AVM hat geantwortet:
vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM-Support.
Die FRITZ!Box bietet nur folgende Kapselungen (Encapsulation) an:
- PPPoE
- PPPoA / LLC
- PPPoA / VC-Mux
Weitere Möglichkeiten gibt es nicht. In Ihrem Fall könnten Sie nur die
Einstellung "PPPoA/VC-Mux" testen. Ansonsten können wir Ihnen zu dieser
Einstellung keine zeitnahe Lösung nennen.
Gerne habe ich Ihre Anfrage daher als Verbesserungsvorschlag an den
zuständigen Produktmanager in unserem Haus weitergeleitet.
Unsere Produkte "leben" natürlich von den Verbesserungsvorschlägen unserer
Kunden. Zahlreiche Vorschläge konnten wir in der Vergangenheit auch bereits
umsetzen, nicht selten schon in einer der nächsten Firmware- oder
Software-Versionen. Die neuesten Firmware- und Software-Versionen der
AVM-Produkte finden Sie im Downloadbereich unserer Internetseite www.avm.de
.
Weitere Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu AVM-Produkten können Sie
jederzeit gerne per E-Mail an info@avm.de oder per Fax an die Rufnummer
0049 30 39976 266 schicken.
Freundliche Grüße aus Berlin
Na ja - dass PPPOE/VCmux bei der Fritzbox 7390 nicht eingestellt werden kann, war mir schon vorher klar...
Quintessenz "meines Ausflugs" mit AVM:

Für einen non-dégroupé Anschluss mit FREE als Internetanbieter (FAI) ist die Fritzbox 7390 internationale
Version nur mit einem externen Modem einsetzbar (was natürlich Annex A und PPPoe/VCmux beherrschen
muss). Dann aber kann man ebenso gut eine deutsche Version der Fritzbox einsetzen (und via LAN 1 mit
dem Modem verbinden (auf Portfreigaben für VOIP und VPN achten). Oder man nimmt tatsächlich die intern.
Version (zunächst in Verbindung mit einem Modemund hofft darauf, dass der AVM hausinterne Verbesserungsvorschlag
greift.

Andere Modem/Routeranbieter (wie TPLink oder DLink) scheinen hier weiter zu denken.
gruss