine Frechheit...
Hab auch überlegt, was wenn sie einfach meine Kaution einbehält. Bei nur halb bezahlter Miete ja eigentlich egal.
Ich traue denen zu nocj zu klagen und am besten noch mit die Schuld für alles geben zu wollen. Die versuchen glaub ich aus allem Geld zu schlagen
Nun ich werd mich weiter um einen Experten bemühen, ausziehen und dann weiter sehen. Eigentlich hab ich keine Lust auf noch mehr "kämpfen". Aber ich denke sie würde mir die Hölle heiß machen bis zum letzten Tag...
Wird es aber nicht.
Wenn man die Anzeigen wollen würde, hätten sie wegen einem anderen Haus (Straße nebenan) ziemlich große Probleme...
Da fällt alles in sich zusammen. Kabel hängen lose von der Decke, Wände sind mit Drähten fixiert, Zimmer zum Teil unbewohnbar. Das Haus zerfällt in sich zusammen. Wohl gemerkt es ist vermietet. Für 100€ im Monat. So günstig damit die Leute nichts melden.
Da ist unsers ein Witz. Wird aber auch eines Tages so enden.
An sich ist es einfach eine Frechheit...
Hab auch überlegt, was wenn sie einfach meine Kaution einbehält. Bei nur halb bezahlter Miete ja eigentlich egal.
Ich traue denen zu nocj zu klagen und am besten noch mit die Schuld für alles geben zu wollen. Die versuchen glaub ich aus allem Geld zu schlagen
Nun ich werd mich weiter um einen Experten bemühen, ausziehen und dann weiter sehen. Eigentlich hab ich keine Lust auf noch mehr "kämpfen". Aber ich denke sie würde mir die Hölle heiß machen bis zum letzten Tag...
358
Wohnen / Re: Probleme in der Wohnung in Frankreich
« am: 05. März 2016, 19:37:50 »
Dirk, ich ziehe ja aus. Aber dennoch seh ich nicht ein!
Ja, habe ich. Immer wieder hab ich in den letzten 1,5 Jahren um Behebung gebeten. Aber alle paar Monate wird dann endlich mal was getan, allerdings immer nur provisorisch oder billig oder eben gar nicht, da eben angeblich kein Geld vorhanden. was aber mit Sicherheit nicht stimmt.
Ich les mich da mal durch
Ja, habe ich. Immer wieder hab ich in den letzten 1,5 Jahren um Behebung gebeten. Aber alle paar Monate wird dann endlich mal was getan, allerdings immer nur provisorisch oder billig oder eben gar nicht, da eben angeblich kein Geld vorhanden. was aber mit Sicherheit nicht stimmt.
Ich les mich da mal durch

359
Wohnen / Re: Probleme in der Wohnung in Frankreich
« am: 05. März 2016, 16:38:26 »
So, Leute ich muss euch mal weiter befragen.
Natürlich hab ich versucht einen "richtigen" Experten kommen zu lassen. Leider bin ich immernoch kein Stück weiter als zuvor.
Mittlerweile regnet es über das Dach rein und eine Wand ist klitchnass. Mein Sohn und ich leiden mittlerweile unter gesundheitlichen Problemen, dass wir davon ausgehen müssen, dass die Wand nicht einfach nur nass ist. Anahand des Schadens ist davon auszugehen, dass dieses bereits seit einigen Jahren an Wasser gezogen hat.
Nun habe ich gekündigt und meine Vermieterin daraufhingewiesen, dass ich aufgrund sämtlicher Mängel nur noch 50% Miete zahlen werde, bis zum Ende der Kündigungsfrist, da ich davon ausgehen muss, dass dieser Schaden nicht von jetzt auf heute repariert werden kann.
Meine Kündigung wurde akzeptiert. Man sagte mir aber gleich, dass mein Handeln nicht legal sei, da man nicht einfach die Miete kürzen kann und ich meine Versicherung wegen des "Wasserschadens" kontaktieren soll.
Nun, ich hatte Hoffnung, dass man dieses einfach aufgrund der Mängel (Defekter Stromzähler, sowie defekt am Zählerkasten, Mäuse, Regenwasser in der Zwischendecke und nun Wasserfall im Bad aufgrund vom defekten Dach inklusive Wasserdurchtränkter Wand, Wind der unter den Fussbodenleisten durchzieht) akzeptieren würde.
Dem ist leider nicht so. Nun muss ich also den richtigen Ansprechpartner finden, der mir in diesem Fall weiterhilft.
Ein Kollege erzählte mir, dass diese Art von Mängeln seit 2014 definitiv nicht akzeptiert werden.
Bereits bei Einzug wurde mir versprochen, dass die Fassade erneuert wird. Leider wurde bis dato nichts getan. Ebenso hat es nun 6 Monate gedauert, bis endlich jemand kommt und den zweiten Boiler für das zweite Badezimmer anschließt (war vorher sollte nur erneuert werden und wurde dann auf einem vergessen. Also Leitungen waren entfernt).
Die Fassade brökelt immer mehr und mehr ab. Man kann den putz regelrecht anheben.
So Leute, ich brauche wirklich gute Vorschläge an wen ich mich wenden kann.
Im Netz finde ich viel aber bis dato leider nichts hilfreiches.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Natürlich hab ich versucht einen "richtigen" Experten kommen zu lassen. Leider bin ich immernoch kein Stück weiter als zuvor.
Mittlerweile regnet es über das Dach rein und eine Wand ist klitchnass. Mein Sohn und ich leiden mittlerweile unter gesundheitlichen Problemen, dass wir davon ausgehen müssen, dass die Wand nicht einfach nur nass ist. Anahand des Schadens ist davon auszugehen, dass dieses bereits seit einigen Jahren an Wasser gezogen hat.
Nun habe ich gekündigt und meine Vermieterin daraufhingewiesen, dass ich aufgrund sämtlicher Mängel nur noch 50% Miete zahlen werde, bis zum Ende der Kündigungsfrist, da ich davon ausgehen muss, dass dieser Schaden nicht von jetzt auf heute repariert werden kann.
Meine Kündigung wurde akzeptiert. Man sagte mir aber gleich, dass mein Handeln nicht legal sei, da man nicht einfach die Miete kürzen kann und ich meine Versicherung wegen des "Wasserschadens" kontaktieren soll.
Nun, ich hatte Hoffnung, dass man dieses einfach aufgrund der Mängel (Defekter Stromzähler, sowie defekt am Zählerkasten, Mäuse, Regenwasser in der Zwischendecke und nun Wasserfall im Bad aufgrund vom defekten Dach inklusive Wasserdurchtränkter Wand, Wind der unter den Fussbodenleisten durchzieht) akzeptieren würde.
Dem ist leider nicht so. Nun muss ich also den richtigen Ansprechpartner finden, der mir in diesem Fall weiterhilft.
Ein Kollege erzählte mir, dass diese Art von Mängeln seit 2014 definitiv nicht akzeptiert werden.
Bereits bei Einzug wurde mir versprochen, dass die Fassade erneuert wird. Leider wurde bis dato nichts getan. Ebenso hat es nun 6 Monate gedauert, bis endlich jemand kommt und den zweiten Boiler für das zweite Badezimmer anschließt (war vorher sollte nur erneuert werden und wurde dann auf einem vergessen. Also Leitungen waren entfernt).
Die Fassade brökelt immer mehr und mehr ab. Man kann den putz regelrecht anheben.
So Leute, ich brauche wirklich gute Vorschläge an wen ich mich wenden kann.
Im Netz finde ich viel aber bis dato leider nichts hilfreiches.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
360
Behörden / Re: Postfach Alternative
« am: 19. Februar 2016, 15:45:40 »
Packstation?
Die kann man auch als Grenzgänger verwenden.
Vielleicht reicht dir das ja schon. Ansonsten nur Freunde und Familie
Die kann man auch als Grenzgänger verwenden.
Vielleicht reicht dir das ja schon. Ansonsten nur Freunde und Familie