Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - moni

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
271
Technik / Re: Brauche Tipp für "Internet auf der Terrasse"
« am: 20. Juli 2016, 09:19:23 »
Das ist ja ein Ding ... da wär ich nie drauf gekommen, dass das verboten ist ... tja, ich sag ja, viel Ahnung habe ich auf dem Gebiet nicht. Mir ging es nur darum, dass das Teil wasserfest ist und man es auf der nicht überdachten Terrasse lassen kann.

@Dirk: wir wohnen ländlich, aber in der Nähe einer Militärbasis (Drachenbronn). Ist dann vielleicht nicht so gut, so ein Funkding zu haben ...

Die nächste Anfängerfrage :anixwissen:: nochmal mit Powerline probieren wäre ja eine Möglichkeit. Aber dann hab ich auf der Terrasse doch nur LAN und kein WLAN, oder?? Da ich das iPad nutzen will, bräuchte ich dann ja WLAN. Also wäre es dann Powerline UND Access Point oder gibt es das auch in einem, also so ein Teil mit Netzstecker, LAN-Anschluss und kann auch WIFI?

Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe!
moni

272
Technik / Re: Brauche Tipp für "Internet auf der Terrasse"
« am: 19. Juli 2016, 20:53:25 »
Hallo Dirk, schon mal vielen Dank für den Tipp, ist ja auch absolut erschwinglich  :doppeld:

Ich hab mal ein bisschen Amazon bemüht, ob es so etwas auch in wetterfest gibt und das gefunden: TP-Link CPE210 Outdoor WLAN Access Point (2,4GHz, 300Mbit/s, 9dBi). In der Beschreibung steht, dass man damit 5 km überbrücken kann, das will ich ja gar nicht, mir reichen schon ein paar Meter ...
Kann dieses Teil ansonsten das Gleiche wie das von Dir empfohlene? Ein nicht wetterfestes müsste ich immer wieder mit ins Haus nehmen ...

Oder gibt es da was anderes für Outdoor?

Ich bin nicht gerade die große Leuchte, was LAN und WLAN Verbindungen angeht. Sollte also schon was einfach zu installierendes sein ...

Danke & Grüße
moni

273
Wohnen / Re: Scheibenhard - Pakete?
« am: 19. Juli 2016, 19:47:39 »
Ich bin mir sehr sicher, dass das nur mit DHL geht, denn es basiert ja auf der Postnummer und das ist eine DHL-eigene Kennung. Wir nutzen so eine Postfiliale in Iffezheim. Ich bestelle auch einiges bei Amazon und immer wieder erhalte ich dann bei der Kaufabwicklung die Nachricht, dass dort nicht hingeliefert werden kann. Das sind dann Firmen, die Hermes  :rolleyes: oder GLS oder DPD als Kurierdienst haben.
Einen Nachteil haben die Postfilialen: man erhält die Nachricht, dass das Paket da ist, erst dann, wenn die Postfiliale die Nummer des angekommenen Pakets eingibt. So haben wir letztens 3 Tage nachdem das Paket im Verteiler Bruchsal war, noch immer keine Nachricht bekommen und sind dann auf gut Glück hingefahren. Das Paket war da ...
Wenn man also eine verschnarchte Postfiliale erwischt, kann es dauern, bis man benachrichtigt wird, auch wenn das Paket längst da ist.
Dafür sind die Packstationen halt oft kaputt.
Mich wundert ja, dass es in Scheibenhardt noch niemanden mit etwas Platz gibt, der gegen eine kleine Gebühr Pakete annimmt und aufbewahrt. Das würde - glaube ich - viel genutzt werden!
Übrigens für Packstationsnutzer im Bereich Baden-Baden: es gibt jetzt ne neue Packstation beim Real in Sinzheim. Eine gute Alternative zu der ewig defekten Packstation am Bahnhof ...
Grüße
moni

274
Technik / Re: Brauche Tipp für "Internet auf der Terrasse"
« am: 17. Juli 2016, 17:49:20 »
Danke, Dirk, für Deine schnelle hilfreiche Antwort!
Wir hatten schon mal mit Powerline experimentiert, haben aber das Problem unterschiedlicher Stromkreise und das könnte auch mit der Terrasse wieder das Problem sein.
Hättest Du einen Tipp bzgl. Extender oder AccessPoint, was nimmt man da, was sich mit der Livebox verträgt? Und was macht mehr Sinn, Extender oder Accesspoint?
Danke!
moni

275
Technik / Re: Livebox morgens langsam??
« am: 17. Juli 2016, 17:46:22 »
Ist leider auch mit LAN sehr langsam, nicht nur mit WiFi.
Kann man irgendwie rauskriegen, ob es an der eigenen Technik liegt oder an zu vielen Teilnehmern? Vielleicht hat ja auch die Livebox einen Batscher, soll ja vorkommen ... und unser nicht ganz so brilliantes Setup, was aber halt bisher mit brauchbarer Geschwindigkeit funktioniert hat.

Grüße
moni

276
Technik / Brauche Tipp für "Internet auf der Terrasse"
« am: 17. Juli 2016, 15:21:17 »
Liebe Technik-Versierten,
Ich würde mich über Euren Rat für folgende Situation freuen:
Wir haben eine Livebox am einen Ende des Hauses, draußen (jaja, ich weiß ...) ein Kabel am Haus entlang bis zum anderen Ende gelegt, das in einer Internetbuchse endet. Dort hängt ein guter Hub, von dem gehen Kabel an verschiedene Geräte. Ein Kabel geht auch an einen Orange WiFi Extender, damit dort WLAN möglich ist.

Nun meine Frage: eine Etage über der Livebox ist unsere Terrasse. Obwohl da nicht viel dazwischen ist, reicht der Empfang des WIFI nicht bis dort. Über ein iPad, das die Musik von einem NAS über das WLAN empfängt, möchten wir aber auf der Terrasse Musik hören.

Was brauche ich da, um das WiFi bis zur Terrasse zu verlängern? Kann man 2 WiFi Extender an eine Livebox anschließen? Müsste es dann derselbe Extender sein (den es nicht mehr gibt)? Theoretisch könnte ich sogar ein LAN-Kabel nach oben legen, aber das hilft dem iPad nicht. Stromanschluss gibt es auf der Terrasse. Wie kriege ich am besten "das Internet" einen Stock höher?

Sorry für die laienhafte Ausdrucksweise ...  :anixwissen:

Danke für Eure Hilfe!

Grüße
moni

277
Technik / Livebox morgens langsam??
« am: 17. Juli 2016, 15:08:06 »
Salut liebe Forengemeinde,

Seit Mitte letzter Woche ist bei uns an Werktagen das Internet vormittags so langsam, dass man nicht wirklich damit arbeiten kann. Ab ca 11:00 alles wieder gut. Laut "Selbstauskunft" der Livebox (Zen) ist alles paletti. Hat jemand von Euch das gleiche Phänomen beobachtet? Sind mal wieder unzählige Updates aufgespielt worden?

Wüsste jetzt einfach nicht, wo ich nach Fehlern suchen soll, wenn es nicht etwas von Orange "inszentiertes" war.

Danke und einen schönen Restsonntag!
moni

278
Hab Dir ne PM geschickt
Grüße
moni

279
Steuern / Re: Grenzgänger und HomeOffice
« am: 28. April 2016, 07:40:07 »
Mojn!
Mein Mann hat praktisch die gleiche Situation: Homeoffice in F und Arbeitgeber in München, immer wieder Dienstreisen irgendwo in D. Wie hier schon öfters im Forum erwähnt, macht er 2 Steuererklärungen, eine in D (Finanzamt München), eine in F. Dazu gibt er eine vom Arbeitgeber bestätigte Excelliste ab, die zeigt, wann er in welchem Land gearbeitet hat.
Da das Finanzamt München sich nicht wirklich mit grenzüberschreitendem Arbeiten und Frankreich auskennt, versteuert er zunächst voll in D und kriegt dann halt einen großen Batzen im Folgejahr nach der Steuererklärung zurück.
In F ist das gar kein Problem, da zum Zeitpunkt der Steuererklärung ja schon bekannt ist, wie viele Tage er im Vorjahr in D bzw. F gearbeitet hat.
Eigentlich wäre es gar nicht zu komplex, um die Steuererklärung in beiden Ländern selbst zu machen, wir lassen es aber vom hier im Forum überall bekannten Steuerbüro in Karlsruhe/Kandel/Scheibenhardt machen und das klappt reibungslos.
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
LG
moni

280
Sofern Du als Geschäftsführer angestellt und Grenzgänger bist (also im Grenzgebiet F wohnst und im Grenzgebiet D arbeitest und die üblichen Dinge wie 45-Tageregelung passen), zahlst Du in Frankreich die Steuern.
Du musst in Deiner GmbH angestellt sein.
Grüße
moni

281
Steuern / Re: Mobiles Arbeiten
« am: 31. März 2016, 08:55:45 »
Genau, Ralph, nichts anderes wollte ich damit sagen. Nutellalein hat gefragt, wo es steht, dass man täglich über die Grenze muss. Nur dazu hatte ich mich geäußert (unsere Diskussion über die Sozialversicherung hatten wir ja schon öfters ...). Denn es ist wichtig zu wissen, dass man mit Homeoffice in F (sofern man über die 45 Tage kommt) seinen Grenzgängerstatus verliert.

Hab mich allerdings unglücklich unten ausgedrückt, denn es klang so, als wäre die STEUERpflicht das Schlechte ... das sicher nicht, sondern - wie von Dir gesagt - die Konsequenzen mit dem gesamten Anmelden in F etc.

Bei "uns" ist das schon so, dass ich im Grenzgebiet arbeite (Bruchsal), aber nicht zu oft von zuhause arbeiten kann, ohne den Grenzgängerstatus zu verlieren.

282
Steuern / Re: Mobiles Arbeiten
« am: 30. März 2016, 21:01:58 »
Hab Dir mal das DBA-Paper von 2006 angehängt. Da gibt es zwar neuere Versionen, aber die spezielle Fragestellung hat sich nicht geändert.
Und hier findest Du auch noch Infos ("EU-Regelung" und Homeoffice Beispiel) https://www.expat-news.com/17724/recht-steuern-im-ausland/grenzgaenger-die-wichtigsten-steuer-und-sozialversicherungsrechtlichen-fakten/

LG
moni

283
Steuern / Re: Mobiles Arbeiten
« am: 30. März 2016, 14:56:08 »
Das Grenzgänger-Dasein ist so definiert, dass man täglich die Grenze überqueren muss, was Du ja an den Tagen, die Du von zuhause arbeitest, nicht machst. Ansonsten wäre ja reines Homeoffice in F bei Arbeitgeber in D auch Grenzgängerstatus, ist aber nicht der Fall.
Was auch möglich ist: für die Tage, die man in D arbeitet, in D Steuern zahlen und für die Tage in F in F Steuern zahlen. Da reicht eine vom Arbeitgeber unterschriebene Tabelle als Beleg. Allerdings wäre das für Dich natürlich ungünstiger als eine volle Besteuerung in F.

Falls Du noch keine 10 PNs zum Steuerberater in Karlsruhe hast, sag Bescheid, dann schick ich Dir eine mit den Daten des allseits bekannten Steuerberaters  :zwinkern:

Grüße
moni

284
Naja, Jauno, aber es soll ja vermieden werden, dass in einem Jahr die Steuerlast verdoppelt wird (retrospektiv und parallel). Also "fehlt" das Jahr 2017 erst einmal. Da wird auch das Ausrechnen 2019 nichts helfen, denn die, die durch das Netz geschlüpft sind, werden nicht die Gesamtsteuern der Bevölkerung ausgleichen. Und wenn man durch Steuererhöhung ausgleichen will, dann ginge es ja eigentlich nur durch Verdopplung in einem Jahr oder massive Erhöhungen über ein paar Jahre.
Das ist das, was ich nicht verstehe: wann und wie werden die für 2017 nicht bezahlten Steuern eingefordert?

Gruß
moni

285
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Plaque Moto
« am: 29. März 2016, 18:39:54 »
Salut Jo,
Finde ich merkwürdig, dass Dich die Rennleitung da rausgezogen hat. Es gibt mehrere Hinweise im Netz, dass bei Zulassung (Datum Carte grise) vor dem 1.7.2015 das alte Schild weiter verwendet werden kann. Oder hast Du da so einen "Eigenbau" in ganz besonders klein?
Ein schwarzes Schild wird bestensfalls noch bei "Collection" akzeptiert (bzw. wenn schon immer eins dran war) und die beginnt erst mit 30 Jahren Fahrzeugalter, da musst Du noch 6 Jahre warten.
Aber noch eine gute Nachricht: es gibt sehr wohl online-Anbieter, die kleine Schilder für "alte" Nummern anfertigen, siehe z.B. hier: https://www.plaque-immatriculation-auto.com/catalog/plaques-moto/plaques-luxe-en-plexiglass-ancien-n

Grüße
moni

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »