Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - moni

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
61
Gesundheitswesen / Re: PCR- Test..in FR ohne Carte vitale?
« am: 15. April 2021, 12:35:30 »
@Eric: es gibt durchaus Situationen, bei denen es praktisch ausgeschlossen ist, eine Carte vitale zu bekommen oder auch eine Solzialversicherungsnummer.
Mein Beispiel: Seit 2 Jahren befasse ich mich damit (Wohnsitz F, geschäftsführende Gesellschafterin der eigenen Firma in D, privat in D versichert).

Infobest kann nicht helfen. Bin extra nach Kehl zum Beratungstermin gefahren. Nix.

Laut Ameli soll man ein Konto bei Ameli eröffnen und sich dann von Experten beraten lassen, wie man an eine Sozialversicherungsnummer kommt. Um ein Ameli-Konto zu eröffnen, braucht man eine Sozialversicherungsnummer. Klasse, oder?

Von daher bitte nicht vorschnell urteilen, wenn jemand keine SV-Nummer oder Carte vitale hat.

Die gute Nachricht: impfen lassen kann sich in F auch ohne SV-Nummer oder Carte vitale.

Grüße
moni

62
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 12. April 2021, 18:06:36 »
Hallo zusammen,

Hat jemand da schon etwas Offizielles gefunden, was Nase aus der Rheinpfalz berichtet? Ich kann im Internet nichts finden, dass vollständig geimpfte Personen keinen Test mehr brauchen ...
Dauert zwar noch ein bisschen, bis wir den zweiten Impftermin haben, aber die Aussicht, dann wieder ohne den Zirkus einreisen zu können, wäre schon schön.

Grüße
moni

63
Gesundheitswesen / Re: Impfung ohne Carte Verte
« am: 05. April 2021, 10:10:11 »
äähhh - ich meine die Carte vitale  :)

64
Gesundheitswesen / Impfung ohne Carte Verte
« am: 05. April 2021, 10:08:50 »
Guten Morgen!
Weiß jemand, ob man sich bei Wohnsitz in F auch ohne Carte verte impfen lassen kann?
Ich bin in D privat versichert und kriege als geschäftsführende Gesellschafterin keine französische Sozialversicherungsnummer und damit auch keine Carte verte.
Mir ist bekannt, dass eigentlich vorgesehen ist, dass ich mich in Deutschland impfen lasse, aber ich wüsste gerne, ob ich - praktisch als Selbstzahler - mich auch in F impfen lassen kann, wenn ich "an der Reihe" bin.
Danke!
moni

65
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 05. April 2021, 10:05:06 »
@Marion: bist Du sicher, dass damit die Landesgrenzen gemeint sind und nicht die Grenzen zwischen den französischen Departments?
Die Regelungen für die Grenzgänger hat sich meines Wissens nicht geändert und eine Einreise nach D ist weiterhin nur mit negativem Test möglich und ohne "guten Grund" schwierig. Oder liege ich da falsch?

66
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 26. März 2021, 21:00:24 »
Nochmal zu den Kosten, ich hatte es hier schon mal geschrieben. In der Zeitung (DNA) stand, dass die Tests für Grenzgänger in Frankreich kostenlos sind. Man muss halt einen Wohnsitznachweis dabei haben, aber man muss keine Carte Vitale haben. Hat man eine, dann soll man sie zeigen. Hat man keine, muss man dennoch nichts bezahlen.
Allerdings hab ich das nur in der Zeitung gelesen und noch nicht selbst probiert.

67
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 26. März 2021, 17:33:30 »
Mal ne Frage in die Runde: unsere Firma ist im Grenzgängerbereich. Wir haben die Info bekommen, dass wir pro Grenzgänger 12 Selbsttests kostenfrei bekommen. Aber weiß jemand, wofür die gut sind? Für den Grenzübertritt werden sie wohl nicht anerkannt, nur PCR. Ist jemand über die Grenze gekommen, hat er/sie offensichtlich einen negativen PCR-Test. Also wofür sind dann diese - speziell für Grenzgänger - zur Verfügung gestellten Selbsttests gedacht?
Oder reicht ggf ein Selbsttest doch an der Grenze?? Würde mich wundern ...

68
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 28. Februar 2021, 12:45:19 »
Hallo zusammen, so wie ich den Artikel in der DNA verstehe, kann man sich mit Wohnsitz Frankreich kostenlos testen lassen, auch ohne französische Versicherung oder Sozialversicherungsnummer. In einem anderen Artikel, den ich aber nicht mehr gefunden habe, stand, dass man nur einen Wohnsitznachweis dabei haben muss.

https://c.dna.fr/sante/2021/01/22/tests-pour-les-suisses-et-allemands-gratuits-seulement-pour-les-residents

grüße,
moni

69
Hallo Antje,

Du kannst die Kosten einfach online kalkulieren, z.B. auf assurland.com/assurance/moto oder auf lelynx.fr, da bekommst Du schon mal einen - wahrscheinlich erschreckenden - Eindruck.
Meist macht es Sinn, die Versicherung dort abzuschließen, wo man schon eine andere Versicherung (Auto, Haus) hat. Aber kein Vergleich zu Deutschland, wo es meist viel günstiger ist.
Die Zulassungskosten kannst Du auch berechnen: https://www.service-public.fr/simulateur/calcul/cout-certificat-immatriculation#main
Ich kam da mit Deinen Angaben auf ca 200 €.
Falls Du da kalkulieren möchtest, brauchst Du die Puissance Fiscale. Die wiederum kannst Du hier berechnen: https://www.guide-carte-grise.info/demarches-carte-grise/calculer-puissance-fiscale.php#calculette

Viel Erfolg!
moni

70
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 15. Februar 2021, 19:09:03 »
Es gibt aber den Unterschied zwischen RP und BW. Nach RP darf man zum Einkaufen, nach BW nicht.
Allerdings habe ich nirgends gelesen, dass ein Einkaufen auf dem Nachhauseweg von der Arbeit in BW nicht erlaubt ist.
Manchmal glaube ich, dass die Kontrolleure selbst den Überblick verloren haben ...

Hat denn der Franzose den Kassenzettel geprüft, dass der aus Deutschland war??? Verrückt!

Letzte Woche war ich mit 67 Kennzeichen knapp hinter der Grenze in RP einkaufen. Beim Rausfahren vom Supermarkt-Parkplatz stand die französische Polizei so da, dass sie sehen konnte, ob man von dem Einkaufszentrum kommt. Soweit ich es im Rückspiegel verfolgen konnte, wurden alle Autos mit französischen Kennzeichen, die NICHT vom Supermarkt kamen, angehalten. Vielleicht kontrolliert, ob sie weiter als 30 km weg waren??

Grüße
moni

71
Behörden / Re: Gültigkeit Personalausweis
« am: 09. Februar 2021, 08:16:59 »
Guten Morgen,
Hier mal ein Grund, warum es sinnvoll ist, eine Adresse im Perso stehen zu haben: wenn man mal eine Panne hat und spontan einen Leihwagen braucht. Wir sind beim ADAC und wurden zu dessem lokalen Autovermietungspartner gebracht: keine Chance, einen Leihwagen ohne Adressnachweis zu erhalten. Visitenkarte, elektronische Rechnungen auf dem Laptop etc zählten alle nicht. Eine amtliche Bestätigung, die nicht älter als 3 Monate ist, wäre anerkannt worden. Na, wer hat die schon dabei.
Allerdings haben wir bei einer anderen Autovermietung dann - nach kurzem Überlegen des Vermieters - ein Fahrzeug erhalten.

72
@Ralph: nee, FFVE kümmert sich nur um Oldtimer, derzeit alles, was 30 Jahre und älter ist. Aber Du darfst mit der CG Collection auch im Ausland und jederzeit rumfahren, nur nicht als Fahrzeug zur Arbeit und zurück (wer auch immer das wie prüfen will). Früher durfte man nur zu Oldtimerveranstaltungen fahren, aber das wurde vor Jahren geändert.

@Marco: für eine normale Zulassung brauchst Du ein COC, das Du dann über einen Händler oder durch Begutachtung bei der DRIRE bekommen kannst. Hier kennt sich dann Ralph wieder besser aus. Mein "Fachgebiet" ist die FFVE  :zwinkern:

73
Mojn Ralph,
Das FFVE Zertifikat ersetzt ein fehlendes COC, dürfte aber mit 50 EUR günstiger und vom Aufwand her geringer sein als andere Wege, um ein COC zu erhalten.
Mit COC braucht man FFVE nicht für eine Zulassung, auch nicht für CG Collection.

Es hängt sehr davon ab, was man alles versichern möchte bei einem Oldtimer. Wir haben nur die Haftpflichtversicherung und die ist extrem günstig. Derzeit haben wir ein Auto und 8 Motorräder bei Bailly versichert und zahlen für alles zusammen ca 120 EUR pro Jahr. Das ist gedeckelt, geht nicht höher als 120 EUR, unabhängig von der Fahrzeuganzahl (vermutlich gibt es da Grenzen, aber zumindest nicht bis 11 Fahrzeuge, so viele waren es bei uns mal).
Mit Teil- und Vollkasko habe ich keine Erfahrung mit Bailly.



74
Der Weg über die FFVE (Oldtimerverband) hätte den Vorteil, dass Du sehr wenig Versicherung bezahlst, wenn Du zu einer speziellen Oldtimer-Versicherung gehst (z.B. Bailly).
Hier steht, wie das geht: https://www.ffve.org/attestation-ffve-pour-l-ex-carte-grise-de-collection

Ich habe das schon ein paar Mal selbst gemacht und es hat gut funktioniert. Allerdings dauert es als Privatperson deutlich länger, als wenn man über eine Agentur geht. Auf der Website steht 4 Wochen, aber keine Ahnung, ob das aktuell ist. Vor einem Jahr hat es für Privatleute 2-3 Monate gedauert.

Wenn Du es über eine Agentur machst, darauf achten, dass sie Erfahrung mit FFVE haben. Das hat z.B. das Cartegrise Café in Haguenau (nein, ich kriege dort keine Provision, aber so oft wie ich das Café schon hier im Forum empfohlen habe, sollte ich mal danach fragen  :pfeif:).

Im Prinzip muss für das FFVE Zertifikat alles im Originalzustand sein. Aber das würde ich mal so interpreitieren, dass Du (!) nix dran geändert hast. Außerdem, was ist bei einer Harley schon Originalzustand? Da wird doch immer was dran verändert ...

Grüße
moni

75
Technik / Re: Komme nur noch auf Umwegen ins Forum
« am: 14. Januar 2021, 09:32:00 »
Ins Forum komme ich immer, auch vom PC, ist schon länger her, dass es mal keinen Zugriff gab. Manchmal wundert es mich, dass es eine Woche lang keine neuen Beiträge gibt (mein Link geht auf "Neue ungelesene Themen"), aber wenn ich dann schaue, dann scheint tatsächlich ein paar Tage lang nichts gepostet worden zu sein.
Winterliche Grüße
moni

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »