Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
91
Steuern / Re: Steuerberater
« am: 28. August 2020, 17:43:36 »
In Haguenau gibt es die AFAL
https://afal.eu/
Unser Nachbar hat sehr empfohlen, da Mitglied zu werden. Ist nicht sehr teuer.
Grüße
moni
https://afal.eu/
Unser Nachbar hat sehr empfohlen, da Mitglied zu werden. Ist nicht sehr teuer.
Grüße
moni
92
Arbeiten / Re: Auto-Entrepreneur - extrait Kbis - wo und wie?
« am: 20. August 2020, 17:50:07 »
Es wurde zum 1. Juni gegründet. Das Doofe ist: es geht um einen Zuverdienst zum französischen ALG. Das Arbeitsamt verrechnet dann ja die Einkünfte mit dem ALG. Wir dachten, wir hätten alle Dokumente geliefert (URSSAF & Co). Aber jetzt hat die Pole Emploi das ALG nicht mehr bezahlt, weil das Extrait Kbis nicht vorliegt. Mein Mann hatte die Rechnungen, die er als Auto-Entrepreneur eingereicht hatte, an die Pole Emploi weitergeleitet und die Beträge angegeben, aber es fehlt das Kbis.
Wenn wir mit der SIREN versuchen, ein Kbis (notfalls von so einer Agentur) zu bekommen, dann heißt es entweder, dass die SIREN unbekannt ist oder dass der Eigentümer der Veröffentlichung bei INSEE nicht zugestimmt hat (was korrekt ist).
Freue mich über weitere Erfahrungswerte und Infos!
Merci!
Moni
Wenn wir mit der SIREN versuchen, ein Kbis (notfalls von so einer Agentur) zu bekommen, dann heißt es entweder, dass die SIREN unbekannt ist oder dass der Eigentümer der Veröffentlichung bei INSEE nicht zugestimmt hat (was korrekt ist).
Freue mich über weitere Erfahrungswerte und Infos!
Merci!
Moni
93
Arbeiten / Re: Auto-Entrepreneur - extrait Kbis - wo und wie?
« am: 20. August 2020, 11:23:02 »
Danke, Ralph ... das kann man überall außer Alsace-Moselle und den Inseln ... leider
94
Arbeiten / Re: Auto-Entrepreneur - extrait Kbis - wo und wie?
« am: 20. August 2020, 08:57:28 »
Vielen Dank für die Info! Von der URSSAF haben wir einen Brief erhalten, da steht dann ja auch die SIREN und SIRET drin. Aber von der Handelskammer oder dem Tribunal leider nix ... Da müssen wir dann wohl Kontakt mit dem Tribunal aufnehmen
95
Arbeiten / Auto-Entrepreneur - extrait Kbis - wo und wie?
« am: 19. August 2020, 20:29:48 »
Hallo allerseits!
Meine Frage geht hier an alle, die Erfahrung als Auto-Entrepreneur (Micro-Entrepreneur) haben. Wir dachten, wir hätten überall alles gemeldet, aber nun wird ein "extrait Kbis" verlangt. Google meint dazu, dass es im Elsass eine ganz andere Regelung gibt als in fast allen anderen Departments und man muss das Kbis beim nächsten Tribunal judiciaire anfordern/abholen.
Puuuh, hier sind wir gerade völlig überfordert ... hat das schon mal jemand gemacht und kann erklären, wie man da vorgeht?
Danke für jede Hilfe!
moni
Meine Frage geht hier an alle, die Erfahrung als Auto-Entrepreneur (Micro-Entrepreneur) haben. Wir dachten, wir hätten überall alles gemeldet, aber nun wird ein "extrait Kbis" verlangt. Google meint dazu, dass es im Elsass eine ganz andere Regelung gibt als in fast allen anderen Departments und man muss das Kbis beim nächsten Tribunal judiciaire anfordern/abholen.
Puuuh, hier sind wir gerade völlig überfordert ... hat das schon mal jemand gemacht und kann erklären, wie man da vorgeht?
Danke für jede Hilfe!
moni
96
Technik / Re: Glasfaser (Fibre) in Bischwiller?
« am: 12. August 2020, 18:00:56 »
Salut,
Das Angebot, das Du bei SFR gefunden hast, ist kein Fibre ...
Ich hab mal ein bisschen rumgeklickt und ein paar Adressen aus Bischwiller angegeben. Es scheint so als ob Rosace die Leitungen bei Euch gelegt hat (daher die positive Auskunft auf deren Website), aber die Module der Anbieter noch nicht eingebaut sind. Das war bei uns eine Katastrophe, weil völlig unkoordiniert.
Am besten schaust Du mal unter diesem Link: https://www.rosace-fibre.fr/la-fibre/les-operateurs/
Unten werden die Anbieter eingeblendet, da kannst Du einen nach dem anderen Anbieter der Kategorie "Particulier" anklicken und dann auf deren Website Deine Adresse eingeben, um die Verfügbarkeit zu prüfen ("Eligibilite ...").
Grüße
moni
Das Angebot, das Du bei SFR gefunden hast, ist kein Fibre ...
Ich hab mal ein bisschen rumgeklickt und ein paar Adressen aus Bischwiller angegeben. Es scheint so als ob Rosace die Leitungen bei Euch gelegt hat (daher die positive Auskunft auf deren Website), aber die Module der Anbieter noch nicht eingebaut sind. Das war bei uns eine Katastrophe, weil völlig unkoordiniert.
Am besten schaust Du mal unter diesem Link: https://www.rosace-fibre.fr/la-fibre/les-operateurs/
Unten werden die Anbieter eingeblendet, da kannst Du einen nach dem anderen Anbieter der Kategorie "Particulier" anklicken und dann auf deren Website Deine Adresse eingeben, um die Verfügbarkeit zu prüfen ("Eligibilite ...").
Grüße
moni
97
Technik / Re: Glasfaser (Fibre) in Bischwiller?
« am: 12. August 2020, 08:09:50 »
Moin,
Na, das klingt doch gut! Es bedeutet, dass Rosace die Arbeit bereits erledigt hat und Fibre bis zur Straße liegt.
Nun kannst Du Dich an die Anbieter wenden, die dann von der Straße in Dein Haus/Deine Wohnung verlegen. Eigentlich sollte auf der Rosace-Seite unten stehen, welche Anbieter in Deiner Region verfügbar sind (Free, Nordnet, Orange, Vialis etc etc). Bei jedem der Anbieter kannst Du nochmal auf der Website prüfen, ob er für Deine Adresse Fibre bereitstellen kann.
Man sollte schon intensiv die Anbieter vergleichen, da gibt es große Preisunterschiede, je nachdem, was man alles braucht (TV, normales Telefon, Mobil).
Viele Erfolg!
moni
Na, das klingt doch gut! Es bedeutet, dass Rosace die Arbeit bereits erledigt hat und Fibre bis zur Straße liegt.
Nun kannst Du Dich an die Anbieter wenden, die dann von der Straße in Dein Haus/Deine Wohnung verlegen. Eigentlich sollte auf der Rosace-Seite unten stehen, welche Anbieter in Deiner Region verfügbar sind (Free, Nordnet, Orange, Vialis etc etc). Bei jedem der Anbieter kannst Du nochmal auf der Website prüfen, ob er für Deine Adresse Fibre bereitstellen kann.
Man sollte schon intensiv die Anbieter vergleichen, da gibt es große Preisunterschiede, je nachdem, was man alles braucht (TV, normales Telefon, Mobil).
Viele Erfolg!
moni
98
Wohnen / Re: Isolierung für 1 Euro - für jeden?
« am: 07. August 2020, 15:52:48 »
Ein bisschen was habe ich inzwischen rausgefunden: aktuell ist die Höhe der Förderung einkommensabhängig, das soll sich ab September (oder später ändern).
Ein Nachbar hat seinen Keller innen isolieren lassen. Hat 1800 EUR gekostet, er hat nur 1 EUR bezahlt. Aber es kommen Handwerker, die sehr unter Zeitdruck stehen und es wird nichts abgebaut etc. Hat man also eine Lampe da hängen, dann wird die Isolierung drumherum gebastelt.
Im Dachboden bedeutet die 1 EUR Isolierung, dass - so ähnlich wie mit Glaswolle - eine Schicht Isolierung auf den Boden gelegt wird. Eine Nutzung des Dachbodens, z.B. als Abstellkammer, ist dann kaum noch möglich, weil das Material nicht fest ist.
Ein anderer Nachbar hat gewarnt, weil das verwendete Isolationsmaterial (irgendsowas wie Zellulose) sehr leicht brennbar sei.
Grüße
moni
Ein Nachbar hat seinen Keller innen isolieren lassen. Hat 1800 EUR gekostet, er hat nur 1 EUR bezahlt. Aber es kommen Handwerker, die sehr unter Zeitdruck stehen und es wird nichts abgebaut etc. Hat man also eine Lampe da hängen, dann wird die Isolierung drumherum gebastelt.
Im Dachboden bedeutet die 1 EUR Isolierung, dass - so ähnlich wie mit Glaswolle - eine Schicht Isolierung auf den Boden gelegt wird. Eine Nutzung des Dachbodens, z.B. als Abstellkammer, ist dann kaum noch möglich, weil das Material nicht fest ist.
Ein anderer Nachbar hat gewarnt, weil das verwendete Isolationsmaterial (irgendsowas wie Zellulose) sehr leicht brennbar sei.
Grüße
moni
99
Wohnen / Isolierung für 1 Euro - für jeden?
« am: 13. Juli 2020, 09:39:19 »
Guten Morgen!
Wir erhalten viele lästige Werbeanrufe für die "Isolierung für 1 Euro". Dennoch habe ich mich nun mal mit dem Thema befasst und mit Nachbarn gesprochen, die das in Anspruch genommen haben. Die Arbeiten werden wohl teils schlampig erledigt und es ist jetzt auch nix Besonderes, aber in unserem Altbau wäre es schon interessant, wenn wir den - ungenutzten - Dachboden isolieren lassen können.
Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
Ich habe gelesen, dass der Zuschuss vom Haushaltseinkommen abhängt. Wisst Ihr, ob es eine Einkommens-Obergrenze gibt, ab dem man gar keinen Anspruch mehr hat? Oder variiert nur die Höhe des Zuschusses?
Hat jemand im Bereich Haguenau/Wissembourg Erfahrung mit einer Firma, die das ordentlich macht?
Danke und einen schönen Wochenstart!
moni
Wir erhalten viele lästige Werbeanrufe für die "Isolierung für 1 Euro". Dennoch habe ich mich nun mal mit dem Thema befasst und mit Nachbarn gesprochen, die das in Anspruch genommen haben. Die Arbeiten werden wohl teils schlampig erledigt und es ist jetzt auch nix Besonderes, aber in unserem Altbau wäre es schon interessant, wenn wir den - ungenutzten - Dachboden isolieren lassen können.
Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
Ich habe gelesen, dass der Zuschuss vom Haushaltseinkommen abhängt. Wisst Ihr, ob es eine Einkommens-Obergrenze gibt, ab dem man gar keinen Anspruch mehr hat? Oder variiert nur die Höhe des Zuschusses?
Hat jemand im Bereich Haguenau/Wissembourg Erfahrung mit einer Firma, die das ordentlich macht?
Danke und einen schönen Wochenstart!
moni
100
Gesundheitswesen / Re: KV bei Grenzgänger: Französin, arbeitet in Deutschland
« am: 10. Juni 2020, 08:14:49 »
@Conny A: Super, danke für die klipp und klare Antwort
101
Gesundheitswesen / KV bei Grenzgänger: Französin, arbeitet in Deutschland
« am: 09. Juni 2020, 15:00:30 »
Hi Ihr Lieben,
Eigentlich dachte ich, so langsam blicke ich beim Thema Sozialversicherung bei Grenzgängern durch. Ist aber nicht so, daher hoffe ich, dass jemand mir weiterhelfen kann.
Wir haben jemanden eingestellt ("normale Angestellte"), Wohnort Strasbourg, Arbeitsort Bruchsal/Kehl, also Grenzgängerin. Die Person ist Französin. Muss sie sich nun eine KV in Deutschland suchen oder geht das auch wieder über die üblichen Formulare und sie bleibt bei ihrer französischen KV und kann sich aber auch in D behandeln lassen?
Danke schonmal!
moni
Eigentlich dachte ich, so langsam blicke ich beim Thema Sozialversicherung bei Grenzgängern durch. Ist aber nicht so, daher hoffe ich, dass jemand mir weiterhelfen kann.
Wir haben jemanden eingestellt ("normale Angestellte"), Wohnort Strasbourg, Arbeitsort Bruchsal/Kehl, also Grenzgängerin. Die Person ist Französin. Muss sie sich nun eine KV in Deutschland suchen oder geht das auch wieder über die üblichen Formulare und sie bleibt bei ihrer französischen KV und kann sich aber auch in D behandeln lassen?
Danke schonmal!

moni
102
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 05. Juni 2020, 18:07:30 »
Noch eine Woche durchhalten, dann sollte - hoffentlich - alles wieder normal sein!
103
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 04. Juni 2020, 17:50:28 »
Heute morgen um ca 7 Uhr gab es keinerlei Kontrolle am Beinheimer Grenzübergang (alte Eisenbahnbrücke).
Grüße
moni
Grüße
moni
104
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Guter Schrauber für englischen Oldtimer gesucht
« am: 03. Juni 2020, 14:49:33 »
Danke, Stefan, guter Tipp! Hab schon einen Termin vereinbart ...
105
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Guter Schrauber für englischen Oldtimer gesucht
« am: 03. Juni 2020, 09:52:59 »
Hallihallo!
Wir haben einen MGA, Baujahr 1958, bei dem immer Mal eine Reparatur anfällt. Jetzt ist es die Bremse vorne links, die hängt und hübsch hohe Temperaturen erzeugt. Generell suchen wir jemanden, der Erfahrung mit englischen Oldtimern und auch das Werkzeug dafür hat, der die gelegentliche Wartung und anfallende Reparaturen übernehmen kann.
Kennt jemand eine Werkstatt bzw. einen erfahrenen Schrauber im Raum Haguenau/Wissembourg? Sollte im Umkreis von 50 km sein. Gerne auch auf deutscher Seite.
Danke schon mal!
moni
Wir haben einen MGA, Baujahr 1958, bei dem immer Mal eine Reparatur anfällt. Jetzt ist es die Bremse vorne links, die hängt und hübsch hohe Temperaturen erzeugt. Generell suchen wir jemanden, der Erfahrung mit englischen Oldtimern und auch das Werkzeug dafür hat, der die gelegentliche Wartung und anfallende Reparaturen übernehmen kann.
Kennt jemand eine Werkstatt bzw. einen erfahrenen Schrauber im Raum Haguenau/Wissembourg? Sollte im Umkreis von 50 km sein. Gerne auch auf deutscher Seite.
Danke schon mal!
moni