Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - moni

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
481
Hallo Eric,

Hier ein paar Bemerkungen aus unserem kürzlich erworbenen Erfahrungsschatz:
2) COC: die sous prefecture in Haguenau wollte es auf französisch; am besten dort anrufen (lassen) und fragen
3) CT: sind sehr vernünftig und werden sicher keine Sicherheitsmängel durchlassen, aber "bestrafen" auch keineswegs ausländische Fahrzeuge
5) Wir wollten auch zur Credit mutuelle; die wollten das Auto nur versichern, wenn wir auch die Hausversicherung (das wollen die meisten Versicherer) und möglichst das Konto bei ihnen haben. Wir haben dann noch ein Angebot bei der Groupama eingeholt, die kulanter bzgl. SF-Klasse war, so dass letztlich das Fahrzeug bei vergleichbaren Bedingungen bei der CM 890 Euro im Jahr (Haftpflicht und TK) und bei der Groupama bei 390 Euro im Jahr liegt. Tschüss CM ...
6)+7) Die Formulare kannst Du Dir vorher aus dem Internet runterladen (steht im Wiki)
7) Sofern Du eine COC hast, musst Du nicht bei der Sous Prefecture vorfahren
8) Es ist richtig, Du brauchst erst die Carte grise oder zumindest die provisorische Carte

Viel Erfolg!
Moni


482
Wohnen / Re: Umzug nach Frankreich,in Deutschland arbeiten
« am: 29. Juni 2009, 08:14:07 »
Hallo Alex und Lena,

Bezüglich Makler haben wir mit Herrn Scholl von www.scholl-immobilien.de (Bad Bergzabern) sehr gute Erfahrungen gemacht. Er kennt sich im Elsass gut aus und hat auch immer Interessantes im Angebot. Was für uns auch sehr erfreulich war: seine Mitarbeiterin hat uns bei der France Telecom, beim Strom etc angemeldet. Das war einfach eine angenehme Hilfe am Anfang, gerade wenn es mit dem Französisch noch nicht so gut klappt.

Viel Erfolg!
Moni

483
Technik / Re: Telefon + Fax + Internet; Fax geht nicht ...
« am: 18. Juni 2009, 08:07:04 »
Danke für Eure Antworten. Leider will der Arbeitgeber auf gar keinen Fall web-fax, sondern den schicken klassischen Faxapparat.

Aber ISDN??? Hab ich was verpasst??? Hatte bei FT nachgefragt und da hieß es, es gibt nichts Vergleichbares ...

Ciao
Moni

484
Versicherungen / Re: SF - Klassen -Staffelung in FR?-
« am: 14. Juni 2009, 17:27:56 »

Da wir uns gerade intensiv mit Autoversicherungen beschäftigen, haben wir einiges gelernt. Es ist genau so wie Marco schreibt, hört dann bei 0,5 (50%) auf. Dann geht es "virtuell" noch 3 Stufen bis 45% weiter. D.h. man zahlt zwar das Gleiche wie bei 50%, aber wird bei einem Unfall nur von den 45% rauf gestuft, d.h. selbst nach einem Unfall würde man weiter 50% zahlen. Ob das nun bei allen Versicherungen genau gleich ist, weiß ich nicht, aber zumindest bei 3, die wir gefragt haben, ist es so.

Wie wir gerade bemerkt haben, macht es wirklich Sinn, von mehreren Versicherungen ein Angebot einzuholen. Zum einen wird die Anerkennung unfallfreien Fahrens unterschiedlich gehandhabt, zum anderen sind die Tarife offensichtlich deutlich unterschiedlich. Allerdings möchten die meisten Versicherungen, dass man dann auch die Hausversicherung oder andere Versicherungen dort abschließt ...

Nur mal ein Beispiel: die eine Versicherung wollte für ein und dasselbe Auto 720 Euro im Jahr (Haftpflicht + Teilkasko ohne Selbstbeteiligung), bei der anderen haben wir ein Angebot über 360 Euro. Gleiche Absicherung, alles identisch ...

Ciao
Moni

485
Technik / Telefon + Fax + Internet; Fax geht nicht ...
« am: 09. Juni 2009, 13:07:54 »
Hallo!

Ich brauche mal Eure Hilfe bzgl. Fax-Anschluss.

Wir haben kürzlich unsere Tarife bei FT umgestellt auf Europa-Flat über VOIP-Telefon, Internet-Flat und den normalen Telefonanschluss.
Nun haben wir also ein VOIP-Telefon an der LiveBox und dann auf der normalen FT-Linie noch über einen Doppelstecker ein klassisches Telefon/AB und ein Fax (All-in-One HP mit standalone Fax) angeschlossen (letzteres sind deutsche Geräte).
Telefonieren, Internet und Fax verschicken geht problemlos. ABER Fax empfangen geht nur, wenn der Computer aus ist und auch da nur extrem langsam (merkt derjenige der abschickt).

Die nette Dame von FT erklärte, dass das mit dem Fax funktioniert, wenn es am gleichen Anschluss wie das Telefon ist. Andererseits hatte ich vor ein paar Jahren gehört, dass in F Telefon, Internet und Fax nicht gleichzeitig über eine Leitung funktionieren. :wiejetzt:

Weiß jemand wie das mit Fax/Internet/Telefon auf einer Leitung funktioniert? Hat jemand ne Lösung für das Problem? Da es um Homeoffice geht, ist der Arbeitgeber schon sehr nervös, dass er keine Faxe schicken kann...
Oder hat jemand einen guten Vorschlag wie man kostenlos Faxe empfangen kann (ohne Wohnadresse in D ...)? :anixwissen:

Bin für jeglichen Rat dankbar!

Merci,
Moni

486
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Drire
« am: 08. Juni 2009, 16:56:26 »

Hallo!

Auch ich habe gute Erfahrung mit dem von Pero zitierten Anbieter für das Ausfuhrkennzeichen gemacht. Ist meist über das Internet wesentlich günstiger als beim Schildermacher (bzw. im Versicherungsladen daneben).

Würde ich das ganze Prozedere nochmals machen, dann hätte ich nicht ein 4 Wochen, sondern ein 3-Monats-Ausfuhrkennzeichen genommen, obwohl das viel teurer ist. Unser Auto stand 5 Wochen auf dem Hof, weil es so lange mit der Zulassung gedauert hat ...

Bezüglich Vorfahren bei der Zulassungsstelle: wir musstend das Auto vorfahren, dort wurde nur schnell Fahrgestellnummer mit Papieren verglichen. Noch zur Info, falls nicht bekannt: z.B. die Zulassungsstelle Rastatt lehnt es ab, die roten Kennzeichen für ein Auto was außerhalb des Einzugsgebietes liegt, auszugeben. Man muss eigentlich bei der Zulassungsstelle vorstellig werden, wo das Auto gekauft ist/steht/vorher zugelassen war.

Hoffe, das hilft noch ein bisschen!

Viel Glück!
Moni

487

Wir haben gerade die mühsame Zulassung eines Rover in Frankreich hinter uns gebracht und waren mit die ersten, die neue Schilder bekommen haben (die alten waren aus ...).
Der Schildermacher hat gefragt, ob das Department-Wappen und die Zahl drauf sollen. Daraus schließe ich, dass es auch ohne geht. Ich habe auf jeden Fall schon Fahrzeuge mit neuem Schild und ohne Wappen/Zahl gesehen.

963 (schön, mal wieder was von Dir zu lesen ;-)) hat etwas ganz wichtiges geschrieben: es kann richtig teuer werden, wenn das Kennzeichen nicht vorschriftsmäßig angebracht ist. Muss nämlich in Frankreich genietet sein und das wird tatsächlich öfters überprüft, gelle, Mattemiehler??   :So Ist:

Ciao
Moni

488
Steuern / Re: Termin für Lohnsteuer 2009
« am: 29. Mai 2009, 09:31:58 »

Hallo!

Noch ne Frage zu diesem Thema: bekommt man eine Bestätigung per e-mail, wenn man die Steuererklärung elektronisch eingereicht hat?

Ich meine, das gelesen zu haben als ich sie abgeschickt habe und ich habe auch einen Ausdruck gemacht. Allerdings habe ich nie eine Bestätigung erhalten.

Danke für Info!
Moni

489

Hallo Melanie,

Zu Deinen Fragen gibt es im Wiki schon jede Menge aktuelle Informationen (das weiß ich, weil wir kürzlich einen Rover zugelassen haben). Hier ist der Link:
http://www.grenzgaenger-forum.de/wiki/Fahrzeuganmeldung_/_-ueberfuehrung_nach_Frankreich

CT und Stempel vom Finanzamt, dass bei Einfuhr des Gebrauchtwagens keine Steuer erhoben wird (wenn Fahrzeug älter als 6 Monate) ist üblicherweise kein Problem.
Ordentliche Kosten kommen auf Dich zu
- wenn Du über Frankreich eine COC beantragen musst
- wenn Dein Auto einen hohen CV-Wert hat (das ist die Eingruppierung des Fahrzeugs; der Rover war ganz unten bei CV7 eingruppiert, dennoch hat die Zulassung 249 Euro gekostet)
- wenn Du bei der Versicherung in F bei 100% anfängst (falls es eben Dein erstes in Frankreich versichertes Fahrzeug wäre)

Viel Erfolg!

Moni

490
Steuern / Re: Unglaublich- aber wahr !...leider...
« am: 09. Mai 2009, 00:50:48 »
Hi Ralph,

Kannst Du bitte mal nen Link auf so einen Prozess in Google schicken?

Merci!
Moni

491

Auch wir fanden den Abend sehr schön, war alles rund (incl der Bäuche nach dem Essen ...), nette Leute und interessante Gespräche und viel zu Lachen gab es auch.

Aus diesem Grund bieten wir gerne für den nächsten 67er Stammtisch (67er und 57er und ..., die dieses Mal nicht dabei waren, sind natürlich auch willkommen :winkerwinker:) an, unseren Flammkuchenofen (so'n richtiger gemauerter) in Betrieb zu nehmen. Wenn es nicht regnet, ist bei uns mehr als genug Platz, Parkplätze sind in Lobsann auch kein Problem :Hammer:. Wir sorgen für die Flammkuchen, jeder bringt was zu trinken mit, der ein oder andere vielleicht noch einen Salat.
Sollte sich schlechtes Wetter abzeichnen, kann man immer noch kurzfristig in einer Kneipe reservieren.

Was haltet Ihr davon?

Beste Grüße
Moni & Harald :Hammer:

492
Veranstaltungen / Stammtische / Re: 67er Grenzgänger-Stammtisch
« am: 27. April 2009, 09:39:12 »

Liebe Stammtischler,

Ich habe nun noch mal alle Postings und PMs zum Thema "Stammtisch am 30.4.09 im Restaurant L'Aviateur in Drachenbronn um 19:00h" durchgeschaut und bin zu folgender Teilnehmerliste gekommen. Bitte bestätigt doch kurz - am besten per PM - ob das für Euch so stimmt:

Eli x 2
Haguenauer x 1
Donkysepp x 2
Mattenmiehler x 2
Ralph x 2
Bear Family x 1 + Hund
Markus x 2-4
Moni x 2

Absagen mussten leider xxBiancaxx und Balu511.

Dann sehen wir uns am Donnerstag!

Bis denne
Moni

493
Sonstiges / Re: passeinbehaltung bei wohnortänderung
« am: 24. April 2009, 12:17:03 »
Die Passänderung ist bei uns jetzt schon ein paar Jahre her, da kann sich was geändert haben. Aber auch bei uns blieben die Pässe dort und wurden dann per Einschreiben zugeschickt. Bei mir steht 101/05 drin, was mich schließen lässt, dass die 105. im Jahr 2005 war, die eine Passänderung hatte...

Gruß
Moni

494
Steuern / Re: Termin für Lohsteuer
« am: 21. April 2009, 09:29:18 »

Als ich auf monatliche Zahlung umgestellt habe, bin ich zur zuständigen Tresorerie gegangen. Dort wird die monatliche Rate ermittelt, man unterschreibt ein Formular, das war's. Falls Du noch nicht per Einzugsermächtigung die Steuern bezahlst, dann nimm ein RIB mit, denn die monatliche Zahlung funktioniert - meines Wissens - nur mit Abbuchungsauftrag.

Ciao
Moni

495
Also, wir wären auf jeden Fall dabei und finden die Idee sehr gut.

Grüße aus 67
Moni & Harald

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »