Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
331
Technik / Video on Demand - was gibt es da in Frankreich?
« am: 20. April 2014, 17:23:18 »Wir haben einen Smart TV und würden gerne gelegentlich mal Video on Demand nutzen.
Da es ein Panasonic TV ist, funktioniert Amazon Prime leider nicht.

Da wir in Frankreich wohnen, geht Maxdome leider nicht.

Weiß jemand einen Anbieter, bei dem man deutschsprachige Videos streamen kann und der in F funktioniert?
Danke!
moni
332
Arbeiten / Re: Gewerbe in D, Wohnen in F?
« am: 16. April 2014, 18:37:34 »
Hi!
Dein Mann könnte sich zum Beispiel selbst als Geschäftsführer einstellen. Wenn seine Firma in dem berühmten Grenzgebiet ist und er nicht mehr als die berühmten 45 Tage außerhalb des Grenzgebiets unterwegs ist, dann kann er sein Einkommen komplett in Frankreich versteuern.
Such mal ein bisschen im Forum, da findest Du alle wichtigen Informationen zu den Gemeinden, die zum Grenzgebiet gehören und wie das mit den 45 Tagen ist.
Viele Grüße
moni
Dein Mann könnte sich zum Beispiel selbst als Geschäftsführer einstellen. Wenn seine Firma in dem berühmten Grenzgebiet ist und er nicht mehr als die berühmten 45 Tage außerhalb des Grenzgebiets unterwegs ist, dann kann er sein Einkommen komplett in Frankreich versteuern.
Such mal ein bisschen im Forum, da findest Du alle wichtigen Informationen zu den Gemeinden, die zum Grenzgebiet gehören und wie das mit den 45 Tagen ist.
Viele Grüße
moni
333
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / KFZ-Versicherung - sehr spezielle Frage ...
« am: 01. April 2014, 08:19:44 »
Guten Morgen!
Weiß jemand vielleicht, ob das grüne Versicherungsbäpperle unbedingt am Fahrzeug sichtbar befestigt sein muss oder ob es reicht, wenn man es dabei hat?
Hier geht es um Motorradoldtimer die NIE einfach so - ohne dass wir in der Nähe sind - auf der Straße geparkt werden. Soll heißen, wenn die Rennleitung kontrollieren will, ob das Fahrzeug versichert ist, sind wir im selben Augenblick da und können das grüne Zettelchen zeigen.
Der Grund für diese Frage: da es bei Oldtimern einfach blöd aussieht, wenn man die Versicherungsplakette an die Gabel klebt, haben wir nette kleine Halterungen, die aber ans Motorrad geschraubt sind. Da "das Auge mitfährt", befestigt man die Halterung auch nicht "irgendwo", sondern da wo es optisch passt. Bei mehreren Fahrzeugen hat man dann 1x im Jahr ein ewiges Geschraube, bis die Halterungen ab, aufgeschraubt, Zettelchen ausgetauscht und wieder angeschraubt ist. Da wäre es einfacher, die Carte grise und das grüne Zettelchen im Portemonnaie mitzunehmen.
Ich sach ja ... sehr spezielle Frage ...
Danke,
moni
Weiß jemand vielleicht, ob das grüne Versicherungsbäpperle unbedingt am Fahrzeug sichtbar befestigt sein muss oder ob es reicht, wenn man es dabei hat?
Hier geht es um Motorradoldtimer die NIE einfach so - ohne dass wir in der Nähe sind - auf der Straße geparkt werden. Soll heißen, wenn die Rennleitung kontrollieren will, ob das Fahrzeug versichert ist, sind wir im selben Augenblick da und können das grüne Zettelchen zeigen.
Der Grund für diese Frage: da es bei Oldtimern einfach blöd aussieht, wenn man die Versicherungsplakette an die Gabel klebt, haben wir nette kleine Halterungen, die aber ans Motorrad geschraubt sind. Da "das Auge mitfährt", befestigt man die Halterung auch nicht "irgendwo", sondern da wo es optisch passt. Bei mehreren Fahrzeugen hat man dann 1x im Jahr ein ewiges Geschraube, bis die Halterungen ab, aufgeschraubt, Zettelchen ausgetauscht und wieder angeschraubt ist. Da wäre es einfacher, die Carte grise und das grüne Zettelchen im Portemonnaie mitzunehmen.
Ich sach ja ... sehr spezielle Frage ...
Danke,
moni
334
Marktplatz - Biete und Suche / Re: Mobiler Flammkuchenofen gesucht
« am: 28. März 2014, 08:10:39 »
@Matthias - genau was ich suche und dann auch noch aus Hatten (grad mal 13 km weg). Vielen Dank!
@Mathis - danke für den Tipp. Wir haben selbst einen Flammkuchenofen, aber nicht transportabel. Flammkuchen sind in der Tat leicht zu machen, aber wie Matthias schreibt, macht man entweder Flammkuchen oder man kümmert sich um die Gäste ...
Grüße
moni
@Mathis - danke für den Tipp. Wir haben selbst einen Flammkuchenofen, aber nicht transportabel. Flammkuchen sind in der Tat leicht zu machen, aber wie Matthias schreibt, macht man entweder Flammkuchen oder man kümmert sich um die Gäste ...
Grüße
moni
335
Marktplatz - Biete und Suche / Mobiler Flammkuchenofen gesucht
« am: 25. März 2014, 08:31:24 »
Guten Morgen!
Kennt jemand einen mobilen Flammkuchenofen, den man sich mit oder ohne Flammkuchenbäcker ausleihen kann? Wir möchten bei einem Fest Flammkuchen anbieten und suchen daher am liebsten einen Anbieter, der mit Flammkuchenofen kommt und vor Ort die Flammkuchen macht oder aber einen "Flammkuchenofen-Anhänger", den man sich leihen kann.
Wir bräuchten jemanden aus dem Umkreis Soultz-sous-Forets, also Einzugsgebiet Lauterbourg, Wissembourg, Haguenau. Oder jemanden, dem eine weitere Anreise nichts ausmacht und das Ganze dennoch bezahlbar bleibt.
Danke für Tipps!
moni
Kennt jemand einen mobilen Flammkuchenofen, den man sich mit oder ohne Flammkuchenbäcker ausleihen kann? Wir möchten bei einem Fest Flammkuchen anbieten und suchen daher am liebsten einen Anbieter, der mit Flammkuchenofen kommt und vor Ort die Flammkuchen macht oder aber einen "Flammkuchenofen-Anhänger", den man sich leihen kann.
Wir bräuchten jemanden aus dem Umkreis Soultz-sous-Forets, also Einzugsgebiet Lauterbourg, Wissembourg, Haguenau. Oder jemanden, dem eine weitere Anreise nichts ausmacht und das Ganze dennoch bezahlbar bleibt.
Danke für Tipps!
moni
336
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Bremsbeläge für Oldtimer
« am: 16. März 2014, 12:09:10 »
Hallo an alle Freunde des motorisierten Zweirads,
Weiß jemand wo man im Raum Karlsruhe/Baden-Baden, notfalls auch Landau, Bremsbeläge auf Bremsbacken für ein Oldtimer-Mopped kleben lassen kann?
Danke für Tipps!
Moni
Weiß jemand wo man im Raum Karlsruhe/Baden-Baden, notfalls auch Landau, Bremsbeläge auf Bremsbacken für ein Oldtimer-Mopped kleben lassen kann?
Danke für Tipps!
Moni
337
Technik / Re: Orange bestellt viele nützliche Dinge
« am: 09. März 2014, 14:52:25 »
Hallo Gabrielle,
Wir haben den Vertrag Live Play 1 Ligne, dazu einen normalen Festnetzanschluss und noch eine Zusatz"leitung" für die 09er Nummer. Alles das ist auf einer im Internet abrufbaren Rechnung und auf dieser gut sortiert gelistet. Was wir nun nicht haben, ist ein Einzelverbindungsnachweis, weil wir das nicht brauchen.
Scheint dann also eher ein Problem speziell bei Eurem Vertrag zu sein. Sicher ein geringer Trost, aber immerhin kannst Du argumentieren, dass es bei "anderen" mit der Internetrechnung funktioniert.
Grüße
moni
Wir haben den Vertrag Live Play 1 Ligne, dazu einen normalen Festnetzanschluss und noch eine Zusatz"leitung" für die 09er Nummer. Alles das ist auf einer im Internet abrufbaren Rechnung und auf dieser gut sortiert gelistet. Was wir nun nicht haben, ist ein Einzelverbindungsnachweis, weil wir das nicht brauchen.
Scheint dann also eher ein Problem speziell bei Eurem Vertrag zu sein. Sicher ein geringer Trost, aber immerhin kannst Du argumentieren, dass es bei "anderen" mit der Internetrechnung funktioniert.

Grüße
moni
338
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: carte grise collection
« am: 05. März 2014, 08:11:25 »
Wir haben nur Motorräder und Mopeds dort versichert, daher kann ich leider nichts zu den Kosten fürs Auto sagen. Bei den Zweirädern scheint es recht egal zu sein, welche Kubik und PS ...
Grüße
moni
Grüße
moni
339
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: carte grise collection
« am: 04. März 2014, 07:17:32 »
Wir sind auch bei Bailly - zahlen ca 120 Euro für 9 Fahrzeuge. Alle Fahrzeuge dürfen theoretisch gleichzeitig gefahren werden. Wir haben nur einen Altersausschluss drin, dass keiner unter 21 Jahren fahren darf. Damit haben wir keine Probleme
340
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: carte grise collection
« am: 03. März 2014, 18:41:07 »
@Ralph
Das steht übrigens auch bei der FFVE, dass man das Fahrzeug mit der collection Zulassung nicht als Alltagsfahrzeug verwenden darf, sprich zur Arbeit fahren.
Ciao
moni
Das steht übrigens auch bei der FFVE, dass man das Fahrzeug mit der collection Zulassung nicht als Alltagsfahrzeug verwenden darf, sprich zur Arbeit fahren.
Ciao
moni
341
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: carte grise collection
« am: 03. März 2014, 11:35:07 »
So, nun hab ich direkt bei der FFVE angefragt (für diejenigen, die diese Organisation nicht kennen: sie erstellen Zertifikate für die Collection-Zulassung, z.B. wenn man kein COC hat oder Importfahrzeuge, bei denen die Unterlagen nicht ausreichen. Wir haben alle unsere Motorräder mithilfe der FFVE problemlos zugelassen bekommen, das waren gut investierte 50 Euro). Da diese Organisation nichts anderes macht, als sich mit der Zulassung von Oldtimern zu befassen, vertraue ich auf die email Antwort, die ich heute auf meine Anfrage erhalten habe.
LG, Moni
bonjour,
Vous pouvez circuler dans le monde entier avec votre véhicule en carte
grise de collection.
Cordialement
--
Secrétariat FFVE
Email : secretariat@ffve.org
Fédération Française des Véhicules d'Epoque
B.P. 40068
92105 Boulogne Billancourt
Fax : 01 46 21 94 99
Visitez notre nouveau site web : www.ffve.org
LG, Moni
bonjour,
Vous pouvez circuler dans le monde entier avec votre véhicule en carte
grise de collection.
Cordialement
--
Secrétariat FFVE
Email : secretariat@ffve.org
Fédération Française des Véhicules d'Epoque
B.P. 40068
92105 Boulogne Billancourt
Fax : 01 46 21 94 99
Visitez notre nouveau site web : www.ffve.org
342
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: carte grise collection
« am: 03. März 2014, 08:48:01 »
Hi Ralph,
Jetzt bin ich aber baff! Das hat sich doch vor einigen Jahren geändert und mittlerweile darf man unbegrenzt mit der collection Zulassung fahren. Das habe ich "irgendwo" (ich vesuche, es zu finden) gelesen, ich glaube es war auf der ffve-Seite und Bekannte (Franzosen), die seit Jahren in der Oldie-Szene unterwegs sind, haben uns das auch gesagt. Das war zwar alles für Motorrad, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es da einen Unterschied gibt.
Grüße von der moni
Jetzt bin ich aber baff! Das hat sich doch vor einigen Jahren geändert und mittlerweile darf man unbegrenzt mit der collection Zulassung fahren. Das habe ich "irgendwo" (ich vesuche, es zu finden) gelesen, ich glaube es war auf der ffve-Seite und Bekannte (Franzosen), die seit Jahren in der Oldie-Szene unterwegs sind, haben uns das auch gesagt. Das war zwar alles für Motorrad, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es da einen Unterschied gibt.
Grüße von der moni
343
Technik / Re: Orange Telefonie
« am: 20. Februar 2014, 08:18:39 »
Guten Morgen Gabrielle,
Ich habe gute Erfahrungen mit der englischsprachigen Hotline von Orange gemacht. Man kommt relativ schnell durch und die hatten auch Ahnung. Die Tel.nr. ist 0969 36 39 00. Ich hatte zwar nicht das von Dir geschilderte Problem aber habe auch wichtige Infos auf der Abrechnung nicht gefunden, die vorher da waren.
Wenn sich mal jemand nicht ausgekannt hat, dann wurde man weiterverbunden bis in die Tiefen der Techniker/Fachleute. Und wenn die nicht englisch sprechen, dann hat der Hotline-Mensch übersetzt oder - man glaubt es kaum - es geklärt und später zurückgerufen.
So richtig freundlich waren sie nie ... und wehe man ruft öfters an ... das wird alles protokolliert und ich hatte mal zu hören bekommen, dass man sich um mein Anliegen nicht kümmern kann, weil ich dauernd anrufe
Viel Erfolg
Moni
Ich habe gute Erfahrungen mit der englischsprachigen Hotline von Orange gemacht. Man kommt relativ schnell durch und die hatten auch Ahnung. Die Tel.nr. ist 0969 36 39 00. Ich hatte zwar nicht das von Dir geschilderte Problem aber habe auch wichtige Infos auf der Abrechnung nicht gefunden, die vorher da waren.
Wenn sich mal jemand nicht ausgekannt hat, dann wurde man weiterverbunden bis in die Tiefen der Techniker/Fachleute. Und wenn die nicht englisch sprechen, dann hat der Hotline-Mensch übersetzt oder - man glaubt es kaum - es geklärt und später zurückgerufen.
So richtig freundlich waren sie nie ... und wehe man ruft öfters an ... das wird alles protokolliert und ich hatte mal zu hören bekommen, dass man sich um mein Anliegen nicht kümmern kann, weil ich dauernd anrufe

Viel Erfolg
Moni
344
Sonstiges / Re: Werbeanrufe - Rechtliche Situation?
« am: 16. Januar 2014, 07:48:28 »
Hallo zusammen,
Nun schalte ich mich hier auch mal ein, denn wir haben kürzlich den Vertrag gewechselt. Ich habe das über die englischsprachige Hotline gemacht (man ist dort sehr "bemüht"). Ob Absicht oder Versehen, es wurde mir auf jeden Fall Falsches erzählt. Klar sollte man den Vertrag im Detail lesen ... also sicher auch selbstverschuldet.
Wir hatten vorher einen normalen Festnetzanschluss und eine 09er VOIP Line. Gesagt wurde mir, dass die VOIP-Line nun bei dem neuen Vetrag (Live Box Play 1 Ligne) inklusive ist. Ist sie aber nicht. Was noch viel doofer war: unmittelbar nach Vertragsumstellung war zwar unsere Festnetznummer noch die alte, aber die 09er Nummer abgeschaltet und konnte auch nicht wiederhergestellt werden. Hieß für uns, neue Visitenkarten drucken. Toll.
Ich glaube, was orange geändert hat, ist, dass man nun auf der klassischen Festnetznummer die ganzen internationalen Flats hat. Vorher hatten sie das nicht angeboten, da gab es das - zumindest für uns - nur über die 09er Nummer.
Jedenfalls haben wir jetzt die doppelte Flat (da wir 2 unterschiedliche Telefonnummern und auch ein Fax brauchen) sowohl auf dem Festnetz als auch auf der 09er Nummer. Im November haben wir umgestellt und bislang noch keine nachvollziehbare Rechnung bekommen (daher kann ich auch nicht schreiben, wie teuer unser ganzer Anschluss nun ist). Da wird nach wie vor für 2 Tage im Oktober etc abgerechnet.
Naja, um mal was Gutes zu schreiben: diese Livebox Play, das ist so eine schwarze Box mit einem LED Textband vornedran (was kein Mensch braucht), läuft viel zuverlässiger als die beiden Vorgängermodelle. Was sich aber (wie auch immer das technisch zu erklären ist) sehr stark verbessert hat, ist die Sprachqualität sowohl über das Festnetz als auch über die 09er Nummer. Allein das wäre mir schon 2 Euro mehr im Monat wert.
Nun zurück zum eigentlichen Thema: mein Mann und ich haben unterschiedliche Strategien, mit den Werbeanrufen umzugehen. Mein Mann spricht immer deutsch und fragt schnell und häufig nach, um was es geht (meist kommt dann noch der verzweifelte Versuch des Anrufers, dass er mich sprechen will ...); ich sage gar nichts, lege den Telefonhörer einfach hin. Nach einer Weile lege ich dann auf. Das macht den Anrufern sicher auch wenig Freude.
Grüße
moni
Nun schalte ich mich hier auch mal ein, denn wir haben kürzlich den Vertrag gewechselt. Ich habe das über die englischsprachige Hotline gemacht (man ist dort sehr "bemüht"). Ob Absicht oder Versehen, es wurde mir auf jeden Fall Falsches erzählt. Klar sollte man den Vertrag im Detail lesen ... also sicher auch selbstverschuldet.
Wir hatten vorher einen normalen Festnetzanschluss und eine 09er VOIP Line. Gesagt wurde mir, dass die VOIP-Line nun bei dem neuen Vetrag (Live Box Play 1 Ligne) inklusive ist. Ist sie aber nicht. Was noch viel doofer war: unmittelbar nach Vertragsumstellung war zwar unsere Festnetznummer noch die alte, aber die 09er Nummer abgeschaltet und konnte auch nicht wiederhergestellt werden. Hieß für uns, neue Visitenkarten drucken. Toll.
Ich glaube, was orange geändert hat, ist, dass man nun auf der klassischen Festnetznummer die ganzen internationalen Flats hat. Vorher hatten sie das nicht angeboten, da gab es das - zumindest für uns - nur über die 09er Nummer.
Jedenfalls haben wir jetzt die doppelte Flat (da wir 2 unterschiedliche Telefonnummern und auch ein Fax brauchen) sowohl auf dem Festnetz als auch auf der 09er Nummer. Im November haben wir umgestellt und bislang noch keine nachvollziehbare Rechnung bekommen (daher kann ich auch nicht schreiben, wie teuer unser ganzer Anschluss nun ist). Da wird nach wie vor für 2 Tage im Oktober etc abgerechnet.
Naja, um mal was Gutes zu schreiben: diese Livebox Play, das ist so eine schwarze Box mit einem LED Textband vornedran (was kein Mensch braucht), läuft viel zuverlässiger als die beiden Vorgängermodelle. Was sich aber (wie auch immer das technisch zu erklären ist) sehr stark verbessert hat, ist die Sprachqualität sowohl über das Festnetz als auch über die 09er Nummer. Allein das wäre mir schon 2 Euro mehr im Monat wert.

Nun zurück zum eigentlichen Thema: mein Mann und ich haben unterschiedliche Strategien, mit den Werbeanrufen umzugehen. Mein Mann spricht immer deutsch und fragt schnell und häufig nach, um was es geht (meist kommt dann noch der verzweifelte Versuch des Anrufers, dass er mich sprechen will ...); ich sage gar nichts, lege den Telefonhörer einfach hin. Nach einer Weile lege ich dann auf. Das macht den Anrufern sicher auch wenig Freude.
Grüße
moni
345
Veranstaltungen / Stammtische / Re: STammtisch nordliches 67
« am: 11. Januar 2014, 21:55:10 »
... auch wir wären sehr für 19:00h ...
Moni & Harald
Moni & Harald