Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 »
361
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Umweltplakette CRIT'Air
« am: 02. März 2017, 22:10:12 »
Zum Thema Stufen und Farben gibt es nachfolgend eine gute Übersicht:

Beispiel:
- Die Euro 4 Plakette in Deutschland ist ja grün und wäre bei unserem Diesel in Frankreich wegen dem Baujahr jetzt orange.
- Mein deutscher Firmenwagen, ebenfalls ein Diesel, hat zwar in Deutschland schon Euro 6, da es aber höchstens eine Euro 4 Plakette gibt, hat er eben diese und in Frankreich würde das Fahrzeug eine gelbe Plakette bekommen

Beispiel:
- Die Euro 4 Plakette in Deutschland ist ja grün und wäre bei unserem Diesel in Frankreich wegen dem Baujahr jetzt orange.
- Mein deutscher Firmenwagen, ebenfalls ein Diesel, hat zwar in Deutschland schon Euro 6, da es aber höchstens eine Euro 4 Plakette gibt, hat er eben diese und in Frankreich würde das Fahrzeug eine gelbe Plakette bekommen
362
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Umweltplakette CRIT'Air
« am: 01. März 2017, 21:23:54 »
Hallo zusammen,
über den nachfolgenden Link bekommt ihr einige Informationen zur Umweltplakette CRIT'Air welche ja jetzt auch in Strasbourg eingeführt wird.
https://www.certificat-air.gouv.fr/fr/
Dort kann man auch ganz bequem die Umweltplakette bestellen, was ich dann auch mal gleich für unser Privatauto und meinen deutschen Firmenwagen getan habe.
über den nachfolgenden Link bekommt ihr einige Informationen zur Umweltplakette CRIT'Air welche ja jetzt auch in Strasbourg eingeführt wird.
https://www.certificat-air.gouv.fr/fr/
Dort kann man auch ganz bequem die Umweltplakette bestellen, was ich dann auch mal gleich für unser Privatauto und meinen deutschen Firmenwagen getan habe.
363
Technik / Re: DVB-H2 wer kennt sich aus?
« am: 12. Januar 2017, 20:59:32 »
Würde mich auch interessieren.
Mein alter Röhrenfernseher, welchen ich damals mit nach Frankreich gebracht habe, hat nur ein schwarzweiß Bild angezeigt, weil er kein "Secam" konnte. Also habe wir uns 'nen Röhrenfernseher in Frankreich gekauft.
Dann musste man sich ja vor Jahren diesen Receiver kaufen.
Bei dem Flachbildfernseher den wir uns 2013 in Deutschland gekauft habe, hatte ich extra nachgefragt, ob das Teil auch "Secam" kann. DVB-T fähig war der Fernseher auch, weshalb der Receiver überflüssig wurde.
In Wikipedia.fr steht was davon, dass man in Frankreich DVB-T2 wohl erst 2020 einführen will.
Ansonsten hab' ich keine Ahnung wie und ob sich die Abschaltung von DVB-T in Deutschland, auf die Empfangbarkeit von deutschen Sendern in Frankreich auswirkt.
Mein alter Röhrenfernseher, welchen ich damals mit nach Frankreich gebracht habe, hat nur ein schwarzweiß Bild angezeigt, weil er kein "Secam" konnte. Also habe wir uns 'nen Röhrenfernseher in Frankreich gekauft.
Dann musste man sich ja vor Jahren diesen Receiver kaufen.
Bei dem Flachbildfernseher den wir uns 2013 in Deutschland gekauft habe, hatte ich extra nachgefragt, ob das Teil auch "Secam" kann. DVB-T fähig war der Fernseher auch, weshalb der Receiver überflüssig wurde.
In Wikipedia.fr steht was davon, dass man in Frankreich DVB-T2 wohl erst 2020 einführen will.
Ansonsten hab' ich keine Ahnung wie und ob sich die Abschaltung von DVB-T in Deutschland, auf die Empfangbarkeit von deutschen Sendern in Frankreich auswirkt.
364
Sonstiges / Re: Silvsterböller?
« am: 29. Dezember 2016, 12:31:43 »Hallo Zusammen,
weiß einer von euch, wie sich das mit den Silvester knallen in Frankreich für dieses Jahr verhält?! Erlaubt oder nicht?
Danke
Ist wie auch schon im letzten Jahr verboten.
http://www.mairie-petiterosselle.fr/actualites/doc/arrete%20interdiction%20petard.pdf
365
Steuern / Re: Steuern Monatlich bezahlen.......
« am: 28. Dezember 2016, 10:29:16 »Hallo,
ab 2018 werden die Steuern monatlich bezahlt aber nicht wie Waylon schreibt für 2017 sondern direkt für 2018.
Für 2017 wird keine Steuer erhoben.
Die in F arbeiten, bekommen dann die Lohnsteuer mon. vom Lohn oder Gehalt abgezogen und müßen nichts mehr selber einreichen, wie es sich bei den Grenzgängern verhält weiß ich nicht, wahrscheinlich monatl. Abschlag und nach wie vor am Anfang des Folgejahres die Steuererklärung.
Grüße
Obwohl ich mir bisher und auch weiterhin nicht vorstellen kann, dass 2017 ein "année blanche" wird, hast du wohl recht.
;-)
366
Steuern / Re: Steuern Monatlich bezahlen.......
« am: 27. Dezember 2016, 16:43:50 »
Nicht ab 2017 sondern für 2017, dass heißt also erst ab Januar 2018.
Wir bezahlen auch heute schon monatlich unsere Abschläge, von daher wird sich für uns rein gar nichts ändern.
Wir bezahlen auch heute schon monatlich unsere Abschläge, von daher wird sich für uns rein gar nichts ändern.
367
Rund um's Kind / Re: Abgeltung von Schulsachkosten
« am: 02. Dezember 2016, 16:27:14 »
Schau dir diesen Link mal an:
http://www.jusmeum.de/urteil/vg_saarlouis/2955a11ae11eff9b9d35c395cdf4a24688998cec0af4aece8bb15e98b3e19f35
http://www.jusmeum.de/urteil/vg_saarlouis/2955a11ae11eff9b9d35c395cdf4a24688998cec0af4aece8bb15e98b3e19f35
368
Rund um's Kind / Re: Kindergeld bei der Familienkasse in Offenburg beantragen - E411 und anderes
« am: 19. November 2016, 19:23:40 »
Wenn du in Offenburg anrufst, dann schicken die dir auch gerne alle Unterlagen nach Hause.
Das Formular E401 kann man relativ einfach auf der Mairie ausfüllen lassen.
Im Formular E411 geht es ja nur darum, ob du auch Familienleistungen aus Frankreich bekommst. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann würde ich an deiner Stelle bei der CAF vorstellig werden und denen die Sache schildern, die können dir das einfach bestätigen.
Seit 2009 haben wir noch nie ein Formular E411 nach Offenburg geschickt, obwohl meine Frau auch Leistungen aus Frankreich erhält. Mit der vorgenannten Vorgehensweise war die Familienkasse immer zufrieden.
Wir hatten bisher sowohl mit der CAF als auch mit der Familienkasse in Offenburg irgendwelche Probleme.
Ich drücke dir die Daumen, dass alles glatt läuft.
Das Formular E401 kann man relativ einfach auf der Mairie ausfüllen lassen.
Im Formular E411 geht es ja nur darum, ob du auch Familienleistungen aus Frankreich bekommst. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann würde ich an deiner Stelle bei der CAF vorstellig werden und denen die Sache schildern, die können dir das einfach bestätigen.
Seit 2009 haben wir noch nie ein Formular E411 nach Offenburg geschickt, obwohl meine Frau auch Leistungen aus Frankreich erhält. Mit der vorgenannten Vorgehensweise war die Familienkasse immer zufrieden.
Wir hatten bisher sowohl mit der CAF als auch mit der Familienkasse in Offenburg irgendwelche Probleme.
Ich drücke dir die Daumen, dass alles glatt läuft.
369
Rund um's Kind / Re: Als Grenzgänger Anspruch auf Grundschulplatz ??
« am: 26. Oktober 2016, 20:05:23 »
Die Kosten für die Nachmittagsbetreuung und das Mittagessen kommen dann u. U. bei der EFSD auch noch dazu.
Wir haben inzwischen beider Kinder in der EFSD und würden das auch immer wieder machen.
Wir haben inzwischen beider Kinder in der EFSD und würden das auch immer wieder machen.
370
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Carte Grise ohne EDF Rechnung?
« am: 29. September 2016, 09:29:08 »
Damals sind auch bei uns alle Rechnungen über meine Frau gelaufen, dementsprechend stand ich vor dem Selben Problem.
Den deutschen Mobilfunkvertrag hatte ich allerdings auf unsere französische Adresse umgeschrieben und danach hat man die Rechnungen des deutschen Mobilfunkanbieters auch in Frankreich anerkannt.
Den deutschen Mobilfunkvertrag hatte ich allerdings auf unsere französische Adresse umgeschrieben und danach hat man die Rechnungen des deutschen Mobilfunkanbieters auch in Frankreich anerkannt.
371
Rund um's Kind / Re: Steuern Krippengebühr Kind
« am: 14. September 2016, 20:56:21 »@Waylon schade, das mit den Betreuungskosten (von 2015) der EFSD haben wir verschlafen.
Ich hätte auch nicht daran gedacht, dass dies funktioniert, aber andere Eltern haben uns darauf hingewiesen.
Vielleicht klappt das ja nachträglich auch noch bei dir.
372
Rund um's Kind / Re: Steuern Krippengebühr Kind
« am: 13. September 2016, 18:37:15 »
Die Kosten für eine Grippe in Frankreich, kannst du auf jeden Fall unter 7GA oder 7 GB eintragen. Eine Tagesmutter würde man im übrigen hier auch eintragen.
Wir haben zusätzlich dort die Nachmittagsbetreuung der EFSD für unserer Tochter eingetragen. Wobei die EFSD zwar in Deutschland ist, aber ja eigentlich eine französische Schule ist.
Ob auch eine Grippe welche sich in Deutschland befindet anerkannt wird, kann ich dir leider nicht sagen.
Wir haben zusätzlich dort die Nachmittagsbetreuung der EFSD für unserer Tochter eingetragen. Wobei die EFSD zwar in Deutschland ist, aber ja eigentlich eine französische Schule ist.
Ob auch eine Grippe welche sich in Deutschland befindet anerkannt wird, kann ich dir leider nicht sagen.
373
Rund um's Kind / Re: Luxembourg/Frankreich Krankenversicherung für Kinder
« am: 11. September 2016, 18:06:53 »
Wenn deine Frau zurzeit nicht arbeitet, dann sollte sie und dein Sohn ja auch über dich in Deutschland versichert sein, oder?
Du könntest doch dann in Deutschland zu einem Kinderarzt gehen. In den von dir beschriebenen Städten ist die Grenze doch nicht wirklich weit weg. In Petite Rosselle zumindest gibt es auch keinen Kinderarzt.
Wir z.B. sind mit unserem Sohn immer zu einem französischen Hausarzt gegangen. Im Vergleich zu dem deutschen Kinderarzt hat der die Kinder auch immer länger und eingehender untersucht.
Ansonsten ist die Versorgung in Frankreich natürlich mit der in Deutschland gleichzusetzen.
Du könntest doch dann in Deutschland zu einem Kinderarzt gehen. In den von dir beschriebenen Städten ist die Grenze doch nicht wirklich weit weg. In Petite Rosselle zumindest gibt es auch keinen Kinderarzt.
Wir z.B. sind mit unserem Sohn immer zu einem französischen Hausarzt gegangen. Im Vergleich zu dem deutschen Kinderarzt hat der die Kinder auch immer länger und eingehender untersucht.
Ansonsten ist die Versorgung in Frankreich natürlich mit der in Deutschland gleichzusetzen.
374
Sonstiges / Re: Container für alles mögliche.....
« am: 03. September 2016, 13:10:54 »
Wenn du das Geld sparen willst und 'nen großen Kofferraum oder Anhänger hast, kannst du das Zeugs auch nach Marienau zur Déchetterie bringen.
Ich hab zwar beruflich mit Containerdiensten zu tun, die kommen aber alle aus Deutschland.
Ich hab zwar beruflich mit Containerdiensten zu tun, die kommen aber alle aus Deutschland.
375
Behörden / Re: Doppelte Staatsbürgerschaft wo beantragen ??
« am: 11. August 2016, 16:13:24 »
Eure Tochter hat durch dich von Geburt an auch die deutsche Staatsbürgerschaft.
Du musst beim deutschen Generalkonsulat Straßburg zumindest eine Namenserklärung machen und kannst dann auch gleich einen Reisepass oder Ausweis machen lassen.
Für unsere Kinder haben wir dies bereits erledigt und werden, wenn die Pässe abgelaufen sind und verlängert werden müssen, auch noch die Geburten beurkunden lassen.
Mehr Infos zum Thema gibt es hier und auch in diversen anderen Threads im Forum:
http://www.allemagne.diplo.de/Vertretung/frankreich/de/08-konsularisches/geburt-ehe/000-geburt-ehe-ueberseite.html
Du musst beim deutschen Generalkonsulat Straßburg zumindest eine Namenserklärung machen und kannst dann auch gleich einen Reisepass oder Ausweis machen lassen.
Für unsere Kinder haben wir dies bereits erledigt und werden, wenn die Pässe abgelaufen sind und verlängert werden müssen, auch noch die Geburten beurkunden lassen.
Mehr Infos zum Thema gibt es hier und auch in diversen anderen Threads im Forum:
http://www.allemagne.diplo.de/Vertretung/frankreich/de/08-konsularisches/geburt-ehe/000-geburt-ehe-ueberseite.html