Hi Leo,
herzlich Willkommen.
Ich habe zwar nicht auf alle Fragen eine Antwort, aber bei einigen kann ich dir helfen

.
1.1) Steuer:
Ausser über Mundpropaganda finde ich nichts heraus was die reale Steuerersparnis betrifft.
Habe 2 Kinder, bin zur Zeit Alleinverdiener und zahle daher eh schon wenig Lohnsteuer.
Wenn ich gemäß Faustregel "2 Nettogehälter - entspricht Steuer fürs komplette Jahr" vorgehe, dann ist der Unterschied mal gerade 200 - 300 Euro....
Kann mir da jemand einen Link zu einem Programm oder sonst wie helfen.
http://www.grenzgaenger-forum.de/wiki/index.php/Steuern_in_FrankreichAuf der Seite steht der link zu
www.calculer.com und eine rudimentäre Erklärung wie man seine Steuer berechnen kann. Damit hast du dann eine genauere Möglichkeit zu sehen was es steuerlich für dich ausmacht. Solche Schätzungen über den Daumen sind gut, Kontrolle aber besser. Auch zu berücksichtigen sind, daß du in Frankreich keinen Solidaritätszuschlag zahlst, keine Kirchensteuer zahlst und auch die GEZ & Konsorten nichts bekommen. Allerdings gibt es auch in Frankreich noch die Wohnsteuer und die Rundfunkgebühr. Mehr dazu findest du auch im Wiki.
1.2) Steuer:
Erhalte Eigenheimzulage für Haus in Deutschland
Wie sieht es damit aus, wenn ich meinen Erstwohnsitz in Frankreich anmelde?
Wird mir die Eigenheimzulage weiter gezahlt, wenn ich das Haus in Deutschland vermiete oder nur als WE-Domizil nutzen würde?
Wenn du nicht mehr selbst dein Haus bewohnst, bekommst du die Eigenheimzulage nicht mehr. Über den Umweg "Wochenend-Domizil" ist es zu speziall, da weiss ich leider keine Antwort. Stimm das besser vorher mit dem zuständigen Finanzamt in Deutschland ab.
Wenn du es nicht selbst bewohnst, vermietest du warscheinlich. Einkünfte aus der Vermietung wirst du in Deutschland versteuern müssen. Allerdings kannst du deine Aufwendungen wie Zinsen für Hauskredit und Renovierungen auch dagegen anrechnen.
1.3) Steuer
Zweitwohnsitz in Frankreich reicht nicht aus um in diesen Grenzgängerstatus zu kommen, oder?
Meines Wissens nach reicht der nicht aus. Du musst deinen ständigen Wohnsitz in Frankreich haben und darfst in Deutschland keinen Wohnsitz mehr haben.
2.1) Wohnen:
Auf Häsusersuche z.B. über Immowelt finde ich nur Häuser zum Kauf - ich suche für das erste jahr Risikobegrenzung) ein Einfamilienhaus für Mietkauf oder Miete mit anschliessendem Kaufrecht.
Hat jemand Erfahrungen oder Ideen?
Weitere Links zu Immobilienseiten im Internet findest du auf
http://www.grenzgaenger-forum.de/wiki/index.php/Immobilien_in_FrankreichEs könnte sich auch Lohnen mal bei einer französischen Bank in der Nähe vorbeizuschauen. Vielleicht können die eher etwas zu Mietkauf sagen.
Mietkauf oder Miete mit anschließendem Kaufrecht ist immer etwas problematischer zu finden, da es wohl eher die Ausnahme ist und meistens auch eine spezielle Vereinbarung zwischen den Parteien ist.
Über Unterstützung, gute tips - ob speziell oder allgemein - würde ich mich sehr freuen.
Bis dahin
Schau doch auch mal ins Wiki rein, da findest du noch vieles mehr

.
Grüße,
Marco