Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Dieter12

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »
121
Technik / Re: Telecom Italia ALICE
« am: 11. Januar 2009, 11:49:16 »
Hi,

Nach einer neuen Regelung, die zum 1.1.2009 in F in Kraft getreten ist, müssen Internet/Telefon-Anbieter Probleme mit der Leitung immerhalb von 8 Tagen beheben. Wenn man keinen Vertrag mehr mit FT hat, ist auch FT nicht mehr verantwortlich, sondern der jeweilige Anbieter (Free, Alice, .....).

Gruss, Dieter

122
Versicherungen / Re: Versicherungsanbieter in F
« am: 11. Januar 2009, 11:41:40 »
Hi Chris,

Die MAIF (@Markus: die MACIF ist eine andere Versicherung) ist in der Tat etwas teurer als andere Versicherungen, denn sie ist eigentlich eine Versicherung für die f Lehrer, die aber einen günstigeren Tarif haben. Aber auch andere Sterbliche können in diese Versicherung gehen, wenn sie von einem MAIF-Mitglied "geworben" werden. Sie kommen dann in die MAIF-Filiale FILIA.
Bei den Versicherungen für dich kommt es jetzt darauf an, was du alles versichern willst (Krankenvers., Hausrat, Auto, Kinder, Unfall, ...), zu welcher Versicherung du gehen solltest. Ich bin schon lange in der MAIF-FILIA. Die ist zwar teurer, als andere, aber ausgezeichnet in ihren Leistungen.
Im Elsass ist im Prinzip auch die Crédit Mutuel eine gute Adresse.

Gruss, Dieter

123
Behörden / Re: Doppelte Staatsbürgerschaft
« am: 01. Januar 2009, 11:43:50 »

124
Hi,

Der Vermieter zahlt keine Wohnsteuer (Taxe d'habitation), sondern der der Mieter, der zum 1.1. in der Wohnung wohnt. Die Grundsteuer (taxe foncière) wird vom Vermieter bezahlt und dieser legt dann einen Teil (z.B. Müllabfuhr) auf den Mieter um. Eine Haus-Versicherung legt der Vermieter nicht um, da der Mieter selbst eine Versicherung abschliessen muss. Wohnt man in einem Mehrfamilienhaus zur Miete, legt der Vermieter noch weitere Kosten (Aufzug, Strom für Gemeinschaftseinrichtungen, Hausmeister,...) auf den Mieter um. Am Anfang der Jahres (um die Zeit, in der die Steuererklärung gemacht werden muss) liegen alle Abrechnungen vor und der Mieter kann dann die Nebenkostenabrechnung machen. In der Regel legt er die Fotocopien der Abrechnungen dazu.

Gruss, Dieter

125
Wohnen / Re: c'est normal ?
« am: 31. Dezember 2008, 14:58:38 »
Hi,

Es ist schon der Mieter, der den Vertrag mit der GDF und auch mit der EDF macht, aber im Normalfall ist das überhaupt kein Problem, denn bei GDF wie EDF kann man per Telefon die Verträge auf einen neuen Mieter/Namen umschreiben lassen. Man gibt dann einfach die Zählerstände durch und das Datum, ab wann der neue Vertrag laufen soll. Eine Agence kann das sicherlich auch erledigen. In diesem Fall hat die Wohnung wohl längere Zeit leergestanden oder ist neu oder der vorherige Mieter hat absolut darauf bestanden, sein Abo zu kündigen, weil er nach Honolulu ausgewandert ist.

Gruss, Dieter

126
Anmerkungen zum Forum / Re: Karte wo bist du?
« am: 18. Dezember 2008, 15:10:59 »
Hi Marco,

Die Bemerkung zu den Moderatoren war nur ein kleiner Scherz  ;D von mir. Die Karte ging aber wirklich nicht; das Feld bliebt einfach leer; jetzt funktionnuckelt es aber wieder.

Gruss, Dieter 

127
Anmerkungen zum Forum / Karte wo bist du?
« am: 16. Dezember 2008, 17:51:41 »
Hi Marco,

Die Karte erscheint bei mir nicht mehr. Ist das nur mein Problem oder ein generelles. Liegt es etwas daran, dass da einige Moderatoren jetzt im Forum herumfummeln?

Gruss, Dieter

128
Technik / Re: (HILFE) freebox - WLAN - MacBook
« am: 29. November 2008, 11:33:31 »
Hi Maik,

Naja, das Wichtigste ist dann doch, dass alles funktioniert. Aber jetzt weißt du wenigsten (schwacher Trost) woran es gelegen hat. Ansich klappt das gut mit der Freebox, denn ich habe das WLan (WiFi) laufen mit mehreren Laptops, Netzdrucker, Fileserver und einem WLan-Telefon.

Gruss, Dieter

129
Technik / Re: (HILFE) freebox - WLAN - MacBook
« am: 24. November 2008, 21:22:24 »
Hi Maik,

Sag' doch bitte auch, welche FreeBox du verwendest.

Gruss, Dieter

130
Wohnen / Re: Nach Frankreich ziehen - schwierig!!!
« am: 18. November 2008, 18:12:48 »
Hi Markus,

das wird ja noch schwieriger. Wie kann ich denn jetzt die d Staatangehörigkeit abgeben, wenn ich sie jetzt nicht mehr automatisch verliere? Vater Staat bietet ja wirklich all auf, um seine Schäfchen nicht zu verlieren.

Gruss, Dieter

131
Wohnen / Re: Nach Frankreich ziehen - schwierig!!!
« am: 18. November 2008, 16:22:57 »

habe vor kurzem auch die franz. Staatsbürgerschaft beantragt. ....


Hi Kembser,

Gibst du denn auch gleichzeitig die d Staatsbürgerschaft ab, denn wenn man nicht beantragt sie zu behalten und auch noch Geld dafür bezahlt, behält man die d nicht?
Als Beamter ist einem offensichtlich aber nicht gestattet, die d Staatbürgerschaft abzugeben, aber das man dann noch Geld dafür bezahlen muss, um etwas zu behalten, was man sowieso nicht abgeben darf, ist schon typisch deutsch.
Der Hintergrund ist der: d Beamter ohne d Staatsangehörigkeit wird im Grenzgebiet als Grenzgänger behandelt.

Gruss, Dieter

132
Hi Ewita,

Ich glaube, du bist hier im falschen Forum und du wirst, wenn überhaupt hier nur mit grossem Zufall eine kompetente Antwort erhalten. Das Forum ist auf die Wechselwirkung zwischen D und F ausgerichtet und der Austausch eines Landes ändert dann sogut wie alles.
Versuch doch mal dieses Forum: http://www.grenzgaenger.de/

Gruss, Dieter

133
Steuern / Re: Grenzgänger ausserhalb der Grenzzone
« am: 10. November 2008, 18:50:57 »
Hi Alsacien,

....... Auf Antrag ist unbeschränkte Einkommenssteuerpflicht in D möglich - einschliesslich Antrag auf Steuerklasse 3 und Lohnsteuer-Ermässigung (Freibeträge), allerdings nur wenn das Einkommen des in F lebenden und arbeitenden Ehegatten 15.328 Euro brutto nicht übersteigt oder mindestens 90 % des gesamten Familieneinkommens in D anfallen.

Man sollte es genauer definieren und sagen, das restliche f Familieneinkommen (Einkommen des Ehepartners, Mieten,...) darf diesen Betrag nicht übersteigen.
Und da habe ich selbst jetzt noch eine Frage. Seit Ewigkeiten lag dieser Betrag  bei 12.272€. Ist es vielleicht möglich, dass dieser familienunfreundliche Grenzwert angehoben worden ist?

Gruss, Dieter

134
Technik / Re: Französische TV-Sender in Berlin empfangen ...
« am: 28. Oktober 2008, 09:46:11 »
Hi Hermann,

So ganz so schrottig ist der Strong nicht. Ich habe ihn für 60€ (oder noch weniger) gekauft, um die d Sender von Astra zu empfangen. Die f Sender bekomme ich nachwievor über die Hausantenne, aber über den Strong sind sie eigentlich auch ok. Naja, vielleicht gibt es ja auch mal gute Stücke in einer Schrottproduktion.

Gruss, Dieter

135
Steuern / Re: Abmelden als Grenzgänger beim Finanzamt in F?
« am: 26. Oktober 2008, 19:17:54 »
Hi Michel,

Ich denke doch, dass es sinnvoll ist, wenn du beim Finanzamt deine neue Adresse hinterlegst. Die müssen dich sonst im nächsten Jahr suchen, damit du noch deine Steuern für 2008 in Frankreich bezahlst.

Gruss, Dieter

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »