Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - moni

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
496
Veranstaltungen / Stammtische / Re: 67er Grenzgänger-Stammtisch
« am: 29. März 2009, 22:10:16 »
Hallo Chris und Joe,

Perfekt! Und schon seid Ihr auf der Liste  s&i

Nun verratet doch mal, wohin Ihr in Lobsann gezogen seid?

Beste Grüße
Moni aus Lobsann

497
Veranstaltungen / Stammtische / Re: 67er Grenzgänger-Stammtisch
« am: 29. März 2009, 18:39:45 »
Liebe 67er und natürlich 57er (und 68er und überhaupt)!

Die Abstimmung geht klar in Richtung 30.4.2009, daher haben wir nun einen Tisch um 19:00h in folgendem Restaurant reserviert

Restaurant A l'Aviateur
1 Route Schoenenbourg
67160 DRACHENBRONN BIRLENBACH
Tel. 0390 550114

Die Preise sind hier zivil, es gibt sowohl Tarte flambee und Pizza als auch anderes auf der Karte.

Wenn Ihr aus Richtung Wissembourg kommt, fahrt Ihr über Rott die D77 in Richtung Cleebourg, Lobsann und biegt in Drachenbronn bei den Kasernen links ab, dann fahrt Ihr praktisch auf das Restaurant zu. Aus der Richtung Soultz-sous-Forets oder Woerth kommend, fahrt Ihr die D77 in Richtung Drachenbronn, Cleebourg, Wissembourg und biegt dann in Drachenbronn an den Kasernen rechts ab. Aus dieser Richtung ist der Aviateur auch ausgeschildert.

Folgende Stammtischler habe ich jetzt mal eingeplant. Ich bitte Euch, mich ein paar Tage vor dem 30.4. zu informieren, falls Ihr nicht kommt oder mit einer anderen Personenzahl als unten angegeben:

Ralph x 2
Markus x 4
Ralf & Silke
Bear Family x 2 (Hermann, bitte ruf dort einfach mal an, ob Du den Hund mitbringen kannst; dort spricht man sogar englisch ...)
Eli x 2
Bianca x 2
Harald & Moni

Ich freue mich, viel bekannte und neue Gesichter beim Stammtisch zu treffen!

Bis denne
 :yahoo:
Moni

498
Sonstiges / Re: Rechnung in F als wohnungsnachweis
« am: 29. März 2009, 10:07:26 »
Hi!

In Deinem Fall würde ich zur Mairie gehen und mir eine Wohnsitzbescheinigung geben lassen. Das sollte die Postbank auf jeden Fall anerkennen.

Viel Glück
Moni

499
Vorstellungen / Re: dürfen wir auch?
« am: 15. März 2009, 19:36:21 »

Hallo Chris und Joe,

Herzlich willkommen in Lobsann (und natürlich im Forum). Wir sind vor 4 Jahren nach Lobsann gezogen und wohnen neben dem "Schlössl", also eigentlich im ursprünglichen Schlössl, genau gegenüber von dem Gemeindeparkplatz. Wo wohnt Ihr denn in Lobsann?

Wäre schön, wenn Ihr zum 67er Grenzgängertreffen kommen könntet. Da wir das dieses Mal organisieren, findet es recht nah beio Lobsann statt  :So Ist:

Bis denne
Moni & Harald

500
Veranstaltungen / Stammtische / Re: 67er Grenzgänger-Stammtisch
« am: 12. März 2009, 09:00:25 »

Aber na klar, Ralph, wir 67er schauen doch gerne mal über die "Grenze" :winke:

501
Steuern / Re: Steuern und kein Ende
« am: 11. März 2009, 17:31:20 »
Hallo Saarbrücker,

Der Grund für die Steuerklasse 1 liegt darin, dass Leute, die in Deutschland arbeiten und in Frankreich wohnen und keine Grenzgänger sind (entweder weil sie nicht im Grenzgebiet arbeiten oder weil sie Beamte sind) als "beschränkt Einkommensteuer-pflichtig" eingruppiert werden. Was so schön klingt ("beschränkt" würde ja zu hoffen geben, dass man weniger Steuern bezahlt), ist leider nichts anderes, als dass man in Steuerklasse 1 eingruppiert wird (falls nicht die in den anderen Posts genannte Ausnahme besteht). Mit all dem was schon bzgl. Aufschlag des deutschen Gehalts auf die Progression in F geschrieben wurde.

Was man allerdings machen kann, ist, sich einen Freibetrag eintragen zu lassen (entspricht etwa dem Vorgang beim Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte), falls die Werbungskosten (z.B. Fahrten zur Arbeit) über der Pauschale von 920 Euro liegen. Dazu kann man ein Formular im Internet finden, das man an das Finanzamt schickt.

Grüße
Moni

502
Veranstaltungen / Stammtische / 67er Grenzgänger-Stammtisch
« am: 11. März 2009, 09:13:08 »

Liebe 67er,

Bei unserem letzten Stammtisch hatten wir, Harald und Moni Fuchs, ja zugesagt, die Organisation des nächsten Treffens zu übernehmen. Fast hätten wir das 1. Quartal verpasst ... doch nun bitte ich Euch, alle für Euch passenden Termine in der Umfrage anzuklicken.

Da die Stammtischtreffen doch eher selten in durchfeierten Nächten ausarten, habe ich auch einen Mittwoch vorgeschlagen. Bzgl. des April-Termins bitte beachten, dass der 1. Mai in F und D ein Feiertag ist. Die Osterzeit habe ich insgesamt ausgespart, da sicher einige verreisen werden.

Unser Treffen wird in einer Gaststätte im Raum Soultz s/F, Col de Pfaffenschlick stattfinden. Das Restaurant suchen wir aus, sobald der Termin und die Anzahl Teilnehmer feststehen.

Na, dann stimmt mal ab für den besten Termin!

Grüße aus Lobsann
Moni

503

Hallo Ralph und Markus,

Danke für Eure Tipps.

Allerdings stelle ich nicht extra alle Fragen doppelt, sondern versuche, z.B. aus dem Wiki die benötigten Informationen zu bekommen.

Deine PM, Ralph, hat mir viel bzgl. Procedere geholfen, aber es gibt da eben einen Widerspruch zum Wiki, in dem der (oben zitierte) Satz steht: "Die DRIRE legt auch fest, welche Fahrzeuge eine EU-Konformitätsbescheinigung brauchen. Die meisten Fahrzeuge brauchen keine. Also zuerst zur DRIRE!"

Certificate of Conformity = Konformitätsbescheinigung

Und wenn im Wiki steht, dass die meisten Fahrzeuge keine KB brauchen, dann ist das wohl nicht ganz richtig. Denn man braucht sie wohl, aber eben selten eine Einzelabnahme, wenn man die COC vom Hersteller bekommen kann.

Diesen Widerspruch wollte ich einfach mit meiner Frage klären. Und den habt Ihr beide nun geklärt. Man braucht die COC oder eine Einzelabnahme bei der DRIRE. Angekommen, kapiert. Danke!

Ciao!
Moni

504
Liebe Forums-Gemeinde,

Nachdem mir Ralph freundlicherweise noch viele Tipps zur Ummeldung eines Autos von D nach F gegeben hat, ist eine wichtige Frage für mich noch offen.

Jaaa, ich habe im Wiki und im Forum geschaut, finde die Beiträge aber widersprüchlich oder kapier's einfach nicht ...

Es geht darum, ob man unbedingt eine COC für ein Fahrzeug für die Zulassung in F braucht. Wir haben einen Rover 75, Bj 2002, in D gekauft und möchten ihn in F zulassen. Das Auto war nicht mehr angemeldet, wir holen es mit Ausfuhrkennzeichen.
Rover/MG gibt es ja nicht mehr wirklich, die Werkstätten, die noch Rover machen, können nicht weiterhelfen. Einziger Weg ist es, die COC aus England für heftige 250 Euro anzufordern. Nur, braucht man sie wirklich???

Hier das Zitat aus dem Wiki:
"EU-Konformitätsbescheinigung des Wagens für Frankreich besorgen (Dokument A), erhält man entweder bei einem Händler oder direkt in der Landesniederlassung des Herstellers in Deutschland. Am besten sehr frühzeitig, da die Beschaffung mehrere Wochen dauern kann.(kostet bei Ford France z.B. 119,60€´) Tipp: Bei der französischen DRIRE vorsprechen. Dort werden Fahrzeuge aus dem Ausland für die Anmeldung in Frankreich vorbereitet. Die DRIRE legt auch fest, welche Fahrzeuge eine EU-Konformitätsbescheinigung brauchen. Die meisten Fahrzeuge brauchen keine. Also zuerst zur DRIRE! "

Hier steht, die "meisten Fahrzeuge brauchen keine [EU-Konformitätsbescheinigung]. An vielen Stellen im Forum und Internet steht jedoch, man kann ohne COC kein Importfahrzeug zulassen.

Weiß jemand im Forum wie es nun genau ist??

Merci schon einmal!

Moni

505
Hallo Hank,

Hat sich bei Dir jemand wegen eines Zulassungs-Service gemeldet? Wenn ja, könntest Du mir die Info weiterleiten? Wir sind ebenfalls sehr daran interessiert ...

Danke!
Moni

506

Liebe Autoexperten im Forum,

Wir sind dabei, ein Auto zu kaufen, aufgrund der Preise lieber auf deutscher Seite, wollen es aber dann in Frankreich zulassen.

Nun sind wir in mobile.de auf einen Händler in Deutschland gestoßen, der ein Auto sehr günstig abgibt, allerdings ist wohl der Haken, dass es eine italienische Zulassung und italienische Papiere hat.

Meine Frage ist: da wir das Auto ja ohnehin in Frankreich zulassen wollen und die entsprechenden Unterlagen wie COC brauchen, spielt es da eine Rolle, ob es vorher eine deutsche oder eine italienische Zulassung hatte?

Hat da jemand Erfahrung? Oder gibt es prinzipielle Probleme bei italienischen Zulassungen, was den Preis so günstig macht? (Der Händler scheint seriös und bietet seit langer Zeit viele Autos in mobile an).

Freue mich auf Eure Tipps!

Viele Grüße
Moni

507

Hallo Cruchot,

Wir haben sehr gute Erfahrungen mit einem Makler aus Bad Berzabern gemacht, der sich jedoch auf das Elsass spezialisiert hat. Mittlerweile wissen wir von 2 weiteren positiven Vermittlungen. Eine weiterer Vorteil dieses Maklers ist, dass er einem auch beim Strom- und Telefonanmelden und allem Möglichen hilft. Ohne Extrakosten.

Es ist Herr Scholl und er hat auch eine Website www.scholl-immobilien.de

[Hoffentlich war er nicht einer der beiden, mit denen Du Kontakt hattest ...  ;D]

Viel Glück!
Moni

508
Veranstaltungen / Stammtische / Re: nächster 67 er Stammtisch
« am: 30. Oktober 2008, 09:29:16 »
Mojn,

Den nächsten Stammtisch organisieren wir (Harald und Moni). Wie wär's mit der Siebenbrunnenmühle? (Liegt ein paar km hinter Lobsann auf dem Weg nach Wissembourg, sozusagen am Fuße des Soultzer Kopfes).

Ciao
Moni

509
Steuern / Re: Abgeltungssteuer
« am: 17. Oktober 2008, 09:16:02 »

Hallo!

Ich habe im Magazin "Stern" gelesen, dass es in Frankreich einen Freibetrag von 25000 Euro gäbe und nur wen die Zins- und anderen Gewinne drüber sind, müsste man versteuern. Kommt mir ganz schön hoch vor, dieser Freibetrag. Kann das jemand bestätigen? Oder hat jemand andere Info?

Danke
Moni

510
Wohnen / Re: Hauskauf über deutsche Bank
« am: 01. Oktober 2008, 07:31:12 »

Noch ein Kommentar zu Ralph's Mail: falls sich seit 2004 nichts geändert hat, dann MUSS die Kreditversicherung für Krankheitsfall abgeschlossen werden (wird auf den Hypothekenzins draufgeschlagen), eine Versicherung wegen Arbeitslosigkeit KANN abgeschlossen werden. Für letztere braucht man eine Bestätigung des Arbeitgebers, dass man in ungekündigter Stellung ist. Die Versicherung wg Arbeitslosigkeit fanden wir damals recht teuer und haben sie nicht abgeschlossen.

Ein weiterer Vorteil (zumindest damals ...) war die viel leichter zu vereinbarende Möglichkeit der kostenlosen Sondertilgung ohne Vorfälligkeitsentschädigung.

Gruß
Moni

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »