Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »
301
Steuern / Re: grenzgänger/Montage
« am: 07. September 2007, 21:58:53 »...... wenn man kein Grenzgänger ist und in D arbeitet wird nach irgendwelchen Tagessätzen abgerechnet was im Umkehrschluß Höchststeuersatz bedeutet.
Hi Ralph,
Wenn man in F wohnt und in D arbeitet und aus nicht zu umgehenden Gründen seine Steuern in D bezahlen muss (als Beamter gehöre ich auch zu dieser Gruppe), dann kann man ganz normal die unbegrenzte Steuerpflicht (d.h. Steuern wie ein in D Wohnender) beantragen. Man darf allerdings nicht über einen Höchstsatz hinaus im Ausland (z.B. F) dazuverdienen.
Gruss, Dieter
302
Technik / Re: Free Umstellung non Degroupe auf Degroupe in Betschdorf
« am: 05. September 2007, 20:42:37 »Hallo,
in der zweiten Jahreshälfte wird in dem Wohngebiet wo ich wohne von Free umgstellt von non degroupe auf degroupe.
Ich habe von Free das Modem SAGEM V4. Meine Frage ist was muss ich tun nach der Umstellung auf degroupe um über das Modem
am Fernseher die Sender ansehen zu können? Muss ich bei Free das Modem mit den 3 Antennen beantragen oder wie läuft der Prozess wer hat Erfahrung?
Gruß Markus
Hi Markus,
Die Modems von Free sind schon lange aus der Mode, deshalb glaube ich, dass du eine FreeBox V4 hast. Um Fernsehn über die FreeBox zu bekommen, brauchst du die FreeBox HD oder auch V5 genannt. Die V4 lässt sich nicht auf die V5 umbauen, sondern die FreeBox V5/HD muss von den Altkunden extra beantragt werden und kostet auch Geld. Der Betrag richtet sich danach, wie lange du schon Kunde bei Free bist.
Die Freebox V5 ist gegenüber der V4 verbessert (mehr Anschlüsse, WLan eingebaut,.. und hat diese 3 Antennen) und gibt drahtlos die Fernsehkanäle an die Box HD weiter, die an einen Fernseher angeschlossen wird. Du hast also 2 Geräte.
Gruss, Dieter
303
Technik / Re: Fritzbox hinter/statt Freebox
« am: 05. September 2007, 18:55:55 »
Hi Kembser,
Zum Konfigurieren der FreeBox schau doch für alle Fälle mal da rein: http://www.grenzgaenger-forum.de/forum/freebox-als-router-aktivieren-t596.0.html
Gruss, Dieter
Zum Konfigurieren der FreeBox schau doch für alle Fälle mal da rein: http://www.grenzgaenger-forum.de/forum/freebox-als-router-aktivieren-t596.0.html
Gruss, Dieter
304
Technik / Re: Fritzbox hinter/statt Freebox
« am: 05. September 2007, 18:33:02 »
Hi Marco,
Klar, wenn du nur ein Telefon benutzen willst, ist das die Lösung. Aber bei einer größeren Familie ist es nicht schlecht, wenn manchmal noch ein Telefon frei ist und außerdem sind nicht alle meine Telefonnummern allen bekannt, d.h. wenn ein bestimmtes Telefon klingelt habe ich bereits eine Idee vom Anrufer.
Gruss, Dieter
Klar, wenn du nur ein Telefon benutzen willst, ist das die Lösung. Aber bei einer größeren Familie ist es nicht schlecht, wenn manchmal noch ein Telefon frei ist und außerdem sind nicht alle meine Telefonnummern allen bekannt, d.h. wenn ein bestimmtes Telefon klingelt habe ich bereits eine Idee vom Anrufer.
Gruss, Dieter
305
Technik / Re: Roaminggebühren Frankreich
« am: 05. September 2007, 15:39:26 »
Hi,
Ich sag' auch nochmal was zum Thema, obwohl ich den Hinweis auf www.sparruf.de bereits mal an anderer Stelle gegeben habe. Aber neuerdings bietet Sparruf auch eine Festnetznummer in F an, über die man dann nach D geleitet wird. Das ist noch eine andere Möglichkeit die auch jetzt niedrigeren Roaminggebühren zu umgehen.
Gruss, Dieter
Ich sag' auch nochmal was zum Thema, obwohl ich den Hinweis auf www.sparruf.de bereits mal an anderer Stelle gegeben habe. Aber neuerdings bietet Sparruf auch eine Festnetznummer in F an, über die man dann nach D geleitet wird. Das ist noch eine andere Möglichkeit die auch jetzt niedrigeren Roaminggebühren zu umgehen.
Gruss, Dieter
306
Technik / Re: Freebox synchronisiert nicht
« am: 05. September 2007, 15:34:36 »
Hallo,
Bei allen Internet-Providern gibt es Probleme und auch zufriedene Kunden. Diejenigen, die Probleme haben schreien in der Regel lauter, als diejenigen, bei denen alles gut funktioniert. Ich bin seit Jahren bei Free und bis jetzt hat alles gut funktioniert, toi, toi. Ich habe allerdings auch zur Sicherheit meinen FT-Anschluss behalten und bezahle weiterhin 13€ im Monat. Wer die sparen will, muss vielleicht gelegentlich eine etwas schlechtere Qualität akzeptieren. Ansonsten ist das Free-Angebot nachwievor unschlagbar, auch wenn andere Provider versuchen hinterherzulaufen. 5 Millionen Free-Kunden kommen nicht von ungefähr.
Gruss, Dieter
Bei allen Internet-Providern gibt es Probleme und auch zufriedene Kunden. Diejenigen, die Probleme haben schreien in der Regel lauter, als diejenigen, bei denen alles gut funktioniert. Ich bin seit Jahren bei Free und bis jetzt hat alles gut funktioniert, toi, toi. Ich habe allerdings auch zur Sicherheit meinen FT-Anschluss behalten und bezahle weiterhin 13€ im Monat. Wer die sparen will, muss vielleicht gelegentlich eine etwas schlechtere Qualität akzeptieren. Ansonsten ist das Free-Angebot nachwievor unschlagbar, auch wenn andere Provider versuchen hinterherzulaufen. 5 Millionen Free-Kunden kommen nicht von ungefähr.
Gruss, Dieter
307
Technik / Re: Fritzbox hinter/statt Freebox
« am: 05. September 2007, 15:21:13 »
Hi Kembser,
Sag' mal, wieso willst Du noch einen Router hinter die FreeBox hängen? Die FreeBox kann doch auf der Webseite von Free in deinem Account als Router eingestellt werden. Außerdem hast du WLan damit, wenn du die FreeBox V4 oder V5 hast. VoIP kann man dann mit WLan machen, wenn man will. Mehr Geräte sind auch immer mehr Fehlerquellen.
Gruss, Dieter
Sag' mal, wieso willst Du noch einen Router hinter die FreeBox hängen? Die FreeBox kann doch auf der Webseite von Free in deinem Account als Router eingestellt werden. Außerdem hast du WLan damit, wenn du die FreeBox V4 oder V5 hast. VoIP kann man dann mit WLan machen, wenn man will. Mehr Geräte sind auch immer mehr Fehlerquellen.
Gruss, Dieter
308
Behörden / Re: alten "grauen" führerschein umschreiben lassen??
« am: 04. September 2007, 18:33:08 »
Hi Isis,
Auch als in F wohnende Deutsche/r kann man seinen Führerschein verlieren; was mir vor vielen Jahren passiert ist, als ich gerade in F angekommen war. Ich hatte damals auch noch einen grauen. Ich bin dann zu der Führerscheinstelle, die meinen Führerschein ehemals mal ausgestellt hat und habe dort einen neuen beantragt. Zu meiner großen Überraschung hat der Beamte damals hinter sich einen Stahlschrank aufgezogen, meine Akte dort entnommen und mir einen neuen mit EU-Deckblatt ausgestellt. Ich weiss nicht mehr, ob ich damals eine Verlustanzeige erstatten musste oder nicht, aber diese d Beamtengründlichkeit hat mich seinerzeit echt umgehauen. Das war in der Zeit, in der man in F noch seinen Führerschein abgeben musste und dann einen f Führerschein erhielt. Mich würde wirklich mal interessieren, ob mein d Führerschein von dem f Beamten auch direkt aus dem Stahlschrank gezogen würde, sollte ich meinen f Führerschein mal zurückgeben.
Gruss, Dieter
Auch als in F wohnende Deutsche/r kann man seinen Führerschein verlieren; was mir vor vielen Jahren passiert ist, als ich gerade in F angekommen war. Ich hatte damals auch noch einen grauen. Ich bin dann zu der Führerscheinstelle, die meinen Führerschein ehemals mal ausgestellt hat und habe dort einen neuen beantragt. Zu meiner großen Überraschung hat der Beamte damals hinter sich einen Stahlschrank aufgezogen, meine Akte dort entnommen und mir einen neuen mit EU-Deckblatt ausgestellt. Ich weiss nicht mehr, ob ich damals eine Verlustanzeige erstatten musste oder nicht, aber diese d Beamtengründlichkeit hat mich seinerzeit echt umgehauen. Das war in der Zeit, in der man in F noch seinen Führerschein abgeben musste und dann einen f Führerschein erhielt. Mich würde wirklich mal interessieren, ob mein d Führerschein von dem f Beamten auch direkt aus dem Stahlschrank gezogen würde, sollte ich meinen f Führerschein mal zurückgeben.
Gruss, Dieter
309
Behörden / Re: Doppelte Staatsbürgerschaft
« am: 04. September 2007, 10:06:13 »
Hi Ute,
Ich kenne nicht alle möglichen Varianten zum Erlangen der f Staatsbürgerschaft, aber klar ist, dass in F das Territorialprinzip gilt. Z.B. könnte ein Kind, das im Flugzeug während einer Zwischenlandung auf einem der Pariser Flugplätze geboren wird, am seinem 18. Geburtstag die f Staatsbürgerschaft beantragen, wenn es die auf der zitierten Inernetseite angegebenen Bedingungen erfüllt. Die Nationalitäten der Eltern sind dabei nicht von Bedeutung. Was euren Fall betrifft, könnten eure Kinder nur die f Staatsbürgerschaft erhalten, wenn sie in F geboren werden.
Gruss, Dieter
Ich kenne nicht alle möglichen Varianten zum Erlangen der f Staatsbürgerschaft, aber klar ist, dass in F das Territorialprinzip gilt. Z.B. könnte ein Kind, das im Flugzeug während einer Zwischenlandung auf einem der Pariser Flugplätze geboren wird, am seinem 18. Geburtstag die f Staatsbürgerschaft beantragen, wenn es die auf der zitierten Inernetseite angegebenen Bedingungen erfüllt. Die Nationalitäten der Eltern sind dabei nicht von Bedeutung. Was euren Fall betrifft, könnten eure Kinder nur die f Staatsbürgerschaft erhalten, wenn sie in F geboren werden.
Gruss, Dieter
310
Behörden / Re: Doppelte Staatsbürgerschaft
« am: 03. September 2007, 20:29:31 »
Hi Ute,
Meine Kinder sind beide in F geboren und da ihre Mutter Französin ist, besitzen sie die f Staatsbürgerschaft von Geburt an. Die d Staatsbürgerschaft habe ich dann später über das Standesamt in Berlin beantragt.
Gruss, Dieter
Meine Kinder sind beide in F geboren und da ihre Mutter Französin ist, besitzen sie die f Staatsbürgerschaft von Geburt an. Die d Staatsbürgerschaft habe ich dann später über das Standesamt in Berlin beantragt.
Gruss, Dieter
311
Behörden / Re: Doppelte Staatsbürgerschaft
« am: 03. September 2007, 18:26:22 »
Hi Ute,
Wie das mit der f Staatsbürgerschaft für in F geborener Kinder ausländischer Eltern aussieht, findest Du auf der Internetseite der f Regierung: http://vosdroits.service-public.fr/particuliers/F295.xhtml?&n=Famille&l=N10&n=Etrangers%20:%20nationalit%C3%A9%20fran%C3%A7aise&l=N111
Im Prinzip besteht das Recht ab der Geburt, kann aber wohl frühestens ab dem 13. Geburtstag beantragt werden. Man kann die d und die f Staatsbürgerschaft gleichzeitig haben (meine Kinder haben beide, allerdings ist ihre Mutter Französin). Bei Jungen war in der Vergangenheit immer der nicht gemachte obligatorische Militärdienst der Grund für den Verlust der Staatsbürgerschaft, aber den gibt es in F nicht mehr und in D gibt es z.Z. auch eine Diskussion darüber.
Gruss, Dieter
Wie das mit der f Staatsbürgerschaft für in F geborener Kinder ausländischer Eltern aussieht, findest Du auf der Internetseite der f Regierung: http://vosdroits.service-public.fr/particuliers/F295.xhtml?&n=Famille&l=N10&n=Etrangers%20:%20nationalit%C3%A9%20fran%C3%A7aise&l=N111
Im Prinzip besteht das Recht ab der Geburt, kann aber wohl frühestens ab dem 13. Geburtstag beantragt werden. Man kann die d und die f Staatsbürgerschaft gleichzeitig haben (meine Kinder haben beide, allerdings ist ihre Mutter Französin). Bei Jungen war in der Vergangenheit immer der nicht gemachte obligatorische Militärdienst der Grund für den Verlust der Staatsbürgerschaft, aber den gibt es in F nicht mehr und in D gibt es z.Z. auch eine Diskussion darüber.
Gruss, Dieter
312
Technik / Re: Französische TV-Sender über ASTRA empfangen
« am: 03. September 2007, 17:47:35 »
Hi Markus,
Die Qualität bezieht sich auf die Telefonleitung. Die Fernsehsender erhält man mit der FreeBox HD.
Gruss, Dieter
Die Qualität bezieht sich auf die Telefonleitung. Die Fernsehsender erhält man mit der FreeBox HD.
Gruss, Dieter
313
Sonstiges / Re: ab wann in Kindergarten?
« am: 03. September 2007, 16:14:16 »
Hi,
Unsere Kinder sind vom Anbeginn ihrer Kindergarten/Schullaufbahn in bilinguale/zweisprachige Klassen gegangen und das ist ihnen bis jetzt recht gut bekommen. Natürlich ist die f Seite etwas stärker ausgeprägt, aber das ist ganz normal, denn die Wohnumgebung spielt hier eine entscheidende Rolle.
Die Einrichtung zweisprachiger Klassen im Elsaß empfinde ich als unglaubliche Chance für unsere Kinder, da Sprachbildung in jungen Jahren besonders angebracht ist. Auf der anderen Seite des Rheins ist man leider noch nicht so weit.
Gruss, Dieter
Unsere Kinder sind vom Anbeginn ihrer Kindergarten/Schullaufbahn in bilinguale/zweisprachige Klassen gegangen und das ist ihnen bis jetzt recht gut bekommen. Natürlich ist die f Seite etwas stärker ausgeprägt, aber das ist ganz normal, denn die Wohnumgebung spielt hier eine entscheidende Rolle.
Die Einrichtung zweisprachiger Klassen im Elsaß empfinde ich als unglaubliche Chance für unsere Kinder, da Sprachbildung in jungen Jahren besonders angebracht ist. Auf der anderen Seite des Rheins ist man leider noch nicht so weit.
Gruss, Dieter
314
Technik / Re: Französische TV-Sender über ASTRA empfangen
« am: 03. September 2007, 15:58:59 »
Hi Markus,
Ja, das muss offensichtlich so sein und obendrein braucht's noch weiter Qualitätsbedingungen.
Gruss, Dieter
Ja, das muss offensichtlich so sein und obendrein braucht's noch weiter Qualitätsbedingungen.
Gruss, Dieter
315
Technik / Re: Französische TV-Sender über ASTRA empfangen
« am: 03. September 2007, 13:25:48 »
Hi Leute,
Ich möchte auch noch schnell meinen Senf zur Flimmerkistengeschichte geben. Die FREE-Box liefert auch das TNT-Spektrum und man kann sich dann den Receiver für 200€ sparen, wenn man bei Free ist.
Gruss, Dieter
Ich möchte auch noch schnell meinen Senf zur Flimmerkistengeschichte geben. Die FREE-Box liefert auch das TNT-Spektrum und man kann sich dann den Receiver für 200€ sparen, wenn man bei Free ist.
Gruss, Dieter