Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Dieter12

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »
256
Steuern / Re: Deutsche Krankenversicherungsbeiträge absetzbar?
« am: 29. Oktober 2007, 11:38:01 »
Hi Simone,

Ich glaube, die Tarife der f Ärzte sind im Dreiländerdreieck die niedrigsten. Der Besuch beim Hausarzt kostet z.Z. 22€ und die Spezialisten dürften zwischen 30 und 40 liegen. Auch ein normaler Zahnarztbesuch ist mit einer 100% KV abgedeckt. Bei den anderen Tarifen muss man sich die Leistungen im Einzelenen ansehen. Mit einem sog. 300% Tarif dürfte man sehr viel abdecken, auch bzgl Brillen und Zahnersatz.
Wenn ich mir deine Tarife anschaue, bezahlst Du ja bereits für die DKV so viel, wie Du für die CM 300% bezahlen würdest. Das ist übrigens auch meine Erfahrung. Ich bezahle für 30% Huk so viel wie ich bei der CM seinerzeit für die Frontalier suisse Option3 (ich weiss nicht mehr welche Prozente das waren) bezahlt habe; das sind 300% mehr (kleines Wortspiel).

Gruss, Dieter

257
Hi,

Ich habe auch in 89 noch meinen Grauen umschreiben lassen. Allerdings hatten ich noch einen LKW Klasse 2 und den habe ich dann in F nach einer ärztlichen Kontrolle überschrieben bekommen. Alle 5 Jahre zur ärztlichen Kontrolle gelten wohl nur für LKW/Bus-Führerschein.

Gruss, Dieter

258
Steuern / Re: Nutzung eines Firmenwagens...
« am: 27. Oktober 2007, 19:56:20 »
Hi Hugo,

Die Kosten für dein eigenes Auto kannst du ja auch nicht absetzen (außer der Kilometerpauschal), warum sollte man entstandene Kosten für einen von der Firma überlassenen Wagen absetzen können. Der Fiskus wird vielleicht eher fragen, ob du deiner Firma genug für den Wagen bezahlst. Ansonsten müsstest du noch Naturalienvorteile zusätzlich versteuern.

Gruss, Dieter

259
Technik / Re: WLan-Telefon (sipgate) über FreeBox
« am: 26. Oktober 2007, 16:54:30 »
Hi,

Die Wep-Verschlüsselung ist mit 128 so ok; habe ich auch eingestellt. Es kann sein, dass die FB Mac-Adressen kontrolliert, aber auf dem FB-Interface finde ich nichts über Mac-Adressen eingeben.

Gruss,Dieter

260
Technik / Re: WLan-Telefon (sipgate) über FreeBox
« am: 26. Oktober 2007, 14:34:57 »
Hi,

Ich habe ein Siemens SL75 WLAN und das erkennt gut das Free-Netzwerk, aber nach Eingabe des Password kommt doch keine Verbindung zum Router zustande. Sipgate empfiehlt in einem solchen Fall, das Netzwerk kurzzeitig ohne Password zu betreiben. Das Telefon würde sich dann ja automatisch eine IP-Nummer holen und dann könnte die Parametrisierung über einen Webbrowser erfolgen.
Dieser Lösungungvorschlag geht aber wohl deshalb schon nicht, weil ich den Router nicht Password frei schalten kann bei Free.

Gruss :|, Dieter

261
Technik / WLan-Telefon (sipgate) über FreeBox
« am: 25. Oktober 2007, 22:04:34 »
Hi,

Ich habe mir bei Sipgate ein WLan-Telefon erstanden, das ich über die FreeBox (WiFi-Router) mit meiner d Sipgate-Nummer linken will. Die Sache funktionniert leider nicht so einfach, wie in den Hinweisen dargelegt. Bevor ich mit meinen eher bescheidenen technischen Kenntnissen weiter probiere, dachte ich, dass sich im Forum ja vielleicht jemand befindet, dieses Problemchen bereits mal geknackt hat.

Gruss, Dieter

262
Wohnen / Re: Umzug nach Frankreich, Arbeiten in Deutschland
« am: 25. Oktober 2007, 21:39:55 »
.... Außerdem bin ich privat Krankenversichert. Kann ich mit dieser Krankenversicherung weiterhin (auch in Frankreich) zum Arzt gehen?

In der Regel kein Problem. Die d Krankenversicherungen kassieren doch so viel ab, das sie gerne die niedrigeren f Arztkosten begleichen.

Gruss, Dieter

263
Steuern / Re: Deutsche Krankenversicherungsbeiträge absetzbar?
« am: 25. Oktober 2007, 21:35:19 »
Hi Diego,

Der 150%-Satz ist wohl eher der Normalfall, denn das liegt an den 2 Kategorien von Ärzten; Ärzte, die nach dem Satz der Sécurité sociale abrechnen und Ärzte, die höhere Honorare abrechnen dürfen. Wenn man in F zum Arzt geht, weiss man im Voraus, ob man den normalen oder den höheren Satz bezahlt. Nun wird man sich fragen, warum nicht alle Ärzte den höheren Satz abrechnen. Das liegt daran, dass die Niederlassungsstellen für Ärzte der 2.Kategorie begrenzt sind. Also kurzum, in F geht es geregelt zu und nicht nach der Nase des Patienten, wie in D.
Zahnspangen dürften noch in den 150% Satz fallen, aber in F muss bei zahn-orthopedischen/orthophonistischen Behandlungen vorher die Genehmigung der Kasse eingeholt werden.
Brillen und alle Sonderregelungen richten sich dann nach den jeweiligen Verträgen und die muss man sich dann immer genau anschauen.
Ansonsten sehen die Tarife doch ganz gut aus. Ich bezahle für meine 4  :)-Familie in D über 400€ für nur 30% Deckung.

Gruss, Dieter 

264
Steuern / Re: Verlust des Grenzgaengerstatus
« am: 25. Oktober 2007, 21:17:50 »
Hi Uwe,

Wo die ausländische Knete herkommt, ist dem d Finanzamt, glaube ich, egal. Es wird einfach aus allen Ländern zusammen gerechnet.
Über die Bemessungsgrenzen habe ich schon mehrmals etwas geschieben, u.a. hier: http://www.grenzgaenger-forum.de/forum/grundfreibetrag-2006-in-frankreich-t156.0.html;msg607#msg607
Die sollen sich schon seit über 10 Jahren nicht bewegt haben. Gibt halt keine Lobby.

Gruss, Dieter

265
Steuern / Re: Verlust des Grenzgaengerstatus
« am: 24. Oktober 2007, 22:47:33 »
Hi Uwe,

Ich hoffe das trifft nicht Dich. Ich denke mal, dann wirst Du ganz normal besteuert, der in F wohnt und nicht in der Grenzgängerzone arbeitet. Dein Arbeitgeber führt dann an der Quelle die Steuer ab und Du muss beim zuständigen Finanzamt einen Antrag auf unbegrenzte Steuerpflicht stellen. Wenn Du das vor dem Steuerjahr machst, erhält dein Arbeitgeber vom Finanzamt dann eine "Lohnsteuerkarte" nach der die Steuern abzuführen sind. Die unbegrenzte Steuerpflicht (und damit je nach Sachlage Einstufung in Steuerklasse 3) erhält man allerdings nur, wenn man nicht zu hohe ausländische Einkünfte (die auch von der Ehegattin kommen können) hat.

Gruss, Dieter

266
Steuern / Re: Deutsche Krankenversicherungsbeiträge absetzbar?
« am: 19. Oktober 2007, 16:09:38 »
Hi Diego,

Nur für mich!

Gruss, Dieter

267
Steuern / Re: Deutsche Krankenversicherungsbeiträge absetzbar?
« am: 19. Oktober 2007, 14:26:16 »
Hi,

Ich habe vor etwa 5 Jahren für meine 100% F/CH Grenzgänger-KV bei der CM etwa 150€/mtl bezahlt und habe das voll abgesetzt. Bin damit allerdings auch nicht über den Grenzwert gekommen, von dem ich hier das erste Mal etwas höre. Die CM (und auch andere, die diese Grenzgängerversicherungen anbieten) kennt sich mit Sicherheit gut damit aus, denn man erhält z.B. automatisch am Anfang eines jeden Jahres ein Bescheinigung über die Versicherungsbeiträge des abgelaufenen Jahres zu Vorlage bei der Steuererklärung.

Gruss, Dieter

268
Steuern / Re: Überlegung nach Deutschland zu ziehen
« am: 18. Oktober 2007, 21:34:48 »
Hi Puma7,

Die Sachverhalte DE/CH und DE/F sind so verschieden, dass es wirklich besser ist, getrennte Foren zu haben.
Und für DE/CH gibt es bereits 'ne ganze Menge:
http://www.grenzgaenger.de/
http://www.grenzgaenger-service.net/
http://www.grenzgaengerauskunft.de/
usw

Gruss, Dieter

269
Steuern / Re: Deutsche Krankenversicherungsbeiträge absetzbar?
« am: 18. Oktober 2007, 19:56:16 »
Hi Diego,

Ich bin jetzt Beamter in D und wohne in F. Vorher habe ich in CH (nicht als Beamter) gearbeitet und in F gewohnt. Wir gehen allerdings schon immer in F zum Arzt, wenn man mit der f KV in CH zum Arzt gehen will, sollte man sich die Leistungen genauer anschauen.

Gruss, Dieter

270
Steuern / Re: Deutsche Krankenversicherungsbeiträge absetzbar?
« am: 18. Oktober 2007, 19:17:14 »
Hi Diego,

Schau mal bei der Crédit Mutuel vorbei, die haben eine ausgezeichnet KV für f/ch Grenzgänger. Ich bei denen mit meiner ganzen Familie. Jetzt war ich leider gezwungen, in D eine Zusatzversicherung über 30% abzuschließen, um meine Beihilfe (Beamter) auf 100% zu bringen. Ich habe lange nach einer Beihilfezusatzversicherung in F gesucht, das bietet offensichtlich niemand an (wohl zu wenig Kunden in Aussicht). Für meine d 30% Versicherung bezahle ich so viel wie ich für meine f/ch 100% Grenzgängerversicherung in F bezahlt habe und das bei vergleichbaren bis besseren Leistungen.

Gruss, Dieter

P.S.: Sollte jemand eine f Versicherung kennen, die Beamtenzusatzversicherungen abschließt, bitte sofort durchmailen!

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »