Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - moni

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
106
Arbeiten / Coworking-Space im Raum Kehl gesucht
« am: 03. Juni 2020, 09:48:59 »
Guten Morgen!
Wir haben eine neue Mitarbeiterin, die Mitte Juni bei uns anfängt. Sie wohnt in Straßburg und sucht einen Coworking-Space im Raum Kehl. Sollte gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Die Ansprüche sind gering: sie braucht einen kleinen Arbeitstisch für Laptop, Tastatur, Maus und Monitor und einen Stuhl. Und natürlich Zugang zu einer Toilette. Telefon ist nicht erforderlich, WLAN "nice to have", aber kein Muss.
Falls jemand einen Platz verfügbar hat oder eine günstige Möglichkeit kennt, immer her damit!  :doppeld:

Danke!
moni

107
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 19. Mai 2020, 07:23:34 »
Heute morgen stand in der DNA auf der Titelseite und Seite 2 klipp und klar, dass Einkaufen kein triftiger Grund für einen Grenzübertritt nach Deutschland ist. Es wurde im Artikel nicht zwischen Deutschen und Franzosen differenziert. Also ist alles wahrscheinlich Glückssache, ob bzw. an wen man bei einer Kontrolle gerät.
Einen schönen Tag allerseits,
moni

108
Man macht sich schon seine Gedanken, wenn die Grenze zu ist. Genauso wie Ralph war ich seit 7 Wochen nicht in Deutschland, obwohl ich problemlos hätte rüberfahren können. Aber da ich vom Homeoffice arbeiten kann, wollte ich dazu beitragen, die Kontakte niedrig zu halten und nicht noch für ein weiteres Auto im Grenzstau sorgen. So wie Ralph mit dem Hundefutter hatten wir Probleme mit Katzenfutter (in Frankreich unsäglich teuer) und ... da 3 Hauskatzen: mit Katzenstreu  :).
Lieferungen in Frankreich dauern - gefühlt - Ewigkeiten und wir wurden teilweise nicht mehr beliefert, z.B. GLS, die alle Aktivitäten in Bas Rhin eingestellt hatten.
Aber all das ist lösbar.
Im Prinzip glaube ich, kommt man mit so einer "Zwangspause" des Grenzübertritts sogar noch mehr in Frankreich an. Plötzlich liest man mehr Nachrichten auf Französisch, weil man wissen möchte, wie es weitergeht. Man schaut sogar mal eine Rede eines Politikers auf Französisch im Fernsehen an.

Nachdenklich geworden bin ich beim Gesundheitssystem. Corona hat mir gezeigt, dass es größere Unterschiede gibt als ich dachte. Bislang dachte ich, das eine ist auf der Seite, das andere auf der anderen Seite besser. Aber die Ausstattung der Krankenhäuser scheint in D ja doch signifikant besser zu sein. Für einen elektiven Eingriff werde ich mir ja auch zukünftig aussuchen können, in welches Land ich gehe (wenn die KV mitspielt), nur halt jetzt während der Pandemie nicht. Aber wenn mich mal der Sanka zuhause abholen muss, dann geht es eben ins französische Krankenhaus und nicht ins deutsche. Das war natürlich vor Corona auch nicht anders, aber ich habe jetzt erst angefangen, darüber so wirklich nachzudenken.
Ist das nun ein Grund, einen Umzug zurück nach D zu erwägen? Nein, für uns nicht.
Zersplittert die EU (was ich nicht glaube) und kocht jeder wieder sein eigenes Süppchen bei geschlossenen Grenzen, da müsste ich dann nochmal nachdenken.
Kommt jemand wie Le Pen an die Macht, dann hätte ich keine Lust, in F zu bleiben. Aber die Frage wäre, wer dann in D an der Macht ist. Aber das steht ja derzeit auch nicht zur Debatte.

Allerdings sollte ich dazusagen, dass ich selbstständig in D bin, also nie auf einen Job in F angewiesen sein werde und auch alt genug, damit sich das nicht mehr ändern wird in meinem Berufsleben. Wenn es also die französische Wirtschaft mehr trifft als die deutsche, wird mich das nicht sehr stark treffen.

Habt Ihr die Zahlen gesehen? Seit 2 Tage sehr geringe Neuinfektionen in Frankreich. Das ist doch erfreulich!!

Samstägliche Grüße
moni

109
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 25. April 2020, 11:16:51 »
Mal ne ganz andere Frage: darf man sich derzeit per Spedition was aus dem Ausland nach Frankreich liefern lassen? Bei uns liegen 2 Sachen an: das eine ist ein Sofa, das teilweise nach Maß gefertigt wurde und nun fertig zu Liefern wäre (aus Polen), das andere ist ein Gerät, was direkt vom deutschen Hersteller (BW) bei uns installiert werden soll.
Über UPS & Co kann man sich ja aus dem Ausland belieferen lassen. Aber wo wird dann unterschieden?
Gefühlsmäßig denke ich, weder Sofa, noch Gerät dürfen derzeit über die Grenze geliefert werden, aber gibt es da eine Regel?

Auch dachte ich, dass von Handwerkern in F derzeit nur Notfälle versorgt werden dürfen, aber ich sehe Handwerker, die Fassaden anpinseln (und mit Firmensprinter vor dem Haus an dem sie werkeln, stehen, also eher nicht der Bastler bei sich zuhause).

Weiß da wer was?
Danke!
moni

110
Guten Morgen,
Es ist das gleiche Prozedere, außer dass Du keinen TÜV brauchst.
Die Versicherung ist vergleichsweise sehr teuer. Du kannst googeln was es bei den reinen Motorradversicherern kostet und dann am besten bei Deiner normalen Versicherung (Auto und/oder Haus) nachfragen, ggf auch bei der Bank. Letztlich war es bei uns bei der Haus/Auto-Versicherung am günstigsten, aber mit einigen Einschränkungen (nicht zur Arbeit fahren, limitierte km pro Jahr, wenig inklusive). Dennoch ist es 3x so teuer wie in Deutschland (ist allerdings ein in D günstig zu versicherndes Mopped, also keine Rennsemmel).
Viel Erfolg
moni

111
Sonstiges / Re: Amazon.fr Lieferadressenänderung
« am: 19. April 2020, 09:24:02 »
Guten Morgen,

Ich habe es gerade mal in meinem Account ausprobiert. Es ist eigentlich genauso wie beim deutschen Account. Du gehst oben rechts neben dem Suchfeld in "Compte et listes". Dort ist dann in der zweiten Zeile die erste Schaltfläche "Adresses". Dort kann ich dann Adressen ändern oder eine neue hinzufügen.

Klappt das bei Dir wohl nicht?
Grüße
moni

112
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 18. April 2020, 17:40:37 »
Ich glaube, es ist schwierig mit dem Zählen der Infizierten. Es wird ja kaum getestet! In unserem Kaff meinte ein Mitglied des Gemeinderats, dass es nur einen Fall gab (hohes Fieber, wurde ins Krankenhaus gebracht, inzwischen wieder zuhause). Wir sind kaum vernetzt im Kaff, kriegen also eher weniger mit, wissen aber von weiteren 4 Personen, auf die die bekannten Symptome 100% zutrafen, wurden aber nicht getestet, weil sie damit zurechtkamen.
Grüße
moni

113
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 15. April 2020, 13:47:32 »
Hallo zusammen,

Hier ist eine Tabelle, die immer wieder aktualisiert wird, aus der die Daten zu Corona auch hervorgehen: https://www.worldometers.info/coronavirus/

grüße
moni

114
Steuern / Re: Online Steuernummer...wo ?
« am: 15. April 2020, 07:59:25 »
Die Steuerberater sind auch etwas ratlos, weil noch niemand die Formulare erhalten hat. Es gibt wohl das Gerücht, dass die Druckerei, die die Formulare druckt, wegen Corona nicht arbeiten konnte. Aber es ist ja auch noch ein bisschen Zeit, bis eingereicht sein muss ...
grüße
moni

115
Sonstiges / Re: Corona, von F nach D
« am: 12. April 2020, 12:26:39 »
Ja, ich darf nach Deutschland fahren, zum einen wegen des deutschen Passes, zum anderen, weil ich dort eine Firma im Grenzgebiet habe. Aber ich mache es nicht, weil es nicht absolut erforderlich ist. Und damit vermindere ich ein Ansteckungsrisiko für mich und andere und ich trage nicht zum Stau an der Grenze bei, der für viele, die arbeitsbedingt pendeln müssen, ja noch eine Zusatzbelastung ist.
So, ich bin jetzt losgeworden, was raus wollte und halt mich vorerst aus der weiteren Diskussion raus ...

116
Sonstiges / Re: Corona, von F nach D
« am: 12. April 2020, 12:02:45 »
Yepp, lilliputania, genau so isses!  :doppeld:

Klar ist es doof, dass alte Landesgrenzen wieder gelten, aber die gab es halt mal, um den Reiseverkehr zu regeln und jetzt wird das halt genutzt, um den Bewegungsradius möglichst gut eindämmen zu können. Einige Forumsbeiträge machen ja klar, dass man sich nur zu gerne über die freiwillige Einschränkung hinwegsetzen möchte ...

117
Sonstiges / Re: Corona, von F nach D
« am: 11. April 2020, 18:31:36 »
Hi! Auch mich hat es schon länger in den Fingern gejuckt, was zu schreiben, jetzt muss es raus.

Irgendwie hören sich zwei aktuelle Threads im Forum für mich so an wie "wie trickse ich die Regularien am besten aus". Und dann wundert sich der ein oder andere, dass es täglich neue Formulare und Regularien gibt.

Wir sind in einer Ausnahmesituation und keiner weiß derzeit, ob die Maßnahmen richtig, übertrieben oder untertrieben sind. Sorry, falls es von denen, die versuchen, die Regularien zu unterlaufen, doch jemand weiß ... würde mich aber wundern.

Fakt ist, dass die Anzahl der Neuinfektionen eingedämmt werden muss, da die Krankenhäuser überlastet sind, in F mehr als in D. Neuinfektionen lassen sich durch Impfungen oder Kontaktvermeidung verhindern, ersteres gibt es noch nicht.

Ich frage mich echt, warum man unbedingt von F nach D zum Einkaufen fahren muss.
Und ich frage mich, warum man in dieser Situation nach Deutschland zum Spazierengehen fahren muss. Einerseits verstehe ich, dass man mit Kindern bei schönem Wetter einen Ausflug machen möchte und das nur in D geht, weil in F (mehr als eine Stunde) verboten. Andererseits sollte man bedenken, dass wenn es alle über 50000 Grenzgänger mir ihren Familien machen würden, es halt doch wieder unnötig viele Leute auf engem Raum wären.

Sicher klingt es unsinnig, dass man auf dem Rückweg von der Arbeit in D nicht mal in D einkaufen oder tanken darf. Aber was ist wohl der Grund, warum das jetzt so bestraft wird? Weil es doch einige wieder übertrieben haben.

Ich habe immer Verständnis, dass man sich gegen sinnlose Regularien wehrt. Aber solange man nicht eine bessere - sicher funktionierende - Lösung hat, sollte man sich daran halten. Denn je mehr Schlupflöcher genutzt werden, desto strenger wird alles. Und das ist doch unnötig ...
Umso mehr, als das friedliche "Grenzgegänge" so langsam von Anschuldigungen von beiden Seiten der Grenzen abgelöst wird ... und das ist sehr schade.

Jeder muss wissen was er tut  - ich für meinen Teil bleibe im Homeoffice und fahre 1x die Woche einkaufen.

Mein Post bringt jetzt keine neuen Möglichkeiten, wie man unbeschadet zwischen D und F hin und her kommt, aber es musste mal raus  :nixwieweg:

Genießt die ruhigen Ostertage, an denen man endlich mal wieder Vögel zwitschern hört und nicht nur Motorenlärm ...
moni

118
Technik / Re: Internet Fibre in Grosbliederstroff
« am: 05. April 2020, 08:41:47 »
Hi Ralph,
Wie Marco auch schon geschrieben hat, gibt es solche Verteiler an den Laternenmasten in den Orten, wo Teleon (und Strom) noch überirdisch liegen. Von diesem Verteiler geht es an den Mast, an dem das Telefon hängt und dann parallel zum Telefonkabel in Richtung Haus.
Zum Thema alten Anschluss kündigen: ich empfehle auf jeden Fall zu warten, bis es tatsächlich funktioniert. Bei uns wurden zunächst (weit vor Corona) 2 Termine ausgemacht und wieder abgesagt und beim dritten Termin wurde dann tatsächlich Fibre in unser Haus verlegt ... nur war das entsprechende Modul der meisten Provider noch gar nicht im Verteilerkasten. Bei den Providern (und auch beim Glasfaser-Verleger, der eigentlich dafür zuständig ist) beißt man da auf Granit und bekommt keine weiteren Auskünfte, nur Entschuldigungen (immerhin ...).
Irgendwann wurde dann wohl das Modul im Verteilerkasten eingebaut, wir wurden aber nicht informiert. Haben wir durch Zufall bemerkt ...
Abgerechnet hat Nordnet dann korrekt ab dem Zeitpunkt als ich den Anschluss dann online angemeldet hat.
Die Nordnet-Box läuft recht zuverlässig. Das eingebaute DECT ist eine Katastrophe und nicht verwendbar (miserable Tonqualität mit starken Störungen), aber der normale Telefoneingang an der Box funktioniert sehr gut. Anrufbeantworter etc funktioniert sehr gut und für mich komfortabler als bei Orange/Livebox.
Wir wären aber dennoch bei Orange geblieben, wenn es die Möglichkeit gegeben hätte und der Preis einigermaßen gepasst hätte.
Einen schönen Sonntag!
Moni

119
Technik / Re: Internet Fibre in Grosbliederstroff
« am: 04. April 2020, 17:44:33 »
Wenn die Telefonleitung überirdisch ist, dann bleibt meist auch Fibre überirdisch. Aber man darf sich aussuchen, wo der Anschluss ins Haus geht. Unsere Installateure, die von Nordnet geschickt wurden, haben das sehr sauber und sinnvoll verlegt.
Grüße
moni

120
Technik / Re: Internet Fibre in Grosbliederstroff
« am: 26. März 2020, 14:34:45 »
Hi Marco,

Ich wohne zwar in einer anderen Region, nehme aber an, dass es überall so ziemlich gleich funktioniert.
Wenn dem so ist, dann müsstest Du einfach nur auf die Website der Anbieter gehen und kannst dort Deine Adresse eingeben, um zu prüfen, ob Fibre bei Dir schon installiert werden kann. Alternativ sollte das auch über die Website des "Strippenziehers" in Eurer Region möglich sein, bei uns ist das Rosace.

Die Geschwindigkeiten unterscheiden sich deutlich zwischen den Anbietern und das, was auf deren Website steht, ist immer nur das Maximum. Aber die Geschwindigkeit, die an Deiner Adresse angeboten ist, erfährst Du auch über Chat oder Mail, wenn Du beim Anbieter nachfragst. Und so ganz stimmt es dann doch nicht. Bei uns sollte es 800 Mbps Download und Upload sein, Download ist meist um die 700 und Upload zu manchen Zeiten 30 und zu anderen Zeiten 200. Aber der Unterschied zum drögen Orange-ADSL (da geht es Dir ja noch richtig gut, wir hatten 2 Mbps Down und 0,5 Upload) ist so gewaltig, dass ich bislang noch nicht reklamiert habe, weil die Geschwindigkeit für alles gut ausreicht.

Die meisten Anbieter haben eine Chatfunktion, da kann man sicher nachfragen, wie lange es vom Auftrag bis zur Ausführung dauert. Bei uns hat das gar nicht gestimmt (1 Woche nach Auftrag), es waren dann 6 Wochen mehr, aber das wiederum hängt vom Provider ab.

Technisch kann man den bisherigen Anschluss und Fibre parallel laufen lassen, das empfehlen die Fibre-Anbieter sogar. Wir zahlen derzeit doppelt, aber gerade in der verrückten COVID-Zeit wollen wir die alte Telefonnummer noch nicht aufgeben.

Viel Erfolg!
moni

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »