Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »
31
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Neuwagenimport aus D - MWST/TVA - wie geht das?
« am: 18. Dezember 2010, 12:02:24 »
Hi Norbert,
habe vor 3 Jahren einen Jahreswagen in D gekauft und das Autohaus (Grenznähe) hat mir den Wagen komplet nach F umgemeldet geliefert, d.h. geh' zu einem Autohändler, der sich auskennt.
Gruss, Dieter
habe vor 3 Jahren einen Jahreswagen in D gekauft und das Autohaus (Grenznähe) hat mir den Wagen komplet nach F umgemeldet geliefert, d.h. geh' zu einem Autohändler, der sich auskennt.
Gruss, Dieter
32
Wohnen / Re: Zahlungsart, GDF + EDF + FT
« am: 17. Dezember 2010, 15:54:03 »
Hi,
Der einfachste Weg ist nachwievor das Abbuchverfahren. Obendrein geht es bei EDF, GDF und FT inzwischen auch papierlos zu, d.h. man kann seine Rechnungen herunterladen oder auf seinem Internet-Konto speichern.
Gruss, Dieter
Der einfachste Weg ist nachwievor das Abbuchverfahren. Obendrein geht es bei EDF, GDF und FT inzwischen auch papierlos zu, d.h. man kann seine Rechnungen herunterladen oder auf seinem Internet-Konto speichern.
Gruss, Dieter
33
Wohnen / Re: Energieausweis
« am: 17. Dezember 2010, 15:49:36 »
Hi,
Hast du die Maklerin mal gefragt? Die kennt doch bestimmt jemand, der das macht.
Gruss, Dieter
Hast du die Maklerin mal gefragt? Die kennt doch bestimmt jemand, der das macht.
Gruss, Dieter
34
Steuern / Re: wann abmelden?
« am: 11. Dezember 2010, 11:40:47 »
Hi,
Ist eine Wohnung oder ein Haus zum 1.Januar nicht vermietet, bezahlt der Besitzer die taxe d'habitation (Wohnsteuer). Die taxe foncière wird in der Regel anteilig im Kaufvertrag geregelt.
Gruss, Dieter
Ist eine Wohnung oder ein Haus zum 1.Januar nicht vermietet, bezahlt der Besitzer die taxe d'habitation (Wohnsteuer). Die taxe foncière wird in der Regel anteilig im Kaufvertrag geregelt.
Gruss, Dieter
35
Behörden / Re: Punktestand in Frankreich
« am: 04. Dezember 2010, 14:45:08 »
Hi Walter,
In F erhältst du keine Punkte, sondern dir werden Punkte abgezogen, denn du hast ein "permis de conduire à points", auf dem 12 Punkte sind. Für die neuen Führerscheine ("permis de conduire à points") ab dem 1.März 2005 gibt es zuerst nur 6 Punkte und wenn man keine abgeben musste, erhält man nach 2-3 Jahren weitere 6 Punkte dazu.
Hast du keine Punkte mehr, darfst du nicht mehr fahren.
Gruss, Dieter
In F erhältst du keine Punkte, sondern dir werden Punkte abgezogen, denn du hast ein "permis de conduire à points", auf dem 12 Punkte sind. Für die neuen Führerscheine ("permis de conduire à points") ab dem 1.März 2005 gibt es zuerst nur 6 Punkte und wenn man keine abgeben musste, erhält man nach 2-3 Jahren weitere 6 Punkte dazu.
Hast du keine Punkte mehr, darfst du nicht mehr fahren.
Gruss, Dieter
36
Aktuelles aus Frankreich / Téléthon
« am: 03. Dezember 2010, 11:50:09 »
An diesem Wochenende ist wieder die Téléthon-Sammlung
http://trc.emv2.com/HM?a=ENX7CqHGqgjL8SA9MKIxG6LnGHxKD4Mf1fcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_HxHDSP1B5
Gruss, Dieter
http://trc.emv2.com/HM?a=ENX7CqHGqgjL8SA9MKIxG6LnGHxKD4Mf1fcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_HxHDSP1B5
Gruss, Dieter
37
Wohnen / Re: Hilfe! Hausverkauf in F - wann kommt das Geld? Wann Übergabe?
« am: 23. Oktober 2010, 09:33:25 »
Hi,
Es ist absolut normal, dass der Besitzer in F ins Grundbuch eingetragen wird. Absoluter Quatsch, wenn jemand etwas anderes erzählt.
Für das Vorgehen hat Sapperlot ganz recht und es ist üblich, Geld gegen Schlüssel zu tauschen. Alles andere ist einigermassen riskant, denn ein Kauf kann in F leicht platzen, wenn der Bankkredit nicht klappt und wenn man dann seine Immobilie mit eingerissenen Zwischenwänden vorfindet, dürfte der Weiterverkauf schwierig werden.
Gruss, Dieter
Es ist absolut normal, dass der Besitzer in F ins Grundbuch eingetragen wird. Absoluter Quatsch, wenn jemand etwas anderes erzählt.
Für das Vorgehen hat Sapperlot ganz recht und es ist üblich, Geld gegen Schlüssel zu tauschen. Alles andere ist einigermassen riskant, denn ein Kauf kann in F leicht platzen, wenn der Bankkredit nicht klappt und wenn man dann seine Immobilie mit eingerissenen Zwischenwänden vorfindet, dürfte der Weiterverkauf schwierig werden.
Gruss, Dieter
38
Wohnen / Re: Taxes foncières
« am: 15. Oktober 2010, 22:27:14 »
Hi Stini,
Eigentlich hast du dir deine Frage bereits selbst beantwortet. Und darüberhinaus wüsste ich nicht, wie du, wenn ich dir meine Taxe foncière angeben würde, Rückschlüsse auf deine nehmen kannst. Für ein Haus mit 100qm wirst du in F bestimmt Taxes foncières finden die von 200€ bis 2000€ gehen. Dein Betrag wird schon in Ordnung sein oder glaubst du, dass sich der Computer des Rechenzentrums deiner Gemeinde getäuscht hat. Dann musst du zum Rathaus gehen und eine Neuberechnung beantragen.
Und wenn du weniger bezahlen willst, musst du dein Haus zu einer Gemeinde verschieben, die niedrigere Steuern verlangt oder vielleicht auch nur in ein anderes Stadtviertel, denn die Steuer hängt häufig auch vom Stadtviertel ab.
Gruss, Dieter
Eigentlich hast du dir deine Frage bereits selbst beantwortet. Und darüberhinaus wüsste ich nicht, wie du, wenn ich dir meine Taxe foncière angeben würde, Rückschlüsse auf deine nehmen kannst. Für ein Haus mit 100qm wirst du in F bestimmt Taxes foncières finden die von 200€ bis 2000€ gehen. Dein Betrag wird schon in Ordnung sein oder glaubst du, dass sich der Computer des Rechenzentrums deiner Gemeinde getäuscht hat. Dann musst du zum Rathaus gehen und eine Neuberechnung beantragen.
Und wenn du weniger bezahlen willst, musst du dein Haus zu einer Gemeinde verschieben, die niedrigere Steuern verlangt oder vielleicht auch nur in ein anderes Stadtviertel, denn die Steuer hängt häufig auch vom Stadtviertel ab.
Gruss, Dieter
39
Wohnen / Re: Rechte und Pflichten vom Mieter und Vermieter
« am: 05. Oktober 2010, 20:48:25 »
Hi,
Im Mietvertrag steht sowas eigentlich alles drin. Er wird in der Regel für 3 Jahre abgeschlossen und verlängert sich dann automatisch. Der Mieter hat 3 Monate Kündigungsfrist und der Mieter kann am Ende der Laufzeit des Mietvertrages kündigen wegen Eigennutz oder zum Verkauf. Im letzteren Fall hat der Mieter Vorkaufsrecht.
Gruss, Dieter
Im Mietvertrag steht sowas eigentlich alles drin. Er wird in der Regel für 3 Jahre abgeschlossen und verlängert sich dann automatisch. Der Mieter hat 3 Monate Kündigungsfrist und der Mieter kann am Ende der Laufzeit des Mietvertrages kündigen wegen Eigennutz oder zum Verkauf. Im letzteren Fall hat der Mieter Vorkaufsrecht.
Gruss, Dieter
40
Steuern / Re: Arbeitnehmer und Renter - Steuern?
« am: 02. Oktober 2010, 10:55:07 »
Hi Carsten,
Du versteuerst weiterhin in D nach Steuerklasse 1 und in F macht ihr eine gemeinsame Steuererklärung. Dort gibst du dein d Einkommen an und machst in einer anderen Rubrik deutlich, dass die Summe bereits in D versteuert wurde. Im Endeffekt bezahlst du also kein zweites Mal Steuern in F, aber durch das höhere gemeinsame Einkommen steigt der Steuersatz, der dann auf das Einkommen deiner Frau angewendet wird.
Gruss, Dieter
Du versteuerst weiterhin in D nach Steuerklasse 1 und in F macht ihr eine gemeinsame Steuererklärung. Dort gibst du dein d Einkommen an und machst in einer anderen Rubrik deutlich, dass die Summe bereits in D versteuert wurde. Im Endeffekt bezahlst du also kein zweites Mal Steuern in F, aber durch das höhere gemeinsame Einkommen steigt der Steuersatz, der dann auf das Einkommen deiner Frau angewendet wird.
Gruss, Dieter
41
Veranstaltungen / Stammtische / Re: Grenzgänger empört über Besteuerung - Demo 2. Oktober
« am: 26. September 2010, 17:25:34 »
Hi,
Ich hoffe, dass jetzt mal etwas Bewegung in diese ungerechte d Besteuerung kommt. Die vielen Beschäftigten in öffentlichen Einrichtungen, die in F leben, aber in D ihre Steuern bezahlen müssen können ein Lied davon singen.
Kommen weniger als 90% ihrer Bezüge aus D, werden sie ohne vergleichbare Anrechnungsmöglichkeiten in die Steuerklasse 1 abgeschoben.
Gruss, Dieter
Ich hoffe, dass jetzt mal etwas Bewegung in diese ungerechte d Besteuerung kommt. Die vielen Beschäftigten in öffentlichen Einrichtungen, die in F leben, aber in D ihre Steuern bezahlen müssen können ein Lied davon singen.
Kommen weniger als 90% ihrer Bezüge aus D, werden sie ohne vergleichbare Anrechnungsmöglichkeiten in die Steuerklasse 1 abgeschoben.
Gruss, Dieter
42
Technik / Re: AVM FRITZ!Box 7390 internat. Edition mit Provider Free"brauche dringend Hilfe"
« am: 26. September 2010, 17:12:08 »
He Duke,
vielleicht schliesst du einfach deine Freebox an, mit der kann man prima surfen und wenn du hinten ein Telefon einstöpselst, dann müsste auch das Telefon sofort funktionieren oder gehörst du zu der Sorte von Leuten, die nach dem Motto verfahren: Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
Nicht's für ungut für die Polemik, aber warum willst du eine Fritzbox verwenden?
Gruss, Dieter
vielleicht schliesst du einfach deine Freebox an, mit der kann man prima surfen und wenn du hinten ein Telefon einstöpselst, dann müsste auch das Telefon sofort funktionieren oder gehörst du zu der Sorte von Leuten, die nach dem Motto verfahren: Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
Nicht's für ungut für die Polemik, aber warum willst du eine Fritzbox verwenden?
Gruss, Dieter
43
Behörden / Re: Bankbürgschaft oder Kaution als Vertragssicherheit - wer hat Erfahrungen?
« am: 21. September 2010, 18:13:50 »
Hi Ida,
kann dir leider zur Bürgschaft nichts sagen, aber es gibt in F natürlich noch andere Zusteller, z. B. DHL oder UPS, die auch in D agieren.
Gruss, Dieter
kann dir leider zur Bürgschaft nichts sagen, aber es gibt in F natürlich noch andere Zusteller, z. B. DHL oder UPS, die auch in D agieren.
Gruss, Dieter
44
Sonstiges / Re: Wohnsitz
« am: 21. September 2010, 18:04:40 »
Hi,
Ein Zweitwohnsitz im Ausland wird in D nicht aufgenommen. In F muss du in deinem Haus natürlich Strom, Gas, Wasser, taxe foncière und taxe d'habitation zahlen. Ich würde mich darum kümmern, dass die Rechnungen dann an deine d Adresse geschickt werden und als Erstes mal einen Nachsendeantrag bei der Post stellen und diesen eventuel verlängern, wenn er abgelaufen ist, da manche Adressenumstellungen lange Zeit benötigen. Nachsendeanträge haben den Vorteil, dass man keine Versäumnisgebühren bezahlen muss, wenn die Briefe durch die Gegend geistern.
Gruss, Dieter
Ein Zweitwohnsitz im Ausland wird in D nicht aufgenommen. In F muss du in deinem Haus natürlich Strom, Gas, Wasser, taxe foncière und taxe d'habitation zahlen. Ich würde mich darum kümmern, dass die Rechnungen dann an deine d Adresse geschickt werden und als Erstes mal einen Nachsendeantrag bei der Post stellen und diesen eventuel verlängern, wenn er abgelaufen ist, da manche Adressenumstellungen lange Zeit benötigen. Nachsendeanträge haben den Vorteil, dass man keine Versäumnisgebühren bezahlen muss, wenn die Briefe durch die Gegend geistern.
Gruss, Dieter
45
Ja, lieber Christian, so ist es. Wir haben im Dezember gepacst und haben 3 Steuererklärungen für das vergangene Jahr gemacht:
......
Letzte Meldung: Das mit den drei Steuererklärungen soll abgeschafft werden, wegen Steuernischen. Also nochmal schnell pacsen, denn im nächsten Jahr wird es sehr wahrscheinlich mit den dreien vorbei sein.
Gruss, Dieter