Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 »
106
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 15. Februar 2021, 19:03:20 »
Die französische Polizei verteilt in Frankreich Bußgelder, weil man in Deutschland was eingekauft hat? 
Für Frankreich gilt bei der Rückreise keine Testpflicht wenn der Aufenthalt in D nicht länger als 24 h war und die Entfernung <30 km zum Wohnort. Wobei diese Regelung ja wohl nur für die nicht beruflichen Fahrten gilt. Gegen was soll hier also Verstoßen worden sein?
Ich glaube so langsam geht die Scheiße wieder los!

Für Frankreich gilt bei der Rückreise keine Testpflicht wenn der Aufenthalt in D nicht länger als 24 h war und die Entfernung <30 km zum Wohnort. Wobei diese Regelung ja wohl nur für die nicht beruflichen Fahrten gilt. Gegen was soll hier also Verstoßen worden sein?
Ich glaube so langsam geht die Scheiße wieder los!
107
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 12. Februar 2021, 11:40:34 »
In der neuen RKI Liste wird Frankreich nach wie vor nur als Risikogebiet geführt.
108
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 11. Februar 2021, 19:57:01 »
Véran hat eben in seinem Bericht zur Pandemielage ausdrücklich auf die Situation in 57 hingewiesen. In den letzten Tagen wurden mehrere hundert Fälle der brasilianischen und südafrikanischen Variante festgestellt. Teilweise handelt es sich hier nicht um Cluster und der Ansteckungsweg ist nicht klar. Warum das Virus hier im Vergleich zu ganz Frankreich so stark zirkuliert kann nicht nachvollzogen werden, kann aber u. U. auf die Grenznähe zurückgeführt werden. Der Rest Frankreichs ist vor den beiden Mutationen zu schützen, deshalb will sich Véran morgen auch vor Ort u.a. mit dem Préfet abstimmen.
@Saarbrücker
F: https://geodes.santepubliquefrance.fr/#c=indicator&i=sp_capa_heb.t&s=2021-S05&t=a01&view=map2
D: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Testzahlen-gesamt.html
@Saarbrücker
F: https://geodes.santepubliquefrance.fr/#c=indicator&i=sp_capa_heb.t&s=2021-S05&t=a01&view=map2
D: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Testzahlen-gesamt.html
109
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 11. Februar 2021, 14:26:04 »
In Frankreich wird jeder positive Test auf eine Mutation untersucht, in Deutschland ist das nicht so. Von daher gilt der Anteil von 20 % wohl eher nur für die untersuchten positiven Proben. In Frankreich hat Véran schon vor Wochen gesagt, dass der Anteil an Mutationen in Frankreich bei 10 % liegt. Von daher kann er jetzt nicht niedriger sein, sondern eher höher.
In Deutschland werden in den vergangenen Wochen immer etwas über 1 Mio Tests gemacht, in Frankreich waren es in der letzten Woche 2,3 Mio.
Was ich damit sagen will ist klar, wer mehr testet der findet auch mehr.
Der SR hat noch vorgestern darüber berichtet, dass es im Saarland erst 58 Fälle von Mutationen gibt. Im Vergleich dazu haben wir heute eine Mitteilung vom Altenheim meines Schwiegervaters bekommen, dass alleine in dieser Einrichtung aktuell von den vielen positiven Fälle, alleine 10 eine Mutationen sind.
Die Zahlen in Deutschland passen daher wahrscheinlich hinten und vorne nicht, ist aber egal, weil der Inzidenzwert heute bei 64 liegt und in Frankreich bei über 200. Am Ende aller Tage wird es so kommen, dass an den Grenzen was passiert. Vielleicht schon heute, wenn das RKI ganz Frankreich als Hochinzidenzgebiet einstuft.
In Deutschland werden in den vergangenen Wochen immer etwas über 1 Mio Tests gemacht, in Frankreich waren es in der letzten Woche 2,3 Mio.
Was ich damit sagen will ist klar, wer mehr testet der findet auch mehr.
Der SR hat noch vorgestern darüber berichtet, dass es im Saarland erst 58 Fälle von Mutationen gibt. Im Vergleich dazu haben wir heute eine Mitteilung vom Altenheim meines Schwiegervaters bekommen, dass alleine in dieser Einrichtung aktuell von den vielen positiven Fälle, alleine 10 eine Mutationen sind.
Die Zahlen in Deutschland passen daher wahrscheinlich hinten und vorne nicht, ist aber egal, weil der Inzidenzwert heute bei 64 liegt und in Frankreich bei über 200. Am Ende aller Tage wird es so kommen, dass an den Grenzen was passiert. Vielleicht schon heute, wenn das RKI ganz Frankreich als Hochinzidenzgebiet einstuft.
110
Behörden / Re: Gültigkeit Personalausweis
« am: 08. Februar 2021, 19:33:17 »
Ich feiere dieses Jahr 20 Jahre Frankreich und hatte mit der Bezeichnung "ohne Wohnsitz im Inland" sowohl im Reisepass als auch aktuell im normalen Perso noch nie irgendwelche Probleme.
Einen neuen Ausweis kann man ganz bequem im Rathaus am letzten deutschen Wohnsitz beantragen. Nach Straßburg würde ich deshalb nicht mehr fahren.
Falls es hier jemand geschafft hat die französische Adresse in den deutschen Ausweis eingetragen zu bekommen, soll derjenige mal bitte erklären wie er das hinbekommen hat. Hier wurde zwar irgendwo über dieses Thema diskutiert, aber bei mir ging das zumindest 2019 noch nicht
Einen neuen Ausweis kann man ganz bequem im Rathaus am letzten deutschen Wohnsitz beantragen. Nach Straßburg würde ich deshalb nicht mehr fahren.
Falls es hier jemand geschafft hat die französische Adresse in den deutschen Ausweis eingetragen zu bekommen, soll derjenige mal bitte erklären wie er das hinbekommen hat. Hier wurde zwar irgendwo über dieses Thema diskutiert, aber bei mir ging das zumindest 2019 noch nicht
111
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 05. Februar 2021, 14:12:45 »
Das RKI hat Frankreich in seiner aktuellen Liste weiterhin nur als Risikogebiet eingestuft.
Aber was ja nicht ist, kann ja noch kommen.
Aber was ja nicht ist, kann ja noch kommen.
113
Rund um's Kind / Re: Halte Garderie
« am: 07. Januar 2021, 13:19:46 »
Der Besuch in der "Halte Garderie" wird von der CAF subventioniert bzw. sogar komplett gezahlt. Wenn du allerdings keine Familienleistungen von der CAF bekommst, dann kannst du natürlich auch keine "numéro d'allocataire" haben und du wirst den Besuch der Einrichtung auch selbst zahlen müssen.
Du solltest dich vielleicht mal mit der "Halte Garderie" selbst auseinandersetzen und fragen was du tun sollst.
Du solltest dich vielleicht mal mit der "Halte Garderie" selbst auseinandersetzen und fragen was du tun sollst.
114
Wohnen / Überwachungsanlage Haus
« am: 02. Januar 2021, 11:51:57 »
Hallo zusammen,
zurzeit befasse ich mich damit unser Haus mit einer Überwachungsanlage auszurüsten.
Für mich stellt sich jetzt grundsätzlich die Frage, ob ich mir die einzelnen Anlagenteile selbst kaufe und installiere oder einen Anbieter hier in Frankreich damit beauftrage, der dann auch entsprechend per monatlichem Abo die "télésurveillance" übernimmt.
Vielleicht hat ja der ein oder andere hier sich mit dem Thema auseinander gesetzt bzw. betreibt selbst so eine Anlage und kann mir dazu was berichten.
Danke und Gruß
Waylon57
zurzeit befasse ich mich damit unser Haus mit einer Überwachungsanlage auszurüsten.
Für mich stellt sich jetzt grundsätzlich die Frage, ob ich mir die einzelnen Anlagenteile selbst kaufe und installiere oder einen Anbieter hier in Frankreich damit beauftrage, der dann auch entsprechend per monatlichem Abo die "télésurveillance" übernimmt.
Vielleicht hat ja der ein oder andere hier sich mit dem Thema auseinander gesetzt bzw. betreibt selbst so eine Anlage und kann mir dazu was berichten.
Danke und Gruß
Waylon57
115
Behörden / Re: Neue Coronaregeln Frankreich ab 15.12.20
« am: 01. Januar 2021, 14:47:58 »
Da hat 68 nochmal Glück gehabt.

Allen Usern hier ein gutes neues Jahr und viel Gesundheit.

Allen Usern hier ein gutes neues Jahr und viel Gesundheit.
116
Wohnen / Re: Aktuelle Zinsen Modernisierung Haus
« am: 19. Dezember 2020, 15:57:32 »
Wir haben vor kurzem für 15.000 Euro und 7 Jahre Laufzeit einen Kredit für 1,9 % bekommen.
117
Wohnen / Re: Was darf übernommen werden?
« am: 18. November 2020, 20:22:56 »
Bei uns war es so, dass der Verkäufer dem Notar die Dinge genannt hat und dieser hat dann die Bewertung selbst vorgenommen.
Die Credit Agricole hat uns den Betrag für das Zeugs was im Haus verblieben ist auch ohne Probleme mit finanziert.
Die Credit Agricole hat uns den Betrag für das Zeugs was im Haus verblieben ist auch ohne Probleme mit finanziert.
118
Wohnen / Re: Was darf übernommen werden?
« am: 17. November 2020, 20:29:19 »
Der Notar wird da den Verkäufer fragen bzw. einfach was festlegen.
Wir haben im September ein Haus gekauft und für Einbauschränke, Möbel und die Küche eine Summe von 20.000 € angesetzt bekommen.
Außer den Einbauschränken war alles Schrott und ist schon entsorgt. Ich war selbst überrascht über die Höhe der Summe.
Wir haben im September ein Haus gekauft und für Einbauschränke, Möbel und die Küche eine Summe von 20.000 € angesetzt bekommen.
Außer den Einbauschränken war alles Schrott und ist schon entsorgt. Ich war selbst überrascht über die Höhe der Summe.

119
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 06. November 2020, 21:11:16 »
Danke für den Tipp @guzzje. Ich hab' das jetzt auch mal probiert.
120
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 01. November 2020, 09:57:01 »
Hallo moni,
dann vielleicht nochmal etwas genauer lesen.
Vollkommener, sinnfreier Schwachsinn.
dann vielleicht nochmal etwas genauer lesen.
Zitat
Wer immer nach Frankreich fährt, muss ein Formular mit sich führen, auf dem eine Begründung ersichtlich ist (Besuch Pflegebedürftiger, berufliche Zwecke, medizinische Behandlung, schulische Zwecke etc.)
Zitat
Ein Aufenthalt in Frankreich ohne triftigen Grund kann zu einem Bußgeld von 135 Euro führen. Zudem genügt es nicht, bei einer Kontrolle nur die Sonderausgangsbescheinigung vorzuzeigen, vielmehr bedarf es der Vorlage von Dokumenten, die den triftigen Grund belegen.
Zitat
Darf ich zum Einkaufen nach Frankreich fahren?
Das ist nur möglich, wenn es sich um „wesentliche Einkäufe“ handelt und das entsprechende Formular vorab ausgefüllt wurde („Attestation de déplacement dérogatoire“ – Sonderausgangsbescheinigung).
Beachten Sie: Aufgrund der Ausgangssperre sind viele Geschäfte geschlossen. Nur „wesentliche Geschäfte“, wie zum Beispiel Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Zeitschriftenläden, Computergeschäfte, Optiker oder Banken bleiben geöffnet.
Vollkommener, sinnfreier Schwachsinn.

