Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
511
Behörden / Re: Vertreter für den Raum Saarland
« am: 24. September 2008, 08:04:20 »Hallo Markus,
Es zählt wo Du wohnst und arbeitest, nicht der Arbeitgeber.
Mit dem Dienstwagen ist es genauso wie in Deutschland. 1% des Anschaffungswertes wird auf das Gehalt draufgeschlagen und damit mitversteuert. Da Du in F weniger Steuern zahlst, zahlst Du damit auch weniger für Deinen Dienstwagen.
Ciao
Moni
512
Technik / Homeplug / Powerline - Frage
« am: 09. September 2008, 13:28:04 »
Hallo!
Ich habe zwar keine Grenzgänger-spezifische Frage, hoffe aber dennoch auf Antwort von Fachkundigen, da ich im Internet keine Antwort finden könnte.
Da aufgrund dicker Wände wlan bei uns nicht weit genug reicht, wir aber auch die Wände nicht aufstemmen möchten, würden wir sehr gerne die Stromleitungen für das Internet nutzen. Das haben wir auch schon mit den typischen NetGear Homeplugs probiert, aber - obwohl alles auf einer Phase - schien der Weg auch dafür zu weit (dies wurde mithilfe eines netten Experten aus diesem Forum geprüft ...).
Unser Homeplug hat eine Übertragungsrate von 14MBit, nun habe ich gelesen, es gibt neue Modelle mit Übertragungsraten von (zumindest theoretischen) 200 MBit/s. Meine Laien-Frage ist hier: wirkt sich die höhere Übertragungsrate auch wesentlich auf die Übertragungsentfernung aus? Wie wahrscheinlich ist es, dass die (bis zu) 200 Mbit-Rate dann die ca 30 m vom Router bis zur gewünschten Steckdose schafft?
Bin für alle Tipps dankbar!
Ciao
Moni
Ich habe zwar keine Grenzgänger-spezifische Frage, hoffe aber dennoch auf Antwort von Fachkundigen, da ich im Internet keine Antwort finden könnte.
Da aufgrund dicker Wände wlan bei uns nicht weit genug reicht, wir aber auch die Wände nicht aufstemmen möchten, würden wir sehr gerne die Stromleitungen für das Internet nutzen. Das haben wir auch schon mit den typischen NetGear Homeplugs probiert, aber - obwohl alles auf einer Phase - schien der Weg auch dafür zu weit (dies wurde mithilfe eines netten Experten aus diesem Forum geprüft ...).
Unser Homeplug hat eine Übertragungsrate von 14MBit, nun habe ich gelesen, es gibt neue Modelle mit Übertragungsraten von (zumindest theoretischen) 200 MBit/s. Meine Laien-Frage ist hier: wirkt sich die höhere Übertragungsrate auch wesentlich auf die Übertragungsentfernung aus? Wie wahrscheinlich ist es, dass die (bis zu) 200 Mbit-Rate dann die ca 30 m vom Router bis zur gewünschten Steckdose schafft?
Bin für alle Tipps dankbar!
Ciao
Moni
513
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: In D geblitzt in F belangt?
« am: 04. September 2008, 07:55:09 »Wie es mit den Punkten ist, habe ich - glücklicherweise - keine Erfahrung. Der Rest läuft so wie von Marco beschrieben (da habe ich ein bisschen Erfahrung ;D). Die Firma bekommt den Strafzettel/Anhörungsbogen, macht den Umschlag auf, sieht das Kennzeichen und schickt es an den Mitarbeiter/Fahrer. Dabei ist völlig wurscht, wo man wohnt.
Ciao
Moni
514
Steuern / Re: Steuerbescheid für 2007
« am: 04. September 2008, 07:49:11 »Wir haben nun das dritte Jahr unsere Steuererklärung gemacht und auch noch nichts bekommen, die Jahre zuvor allerdings immer im August.
Ich habe mich bei Bekannten erkundigt, die raten, bis Mitte September zu warten und dann beim Finanzamt anzurufen.
Ciao
Moni
515
Arbeiten / Re: Geplant: Experten-Chat Live am 11.09.2008 - 19 Uhr
« am: 17. August 2008, 20:04:12 »
Hi Marco,
Auch ich finde die Initiative sehr gut und interessant, bin aber leider auf Dienstreise in Berlin und hab an dem Abend keine Möglichkeit ins Internet zu gehen.
Einfach mal als Feedback ...
Viele Grüße
Moni
Auch ich finde die Initiative sehr gut und interessant, bin aber leider auf Dienstreise in Berlin und hab an dem Abend keine Möglichkeit ins Internet zu gehen.
Einfach mal als Feedback ...
Viele Grüße
Moni
516
Versicherungen / Re: Motorrad Versicherung??
« am: 10. August 2008, 20:08:34 »Hallo Dieter,
Es hängt wohl sehr davon ab, ob Du auch ein Auto versichert hast. Wir haben in Deutschland zugelassene Dienstwagen und wollten die Motorräder in Frankreich versichern; die Preise - auch MACIF - waren absurd. Als wir nachgefragt haben, wurde uns mitgeteilt, dass die Versicherungen gar nicht oder nicht gerne (heißt: hohe Kosten) Motorräder versichern, wenn der Versicherungsnehmer nicht auch ein Auto dort versichert hat.
Viele Grüße
Moni
517
Steuern / Re: Hauskauf Frankreich To-DoListe?
« am: 18. Juli 2008, 08:50:55 »Hallo Janine,
Wir sind vor 3,5 Jahre umgezogen. Das Haus hatten wir über einen deutschen Makler, der im Grenzgebiet arbeitet, gefunden. Die Maklergebühr zahlt der Verkäufer (natürlich zahlt man die indirekt selbst, weil sie ja den Kaufpreis beeinflusst ...). Der Vorteil war, dass er alle Formalitäten erledigt hat (auch Strom- und Telefonanmeldung) und sich gut auskannte und außerdem sehr schöne Objekte hatte. Kannst ja mal schauen: www.scholl-immobilien.de.
Er hatte uns auch einen Finanzmakler in der Nähe von Strasbourg empfohlen. Das war sehr hilfreich, denn der wusste die Hypothekenzinsen und Bedingungen der Banken und hat bei der ganzen Hypotheken-Geschichte geholfen. Auch er kostet nix, da er sich die Provision von der Bank holt. Außerdem war der Finanzmakler deutschsprachig und hat für uns auch einen deutschsprachigen Berater bei der Bank gesucht. Gelandet sind wir bei der BNP in Wissembourg, die damals sehr günstige Darlehen angeboten hatte. Der Service ist allerdings mäßig. Falls Du Interesse hast, kann ich Dir seine Adresse als PM schicken.
Ciao!
Moni
518
Sonstiges / Re: Braucht man unbedingt ein Konto?
« am: 09. Juli 2008, 08:13:05 »
Hi!
Ein französisches Konto macht außerdem Sinn, wenn man die Steuern abbuchen lässt. Da man von Deutschland kommend ja gewohnt ist, dass die Steuern automatisch monatlich weggehen, habe ich das auch in Frankreich so beantragt (wird dann Januar bis Oktober monatlich abgebucht, allerdings für das Vorjahr; falls Nachzahlungen erforderlich sind, dann werden die - nach Ankündigung - im November und Dezember abgebucht). Uns ist das lieber, als 1x im Jahr einen hohen Betrag zu zahlen.
Wir sind bei der BNP mit 6,50 Euro Kontoführungsgebühr monatlich. Grund, diese Bank zu wählen, waren u.a. deutschsprachige Angestellte. Gerade das Bankwesen ist für mäßige Französisch-Kenntnisse mühsam.
Ich habe gehört, dass die Credit agricole sehr kundenfreundlich und auch in fast jedem Ort zu finden ist. Die Konditionen sollen günstig sein.
Viel Glück!
Moni
Ein französisches Konto macht außerdem Sinn, wenn man die Steuern abbuchen lässt. Da man von Deutschland kommend ja gewohnt ist, dass die Steuern automatisch monatlich weggehen, habe ich das auch in Frankreich so beantragt (wird dann Januar bis Oktober monatlich abgebucht, allerdings für das Vorjahr; falls Nachzahlungen erforderlich sind, dann werden die - nach Ankündigung - im November und Dezember abgebucht). Uns ist das lieber, als 1x im Jahr einen hohen Betrag zu zahlen.
Wir sind bei der BNP mit 6,50 Euro Kontoführungsgebühr monatlich. Grund, diese Bank zu wählen, waren u.a. deutschsprachige Angestellte. Gerade das Bankwesen ist für mäßige Französisch-Kenntnisse mühsam.
Ich habe gehört, dass die Credit agricole sehr kundenfreundlich und auch in fast jedem Ort zu finden ist. Die Konditionen sollen günstig sein.
Viel Glück!
Moni
519
Behörden / Re: Steueramt
« am: 19. Juni 2008, 21:42:01 »Hallo Melanie,
Das Finanzamt in Wissembourg verlangt, dass man bei der erstmaligen Abgabe der GG-Bescheinigung eine relativ aktuelle Stromrechnung vorlegt. Aus dieser geht nämlich hervor, dass man bereits in F wohnt und ein Stromanschluss vorliegt.
Viel Glück!
Moni
520
Veranstaltungen / Stammtische / Re: Frühwarnung 2. Grenzgänger Stammtisch 67er du Nord
« am: 18. Juni 2008, 09:14:28 »Wir (Harald und Moni) sind definitiv dabei und freuen uns auf den Stammtisch.
Na denn bis Freitag
Moni
521
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Grenzgänger Motorradtour / Motorradtreff
« am: 05. Mai 2008, 22:10:20 »Hi!
Wir sind zwar keine 68er, aber 67er (geographisch, nicht politisch oder altersmäßig gemeint ... :lol:) und
- fahren eine R1150R (Harald) und eine F650CS (Moni)
- und basteln an einer NSU Max (Harald) und einer NSU Fox (Moni)
Drückt die Daumen, die Fox soll Mittwoch zum TÜV (letzte Zulassung war 1967), allerdings in Deutschland. Ist mir einfach zu aufwändig, den Oldie (Bj 1951) in F zuzulassen.
Jetzt geht's mit den BMWs erst mal in die spanischen Pyrenäen, aber ansonsten sind wir bei Wochenend-Ausfahrten gerne dabei!
Beste Grüße
Moni & Harald
522
Steuern / Re: Unterhalt und Steuerzahlung in Frankreich
« am: 22. April 2008, 20:01:43 »Hi redsky,
Nach meinen Informationen ist es nicht möglich, im Voraus zu zahlen, d.h. im ersten Jahr musst Du wohl in den sauren Apfel beissen. Allerdings kannst Du dann auf monatliche Zahlung (am Einfachsten über Einzugsermächtigung über eine französische Bank) umstellen. Deine Jahressteuer wird dann auf 10 Monate aufgeteilt, im November und Dezember zahlt man entweder nichts, oder den Ausgleich, falls das Einkommen (im Vorjahr) höher war, als vorab angenommen. Aber es bleibt dabei, man zahlt immer erst im darauffolgenden Jahr.
Ciao!
Moni
523
Anmerkungen zum Forum / Re: Wo ist Pit57?
« am: 11. April 2008, 20:05:34 »Ich bin noch nicht lange in diesem Forum, habe aber sehr schnell gemerkt, dass es einige Leute gibt, deren Beiträge immer Hand und Fuß haben und die auch mehr beantworten/helfen als andere (wie ich, die bislang nur fragen, fragen, fragen ...).
Pit, Deine Beiträge gehören ganz bestimmt zu den Besten.
Auch ich finde es sehr schade, dass Du Dich ausgeklinkt hast. Erst recht, wenn es aufgrund von einem Missverständnis (siehe Robert) geschah oder aufgrund der ungefragten Einzelansicht von Leuten, die vielleicht besser in Deutschland geblieben und ihre Gartenzwerge poliert hätten.
Gibt's noch einen Weg zurück für Dich ins Forum?
Viele Grüße
Moni
524
Wohnen / Re: Immobilienfinazierung mit franz. Banken
« am: 25. März 2008, 22:14:29 »Da häng ich doch glatt auch noch 2 Infos dran.
Klar macht es Sinn, mit einem französischen Makler in Kontakt zu sein, wenn man was in F sucht. Wir hatten allerdings unser wunderschönes Haus über den Makler Scholl (www.scholl-immobilien.de) ergattert. Herrn Scholl kann ich wirklich weiterempfehlen, da er sich mit französischem Hauserwerb und der ganzen Gegend bestens auskennt. Die gesamte Betreuung, von Vorvertrag, Vermittlung eines Finanzberaters (der kostet nix direkt, bekommt seine Prozente von der Bank) über Telefonanmeldung usw usf war wirklich gut.
Für uns war auch der Finanzberater (Kontakt kann ich bei Bedarf gerne über PM weitergeben) wichtig, da er uns viel erklären konnte und auch eine Bank mit damaligen guten Darlehensbedingungen und deutschsprachigem Betreuer rausgesucht hat.
Ciao
Moni
525
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Zulassung Oldtimer-Motorrad, Klassen?
« am: 24. März 2008, 19:51:25 »
Hallo!
Hat schon mal jemand einen in D gekauften Oldtimer in F zugelassen?
Ich habe folgende Situation:
- habe eine NSU Fox, Baujahr 1951 in D gekauft und nach F gebracht
- das gute Stück hat 6 PS und 98 ccm
- einen Fahrzeugbrief mit Stilllegungsbescheinigung ist vorhanden
- das Fahrzeug war zuletzt 1967 zugelassen und ist seitdem abgemeldet
Nun habe ich folgende Fragen:
- welche Zweiradklassen gibt es in F bzgl. Steuern und Versicherung und in welche würde meine Fox fallen?
- wie ist hier das Prozedere bzgl. Anmeldung (denn es ist ja keine Ummeldung)?
- braucht so ein gutes Stück in F eine CT?
Freue mich über alle Hinweise!
Viele Grüße
Moni
Hat schon mal jemand einen in D gekauften Oldtimer in F zugelassen?
Ich habe folgende Situation:
- habe eine NSU Fox, Baujahr 1951 in D gekauft und nach F gebracht
- das gute Stück hat 6 PS und 98 ccm
- einen Fahrzeugbrief mit Stilllegungsbescheinigung ist vorhanden
- das Fahrzeug war zuletzt 1967 zugelassen und ist seitdem abgemeldet
Nun habe ich folgende Fragen:
- welche Zweiradklassen gibt es in F bzgl. Steuern und Versicherung und in welche würde meine Fox fallen?
- wie ist hier das Prozedere bzgl. Anmeldung (denn es ist ja keine Ummeldung)?
- braucht so ein gutes Stück in F eine CT?
Freue mich über alle Hinweise!
Viele Grüße
Moni