kann man so nicht sagen.... ist eine Wissenschaft für sich
Die Grundsteuer bestehen aus einem einem Koeffizienten für die Gemeinde der mit einem Koeffizienten für die Wohnung multipliziert wird.
- Ersterer wird jedes Jahr neu für jede Gemeinde /bzw.Zonen jährlich fortgeschrieben - gibt also nicht einen einzigeegn Wert für den Bas-Rhin sondern hängt vom Ort/Gegend ab.
- Letzterer ist vollends 'ne Wissenschaft für sich. Also hängt ab von den qm, aber auch von der Ausstattung, sprich jedes Waschbecken hat einen Gegenwert in Fläche. Also Bsp. Badewanne zählt hat 5qm Wohnfläche, 1 Waschbecken hat 3qm (aber ein Spülbecken zählt zum Bsp. nicht), Strom, Wasser, Abwasseranschluß usw. jeder Pups zählt (vorausgesetzt er ist deklariert

)
- Keller, Dachboden zählt 1/5 der Fläche.
Also bsp. 50 Qm Whg, 20qm keller Strom, Wasser, Gas, Abwasseranschluß, Klo, Waschbecken,Badewanne macht 50qm + 4qm Keller + 22qm Komfortaustattung zählt summasumarum als 76qm Wohnfläche. Danach kommt dann noch die Straße dazu (wenn man in einer Av zahlt man mehr als in einer Rue, die Art des Hauses (also etwas Stein, Ziegeldach), 1 Etage, dazu bin ich mir jetzt nicht sicher ob die Anzahl/Größe der Fenster noch dazu zählt usw. wie auch daraus wird dann der Koeffizienten gebastelt.
Also hochgradig kompliziert (wer immer über deutsche Bürokratie schimpft soll mal nach Frankreich gehen

). Um zu wissen wieviel es kostet - fragen oder bei den Taxes Foncières schauen. Liegt je nach Gegend in etwa ähnlich.