Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
391
Technik / 3G (Surfstick) in F ohne Vertrag?
« am: 20. April 2012, 16:11:01 »
Hallo!
Ich suche eine preisgünstige Möglichkeit, öfters im Jahr (während Urlaub in Frankreich), mit einem Surfstick in Frankreich ins Internet zu gehen. Wohnsitz ist F, also kein Problem wegen Adresse.
Forfait Free ist nett, aber man schließt halt einen Vertrag mit monatlichen Zahlungen. Ich suche etwas, was man für 1 Monat abschließen kann, oder eine Möglichkeit, eine bestimmte Menge GB zu kaufen, die man dann "absurft".
Bei Orange (darüber läuft unser Telefon und Internet zuhause, aber kein Mobilvertrag) verlangt pro Monat ca 23 Euro (SIM-Karte für Surfstick; 1GB pro Monat). Das finde ich teuer.
Hat da jemand Erfahrung oder kennt ein gutes Angebot?
Danke schon mal!
Moni
Ich suche eine preisgünstige Möglichkeit, öfters im Jahr (während Urlaub in Frankreich), mit einem Surfstick in Frankreich ins Internet zu gehen. Wohnsitz ist F, also kein Problem wegen Adresse.
Forfait Free ist nett, aber man schließt halt einen Vertrag mit monatlichen Zahlungen. Ich suche etwas, was man für 1 Monat abschließen kann, oder eine Möglichkeit, eine bestimmte Menge GB zu kaufen, die man dann "absurft".
Bei Orange (darüber läuft unser Telefon und Internet zuhause, aber kein Mobilvertrag) verlangt pro Monat ca 23 Euro (SIM-Karte für Surfstick; 1GB pro Monat). Das finde ich teuer.
Hat da jemand Erfahrung oder kennt ein gutes Angebot?
Danke schon mal!

Moni
392
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Warnwestenpflicht für Motorradfahrer u. Beifahrer
« am: 15. April 2012, 16:51:45 »
Hallo Petra,
Ich schließe mich Ralphs Wunsch an. Mir würde echt was im Forum fehlen ohne Deine Beiträge. NEIN, das war NICHT ironisch gemeint, sondern mir gefällt Deine Art zu formulieren, der pointierte Stil, einfach gut ... und - nicht übel nehmen - es hat auch was, wenn Du auf etwas antwortest, was Dich geärgert hat
Abgesehen davon ist es tatsächlich gut, dass immer mal jemand mit Sachwissen Dinge gerade rückt, die hier im Forum gepostet werden. Das hilft allen.
Also, überleg's Dir doch noch mal
Grüße aus Korea
Moni
Ich schließe mich Ralphs Wunsch an. Mir würde echt was im Forum fehlen ohne Deine Beiträge. NEIN, das war NICHT ironisch gemeint, sondern mir gefällt Deine Art zu formulieren, der pointierte Stil, einfach gut ... und - nicht übel nehmen - es hat auch was, wenn Du auf etwas antwortest, was Dich geärgert hat

Abgesehen davon ist es tatsächlich gut, dass immer mal jemand mit Sachwissen Dinge gerade rückt, die hier im Forum gepostet werden. Das hilft allen.
Also, überleg's Dir doch noch mal

Grüße aus Korea
Moni
393
Steuern / Re: Steuererklärung in F - Kilometer mit einem in Deutschland angemeldeten Auto?
« am: 02. April 2012, 22:09:15 »
@waylon57
In meiner Grenzgängerzeit wurden bei mir nur die 1% berücksichtigt, nicht aber die Entfernung Arbeit-Wohnung. Mein Steuerberater meinte, dass viele Firmen das falsch handhaben. Meine Firma (grenznah gelegen ...) hat das von vorneherein richtig gemacht. Auch in meiner nicht Grenzgängerzeit (Abrechnung tag-genau zwischen F und D) wurden die Entfernungskilometer nur anteilig für das in D zu versteuernde Einkommen berechnet.
Grüße
moni
In meiner Grenzgängerzeit wurden bei mir nur die 1% berücksichtigt, nicht aber die Entfernung Arbeit-Wohnung. Mein Steuerberater meinte, dass viele Firmen das falsch handhaben. Meine Firma (grenznah gelegen ...) hat das von vorneherein richtig gemacht. Auch in meiner nicht Grenzgängerzeit (Abrechnung tag-genau zwischen F und D) wurden die Entfernungskilometer nur anteilig für das in D zu versteuernde Einkommen berechnet.
Grüße
moni
394
Arbeiten / Re: Arbeitsrechtsschutz
« am: 04. Februar 2012, 17:49:37 »
Ich bin bei der ARAG und dort ist eine französische Adresse ok, war aber einiger Schriftverkehr nötig, bis das alles geklärt war.
Wir haben dort keine separate Arbeitsrechtsschutz-Versicherung, sondern so ein Paket mit allen möglichen Rechtsschutzversicherungen. Insgesamt gibt es dann halt einige Einschränkungen, da die ARAG dann nur in D für einen tätig wird (sofern es nicht um Reisen etc geht). Aber bei einem Arbeitsplatz in D reicht das ja völlig aus. Die Versicherung würde halt nix machen, wenn man dann mit dem Arbeitsamt in F prozessieren möchte.
Ciao
moni
Wir haben dort keine separate Arbeitsrechtsschutz-Versicherung, sondern so ein Paket mit allen möglichen Rechtsschutzversicherungen. Insgesamt gibt es dann halt einige Einschränkungen, da die ARAG dann nur in D für einen tätig wird (sofern es nicht um Reisen etc geht). Aber bei einem Arbeitsplatz in D reicht das ja völlig aus. Die Versicherung würde halt nix machen, wenn man dann mit dem Arbeitsamt in F prozessieren möchte.
Ciao
moni
395
Steuern / Re: Frage: Basis für die Berechnung der Einkommenssteuer (für die Simulation)
« am: 04. Februar 2012, 17:45:22 »
Hallo zusammen,
Ich kann Herrn Ehl sehr emfpehlen; er macht seit 5 Jahren unsere Steuererklärung und wir hatten auch ein paar seltenere Konstellationen, hat alles gut geklappt.
Viele Grüße
moni
Ich kann Herrn Ehl sehr emfpehlen; er macht seit 5 Jahren unsere Steuererklärung und wir hatten auch ein paar seltenere Konstellationen, hat alles gut geklappt.
Viele Grüße
moni
396
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Bonus-Malus 2012
« am: 25. Januar 2012, 12:11:38 »
Ich habe in Haguenau über die letzten Jahre 8 Fahrzeuge zugelassen, alle aus D stammend, die letzten beiden (PKW) im Dezember 2011. Beide hatten einen deutschen Kaufvertrag. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die einen französischen Kaufvertrag unterschrieben hätten.
Noch ein wichtiger Hinweis aus eigener schlechter Erfahrung: falls das Auto bei einem Händler gekauft wurde, verlangt das Finanzamt eine RECHNUNG, der Kaufvertrag reicht nicht. Bei Privatverkäufen reicht der Kaufvertrag natürlich.
Unsere Versicherung (Groupama) konnte uns erst eine Versicherung ausstellen, nachdem wir die Carte Grise (provisorische reicht) vorgelegt haben
Ciao
moni
Noch ein wichtiger Hinweis aus eigener schlechter Erfahrung: falls das Auto bei einem Händler gekauft wurde, verlangt das Finanzamt eine RECHNUNG, der Kaufvertrag reicht nicht. Bei Privatverkäufen reicht der Kaufvertrag natürlich.
Unsere Versicherung (Groupama) konnte uns erst eine Versicherung ausstellen, nachdem wir die Carte Grise (provisorische reicht) vorgelegt haben
Ciao
moni
397
Wohnen / Re: suche guten paysagist und terrassenbauer
« am: 19. Januar 2012, 06:40:33 »
Hi!
Ich kann Terrassement Yannick aus Birlenbach empfehlen. Ist nicht grad um die Ecke von Seltz (Nähe Soultz-sous-Forets), aber sehr zu empfehlen. Es war etwas schwierig, bis es dann mal losging, aber dann ging es flott, das Ergebnis ist super, Yannick hat sich viel Mühe gegeben, günstige Pflastersteine zu bekommen. Er spricht fließend deutsch und ist ein "Schaffer".
Hier ist ein Link: http://www.terrassement-yannick.com/
Grüße
moni
Ich kann Terrassement Yannick aus Birlenbach empfehlen. Ist nicht grad um die Ecke von Seltz (Nähe Soultz-sous-Forets), aber sehr zu empfehlen. Es war etwas schwierig, bis es dann mal losging, aber dann ging es flott, das Ergebnis ist super, Yannick hat sich viel Mühe gegeben, günstige Pflastersteine zu bekommen. Er spricht fließend deutsch und ist ein "Schaffer".
Hier ist ein Link: http://www.terrassement-yannick.com/
Grüße
moni
398
Technik / Re: Qualifizierter SAT-Schüssel,TNT Installateur gesucht
« am: 27. Dezember 2011, 21:25:20 »
Bzgl. Firma Strasser in Drachenbronn hab ich keine so guten Erfahrungen. Bei uns war ein Stecker auf dem Dach kaputt. Das haben sie nach einer halben Stunde entdeckt. Dann einen neuen Stecker eingebaut, aber ein Kabel neu eingezogen und dann nach 1h entdeckt, dass es ja doch schon da ein Kabel gab, was sie nicht gesehen hatten. Zu guter Letzt hatten sie noch einen neuen LNB eingebaut (ob das nötig war?) und gefragt, ob wir den alten LNB behalten möchten oder sie ihn einfach entsorgen sollen. Wir einigten uns auf Entsorgung, was mit 15 Euro berechnet wurde (ohne dies vorher mitzuteilen). Letztendlich mussten wir fast 300 Euro für den Austausch eines Steckers bezahlen, nur weil die Jungs erst auf einen anderen Fehler getippt und neue Kabel eingezogen hatten.
Gruß
Moni
Gruß
Moni
399
Versicherungen / Re: Frage zur Autoversicherung
« am: 22. November 2011, 06:06:52 »
Die Frage, ob man mit dem zu versicherten Fahrzeug zur Arbeit fährt, wurde bei unserem Versicherungsantrag auch immer gestellt. Wer weiß, was dahinter steckt: fahren im Berufsverkehr? Tägliche Fahrt, daher mehr Fahrpraxis? Höhere Kilometerleistung? Keine Ahnung ...
Gruß
Moni
Gruß
Moni
400
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Suche KFZ-Werkstatt für Umschreiben von D nach F
« am: 14. November 2011, 09:15:45 »Es ist wohl eher die Ausnahme, dass man ohne Carte Grise das Fahrzeug in F versichern kann. Laut meiner Versicherung dürfen sie es gar nicht, aber sie wussten, dass es manche Versicherungen machen. Also lieber nicht drauf verlassen ...
Das Problem ist, dass die online-Systeme der Versicherungen einen Vertragsabschluss wohl nicht zulassen, wenn nicht das neue Kennzeichen eingetippt wird.
Ciao
Moni
401
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Neues (?) von der Zulassungsstelle
« am: 11. November 2011, 18:42:41 »
Hallo allerseits,
Ich habe gerade mal wieder einen aus D importierten Gebrauchtwagen in F zugelassen. Im Prinzip ist zwar alles geblieben wie es war, aber es gibt nun neue Formulare und Anleitungen im Internet, die zwar gut gemacht sind, aber von den Inhalten unnötig "Angst" einjagen ...
Hier ist der Link: http://vosdroits.service-public.fr/F19222.xhtml
Es sind alle Unterlagen, die man braucht, gut aufgelistet und auch Links für die Formulare hinterlegt. ABER: ich finde das Kapitel über "Declaration de Cession" irreführend. Man könnte glauben, man muss diese 3 Exemplare mit dem Verkäufer des Fahrzeugs, das man importieren will, unterschreiben und dann noch zertifiziert übersetzen lassen. Ist aber nicht so ... man braucht nach wie vor nur die Rechnung oder den Kaufvertrag und dieses "Declaration de Cessio" Formular nicht.
(ACHTUNG: bei der Zulassungsstelle geht beides, Kaufvertrag und Rechnung. Beim Quitus Fiscale braucht man unbedingt eine Rechnung, wenn man den Wagen von einem Autohändler kauft. In diesem Fall reicht ein Kaufvertrag NICHT. Bei Privatverkäufen reicht ein Kaufvertrag. Das ist zumindest im Finanzamt Wissembourg so).
Die Download-Formulare kann man online ausfüllen und ausdrucken, auch wenn der Progammierer nicht seinen wachsten Tag hatte, da die Schrift oft verrutscht. Man muss auch nur noch sehr wenig auf dem Formular ausfüllen, nicht wie vor 1-2 Jahren als man alle Details des Fahrzeugs wissen musste. Bisschen merkwürdig ist die Unterschriftszeile auf dem online-Formular. Das ist stark vereinfacht beim Formular, das bei der Prefecture ausliegt.
Vielleicht hiflt's ja dem ein oder anderen ...
Ciao
Moni
#
Ich habe gerade mal wieder einen aus D importierten Gebrauchtwagen in F zugelassen. Im Prinzip ist zwar alles geblieben wie es war, aber es gibt nun neue Formulare und Anleitungen im Internet, die zwar gut gemacht sind, aber von den Inhalten unnötig "Angst" einjagen ...
Hier ist der Link: http://vosdroits.service-public.fr/F19222.xhtml
Es sind alle Unterlagen, die man braucht, gut aufgelistet und auch Links für die Formulare hinterlegt. ABER: ich finde das Kapitel über "Declaration de Cession" irreführend. Man könnte glauben, man muss diese 3 Exemplare mit dem Verkäufer des Fahrzeugs, das man importieren will, unterschreiben und dann noch zertifiziert übersetzen lassen. Ist aber nicht so ... man braucht nach wie vor nur die Rechnung oder den Kaufvertrag und dieses "Declaration de Cessio" Formular nicht.
(ACHTUNG: bei der Zulassungsstelle geht beides, Kaufvertrag und Rechnung. Beim Quitus Fiscale braucht man unbedingt eine Rechnung, wenn man den Wagen von einem Autohändler kauft. In diesem Fall reicht ein Kaufvertrag NICHT. Bei Privatverkäufen reicht ein Kaufvertrag. Das ist zumindest im Finanzamt Wissembourg so).
Die Download-Formulare kann man online ausfüllen und ausdrucken, auch wenn der Progammierer nicht seinen wachsten Tag hatte, da die Schrift oft verrutscht. Man muss auch nur noch sehr wenig auf dem Formular ausfüllen, nicht wie vor 1-2 Jahren als man alle Details des Fahrzeugs wissen musste. Bisschen merkwürdig ist die Unterschriftszeile auf dem online-Formular. Das ist stark vereinfacht beim Formular, das bei der Prefecture ausliegt.
Vielleicht hiflt's ja dem ein oder anderen ...
Ciao
Moni
#
402
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Verkauf FZG in F
« am: 11. November 2011, 18:16:06 »
Schau mal unter dem Link: http://vosdroits.service-public.fr/R20300.xhtml
Da kann man das Formular für die Abmeldung runterladen.
L'exemplaire n°1 est destiné à l'acquéreur, l'exemplaire n°2 est remis à la préfecture, l'exemplaire n°3 est conservé par le vendeur.
Also 3 Exemplare, eines für den Käufer, eines für den Verkäufer und eins muss an die Prefecture geschickt werden. Alle Formulare müssen von Käufer und Verkäufer unterschrieben werden.
Gruß
Moni
Da kann man das Formular für die Abmeldung runterladen.
L'exemplaire n°1 est destiné à l'acquéreur, l'exemplaire n°2 est remis à la préfecture, l'exemplaire n°3 est conservé par le vendeur.
Also 3 Exemplare, eines für den Käufer, eines für den Verkäufer und eins muss an die Prefecture geschickt werden. Alle Formulare müssen von Käufer und Verkäufer unterschrieben werden.
Gruß
Moni
403
Technik / Re: Zeitweise kein Internet
« am: 04. November 2011, 17:09:53 »... also wir haben nur Telefon und Internet-Flat und gucken TV auch über Satellit ... und dennoch keine signifikanten Internetausfälle...
Wir hatten unseren Anschluss in Haguenau persönlich gebucht, da gab es keinerlei Überredungsversuche mit TV. Es war sogar so, dass uns ausgerechnet wurde - anhand unserer bisherigen Telefonate und Internetnutzung - welches Angebot für uns das Günstigste ist. Außer den ewigen Wartezeiten waren wir sehr zufrieden.
Vielleicht liegt es an der LiveBox? Wir haben das "halb aufgeklappte Buch" und das soll - habe ich mal in einem anderen Forum gelesen - stabiler sein als eine neuere Version, die ich nicht kenne.
Ciao
Moni
404
Technik / Re: Zeitweise kein Internet
« am: 04. November 2011, 07:21:26 »Wir sind jetzt seit 7 Jahren bei Telecom France / Orange und kennen diese Phänomene des "Abschaltens" nicht. Klar kommt es vor, dass gar nichts mehr geht und man ein Reset der LiveBox machen muss, aber das kommt weniger als 1x pro Monat im Schnitt vor (eher dann 2 Tage hintereinander und dann nicht mehr).
Nun wäre es ja merkwürdig, dass der eine Anschluss mit Flatrate öfters abgeschaltet wird als der andere. Von zweifle ich an den Schlussfolgerungen von toyotafan.
Ciao
Moni
405
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Auto mit F-Zulassung in D in Zahlung geben??
« am: 28. September 2011, 20:55:24 »
Hallo zusammen,
Da Gebrauchtwagen in F meist teurer sind als in D (selbst französische Marken), wollen wir ein Auto in D kaufen und unser derzeitiges Auto mit F-Zulassung in Zahlung geben.
Hat das schon mal jemand probiert? Wie reagieren KFZ-Händler in Deutschland im und außerhalb des Grenzgebietes darauf, wenn man ein F-zugelassenes Auto mitbringt?
Danke
Moni
Da Gebrauchtwagen in F meist teurer sind als in D (selbst französische Marken), wollen wir ein Auto in D kaufen und unser derzeitiges Auto mit F-Zulassung in Zahlung geben.
Hat das schon mal jemand probiert? Wie reagieren KFZ-Händler in Deutschland im und außerhalb des Grenzgebietes darauf, wenn man ein F-zugelassenes Auto mitbringt?
Danke
Moni