Hallo zusammen,

im Grunde fühlen mein Mann und ich uns sehr wohl hier im Elsass. Wir sind am Haut-Rhin daheim. Wir fühlen uns integriert, haben Freunde gefunden.
Aktuell wird es doch leider etwas getrübt

!
Mein Mann ist Busfahrer, bei einem großen deutschen Konzern in Deutschland. Zur Zeit darf er aber nicht zur Arbeit. Weil er immer noch nicht seinen französischen Führerschein bekommen hat

.
Mein Mann hat sich - unserer Meinung nach - rechtzeitig mit dem Thema Führerschein auseinandergesetzt.
Er hat sich mit Kollegen, die genauso Grenzgänger sind, ausgetauscht und hatte demnach auch einen Plan wie alles funktioniert.
Kurz zum Procedere:
Ende 11/2019 ging mein Mann zum frz Doc wegen dem Avis Médical.
Am 01.12.2019 haben wir über ANTS die Führerscheinverlängerung (sämtliche gewünschte Unterlagen als PDF online hinzugefügt) beantragt.
Direkt am nächsten Tag kam die Ablehnung - ohne ersichtlichen Grund für uns. Auf dem ANTS Account war lediglich ein Link zu service-public.
Am 9.12.2019 erneut über ANTS beantragt. Diesmal ZUSÄTZLICH mit Formulaire Cerfa N° 14878*01 (1x für Prefecture und 1x für Demandeur), Formulaire Cerfa N°14948*01 und einen Steuerbescheid als zusätzlicher Wohnsitznachweis.
Am 17.12.2019 wurde der Antrag WIEDERHOLT abgelehnt. Für uns ohne ersichtlichen Grund!. Erneut war auf dem ANTS Account lediglich ein Link zu service-public.
Diesmal baten wir unsere Freundin/Nachbarin, welche Elsässerin ist, um Hilfe. Weil sie auf dem Rathaus arbeitet, hat sie erstmal bei der Prefecture angerufen und den Sachverhalt geschildert, dort hatte jemand die Idee, das Bureau Etranger zu kontaktieren. Ergebnis für uns nicht brauchbar. Dann hat sie die Service Nummer von ANTS angerufen. Nach ca 15 min hatten wir Erfolg, es meldete sich tatsächlich jemand.
Alles geschildert, mit dem Ergebnis, dass wir auf ANTS total FALSCH waren. Bevor ein Führerschein (mein Mann hat ALLE Klassen) verlängert werden kann, muss er in einen frz umgetauscht werden. Man solle die Unterlagen nach Nantes schicken. Am 19.12.2019 haben wir also sämtliche Unterlagen (mit Kopien, welche wir ein paar Tage vorher online über ANTS verschickt hatten) nach Nantes (in einem Lettre suivie) geschickt.
Nach den Feiertagen, haben wir sie erneut gebeten mal nachzufragen, was jetzt mit dem Antrag ist. Wir bekamen lediglich die Info, dass die Unterlagen am 24.12.2019 eingegangen und in Bearbeitung sind.
Wir haben Verständnis, dass es bei Behörden länger gehen kann, dass evtl auch dort gestreikt wird, wir wissen auch, dass man mit dem deutschen Verhalten eher wenig erreicht. Wir sind von Natur her entspannter.
ABER seit 23.01.2020 ist der Busführerschein meines Mannes ABGELAUFEN!Ich hab die Europäische Kommission bzw SOLVIT kontaktiert, die Tage haben wir einen Ombudsmann angeschrieben.
So langsam glaube ich, nervt es meinen Mann. Er hatte die Info von Fahrerkollegen, dass das in 3-6 Wochen abgehakt ist.
Wer hat noch Ideen, wie das Verfahren beschleunigt werden kann? Über aussagekräftige Infos uns Erlebnissschilderungen freue ich mich.
Beste Grüße
(P.S. enttäuscht mich bitte nicht, mein Mann hält nicht viel von Foren
