Den französischen 'Breitbandatlas' findest du hier:
http://observatoire.francethd.fr/(Die Aufteilung 3-8,8-30,30-100,100+ ist allerdings etwas zum schönen

. Bsp: Bei uns 30Mbit/s(ist max was beim Koaxkabelanschluß geht) - Damit ist man aber bereits in der 30-100 Gruppe. Also eher am unteren Rand real erwarten

Den privaten Atlas von
www.ariase.com gibt's leider nicht mehr. Die Seite ist trotzdem noch super, um relativ präzise die voraussichtlich mögliche Geschwindigkeit an der Adresse zu ermitteln.
Bin echt erstaunt weil das ein sehr kleiner Ort mit nur Ca 200 Einwohner ist . Das dort so schnelles Internet geht hätte ich nicht gedacht .
Yapps, Deutschland sieht sich ja gerne als non+ultra Techniknation, aber was den direkten Vergleich angeht...

.
Bsp. Bei uns (BasRhin/Winzdorf) gibt's schon seit vielen Jahren 30Mbit/s. (Stromversorger (ES/Estvideo) in der Region ziemlich flächendeckend in den 90er Kabelfernsehen verlegt). In Paris + einigen anderen Großstädten sind die aber längst weiter (dort sind viele Teile/Vorstädte längst auf Glasfaser Hausanschluß (FTTH) umgestellt) und Privatanschlüsse mit 1Gbit/s durchaus üblich. In D dagegen? Max 100Mbit/s? 200Mbit?

Bei Mobilfunk ähnliche Situation: In F 50GB(!) Internet Flat incl. TelefonFlat in 100 Länder(Festnetz) gibt's für 19,99€/Mo (bzw15,99€) . In D gibt's für 19,99€/Mo dagegen höchstens ...
Auch gut: In Rheinland-Pfalz große 'Breitbandinitiative' -Ziel 2018 im ländlichen Raum flächendeckend 16Mbit/s (was warscheinlich nicht klappt), im Elsaß (Region) dagegen Ausbauprogramm in der Fläche mit Umstellung von grob 50% der Hausanschlüsse auf Glasfaser (und damit bis zu 1Gbit/s) bis 2021 (was warscheinlich klappt). Und für abgelegene Gehöfte flächendeckend LTE. Vom Staat gefördertes Wimax gibt's schon heute in vielen gegenden. In D gibt's da gegen so ziemlich nix. Usw...