Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - moni

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
226
Guten Morgen!
Ich hatte ja gedacht, dass die das Zulassungssystem wieder im Griff hätten ...

Zum Thema Ausfuhrkennzeichen: Nach meiner Kenntnis ist ein Ausfuhrkennzeichen bis zu einem Jahr gültig, es muss aber auch der TÜV so lange gelten. Es gibt dazu zig Hinweise im Internet, hier mal einer rauskopiert:

"Die Dauer von einem Ausfuhrkennzeichen oder Zollkennzeichen wird vor der Zulassung über die Versicherung festgelegt. Sie beträgt mindestens 9 Tage und maximal 365 Tage. Dabei ist natürlich mit entscheidend, wie lange der TÜV gültig ist.

Die Jahresoption ist nur dann empfehlenswert, wenn für das Fahrzeug noch kein bestimmtes Zielland bekannt ist und dieses vorerst für weite Reisen verwendet wird. Läuft aber die Versicherung ab, ist auch das Kennzeichen ungültig und darf in Deutschland nicht mehr verwendet werden. Im Ausland gilt die Zulassung eines Ausfuhrkennzeichens in der Regel ein Jahr – auch wenn dies nicht mit der Einprägung auf den Schildern übereinstimmt."

Grüße
moni

227
Sonstiges / Re: Suche Französischkurs in Wissembourg
« am: 25. Januar 2018, 11:22:00 »
Salut Gauloise,

Hier kann ich wärmstens Jean-Philippe Devise empfehlen. Hier ist der Link zu seiner Website bzgl. der Französischkurse https://jean-philippe-devise.de/Franz%C3%B6sischkurse
Es gibt feste Kurse in unterschiedlichen Städten, aber auch private Kurse bei den Teilnehmern zuhause, ein breites Spektrum.
Wir machen nun seit Jahren einen privaten Kurs und es macht nach wie vor viel Spaß. Die Kurse sind sehr abwechslungsreich und immer an die Teilnehmer angepasst. Bezahlbar ist das Ganze auch.
Kontaktdaten findest Du auf der Website.

Grüße
moni

228
Vorstellungen / Re: Hallo zusammen
« am: 22. Januar 2018, 09:09:51 »
Guten Morgen und herzlich willkommen im Forum.
Ja, was möchtest Du denn nun? Abmelden in D und anmelden in F, so wie es in Deinem ersten Post steht oder in D anmelden wie es in beiden Posts steht??
Wir sind mit Haftpflicht, Hausrat, KFZ und Rechtsschutz bei der Groupama versichert. Viele Schadensfälle hatten wir noch nicht, sind mit der Abwicklung bislang sehr zufrieden.
Grüße
moni

229
Noch besser, wenn man gar nichts mehr hinschicken muss! :doppeld:

Entweder gibt es da noch den Unterschied, ob es ein altes F-Kennzeichen ist oder ein neues oder es hat sich auch das seit November geändert. Im Oktober hatte ich ein in F zugelassenen Motorrad mit alten Kennzeichen zulassen wollen, da musste ich Dokumente verschicken

230
Salut,

Mir ist das auch aufgefallen, dass mein FranceConnect Zugang, der anfangs funktionierte nun nicht mehr funktioniert, obwohl ich die Begründung, die Du unten zitierst, nicht gefunden habe. Und es ist genauso wie in Deinem Text steht, ich komme mit Passwort rein, kann dann aber nichts machen.
Das ist echt ein Witz, dieses System, vor allem, wenn es nur darüber möglich ist, ein Auto zuzulassen.

Ich kann nur empfehlen, eine der Agenturen zu nutzen. Lässt man ein Fahrzeug zu, das vorab schon in F zugelassen war, dann klappt die Beantragung ja komplett online und man schickt die Dokumente per Einschreiben hin. Wie schon weiter oben erwähnt, hatte ich die CG provisoire 2 Tage, nachdem ich die Unterlagen verschickt hatte.

Bei Fahrzeug-Import würde ich nur noch zu einer Agentur (wie Carte grise cafe in Haguenau) gehen (und da gibts ja einige Niederlassungen im Grenzgebiet). Wenn man die Zeit der vergeblichen Versuche, das online hinzukriegen und den Quitus fiscale zu ergattern bedenkt ... das frisst einfach zu viele Stunden und Nerven.

Cheers
moni

231
Hallo liebe Forumsgemeinde,

Wir haben uns einen T6 California gekauft, daher steht der T5 Multivan Startline (Special Edition) zum Verkauf. Hier sind die wichtigsten Daten, weitere Infos gerne per PM. Fotos müssen wir noch machen, da war das Wetter einfach zu schlecht.

Das Fahrzeug steht derzeit in Preuschdorf (halbe Strecke zwischen Wissembourg und Haguenau).

Das Fahrzeug hatten wir 2011 importiert, die Carte grise läuft auf uns. Ich habe das Fahrzeug mal kalkuliert, ein Halterwechsel sollte ca 340 EUR kosten.  :doppeld:

Erstzulassung: 30.7.2007
Kilometer: ca 165000
Farbe: ravennablau metallic
Leistung: 96 kW (131 PS)
Hubraum: 2461 ccm
Kraftstoff: Diesel, Euro 4, grüne Plakette
Automatikgetriebe mit 6 Gängen
CT: 12/2017
Inspektion: 12/2017 mit neuen Bremsscheiben/Belägen/Sattel und Ölwechsel (Langlauföl); VW-Mobilitätsgarantie
Scheckheft-gepflegt
Nichtraucher-Fahrzeug

Sonderausstattung:
- anstelle der 3er-Sitzbank ist eine Beach 2-er umklappbare Sitzbank mit dem seitlichen Schubladenschrank verbaut (hat den großen Vorteil einer ebenen Schlaffläche über die gesamte Breite); zugelassen ist das Fahrzeug für 7 Personen, wobei derzeit die beiden Einzelsitze ausgebaut sind und extra verkauft werden
- Multiflexboard mit Matratze
- Gepäcknetz unter dem Dach hinten
- 4 Türen
- Luft-Standheizung mit Vorwahlautomatik und Fernbedienung
- Tempomat
- Einparkhilfe vorn und hinten
- Wegfahrsperre
- Nebelscheinwerfer
- Radio mit CD/MP3
- zusätzlich Audiobox im Handschuhfach für USB, Line und MP3
- Freisprechanlage fest eingebaut, Bury CC9060
- Sitzheizung vorne
- Klimaanlage
- Glas-Schiebe- und Aufstelldach mit Jalousie
- beheizbare und anklappbare Seitenspiegel
- Fahrgastraum mit Privacy-Glas (verdunkelt)
- Verdunklungsset (magnetische bzw. aufspannbare Scheibengardinen rundum
- Komfortsitze Fahrer und Beifahrer mit Armlehne
- Sitzbezüge maßgenau vorne und hinten
- Lederlenkrad
- Bordcomputer
- abnehmbare Anhängerkupplung
- Leuchtweitenregulierung
- Berganfahrassistent
- Campertisch in der Tür (für Benutzung innen und außen)
- elektrische Zuziehhilfe Schiebetür
- Tagesfahrlichtschaltung
- Leuchtweitenregulierung
- Pannenset (anstelle eines Ersatzreifens)
- 8-fach mit 16" bereift (Sommer- und Winterreifen in gutem Zustand); - Sommerräder Leichtmetallfelgen; Winterräder Stahlfelgen mit Blende
- Beach-Reling innen (zum Anhängen von Rucksack und Packtaschen; diese sind mit Aufpreis erhältlich)
- vielleicht hab ich was vergessen, daher bitte ggf nachfragen ...

Das Fahrzeug ist in einem sehr guten Zustand, hat aber natürlich nach 10 Jahren ein paar Gebrauchsspuren, z.B. Kratzer auf der hinteren Stoßstange, ein "Rempler" aufgrund einer übersehenen Stange an der Stoßstange hinten. Einziger uns bekannter Mangel ist, dass sich gelegentlich
die Beifahrertür nicht mit der Fernbedienung öffnen und schließen lässt. Manuell geht es natürlich.

Wir stellen uns 19.900,00 EUR für das Fahrzeug vor.

Da ist alles oben genannte dabei, außer:
- 2 Einzelsitze
- original Beach Rucksack und Packtasche
- wir können noch eine Campinggaz 903 Gaskartusche und ein separates Navi anbieten


232
Technik / Re: Schnelles Internet
« am: 26. Dezember 2017, 19:09:26 »
Glückwunsch, Matthias!
Aber erzähl mal: seid Ihr eine Region wo jetzt gerade Glasfaser verlegt wurde oder wie kommt es, dass Ihr jetzt schnelles Internet angeboten bekommen habt?
Wenn ich bei Vialis schaue, dann kommt die Frage "Mon logement se situe sur une commune déployée en FTTH par Rosace", aber Rosace beschäftigt sich mit unserem Ort erst 2019.
Wir würden viel tun, um endlich eine Internetverbindung zu haben, mit der man sinnvoll arbeiten kann!

grüße
moni

233
Ja, das WW Kennzeichen ist auch eine Alternative mit einem aktuellen "aber": da wegen des schleppenden Zulassungsprozederes praktisch alle Autohäuser versucht haben, Autos auf WW Kennzeichen zuzulassen, gibt es derzeit keine mehr. Das war wohl mit ein Grund, dass die Sousprefecture z.B. in Haguenau wieder 2 Tage geöffnet hat.

Aber wie Ralph sagt, sie werden es ja wohl bald in Griff bekommen.

Irgendwie bin ich immer mitten dabei, wenn neue Regelungen nicht umsetzbar sind. Just als auf die neuen Kennzeichen umgestellt wurde, wollten wir zum ersten Mal ein in D gekauftes Auto in F zulassen. Den Quitus fiscale hatten wir damals leicht bekommen, aber in der Sousprefecture in Haguenau war die Hölle los und es war noch vor der Zeit mit dem Nümmerchen ziehen. Nach 4 Stunden warten war ich schon am Frohlocken, es geschafft zu haben, aber dann konnten sie die Daten an der Kasse nicht eingeben und ich musste unverrichteter Dinge wieder abziehen, um am Folgetag nochmals 2 Stunden an der Kasse zu warten.  :rolleyes:

Frohes Fest an alle!
moni

234
... 6 Wochen für eine Zulassung ... und da sind sie dann, die Probleme:
- die Versicherungen (zumindest unsere) versichert maximal 4 Wochen auf ein deutsches Kennzeichen
- da man ja keine deutschen Papiere mehr hat, ist man also 6 Wochen ohne Fahrzeug

Bleibt wohl nur für alle, die rechtzeitig "gewarnt" sind, ein Exportkennzeichen zu holen. Aber das kostet, macht wiederum Aufwand und man hat nur die Haftpflicht, keine Teil- oder Vollkasko.

Von einem Autohaus habe ich gehört, dass derzeit die Sousprefecture in Haguenau an 2 Tagen in der Woche ihr Carte grise Büro wieder geöffnet hat. Einen Point numerique, wie Pero beschreibt, gab und gibt es dort aber meines Wissens nicht.
Und die Aktion beim Haguenauer Finanzamt, dass man für den Quitus Fiscale alle Originalpapiere in eine für alle frei zugängliche Box werfen soll, aus der auch wiederum jeder alle Papiere wieder rausholen kann, finde ich unsäglich.

235
Danke, Ralph, das hört sich gut an  :smily:

Ich habe gehört, dass auf vielen Campingplätzen (F, I, ES) geprüft wird, ob man die Gas-Plakatte hat. Kannst Du das bestätigen? Und wenn ja, kann man diese Gasplakette bei französischer Zulassung auch in Deutschland bekommen? Beim TÜV??

Schönes Adventswochenende und Grüße daheim  :)
moni

236
Hallo liebe WoMo Experten,

Hab das Forum durchsucht und nur recht alte Beiträge gefunden.

Wir haben einen 2 Jahre alten T6 California gekauft und nun glücklicherweise in F zugelassen. Wie funktioniert das mit der Gas-Prüfung? Läuft das normal mit der CT? Kriegt man auch in Frankreich so eine Plakette aufgeklebt?
Logischerweise haben wir ja eine COC für das Fahrzeug und die Gasanlage ist fest eingebaut. Gibt es dennoch die Probleme von früher, dass man das umrüsten muss? :anixwissen:
Würde mich über Hinweise freuen, wie das heutzutage läuft. Vielen Dank!
moni

237
Unser Nachbar hat uns erzählt, dass es bei der Umstellung auf die online-Zulassung einen fetten Computer-Bug gegeben hat, der am Anfang nicht offensichtlich war. Dadurch hat über 2 Wochen praktisch keine Zulassung funktioniert. Es gibt da ja noch diese WW-Kennzeichen für eine vorübergehende Zulassung, aber da hatten dann schon alleine so viele Händler angefragt, dass ihnen die WW-Kennzeichen ausgegangen sind.
Angeblich funktioniert seit Anfang dieser Woche wieder alles nach Plan.
Grüße
moni

238
Na, Nase, dann hast Du doch fast alles!?! Der Quitus fiscale ist ja schon mal geschafft ...
Diese Cerfa Formulare sind wirklich leicht auszufüllen. Du kannst auch mit den halb ausgefüllten Formularen zum CG Cafe fahren, dann helfen die weiter. Haben ja bis 18:00 geöffnet und auch am Samstag von 10-16 Uhr.
Denk dran wie schön es ist, keine KFZ-Steuer zu bezahlen  :zwinkern:

Also mein Angebot steht: wenn Du Hilfe bei den Formularen brauchst, meld Dich einfach.

Grüße
moni

239
Hallo Nase,

Auch wenn ich meine Begeisterung für das Carte Grise Cafe in Haguenau etwas relativieren musste, würde ich Dir doch empfehlen, diesen Weg zu gehen und nicht erst eine Identnummer bei der Post zu beantragen, denn auch das ist oft von Misserfolgen gekrönt, da die Briefträger sich nicht auskennen und die Website, wo man die IN beantragt nicht (immer) fehlerfrei funktioniert.
Du musst auf jeden Fall das Fahrzeug vorher in D abmelden.
Wenn Du das Ganze über das Carte Grise Cafe machst, gehe am besten auf deren Website, da ist genau aufgeschlüsselt, was Du brauchst. Die Formulare, die man dort herunterladen kann, sind nicht die aktuellsten, keine Ahnung, ob das wichtig ist. Aber wenn Du die Nummer der Cerfa Formulare googelst, findest Du auf jeden Fall die aktuelle Version.
Etwas tricky ist es mit der Puissance fiscale, aber da ist es sehr wichtig, dass Du die richtige findest, denn davon hängen die Zulassungskosten ab. Man findet das aber für jedes Automodell gut auf der Website argus.fr (da kann man das Auto raussuchen und findet dann alle Angaben dazu).

Wie schon oben beschrieben, übernimmt das CG Cafe auch das Eintreiben des Quitus fiscale für 35 EUR. Das lohnt sich auf jeden Fall.

Wenn Du noch konkrete Info brauchst, melde Dich einfach nochmal.

Viel Erfolg!
moni

240
... noch als kleine Ergänzung zu Ralph's Info:
Es gibt schon Gründe, warum man ein in D abgemeldetes Fahrzeug noch auf die deutschen Kennzeichen in Frankreich versichern sollte/muss: zum einen muss jedes Fahrzeug (in F, glaube aber auch in D), das nicht auf Privatgelände steht, versichert sein. Zum anderen geht es ja nicht nur um Haftpflicht, sondern auch um Beschädigung und Diebstahl. Wenn man also ein "interessantes Auto" (bei uns ist es ein T6, der bei Dieben sehr beliebt ist), für das man noch keine Zulassung hat, auf Privatgelände abstellt (was ja erlaubt ist), es aber nicht versichert hat und es wird beschädigt oder geklaut, dann steht man ohne Versicherung sehr schlecht da.
Von daher finde ich es sehr anständig von den französischen Versicherungen, dass sie ein noch nicht in F zugelassenes Fahrzeug vorübergehend versichern.
Grüße, moni

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »