Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 »
91
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 02. März 2021, 19:32:57 »
In der RKI Vorgabe heißt es ja, dass das Testergebnis in deutsch, französisch und englisch vorliegen muss. Die französische Apotheke macht sowas natürlich nicht.
Die korrekte RKI-Vorgabe lautet: ... deutscher, englischer oder französischer Sprache
Wunderbar, danke für die Info.
92
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 02. März 2021, 19:30:37 »Ich war heute Morgen am Testzentrum an der Goldenen Bremm.
[...]
Nach Absolvieren des Tests (in einem Nasenloch) bekommt man ein Blatt mit einem QR-Code und kann das Ergebnis nach ca. 30 Minuten durch Scannen des QR-Codes abfragen.
Nur auf einer Seite ist doch gut. Bei mir gab's gestern in der Apotheke das volle Programm.
Bin morgen auch an der Goldenen Bremm.
93
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 02. März 2021, 19:21:05 »
Ansonsten bitte noch an die Einreiseanmeldung denken. Die Onlineversion ist zwar schon den ganzen Tag nicht zu erreichen, aber man kann sich das Formular auch ausdrucken. Ich weiß zwar nicht, was der Wisch in unserem Fall bringen soll und ob man ihn tatsächlich braucht, aber sicher ist sicher.
blöde Frage, aber was soll man da ausfüllen? Ich reise weder mit einem Reiseveranstalter noch habe ich eine Adresse in Deutschland.
Ich hab' das so gemacht:
Abfahrtsort = Wohnort / Frankreich
Anschrift des Aufenthaltsortes = Adresse vom Büro in Deutschland
Da das Portal immer noch nicht zu erreichen ist, werde ich das Formular weiter verwenden.


94
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 01. März 2021, 20:42:31 »
Für alle die keine Carte Vitale haben, wurde an der Goldenen Bremm am Gebäude vom THW ein Testzentrum eingerichtet.
Man kann sich dort auch ganz bequem online anmelden und die Tests sind kostenlos:
https://www.saarland.de/DE/portale/corona/service/downloads/_documents/grenzuebergaenge/dld_Anmeldeformular-Testzentrum-d-fr.html
Ich hab' mich heute morgen erst in die Schlange an 'nem Labor in Forbach angestellt und dann nachdem meine Daten bereits eingegeben wurden erst erfahren, dass nur "normale" PCR Tests gemacht werden und man damit rechnen soll, dass man das Ergebnis erst nach 24 h bekommt. Ich hab' das dann mal lieber sein lassen, da ich ja morgen früh das Ergebnis schon benötige.
Danach bin ich zu 'ner Apotheke gefahren und habe da 'nen Schnelltest gemacht. Bin negativ.
In der RKI Vorgabe heißt es ja, dass das Testergebnis in deutsch, französisch und englisch vorliegen muss. Die französische Apotheke macht sowas natürlich nicht.
Generell war an den Labors und Apotheken an denen ich vorbeigefahren bin, überall eine lange Schlange.
Ansonsten bitte noch an die Einreiseanmeldung denken. Die Onlineversion ist zwar schon den ganzen Tag nicht zu erreichen, aber man kann sich das Formular auch ausdrucken. Ich weiß zwar nicht, was der Wisch in unserem Fall bringen soll und ob man ihn tatsächlich braucht, aber sicher ist sicher.
Man kann sich dort auch ganz bequem online anmelden und die Tests sind kostenlos:
https://www.saarland.de/DE/portale/corona/service/downloads/_documents/grenzuebergaenge/dld_Anmeldeformular-Testzentrum-d-fr.html
Ich hab' mich heute morgen erst in die Schlange an 'nem Labor in Forbach angestellt und dann nachdem meine Daten bereits eingegeben wurden erst erfahren, dass nur "normale" PCR Tests gemacht werden und man damit rechnen soll, dass man das Ergebnis erst nach 24 h bekommt. Ich hab' das dann mal lieber sein lassen, da ich ja morgen früh das Ergebnis schon benötige.
Danach bin ich zu 'ner Apotheke gefahren und habe da 'nen Schnelltest gemacht. Bin negativ.

In der RKI Vorgabe heißt es ja, dass das Testergebnis in deutsch, französisch und englisch vorliegen muss. Die französische Apotheke macht sowas natürlich nicht.
Generell war an den Labors und Apotheken an denen ich vorbeigefahren bin, überall eine lange Schlange.
Ansonsten bitte noch an die Einreiseanmeldung denken. Die Onlineversion ist zwar schon den ganzen Tag nicht zu erreichen, aber man kann sich das Formular auch ausdrucken. Ich weiß zwar nicht, was der Wisch in unserem Fall bringen soll und ob man ihn tatsächlich braucht, aber sicher ist sicher.
95
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 28. Februar 2021, 18:49:35 »
Warum denn das?
Da steht " test PCR négatif de moins de 72 h obligatoire pour qui veut entrer en Moselle, hormis les travailleurs frontaliers. "
Vermutlich geht es um die andere Richtung. Berlin, so liest man, plant die Moselle als Hochrisikogebiet einzustufen, und damit wie Tirol oder Tschechien zu behandeln...
Gruß Mathis
Berlin plant es nicht mehr, sondern hat 57 bereits als Virusvariantengebiet eingestuft. Ab Dienstag braucht man alle 48 h einen neuen negativen Test um nach Deutschland zu kommen.
96
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 28. Februar 2021, 18:46:45 »"Tolle" Neuigkeiten für 57:
https://www.republicain-lorrain.fr/sante/2021/02/27/frontiere-franco-allemande-des-regles-plus-dures-envisagees-des-mardi?fbclid=IwAR2Wbgd5QjMPJmC9zq5zCY4R8fAzvBukeoPhzeYh79pruKgd4olillnxVV8
Wir sind im Arsch...
Warum denn das?
Da steht " test PCR négatif de moins de 72 h obligatoire pour qui veut entrer en Moselle, hormis les travailleurs frontaliers. "
Es geht mir nicht um den Test welchen man braucht um nach Fankreich zurückzukommen, welchen man im übrigen auch einmal wöchentlich als Grenzgänger braucht, sondern im die damals noch drohende und inzwischen getroffene Entscheidung das Departement 57 als Virusvariantengebiet einzustufen.
98
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 27. Februar 2021, 13:12:44 »Ich habe gestern Nachmittag zusammen mit meiner Frau in Saint Avold einen PCR-Test machen lassen. Hat alles in allem keine Viertelstunde gedauert ( und das ohne Termin ).
Edit: Ergebnis kam vor da 30 Minuten per Mail.
Ich hab gestern zur Sicherheit mal meine Carte vitale aktualisiert.
Wenn es keine Ausnahmen für die Kinderlein gibt, dann müssen wir bald nämlich mehrmals wöchentlich 'nen Ausflug ins Labor machen.

99
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 27. Februar 2021, 13:09:06 »...klingt nicht wesentlich aufwändiger, als ein Touristenvisum für Nordkorea zu bekommen. Irgendwie fühlt sich das nicht mehr nach "wir schaffen das gemeinsam in der EU" an.
Gruß Mathis
Das bekommst Du nicht Mathias :-)
Davon ab will ich dort ja gar nicht hin - mir reicht Hessen schon aus.
Den Coronatest mache ich freiwillig - ich hatte Sorge das das RKI uns hochstuft.
Ich versteh zwar nicht wirklich warum ausgerechnet F kontrolliert wenn doch die Südafrikanische Virusvariante schon in Lothringen ist...will man etwa verhindern das
die Urvariante wieder eingeführt wird ?
Sollen sie machen - wir werden auch das überstehen.
Vielleicht hat der Horst den Jean ja auf die möglichen Grenzschließungen hingewiesen. Dann hat der Jean halt schnell mit Manu und Olivier gesprochen.

100
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 25. Februar 2021, 19:06:38 »
... auf noch mehr Schikane?
Für´s Arbeiten brauche ich also keinen Test, aber wenn ich in meiner Freizeit rüber will/muss besorge ich mir alle 3 Tage einen negativen Test?
Sorry, hier hört der Spass endgültig auf.
So wie ich es verstanden habe brauchen wir zum Arbeiten auch 1 x wöchentlich einen Test
:-(
Das habe ich so bisher weder in Frankreich noch in Deutschland irgendwo gelesen.
101
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 25. Februar 2021, 19:01:25 »
Es sollte doch wohl jedem hier klar gewesen sein, dass irgendwann wieder was kommt. Mich hat es schon die letzten beiden Wochen gewundert, dass das RKI Frankreich oder zumindest teile davon nicht als Hochinzidenz- oder Mutationsgebiet eingestuft hat. Jetzt ist die neue Einschränkung halt mal von Frankreich ausgegangen.
Ab dem 06.03. droht uns dann in 57 auch noch eine Ausgangssperre am Wochenende.
Ab dem 06.03. droht uns dann in 57 auch noch eine Ausgangssperre am Wochenende.
102
Versicherungen / Re: Deutsche Rechtschutzversicherung gesucht die Grenzgänger versichert
« am: 23. Februar 2021, 19:12:56 »
Du wirst hier keine deutsche Versicherung finden die dich mit Wohnsitz Frankreich versicherst.
Im übrigen werden dir auch früher oder später alle noch bestehenden Versicherungen aus Deutschland gekündigt.
Im übrigen werden dir auch früher oder später alle noch bestehenden Versicherungen aus Deutschland gekündigt.
103
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 16. Februar 2021, 18:40:36 »Zumindest in Strasbourg gibt's mehrere Zelte in denen man sich kostenlos nem Schnelltest unterziehen kann. Die dauern 15min und werden soweit ich weiß von Deutschland anerkannt. Andererseits kann ja keiner wissen, wie lange man in Frankreich war.
Da wird schonmal vorgesorgt, wenn bald die Grenzen schließen.

104
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 16. Februar 2021, 18:38:10 »Hi,
ich bin mir nicht sicher, was zu beachten ist...
Eine Bekannte aus Bayern ist z.Zt. bei ihren Eltern in Grand-Est. Länger als 24 Std.
Braucht sie bei der Wiedereinreise nach D einen frz. Test??
danke
Gruss
guzzje
Deine Bekannte hat auch für die Einreise nach Frankreich einen Test benötigt.

105
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 15. Februar 2021, 19:22:27 »
Ich sehe das für BW aber nicht so mit dem Einkauf.
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/verordnung-fuer-ein-und-rueckreisende/
Trotz alle dem kann ich nicht verstehen, was die französische Polizei dagegen haben sollte.
Zitat
Personen, die aus Grenzregionen gemäß der Anlage
für bis zu 24 Stunden einreisen und in diesen Grenzregionen ihren Erst- oder Zweitwohnsitz haben oder
einreisen und sich weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben,
sofern dies nicht überwiegend aus touristischen Gründen oder zu Zwecken des Einkaufs geschieht,
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/verordnung-fuer-ein-und-rueckreisende/
Trotz alle dem kann ich nicht verstehen, was die französische Polizei dagegen haben sollte.