Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
166
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Tipp für Immatriculation von relativ neuen "CO2-Schleudern"
« am: 24. November 2018, 10:56:36 »
Unser kleines nettes Autochen (Fiat 124 Spider, Erstzulassung 2/2018) kostet bei der Zulassung in Frankreich (Import aus D) satte knapp 2000 EUR Malus. Er hat einen CO2-Ausstoß von 148.
Folgenden Tipp haben wir bei der Zulassungsagentur erhalten: bei unserem Fahrzeug ist das Problem, dass es noch kein Jahr alt ist. Würden wir warten bis mindestens ein Jahr nach Erstzulassung, dann wäre der Malus etwa 30% niedriger.
Grüße
moni
Folgenden Tipp haben wir bei der Zulassungsagentur erhalten: bei unserem Fahrzeug ist das Problem, dass es noch kein Jahr alt ist. Würden wir warten bis mindestens ein Jahr nach Erstzulassung, dann wäre der Malus etwa 30% niedriger.
Grüße
moni
167
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Neues (?) zum Thema Oldtimer Zulassung
« am: 24. November 2018, 10:51:55 »
Ich bin dabei, unseren MGA (Bj 1958) von D nach F zu holen und in F zuzulassen. Wieder einmal mache ich das über das Carte grise Cafe in Haguenau, da die sich auch um den Quitus Fiscale kümmern (wer das Haguenauer Finanzamt kennt, kann sicher nachvollziehen, dass man einen Besuch dort vermeidet
).
Was ich noch nicht wusste: das Carte grise Cafe übernimmt auch die Abwicklung mit der FFVE (also denen, die einem das Formular erstellen, mit dem man dann die Oldtimer-Zulassung erhält). Das kostet 65 EUR (und dann die Carte grise danach nochmal 65 EUR). Einerseits klingt das viel, weil man die Unterlagen ja doch selbst vorbereiten muss, andererseits haben die Agenturen ganz andere Bearbeitungszeiten.
Und die Bearbeitungszeit ist das Interessante: die FFVE gibt derzeit eine Bearbeitungszeit von mindestens 16 Wochen an, meist sind es 5-7 Monate. Wenn die Agentur sich um die Einreichung bei der FFVE kümmert, dauert es 10-15 Tage.
Das ist jetzt sicher nicht für jeden hier im Forum interessant, aber es gibt ja doch den ein oder anderen Oldie-Freund.
Und für die, die sich noch nicht viel damit befasst haben: Fahrzeuge mit Baujahr vor 1960 müssen nicht (nie) zum französischen TÜV (CT). Allerdings braucht man beim Import für die Zulassung einen TÜV-Bericht, der nicht älter als 6 Monate ist (etwas widersinnig, aber so isses).
Noch einen schönen Sonntag!
moni
).Was ich noch nicht wusste: das Carte grise Cafe übernimmt auch die Abwicklung mit der FFVE (also denen, die einem das Formular erstellen, mit dem man dann die Oldtimer-Zulassung erhält). Das kostet 65 EUR (und dann die Carte grise danach nochmal 65 EUR). Einerseits klingt das viel, weil man die Unterlagen ja doch selbst vorbereiten muss, andererseits haben die Agenturen ganz andere Bearbeitungszeiten.
Und die Bearbeitungszeit ist das Interessante: die FFVE gibt derzeit eine Bearbeitungszeit von mindestens 16 Wochen an, meist sind es 5-7 Monate. Wenn die Agentur sich um die Einreichung bei der FFVE kümmert, dauert es 10-15 Tage.
Das ist jetzt sicher nicht für jeden hier im Forum interessant, aber es gibt ja doch den ein oder anderen Oldie-Freund.
Und für die, die sich noch nicht viel damit befasst haben: Fahrzeuge mit Baujahr vor 1960 müssen nicht (nie) zum französischen TÜV (CT). Allerdings braucht man beim Import für die Zulassung einen TÜV-Bericht, der nicht älter als 6 Monate ist (etwas widersinnig, aber so isses).
Noch einen schönen Sonntag!
moni
168
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Aktuelle Dauer für Immatriculation von Import Autos?
« am: 20. November 2018, 18:15:01 »
Hallo Ralph,
Darf ich fragen, über was Du Dich für FranceConnect identifizierst für die Zulassung? Ich habe es über LaPoste gemacht und das geht nicht mehr. Sozialversicherungsnummer in F habe ich keine. Über die Steuernummer geht es auch nicht, da sagt mir das System, dass ich den Zugang an den Steuerberater delegiert habe (was auch stimmt).
Wenn ich mich über meinen Zugang, der schon mal funktioniert hat, in FranceConnect einloggen will, dann kommt Fehler E010008:
Ces erreurs E010008, E010009 ou E010004 peuvent signifier,
cas 1 : vous n'êtes pas enregistré(e) dans la base d'état civil de l'INSEE(*),
cas 2 : il y a une erreur de saisie lors de l'enregistrement de votre état civil (nom d'usage au lieu du nom de naissance, prénoms composés dont il manque le tiret, commune de naissance incorrecte...)
* seules les personnes disposant d'un numéro de sécurité social définitif (commençant par 1 ou 2) figurent dans la base INSEE
Und da scheitert es an der Sozialversicherungsnummer.
Grüße
moni
Darf ich fragen, über was Du Dich für FranceConnect identifizierst für die Zulassung? Ich habe es über LaPoste gemacht und das geht nicht mehr. Sozialversicherungsnummer in F habe ich keine. Über die Steuernummer geht es auch nicht, da sagt mir das System, dass ich den Zugang an den Steuerberater delegiert habe (was auch stimmt).
Wenn ich mich über meinen Zugang, der schon mal funktioniert hat, in FranceConnect einloggen will, dann kommt Fehler E010008:
Ces erreurs E010008, E010009 ou E010004 peuvent signifier,
cas 1 : vous n'êtes pas enregistré(e) dans la base d'état civil de l'INSEE(*),
cas 2 : il y a une erreur de saisie lors de l'enregistrement de votre état civil (nom d'usage au lieu du nom de naissance, prénoms composés dont il manque le tiret, commune de naissance incorrecte...)
* seules les personnes disposant d'un numéro de sécurité social définitif (commençant par 1 ou 2) figurent dans la base INSEE
Und da scheitert es an der Sozialversicherungsnummer.
Grüße
moni
169
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Aktuelle Dauer für Immatriculation von Import Autos?
« am: 14. November 2018, 12:22:24 »
Siehste, wieder was gelernt ... dann sollte die mon-cpi das besser auch mal auf ihrer Website ändern.
ABER: inzwischen kriegst Du eine Versicherung, auch wenn das Auto keine Nummer (Neuwagen) oder ein deutsches Kennzeichen hat. Es wird das deutsche Kennzeichen eingetragen (so letztes Jahr im Dezember mit Gebrauchtwagen passiert) oder die Fahrgestellnummer (so im August mit neuem Anhänger passiert). Sobald man die CG permanente hat, muss man das ändern lassen.
Ich war überrascht, als ich alle Unterlagen für die Hängerzulassung zum Carte Grise Cafe gebracht hatte, dass man mir sagte, dass ich eine Versicherungsbestätigung brauche.
Angeblich kann man seit einiger Zeit Fahrzeuge nur mit Versicherungsbestätigung zulassen
. Das hat mir auch unser Versicherungsmann bestätigt. Bis vor Kurzem haben die diese provisorische Bestätigung nur für 1 Monat ausgestellt, inzwischen auch für länger, weil die Immatriculation so lange dauert.
Grüße
moni
ABER: inzwischen kriegst Du eine Versicherung, auch wenn das Auto keine Nummer (Neuwagen) oder ein deutsches Kennzeichen hat. Es wird das deutsche Kennzeichen eingetragen (so letztes Jahr im Dezember mit Gebrauchtwagen passiert) oder die Fahrgestellnummer (so im August mit neuem Anhänger passiert). Sobald man die CG permanente hat, muss man das ändern lassen.
Ich war überrascht, als ich alle Unterlagen für die Hängerzulassung zum Carte Grise Cafe gebracht hatte, dass man mir sagte, dass ich eine Versicherungsbestätigung brauche.
Angeblich kann man seit einiger Zeit Fahrzeuge nur mit Versicherungsbestätigung zulassen
. Das hat mir auch unser Versicherungsmann bestätigt. Bis vor Kurzem haben die diese provisorische Bestätigung nur für 1 Monat ausgestellt, inzwischen auch für länger, weil die Immatriculation so lange dauert. Grüße
moni
170
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Aktuelle Dauer für Immatriculation von Import Autos?
« am: 14. November 2018, 09:23:42 »
Danke 
mon-cpi.fr macht echt einen guten Eindruck.
Was ich nicht wusste (auch wenn es ja bei den Kurzzeitkennzeichen in D dasselbe ist): man darf mit den WW-Kennzeichen nicht im Ausland fahren. Das ist doof.
Was ich auf der mon-cpi Seite auch gelesen habe und was meine Erfahrung bestätigt und dem, was an anderer Stelle hier im Forum berichtet wurde, widerspricht: man braucht für den Quitus fiscale die Originalunterlagen. Und da habe ich immer noch ein schlechtes Gefühl, sie bei dem unübersichtlichen Finanzamt Haguenau in eine Box zu werfen.
Was mich auch wundert: laut mon-cpi braucht man keinen Versicherungsnachweis. Wie das? Das Fahrzeug muss ja wohl in F versichert sein ...
Also weiter überlegen, wie wir das machen ...
Danke jedenfalls für die Infos!
moni

mon-cpi.fr macht echt einen guten Eindruck.
Was ich nicht wusste (auch wenn es ja bei den Kurzzeitkennzeichen in D dasselbe ist): man darf mit den WW-Kennzeichen nicht im Ausland fahren. Das ist doof.
Was ich auf der mon-cpi Seite auch gelesen habe und was meine Erfahrung bestätigt und dem, was an anderer Stelle hier im Forum berichtet wurde, widerspricht: man braucht für den Quitus fiscale die Originalunterlagen. Und da habe ich immer noch ein schlechtes Gefühl, sie bei dem unübersichtlichen Finanzamt Haguenau in eine Box zu werfen.
Was mich auch wundert: laut mon-cpi braucht man keinen Versicherungsnachweis. Wie das? Das Fahrzeug muss ja wohl in F versichert sein ...
Also weiter überlegen, wie wir das machen ...
Danke jedenfalls für die Infos!
moni
171
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Aktuelle Dauer für Immatriculation von Import Autos?
« am: 13. November 2018, 15:35:46 »
... und die Agentur, die Du nutzt, magst Du nicht nennen?
172
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Aktuelle Dauer für Immatriculation von Import Autos?
« am: 13. November 2018, 09:45:53 »
Hi Ralph, welche online Agentur hast Du denn genommen? Es scheint ja gut geklappt zu haben. Aber den Quitus fiscale hast Du selbst organisiert? Das ist halt in Haguenau ein fürchterlicher Prozess ... und ein Chaos.
Danke
moni
Danke
moni
173
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Aktuelle Dauer für Immatriculation von Import Autos?
« am: 12. November 2018, 08:40:36 »
Hallo Ralph,
Ja, wäre sehr interessant. Wir würden die Zulassung erst Ende November angehen, bis dahin weißt Du vielleicht mehr.
Ich wollte eigentlich ein Ausfuhrkennzeichen holen, aber der Kostenunterschied zwischen 1 Monat und 2 Monate ist gewaltig und 1 Monat dürfte nicht reichen.
Wo holst Du die ww Kennzeichen? Individueller Händler oder Kette, die es vielleich auch bei uns in der Nähe gibt? Machen die dann die gesamte Zulassung, also erst ww, dann das endgültige Kennzeichen?
Wie lange gilt ww und was kostet es? (Ohje, jetzt kriege ich bestimmt eine Rüge, weil es schon irgendwo im Forum steht
)
Danke
moni
Ja, wäre sehr interessant. Wir würden die Zulassung erst Ende November angehen, bis dahin weißt Du vielleicht mehr.
Ich wollte eigentlich ein Ausfuhrkennzeichen holen, aber der Kostenunterschied zwischen 1 Monat und 2 Monate ist gewaltig und 1 Monat dürfte nicht reichen.
Wo holst Du die ww Kennzeichen? Individueller Händler oder Kette, die es vielleich auch bei uns in der Nähe gibt? Machen die dann die gesamte Zulassung, also erst ww, dann das endgültige Kennzeichen?
Wie lange gilt ww und was kostet es? (Ohje, jetzt kriege ich bestimmt eine Rüge, weil es schon irgendwo im Forum steht
)Danke
moni
174
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Aktuelle Dauer für Immatriculation von Import Autos?
« am: 10. November 2018, 17:04:38 »
Hallo liebe Forumsgemeinde,
Hat jemand von Euch in der letzten Zeit (ca letzte 2 Monate) ein Fahrzeug importiert und zugelassen und kann mir die Dauer mitteilen? Sind es immer noch 6-8 Wochen oder hat sich das schon gebessert?
Wir möchten ein derzeit in D zugelassenes Fahrzeug nach F holen und das mit Urlaub, Weihnachtsfeiertagen etc einigermaßen timen.
Danke!
moni
Hat jemand von Euch in der letzten Zeit (ca letzte 2 Monate) ein Fahrzeug importiert und zugelassen und kann mir die Dauer mitteilen? Sind es immer noch 6-8 Wochen oder hat sich das schon gebessert?
Wir möchten ein derzeit in D zugelassenes Fahrzeug nach F holen und das mit Urlaub, Weihnachtsfeiertagen etc einigermaßen timen.
Danke!
moni
175
Sonstiges / Re: Kontoeröffnung bei CM
« am: 31. Oktober 2018, 14:19:07 »
Hi Nicolina,
Da hat sich eine Null zu viel eingeschlichen, es sind 30 EUR. Wir haben vor ca 4 Monaten ein Konto eröffnet.
Grüße
moni
Da hat sich eine Null zu viel eingeschlichen, es sind 30 EUR. Wir haben vor ca 4 Monaten ein Konto eröffnet.
Grüße
moni
176
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Quitus fiscal - Forbach - immer noch aktuell?
« am: 31. Oktober 2018, 08:53:47 »
Hallo Waylon57,
Danke für die ausführliche Schilderung. Dazu ein Kommentar und eine Frage:
Kommentar: im Prinzip könnte man wahrscheinlich mit dem 1% Unterschied in der MWSt leben, wenn man sich dafür den ganzen Ärger mit Zulassung erst in D und dann Ummeldung nach F spart. Allerdings machen die Autohändler in D da oft nicht mit. Meines Wissens könnten Sie einem das Auto ohne MWSt verkaufen, wenn im Kaufvertrag steht, dass es in F zugelassen wird, aber das machen sie nicht. Man muss dann wohl selbst das Geld über die Ämter wieder eintreiben.
Meine Frage: als man den Quitus fiscale noch persönlich abholen konnte, wollten die immer die Originaldokumente sehen, also Kaufvertrag und Fahrzeugpapiere. Wie ist es jetzt, wenn man das beim Finanzamt in F hinterlegt? Genügen da Kopien? Du schreibst, dass sie ja auch den Ausweis sehen wollen, also ist der ja dann nur in Kopie. Aber was ist mit Kaufvertrag und Fahrzeugpapieren (Schein und Brief)? Ich habe da gar kein gutes Gefühl, Brief und Schein im Original abzugeben (zumindest in Haguenau, wo eine Kiste in einem leeren Zimmer steht, in die man alles reinwerfen soll und an die jeder drankommt). Denn wenn sich jemand Brief und Schein schnappt ... wäre gar nicht gut.
Reichen da Kopien?
Grüße
moni
Danke für die ausführliche Schilderung. Dazu ein Kommentar und eine Frage:
Kommentar: im Prinzip könnte man wahrscheinlich mit dem 1% Unterschied in der MWSt leben, wenn man sich dafür den ganzen Ärger mit Zulassung erst in D und dann Ummeldung nach F spart. Allerdings machen die Autohändler in D da oft nicht mit. Meines Wissens könnten Sie einem das Auto ohne MWSt verkaufen, wenn im Kaufvertrag steht, dass es in F zugelassen wird, aber das machen sie nicht. Man muss dann wohl selbst das Geld über die Ämter wieder eintreiben.
Meine Frage: als man den Quitus fiscale noch persönlich abholen konnte, wollten die immer die Originaldokumente sehen, also Kaufvertrag und Fahrzeugpapiere. Wie ist es jetzt, wenn man das beim Finanzamt in F hinterlegt? Genügen da Kopien? Du schreibst, dass sie ja auch den Ausweis sehen wollen, also ist der ja dann nur in Kopie. Aber was ist mit Kaufvertrag und Fahrzeugpapieren (Schein und Brief)? Ich habe da gar kein gutes Gefühl, Brief und Schein im Original abzugeben (zumindest in Haguenau, wo eine Kiste in einem leeren Zimmer steht, in die man alles reinwerfen soll und an die jeder drankommt). Denn wenn sich jemand Brief und Schein schnappt ... wäre gar nicht gut.
Reichen da Kopien?
Grüße
moni
177
Versicherungen / Re: Deutsche Kfz Versicherung Schadenfreie Jahre nach Frankreich übertragen???
« am: 21. September 2018, 08:51:17 »
Bei uns hatten sowohl die Credit Mutuel als auch die Groupama den Schadensfreiheitsrabatt voll akzeptiert. Es geht ja - glaube ich - Frankreich eh nur bis 50%. Dabei war das sogar schwieriger, weil wir Dienstwagen hatten und daher nur eine Bestätigung des Arbeitgebers, dass wir schadenfrei gefahren sind. Ist aber 6 bzw. 5 Jahre her.
Noch ein Tipp: falls nicht nur Du das in Frankreich versicherte Auto fährst, lass unbedingt alle Fahrer in die Versicherung eintragen, dann erhalten beide den französischen Bonus. Das ist auch wichtig, falls man später mal wieder ein Fahrzeug in Deutschland zulassen möchte.
Grüße
moni
Noch ein Tipp: falls nicht nur Du das in Frankreich versicherte Auto fährst, lass unbedingt alle Fahrer in die Versicherung eintragen, dann erhalten beide den französischen Bonus. Das ist auch wichtig, falls man später mal wieder ein Fahrzeug in Deutschland zulassen möchte.
Grüße
moni
178
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Auto in Deutschland anmelden
« am: 13. September 2018, 11:34:56 »
Zweitwohnsitz habe ich nicht "rechtlich" gemeint, sondern wenn Du einen Wohnsitz in D und einen in F hast. Dann kannst Du natürlich Dein Auto in einem der beiden Länder zulassen und versichern, allerdings verlierst Du dann - falls vorhanden - vermutlich Deinen Grenzgängerstatus.
Wenn Dein Auto noch in einem "schlechten" Zustand ist, bekommst Du ja auch kein H-Kennzeichen. Da muss es ja schon Zustand 2 oder schlechtestenfalls 3 haben.
Es gibt in F auf Oldies spezialisierte Versicherungen, z.B. Bally. http://www.assurances-bailly.fr/
Was bei denen mühsam ist, ist ein Angebot zu erhalten, bevor man eine Carte grise hat, aber mit ein bisschen hin und her ging das auch. Dann weiß man, was einen erwartet. Die Versicherung des ersten Fahrzeugs (kleines Motorrad) hatte bei uns 80 EUR gekostet. Zusammen mit den 7 weiteren Moppeds und Motorrädern (50cc bis 350 cc) sind wir jetzt bei insgesamt 120 EUR. Soll heißen, das erste Fahrzeug ist immer relativ teurer.
Wenn Dein Auto noch in einem "schlechten" Zustand ist, bekommst Du ja auch kein H-Kennzeichen. Da muss es ja schon Zustand 2 oder schlechtestenfalls 3 haben.
Es gibt in F auf Oldies spezialisierte Versicherungen, z.B. Bally. http://www.assurances-bailly.fr/
Was bei denen mühsam ist, ist ein Angebot zu erhalten, bevor man eine Carte grise hat, aber mit ein bisschen hin und her ging das auch. Dann weiß man, was einen erwartet. Die Versicherung des ersten Fahrzeugs (kleines Motorrad) hatte bei uns 80 EUR gekostet. Zusammen mit den 7 weiteren Moppeds und Motorrädern (50cc bis 350 cc) sind wir jetzt bei insgesamt 120 EUR. Soll heißen, das erste Fahrzeug ist immer relativ teurer.
179
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Auto in Deutschland anmelden
« am: 13. September 2018, 08:06:21 »
Meines Wissens kannst Du ein Auto auf den Zweitwohnsitz anmelden, sowohl in F als auch in D. Aber ganz ohne Wohnsitz im jeweiligen Land?? Da bin ich doch - ohne die Paragraphen zu kennen - sehr sicher, dass das nicht geht.
Warum nicht als Oldtimer in Frankreich zulassen? Keine KFZ-Steuer, sehr preiswerte Versicherung, nur alle 5 Jahre TÜV. Auf der FFVE.org Seite ist alles im Detail beschrieben, man muss es nur abarbeiten ... und Zeit mitbringen. Dauert derzeit ca 16 Wochen.
Aber vermutlich wirst Du Deinen Oldie im Winter ja eh weniger fahren, da sind die 16 Wochen auch nicht so schlimm.
Wir haben 8 Motorräder/Mopeds als "collection" zugelassen, die Versicherung kostet für alle zusammen 120 EUR pro Jahr.
Warum nicht als Oldtimer in Frankreich zulassen? Keine KFZ-Steuer, sehr preiswerte Versicherung, nur alle 5 Jahre TÜV. Auf der FFVE.org Seite ist alles im Detail beschrieben, man muss es nur abarbeiten ... und Zeit mitbringen. Dauert derzeit ca 16 Wochen.
Aber vermutlich wirst Du Deinen Oldie im Winter ja eh weniger fahren, da sind die 16 Wochen auch nicht so schlimm.
Wir haben 8 Motorräder/Mopeds als "collection" zugelassen, die Versicherung kostet für alle zusammen 120 EUR pro Jahr.
180
Versicherungen / Re: Auslandsreisekrankenversicherung Grenzgänger Frankreich -> Deutschland
« am: 12. September 2018, 13:46:01 »
Wir sind seit Jahren bei der ERV für die Auslandsversicherung. Da sie den Bescheid immer nach Frankreich schicken, ist ihnen wohl bewusst, dass wir hier leben 
Also scheint das mit der ERV nach wie vor zu funktionieren.
Allerdings hatten wir noch keinen Schadensfall, daher wissen wir nicht, wie gut die ERV ist.
Grüße
moni

Also scheint das mit der ERV nach wie vor zu funktionieren.
Allerdings hatten wir noch keinen Schadensfall, daher wissen wir nicht, wie gut die ERV ist.
Grüße
moni