Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »
241
Steuern / Re: Grenzgänger Mann Beamter und Frau Angestellte
« am: 13. November 2007, 17:29:49 »
Hi Mona,
Du siehst es leider falsch. Ihr werdet ganz normal in D und F versteuert und nicht doppelt versteuert. Aber im Gegensatz zum f Steuersystem ist das d System eben vergleichsweise ungerecht und bevorzugt obendrein noch hohe Einkommen.
Der einzige Ausweg für dich ist, weniger zu arbeiten, um unter die 12272€ Grenze zu kommen. Wenn dein Mann errechnete 4200€ mehr an Steuern bezahlt, was ich dir ohne zu zögern glaube, lohnt es sich vielleicht schon deshalb weniger zu arbeiten und dann das gleiche Geld in der Tasche zu haben.
Gruss, Dieter
Du siehst es leider falsch. Ihr werdet ganz normal in D und F versteuert und nicht doppelt versteuert. Aber im Gegensatz zum f Steuersystem ist das d System eben vergleichsweise ungerecht und bevorzugt obendrein noch hohe Einkommen.
Der einzige Ausweg für dich ist, weniger zu arbeiten, um unter die 12272€ Grenze zu kommen. Wenn dein Mann errechnete 4200€ mehr an Steuern bezahlt, was ich dir ohne zu zögern glaube, lohnt es sich vielleicht schon deshalb weniger zu arbeiten und dann das gleiche Geld in der Tasche zu haben.
Gruss, Dieter
242
Sonstiges / Re: Credit Mutuel
« am: 12. November 2007, 22:53:34 »
Hi Loco,
Bist Du Dir da ganz sicher oder hört bei Dir hinter den Vogesen Frankreich auf?
Gruss, Dieter
Bist Du Dir da ganz sicher oder hört bei Dir hinter den Vogesen Frankreich auf?
Gruss, Dieter
243
Behörden / Re: Geschafft! Beide Autos umgemeldet, Umzug geschafft und wir wohnen in Frankre
« am: 12. November 2007, 19:07:04 »
Hi Simone,
Herzlich willkommen in F und besten Dank für die Rückmeldungen. Das ist bei weitem nicht selbstverständlich, denn es gibt doch immer eine ganze Reihe, die sich beraten lassen und dann nie wieder etwas von sich hören lassen.
Und dann bleib' noch eine Weile offen und positiv eingestellt, denn auch aus eigener Erfahrung weiss ich, dass mit den Jahren und auch ganz natürlichen schlechten Erfahrungen im neuen Land vergisst man etwas die schlechten Erfahrungen des Vorgängerlandes (eigentlich ist es ganz gut, die schlechten zu vergessen), ja man glorifiziert manchmal selbst. Aber Tatsache ist: Auf beiden Seiten des Rheines wird mit Wasser gekocht.
Gruss, Dieter
Herzlich willkommen in F und besten Dank für die Rückmeldungen. Das ist bei weitem nicht selbstverständlich, denn es gibt doch immer eine ganze Reihe, die sich beraten lassen und dann nie wieder etwas von sich hören lassen.
Und dann bleib' noch eine Weile offen und positiv eingestellt, denn auch aus eigener Erfahrung weiss ich, dass mit den Jahren und auch ganz natürlichen schlechten Erfahrungen im neuen Land vergisst man etwas die schlechten Erfahrungen des Vorgängerlandes (eigentlich ist es ganz gut, die schlechten zu vergessen), ja man glorifiziert manchmal selbst. Aber Tatsache ist: Auf beiden Seiten des Rheines wird mit Wasser gekocht.
Gruss, Dieter
244
Sonstiges / Re: wenn das kind in die schule kommt
« am: 12. November 2007, 18:56:47 »
Hi,
Wie man in dem anderen Beitrag lesen kann, wird euer Kind doch erst nächstes Jahr geboren. Also hat es mit der Schule dann ja noch etwa 3 Jahre Zeit. Da ihr bereits einige Zeit in F wohnt, sprecht ihr doch bereits etwas französisch, da wird euer Kind dann nicht so grosse Schwierigkeiten habe, euch französische Nachhilfe zu geben, damit ihr die "grosse Elternprüfung" besteht
.
Gruss, Dieter
Wie man in dem anderen Beitrag lesen kann, wird euer Kind doch erst nächstes Jahr geboren. Also hat es mit der Schule dann ja noch etwa 3 Jahre Zeit. Da ihr bereits einige Zeit in F wohnt, sprecht ihr doch bereits etwas französisch, da wird euer Kind dann nicht so grosse Schwierigkeiten habe, euch französische Nachhilfe zu geben, damit ihr die "grosse Elternprüfung" besteht

Gruss, Dieter
245
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Puissance CV -kw
« am: 12. November 2007, 18:44:39 »
Hi Diego,
Für die CV kommt es darauf an, ob die physikalischen oder fiskalischen Werte gefragt sind. Beide sind auf dem f Wikipedia erklärt:
http://fr.wikipedia.org/wiki/Cheval-vapeur
http://fr.wikipedia.org/wiki/Carte_grise
Gruss, Dieter
Für die CV kommt es darauf an, ob die physikalischen oder fiskalischen Werte gefragt sind. Beide sind auf dem f Wikipedia erklärt:
http://fr.wikipedia.org/wiki/Cheval-vapeur
http://fr.wikipedia.org/wiki/Carte_grise
Gruss, Dieter
246
Steuern / Re: Steuern öffentlicher Dienst
« am: 10. November 2007, 11:48:27 »
Hi Markus,
Danke für den Hinweis, aber die im Öffentlichen Dienst Beschäftigten benötigen nicht das Formular 5011, sondern zwei andere, die ich aber inzwischen auch im Internet gefunden habe (Wer lange sucht, findet gelegentlich auch was).
1. Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer nach § 1 Abs. 3, § 1a EStG (in französisch/deutsch):
http://www.asp.sachsen-anhalt.de/download/mf/ofd/LSt.html
2. Antrag auf Lohnsteuerermäßigung/Antrag auf vereinfachte Lohnsteuerermäßigung
http://www.steuer.bayern.de/vordrucke/02_lst/2008/index.htm
Auf dieser Seite des bayrischen Finanzministeriums kann man diesen Antrag neben dem PDF-Download auch direkt online ausfüllen und dann ausdrucken.
So langsam begreife ich mit den Jahren jetzt auch, warum ich so hohe Steuern in Deutschland bezahle. Jedes Bundesland hat sein Finanzministerium und dieses bastelt sich Internetseiten zurecht. Wahrscheinlich werde ich das gleiche nächstes Jahr auch in Baden-Württemberg, Saarland, ... finden, wenn es nicht gar jetzt bereits existiert. Im zentralistischen Frankreich gibt es eine Internetseite, auf der ich alles finde, was derzeit möglich ist. Es lebe der deutsche Föderalismus und ich bin für mein Leben glücklich, dass ich ihn weiter unterstützen darf!
Gruss, Dieter
Danke für den Hinweis, aber die im Öffentlichen Dienst Beschäftigten benötigen nicht das Formular 5011, sondern zwei andere, die ich aber inzwischen auch im Internet gefunden habe (Wer lange sucht, findet gelegentlich auch was).
1. Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer nach § 1 Abs. 3, § 1a EStG (in französisch/deutsch):
http://www.asp.sachsen-anhalt.de/download/mf/ofd/LSt.html
2. Antrag auf Lohnsteuerermäßigung/Antrag auf vereinfachte Lohnsteuerermäßigung
http://www.steuer.bayern.de/vordrucke/02_lst/2008/index.htm
Auf dieser Seite des bayrischen Finanzministeriums kann man diesen Antrag neben dem PDF-Download auch direkt online ausfüllen und dann ausdrucken.
So langsam begreife ich mit den Jahren jetzt auch, warum ich so hohe Steuern in Deutschland bezahle. Jedes Bundesland hat sein Finanzministerium und dieses bastelt sich Internetseiten zurecht. Wahrscheinlich werde ich das gleiche nächstes Jahr auch in Baden-Württemberg, Saarland, ... finden, wenn es nicht gar jetzt bereits existiert. Im zentralistischen Frankreich gibt es eine Internetseite, auf der ich alles finde, was derzeit möglich ist. Es lebe der deutsche Föderalismus und ich bin für mein Leben glücklich, dass ich ihn weiter unterstützen darf!
Gruss, Dieter
247
Steuern / Re: Adressänderung für Steuerbescheide?
« am: 07. November 2007, 19:56:17 »
Hi Mathis,
Habe eben mal selbst geschaut. Direkt auf dem Internetportal kann man es nicht machen, aber unter den Fragen/Antworten steht folgendes:
Je viens de déménager, quelles démarches dois-je effectuer auprès des services fiscaux?
Vous devez prévenir votre ancien centre des impôts, votre ancien centre des impôts fonciers si vous êtes propriétaire et votre ancienne trésorerie.
Vous avez la possibilité de signaler votre nouvelle adresse:
*par téléphone;
*ou par courrier;
*ou par e-mail.
Vous trouverez les coordonnées de votre centre des Impôts et de votre trésorerie sur votre dernier avis d'impôt sur les revenus et les coordonnées de votre centre des impôts fonciers sur votre dernier avis de taxe foncière.
Gruss, Dieter
Habe eben mal selbst geschaut. Direkt auf dem Internetportal kann man es nicht machen, aber unter den Fragen/Antworten steht folgendes:
Je viens de déménager, quelles démarches dois-je effectuer auprès des services fiscaux?
Vous devez prévenir votre ancien centre des impôts, votre ancien centre des impôts fonciers si vous êtes propriétaire et votre ancienne trésorerie.
Vous avez la possibilité de signaler votre nouvelle adresse:
*par téléphone;
*ou par courrier;
*ou par e-mail.
Vous trouverez les coordonnées de votre centre des Impôts et de votre trésorerie sur votre dernier avis d'impôt sur les revenus et les coordonnées de votre centre des impôts fonciers sur votre dernier avis de taxe foncière.
Gruss, Dieter
248
Steuern / Re: Adressänderung für Steuerbescheide?
« am: 07. November 2007, 18:13:51 »
Hi Mathis,
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke auf der Steuer-Internetseite dürfte man mit seiner Steuernummer eine Adressenänderung eingeben können.
Gib' mal Rückmeldung, falls es möglich ist.
Gruss, Dieter
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke auf der Steuer-Internetseite dürfte man mit seiner Steuernummer eine Adressenänderung eingeben können.
Gib' mal Rückmeldung, falls es möglich ist.
Gruss, Dieter
249
Marktplatz - Biete und Suche / Re: Suche möbl. Zimmer in Saint Louis F bei Grenze Basel zum 1.1.08
« am: 07. November 2007, 18:09:05 »
Hi,
Schaut doch mal da rein, da gibt's was in Saint Louis. Ohne Kaution wird's allerdings schwer.
http://www.pam.presse.fr/index.php?option=com_annonces&task=rubcp&searchword=locations&ville=Saint%20Louis&cr=00100200300000000000&zone=0&type=tous&photoOnly=&prix=
Gruss, Dieter
Schaut doch mal da rein, da gibt's was in Saint Louis. Ohne Kaution wird's allerdings schwer.
http://www.pam.presse.fr/index.php?option=com_annonces&task=rubcp&searchword=locations&ville=Saint%20Louis&cr=00100200300000000000&zone=0&type=tous&photoOnly=&prix=
Gruss, Dieter
250
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: abgasvergiftung durch egalmentalität
« am: 04. November 2007, 20:49:35 »Zitat von: Milasu
.... übrigens lassen die franzosen auch sonst das auto gern mal einfach so laufen ,während sie kaffee aufsetzten oder zeitung lesen , echte krankheit hier, das regt mich auf.
.... Aber ihr habt recht, alles schreit zur Zeit sowieso "Umwelt und Abgase" und die Franzosen interessieren sich einen feuchten Dreck dafür. ....
Hi Milasu und Zaren,
Mit den bekannten Rundumschlägen kommt man nicht sehr weit und wird außerdem den Franzosen nicht gerecht, die sich um ein Weiterkommen in Umweltschutz und Lebensqualität bemühen. Strengt euch mal etwas an beim Differenzieren oder gibt es keine Deutschen in Deutschland die ihr Auto warmlaufen lassen. Wenn ich solche Redewendungen höre, wunderts mich nicht, wenn manche Franzosen sagen:"Wieso wohnst du in Frankreich, zieh' doch wieder in dein Land zurück."
Gruss, Dieter
251
Sonstiges / Re: Frais bancaires
« am: 03. November 2007, 11:44:59 »
Hi,
Ich bin bei "Que choisir" abonniert und finde, das sich das lohnt. Die Zeitung bringt gelegentlich noch ausführlichere Berichte und Untersuchungen zu den Bankgebühren.
Gruss, Dieter
Ich bin bei "Que choisir" abonniert und finde, das sich das lohnt. Die Zeitung bringt gelegentlich noch ausführlichere Berichte und Untersuchungen zu den Bankgebühren.
Gruss, Dieter
252
Steuern / Re: D oder F
« am: 03. November 2007, 11:40:21 »
Hi Chris,
In F wird sehr viel mehr über Internet erledigt, als in D. So kannst Du z.B. auch ganz einfach deine voraussichtlichen Steuern dort ermitteln. Hier der Link: http://www3.finances.gouv.fr/calcul_impot/2007/simplifie/index.htm
Ansonsten findest Du auch im Wiki noch andere Hinweise:
http://www.grenzgaenger-forum.de/wiki/index.php/Steuern_in_Frankreich
Gruss, Dieter
In F wird sehr viel mehr über Internet erledigt, als in D. So kannst Du z.B. auch ganz einfach deine voraussichtlichen Steuern dort ermitteln. Hier der Link: http://www3.finances.gouv.fr/calcul_impot/2007/simplifie/index.htm
Ansonsten findest Du auch im Wiki noch andere Hinweise:
http://www.grenzgaenger-forum.de/wiki/index.php/Steuern_in_Frankreich
Gruss, Dieter
253
Aktuelles aus Frankreich / Homepage Gouvernement français in DE
« am: 03. November 2007, 11:32:43 »
Hi,
Bin eben auf die Homepage der f Regierung, auf der auch viele Teile in D übersetzt sind (letzte Reden von Sarkozy z.B.), gestoßen.
Wen's interessiert: http://www.premier-ministre.gouv.fr/de/
Gruss, Dieter
Bin eben auf die Homepage der f Regierung, auf der auch viele Teile in D übersetzt sind (letzte Reden von Sarkozy z.B.), gestoßen.
Wen's interessiert: http://www.premier-ministre.gouv.fr/de/
Gruss, Dieter
254
Technik / Re: WLan-Telefon (sipgate) über FreeBox
« am: 03. November 2007, 11:05:48 »
Hi,
Nach den Antworten zu urteilen, scheint es nicht viele zu geben, die noch einen anderen SIP-Provider über die FB nutzen. Ich habe mein Problem inzwischen gelöst. Die Jungs von Siemens sind bei der Set-up Konzeption des Telefons offensichtlich davon ausgegangen, dass keiner versucht das Telefon über die Telefontasten zu parametrisieren.
Gruss, Dieter
Nach den Antworten zu urteilen, scheint es nicht viele zu geben, die noch einen anderen SIP-Provider über die FB nutzen. Ich habe mein Problem inzwischen gelöst. Die Jungs von Siemens sind bei der Set-up Konzeption des Telefons offensichtlich davon ausgegangen, dass keiner versucht das Telefon über die Telefontasten zu parametrisieren.
Gruss, Dieter
255
Steuern / Re: Deutsche Krankenversicherungsbeiträge absetzbar?
« am: 29. Oktober 2007, 15:41:13 »
Hi Simone,
Wollte die Geschichte eigentlich noch in meinen Beitrag packen; habe es aber vergessen. Also, man sieht es spätestens am Preis, den man dann bezahlen muss. Man erhält ja in F eine Rechnung, die man meistens auch erst einmal selbst begleicht. Ansonsten muss es wohl im Wartezimmer angeschlagen sein, wie im folgenden Artikel beschrieben; aber das ist es nicht immer.
http://www.mutualite.fr/actualites/toutes_les_infos/nos_articles/seulement_la_moitie_des_medecins_liberaux_affichent_leurs_tarifs
Aber man wechselt den Arzt ja nicht wie das Hemd und da weiss man es irgendwann.
Gruss, Dieter
Wollte die Geschichte eigentlich noch in meinen Beitrag packen; habe es aber vergessen. Also, man sieht es spätestens am Preis, den man dann bezahlen muss. Man erhält ja in F eine Rechnung, die man meistens auch erst einmal selbst begleicht. Ansonsten muss es wohl im Wartezimmer angeschlagen sein, wie im folgenden Artikel beschrieben; aber das ist es nicht immer.
http://www.mutualite.fr/actualites/toutes_les_infos/nos_articles/seulement_la_moitie_des_medecins_liberaux_affichent_leurs_tarifs
Aber man wechselt den Arzt ja nicht wie das Hemd und da weiss man es irgendwann.
Gruss, Dieter