Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »
166
Steuern / Re: Vorgehen bei Verlust Grenzgängerstatus
« am: 08. Mai 2008, 17:33:42 »
Hi Janosch
Gruss, Dieter
Meine Frage ist, wie muss ich da vorgehen? Eventuell habe ich dann ja auch schon in Frankreich Steuern vorausbezahlt. Jetzt gleich ummelden geht auch nicht, da alles noch etwas vage ist und sich wohl erst Mitte des Jahres entscheidet.Das kommt darauf an, wie lange du in F bereits gemeldet bist. Im ersten Jahr hast du ja noch keine Steuern vorausbezahlt. Und wenn du bereits länger in F wohnst, dann musst du in etwa deine Steuerschuld abschätzen und dann brauchst du nur diese Summe bezahlen. Du solltest aber dabei auch bedenken, dass dein d Einkommen zur Errechnung des Steuersatzes herangezogen wird. Mit einigen Modellrechnungen auf dem f Online-Steuerberechner kann man das alles herausfinden.
Ich denke, ich muss mich dann beim deutschen Wohnortfinanzamt melden, sobald die 45 Tage überschritten sind (oder erst am Ende des Jahres?) und wie geht es dann weiter? (Was muss ich beim französischen Finanzamt tun?)Du solltest einmal beim Münchener Finanzamt anfragen, welches Finanzamt für die im Ausland wohnenden Arbeitnehmer zuständig ist. Das ist von Region zu Region verschieden. Ein Wohnortfinanzamt kann es ja nicht sein, denn du wohnst ja in F oder habe ich das falsch verstanden?
Bin ich dann nicht mehr Grenzgäner seit dem Tag meines Einsatzes in München oder bereits seit dem Tag der Aufnahme der Beschäftigung beim neuen Arbeitgeber?Ich denke, dass es mit Beginn des Arbeitsvertrages läuft, da im Arbeitsvertrag in der Regel der Arbeitsort festgelegt ist und wenn dieser in München ist, dann bist du mit Sicherheit kein Grenzgänger mehr.
Gruss, Dieter
167
Sonstiges / Re: Schulpflichtige Kinder
« am: 04. Mai 2008, 21:51:55 »Ja, es ist die Entscheidung der Eltern wo die Kinder zur Schule gehen. ..@Markus
Das stimmt nicht ganz, denn in F wie in D gibt es Schuleinzugsbezirke. Hängt also auch vom Wohnort ab.
@ESP
Tipp für Neuling: Suchfunktion benutzen!
http://www.grenzgaenger-forum.de/forum/sonstiges/wie-ist-es-mit-der-schule-grenzg-bei-wenn-vater-in-d-steuerpfl-und-mutter-in-f-t500.0.html
Gruss, Dieter
168
Steuern / Re: Jetzt mal Tacheles - Wo muss ich mein Geld lassen?
« am: 29. April 2008, 18:25:25 »
Hi Frankenthaler,
Dein Punkt 1 beschreibt die allgemeine Regel. Bei Punkt 2 bist du nicht ganz klar in deiner Aussage und ich meine, dass nach dem d/f Doppelbesteuerungsabkommen das Abweichen von dieser Regel 1 eine "Kann"-Bestimmung ist. Man muss also z.B. einen Antrag stellen, um als Grenzgänger von dieser Regel 1 abweichen zu können und wenn man das nicht macht, gilt, nach meiner Auffassung, einfach Punkt 1.
Gruss, Dieter
Dein Punkt 1 beschreibt die allgemeine Regel. Bei Punkt 2 bist du nicht ganz klar in deiner Aussage und ich meine, dass nach dem d/f Doppelbesteuerungsabkommen das Abweichen von dieser Regel 1 eine "Kann"-Bestimmung ist. Man muss also z.B. einen Antrag stellen, um als Grenzgänger von dieser Regel 1 abweichen zu können und wenn man das nicht macht, gilt, nach meiner Auffassung, einfach Punkt 1.
Gruss, Dieter
169
Steuern / Re: Rückerstattung zuviel gezahlter Steuern in Frankreich?
« am: 19. April 2008, 17:28:47 »
Hi Markus,
Das ist ja toll. Darf ich dir meine Kontonummer durchgeben, denn du wirst dann irgendwann im Herbst einen Scheck vom f Finanzamt bekommen. Das wird sofort zurückbezahlt und im Prinzip dürften auch deine Monatsraten oder Drittelzahlungen dann entsprechend angeglichen werden.
Nochmals, herzlichen Glückwunsch und vergiss mich nicht
.
Gruss, Dieter
Das ist ja toll. Darf ich dir meine Kontonummer durchgeben, denn du wirst dann irgendwann im Herbst einen Scheck vom f Finanzamt bekommen. Das wird sofort zurückbezahlt und im Prinzip dürften auch deine Monatsraten oder Drittelzahlungen dann entsprechend angeglichen werden.
Nochmals, herzlichen Glückwunsch und vergiss mich nicht

Gruss, Dieter
170
Behörden / Re: wann auf merie anmelden
« am: 18. April 2008, 21:25:48 »
Hi Marco,
Ist schon ok; ich werde mich wieder beruhigen, aber ich finde es eben nervig, wenn jemand am Samstagabend um 21:23 eine Frage stellt, nicht sofort eine ihm angenehme Antwort erhält und dann am Sonntagmorgen um 10:29 schreibt, ist gut jetzt, habe mich erkundigt und durchblicken lässt, dass er auf die Informationen im Forum verzichten kann. Auf einer Mairie kann er sich jedenfalls nicht erkundigt haben, denn die haben zu besagten Zeiten geschlossen. Und da ich persönlich diese Information der "5 Tage vorher" in Zweifel ziehen, habe ich diese kleine Anmerkung gemacht, denn mit irgendwelchen flapsigen Antworten wird die Qualität des Forums in Frage gestellt und das wäre schade für die vielen anderen, die täglich verlässliche Informationen suchen.
Gruss, Dieter
Ist schon ok; ich werde mich wieder beruhigen, aber ich finde es eben nervig, wenn jemand am Samstagabend um 21:23 eine Frage stellt, nicht sofort eine ihm angenehme Antwort erhält und dann am Sonntagmorgen um 10:29 schreibt, ist gut jetzt, habe mich erkundigt und durchblicken lässt, dass er auf die Informationen im Forum verzichten kann. Auf einer Mairie kann er sich jedenfalls nicht erkundigt haben, denn die haben zu besagten Zeiten geschlossen. Und da ich persönlich diese Information der "5 Tage vorher" in Zweifel ziehen, habe ich diese kleine Anmerkung gemacht, denn mit irgendwelchen flapsigen Antworten wird die Qualität des Forums in Frage gestellt und das wäre schade für die vielen anderen, die täglich verlässliche Informationen suchen.
Gruss, Dieter
171
Steuern / Re: Schuldzinsen bei der Einkommensteuer absetzen
« am: 18. April 2008, 21:08:10 »
Hi Eliott,
Soweit ich weiß, sind alle Wohnungs-und Hauskäufe betroffen, die dann dein Hauptwohnsitz werden und nicht nur neue Immobilien. Du kannst dir also eine alte Baracke kaufen, dort einziehen und dann von deinen Steuerersparnissen die Einweihungsfeier bestreiten.
Gruss, Dieter
Soweit ich weiß, sind alle Wohnungs-und Hauskäufe betroffen, die dann dein Hauptwohnsitz werden und nicht nur neue Immobilien. Du kannst dir also eine alte Baracke kaufen, dort einziehen und dann von deinen Steuerersparnissen die Einweihungsfeier bestreiten.
Gruss, Dieter
172
Steuern / Re: Schuldzinsen bei der Einkommensteuer absetzen
« am: 18. April 2008, 16:42:58 »
Hi,
@Eliott
Es ist in der Tat so. Sarkozy hatte das in seinem Wahlkampf versprochen und es ist dann auch 2007 eingeführt worden. Nähere Erläuterungen findet man auf dem Net (z.B. http://www.boursorama.com/forum/message.phtml?page=1&id_message=371713223) oder bei den einschlägigen Beratern (Banken, usw).
@Ralph
Gilt nur für neue Kauf-/Baumaßnahmen.
@Eric
Achtung mit so eindeutigen Aussagen, die dann nicht ganz richtig sind.
Gruss, Dieter
@Eliott
Es ist in der Tat so. Sarkozy hatte das in seinem Wahlkampf versprochen und es ist dann auch 2007 eingeführt worden. Nähere Erläuterungen findet man auf dem Net (z.B. http://www.boursorama.com/forum/message.phtml?page=1&id_message=371713223) oder bei den einschlägigen Beratern (Banken, usw).
@Ralph
Gilt nur für neue Kauf-/Baumaßnahmen.
@Eric
Achtung mit so eindeutigen Aussagen, die dann nicht ganz richtig sind.
Gruss, Dieter
173
Anmerkungen zum Forum / Re: Wo ist Pit57?
« am: 11. April 2008, 15:58:34 »
Hej Pit,
Deine Beiträge haben das Forum angenehm bereichert. Ich find's schade, aber wenn es denn sein muss.
Bye-bye, Dieter
Deine Beiträge haben das Forum angenehm bereichert. Ich find's schade, aber wenn es denn sein muss.
Bye-bye, Dieter
174
Anmerkungen zum Forum / Wo ist Pit57?
« am: 10. April 2008, 21:38:04 »
Ich stelle mit Erstaunen fest, dass ich weder Pit57 noch seine Beiträge im Forum finde. Gibt es eine Erklärung hierfür?
Gruss, Dieter
Gruss, Dieter
175
Gesundheitswesen / Re: Akzeptanz der Private Krankenkasse in Frankreich
« am: 10. April 2008, 21:23:28 »
Hi Johannes,
Natürlich weiß ich, dass du keine Mutuelle hast, aber in F wird dieses Papier (entente préalable) vom Arzt/Krankenhaus erstellt und dann geht man damit zur Mutuelle. Du müsstest eben mit diesem Papier zu deiner Privatversicherung und im Prinzip auch zur Beihilfe, um zu erfahren, ob sie alles bezahlen oder welchen Teil nicht. Das ist auch der Sinn und Zweck dieses Papiers in F; ein Kostenvoranschlag sozusagen. Wird das ganze mit f Versicherungen gemacht, dann rechnen Arzt/Krankenhaus meistens direkt mit der Krankenkasse ab und über den Rest, den diese nicht tragen, erhält der Patient eine Rechnung. Das Ganze ist durchaus logisch, da man ja nicht gezwungen ist, eine Mutuelle zu haben oder es auch die unterschiedlichsten Tarife gibt.
Eigentlich ist das System in F wie das d System mit Beihilfe/Private Zusatzkrankenkasse und von daher müsste das eigentlich problemlos harmonieren.
Gruss, Dieter
Natürlich weiß ich, dass du keine Mutuelle hast, aber in F wird dieses Papier (entente préalable) vom Arzt/Krankenhaus erstellt und dann geht man damit zur Mutuelle. Du müsstest eben mit diesem Papier zu deiner Privatversicherung und im Prinzip auch zur Beihilfe, um zu erfahren, ob sie alles bezahlen oder welchen Teil nicht. Das ist auch der Sinn und Zweck dieses Papiers in F; ein Kostenvoranschlag sozusagen. Wird das ganze mit f Versicherungen gemacht, dann rechnen Arzt/Krankenhaus meistens direkt mit der Krankenkasse ab und über den Rest, den diese nicht tragen, erhält der Patient eine Rechnung. Das Ganze ist durchaus logisch, da man ja nicht gezwungen ist, eine Mutuelle zu haben oder es auch die unterschiedlichsten Tarife gibt.
Eigentlich ist das System in F wie das d System mit Beihilfe/Private Zusatzkrankenkasse und von daher müsste das eigentlich problemlos harmonieren.
Gruss, Dieter
176
Gesundheitswesen / Re: Akzeptanz der Private Krankenkasse in Frankreich
« am: 10. April 2008, 16:04:07 »
Hi Johannes,
Ich habe zwar noch keinen Handlungsbedarf wie du gehabt, aber ich bin als Beamter auch zwangsprivatversichert in D. Ich hätte gern eine Privatversicherung in F abgeschlossen, um solchen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. Bin aber bis heute nicht fündig geworden.
Eigentlich sehe ich bei deiner Geschichte aber auch kein Problem, außer einem größeren bürokratischen Aufwand. Bei größeren medizinischen Eingriffen gibt es in F in der Regel eine "entente préalable", die du der Mutuelle vorlegst. Diese stimmt zu und du kannst dich dann unters Messer legen. Das Gleiche müsste dann mit der d Privatkasse gemacht werden. Bei diesen Kassen gibt es meistens des Französischen (die entente préalable dürfte es wohl nur in f geben) mächtige Mitarbeiter, die dieses Papier dann unterschreiben. Dauert dann wahrscheinlich etwas länger. Warum das Krankenhaus in F nicht mitspielen will, kann ich nicht nachvollziehen. Die möchten doch nur ihr Geld sehen und das müsstest du gegebenfalls vorstrecken, wenn d Privatkasse und f Krankenhaus keine internationale Überweisung machen können.
Gruss, Dieter
Ich habe zwar noch keinen Handlungsbedarf wie du gehabt, aber ich bin als Beamter auch zwangsprivatversichert in D. Ich hätte gern eine Privatversicherung in F abgeschlossen, um solchen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. Bin aber bis heute nicht fündig geworden.
Eigentlich sehe ich bei deiner Geschichte aber auch kein Problem, außer einem größeren bürokratischen Aufwand. Bei größeren medizinischen Eingriffen gibt es in F in der Regel eine "entente préalable", die du der Mutuelle vorlegst. Diese stimmt zu und du kannst dich dann unters Messer legen. Das Gleiche müsste dann mit der d Privatkasse gemacht werden. Bei diesen Kassen gibt es meistens des Französischen (die entente préalable dürfte es wohl nur in f geben) mächtige Mitarbeiter, die dieses Papier dann unterschreiben. Dauert dann wahrscheinlich etwas länger. Warum das Krankenhaus in F nicht mitspielen will, kann ich nicht nachvollziehen. Die möchten doch nur ihr Geld sehen und das müsstest du gegebenfalls vorstrecken, wenn d Privatkasse und f Krankenhaus keine internationale Überweisung machen können.
Gruss, Dieter
177
Steuern / Re: Kindergeld
« am: 09. April 2008, 21:24:07 »
Hi Günter,
Kann dir da leider nicht weiterhelfen; weiß nichts über einen Ombudsmann, aber vielleicht hilft ja jemand anderes aus dem Forum.
Gruss, Dieter
Kann dir da leider nicht weiterhelfen; weiß nichts über einen Ombudsmann, aber vielleicht hilft ja jemand anderes aus dem Forum.
Gruss, Dieter
178
Technik / Re: zweite Emailadresse
« am: 09. April 2008, 21:21:28 »
Hi Christine,
Im Prinzip scheint mir das ganz einfach zu sein, eine neue Emailadresse einzurichten. Du klickst auf "MON COMPTE" auf der Free-Homepage und loggst dich dann mit Kenn- und Passwort ein. Einmal in deinem Konto (Compte) angekommen, gibt es eine ganze Menge an Links, die alle unter bestimmten Überschriften in rechteckigen Kästen sind. Du suchst dir den Kasten "Gestion de mes comptes emails" und gehst dort auf den ersten Link "Créer mes comptes emails Free". Auf der neuen Seite, die dann geöffnet wird, machst du die drei erforderlichen Angaben: dein gewünschter Name, Password, Passwordwiederholung
Und dann ist es schon gemacht.
Gruss, Dieter
Im Prinzip scheint mir das ganz einfach zu sein, eine neue Emailadresse einzurichten. Du klickst auf "MON COMPTE" auf der Free-Homepage und loggst dich dann mit Kenn- und Passwort ein. Einmal in deinem Konto (Compte) angekommen, gibt es eine ganze Menge an Links, die alle unter bestimmten Überschriften in rechteckigen Kästen sind. Du suchst dir den Kasten "Gestion de mes comptes emails" und gehst dort auf den ersten Link "Créer mes comptes emails Free". Auf der neuen Seite, die dann geöffnet wird, machst du die drei erforderlichen Angaben: dein gewünschter Name, Password, Passwordwiederholung
Und dann ist es schon gemacht.
Gruss, Dieter
179
Sonstiges / Re: Banken, welche ist geeignet?
« am: 09. April 2008, 16:21:31 »
Hi Hermann,
Das Angebot der DKB sieht wirklich ganz gut und wäre sicherlich geeignet als Internetbank auf d Seite. Die Gehaltskontogeschichte ist ein Knackpunkt, der häufig nicht sofort verraten wird und auch die Frage des Wohnsitzes noch in D oder nicht, habe ich in den Bedingungen nicht gefunden. Ich weiß allerdings, dass dieses durchaus bei Internetbanken ein Hinderungsgrund ist. Die Frage der Geldbeschaffung sehe ich weniger tragisch, da offensichtlich das Geldziehen an Automaten europaweit mit der DKB-Visakarte kostenlos möglich ist. In F ist es aber eher üblich, die Carte Bleue/Visa als Monatskreditkarte zu nehmen (Abbuchung am Monatsanfang des folgenden Monats), was natürlich mit der kostenlosen DKB-Visa nicht möglich ist.
Ansonsten kommt man schon allein wegen der Schecks in F nicht um ein f Konto herum und könnte dann auch in F die Carte Bleue/Visa nehmen, die allerdings nicht kostenlos ist.
Gruss, Dieter
Das Angebot der DKB sieht wirklich ganz gut und wäre sicherlich geeignet als Internetbank auf d Seite. Die Gehaltskontogeschichte ist ein Knackpunkt, der häufig nicht sofort verraten wird und auch die Frage des Wohnsitzes noch in D oder nicht, habe ich in den Bedingungen nicht gefunden. Ich weiß allerdings, dass dieses durchaus bei Internetbanken ein Hinderungsgrund ist. Die Frage der Geldbeschaffung sehe ich weniger tragisch, da offensichtlich das Geldziehen an Automaten europaweit mit der DKB-Visakarte kostenlos möglich ist. In F ist es aber eher üblich, die Carte Bleue/Visa als Monatskreditkarte zu nehmen (Abbuchung am Monatsanfang des folgenden Monats), was natürlich mit der kostenlosen DKB-Visa nicht möglich ist.
Ansonsten kommt man schon allein wegen der Schecks in F nicht um ein f Konto herum und könnte dann auch in F die Carte Bleue/Visa nehmen, die allerdings nicht kostenlos ist.
Gruss, Dieter
180
Behörden / Re: wann auf merie anmelden
« am: 06. April 2008, 22:10:54 »ich habe hier niemanden angegriffen !
ps. habe nachfragt 5 tage vor einzugstermin kann man sich auf der merie anmelden
Hi Sascha,
In diesem Forum geht es seriöser zu, als du es offensichtlich selber siehst. Die Leute, die antworten, geben sich alle Mühe, um anderen zu helfen mit ihren Informationen, die richtig sein sollten, denn von dieser Richtigkeit hängt manchmal viel ab.
Nun zu deiner flapsigen Antwort, die du Zaren gegeben hast. Eine Mairie, die zwischen gestern 21Uhr und heute 10Uhr auf hätte, die kenne ich nicht und in diesem Falle wäre es dann angemessen, dass du etwas mehr zu deiner Informationsquelle sagst.
Gruss, Dieter