Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
16
Versicherungen / Re: Rechtschutzversicherung in Frankreich
« am: 22. Februar 2016, 14:26:35 »Wie gesagt, die Allrecht in D machts mit franz. Wohnsitz gegen einen geringen Aufschlag.
Hallo :-) Von wann stammt die Info denn?
Wir suchen auch eine Rechtschutzversicherung in Deutschland, auf Anfrage sagte die Allrecht, das würden sie seit Jahren in den neuen Tarifen nicht mehr machen. :-( Es ist zum verzweifeln.
17
Versicherungen / Probleme Beantragung Versicherungskarte
« am: 01. Februar 2016, 14:42:03 »
Hallo:-)
Wir haben ein paar kleine Verständnisfragen,hoffe uns kann jemand helfen.
Wir haben die Versicherungskarte bei der CPAM in Saargemünd beantragt. Diese fordern nun weitere Unterlagen. Und ging es eigentlich nur um die Sozialversicherungsnummer, die steht aber nirgends drauf bisher. :/
Die Déclaration,RIP und Lohnzettel sind ja kein Thema.
Aber sie möchten auch eine durch den Arzt unterschriebene Déclaration de médicin. Wir gehen aber nirgends in Frankreich zum Arzt. Was tun wir in diesem Fall?
2. Gibt es ja verschiedene Meinungen,wann und ob diese Karte abläuft. Reicht es,diese ab und zu in einer Apotheke einzusetzen und das E106 hinzuschicken,wenn es mal wieder von der Krankenkasse kommt? Oder muss man es regelmäßig beantragen?
3.ich wechsele zum 01.03. die Krankenkasse. Reicht dann ein neues E106 von denen oder muss die komplette Karte neu beantragt werden?
Danke für die Hilfe!!!
VG
Jenny
Wir haben ein paar kleine Verständnisfragen,hoffe uns kann jemand helfen.
Wir haben die Versicherungskarte bei der CPAM in Saargemünd beantragt. Diese fordern nun weitere Unterlagen. Und ging es eigentlich nur um die Sozialversicherungsnummer, die steht aber nirgends drauf bisher. :/
Die Déclaration,RIP und Lohnzettel sind ja kein Thema.
Aber sie möchten auch eine durch den Arzt unterschriebene Déclaration de médicin. Wir gehen aber nirgends in Frankreich zum Arzt. Was tun wir in diesem Fall?
2. Gibt es ja verschiedene Meinungen,wann und ob diese Karte abläuft. Reicht es,diese ab und zu in einer Apotheke einzusetzen und das E106 hinzuschicken,wenn es mal wieder von der Krankenkasse kommt? Oder muss man es regelmäßig beantragen?
3.ich wechsele zum 01.03. die Krankenkasse. Reicht dann ein neues E106 von denen oder muss die komplette Karte neu beantragt werden?
Danke für die Hilfe!!!
VG
Jenny
18
Technik / Re: Handy für Grenzgänger
« am: 16. Juli 2015, 08:51:36 »
Ich habe über die Drillisch AG einen Postpaid- Tarif.
Kostet 7,99€ im Monat für 2GB LTE in Deutschland, 100 Freiminuten und 100 FreiSMS. Etwas teurer gibt es auch ein größeres Paket.
Dazu gibt es für 1,29€ pro Monat eine EU-Option: Kostenlos angerufen werden, ausgehende SMS oder Anrufe 6 cent.
Mit Internet weiß ich nicht, da ich nur über WLAN surfe und sonst auf Internet verzichte.
Aber da gibt es dort glaub ich auch etwas
Falls man keinen Vertrag möchte sehr praktisch. Läuft über das O2 Netz.
Kostet 7,99€ im Monat für 2GB LTE in Deutschland, 100 Freiminuten und 100 FreiSMS. Etwas teurer gibt es auch ein größeres Paket.
Dazu gibt es für 1,29€ pro Monat eine EU-Option: Kostenlos angerufen werden, ausgehende SMS oder Anrufe 6 cent.
Mit Internet weiß ich nicht, da ich nur über WLAN surfe und sonst auf Internet verzichte.
Aber da gibt es dort glaub ich auch etwas

Falls man keinen Vertrag möchte sehr praktisch. Läuft über das O2 Netz.
19
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Ausfuhrkennzeichen
« am: 26. Januar 2015, 15:39:43 »
1,5 Jahre
Wir müssen vom Saarland Richtung Freiburg,danke fürs Daumen drücken!!!
Wir müssen vom Saarland Richtung Freiburg,danke fürs Daumen drücken!!!


20
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Ausfuhrkennzeichen
« am: 26. Januar 2015, 15:05:08 »
Das letzte Auto wurde kurz hinter der Grenze gekauft, da hat es an einem Tag geklappt. Anmeldung an sich ist also klar.
Dann hoffe ich mal, dass das Autohaus das hinbekommt mit dem Ausfuhrkennzeichen. Dann haben wir ja den richtigen Stempel in den Papieren.
Die Ausfuhrkennzeichen müssen wir aber auf der Préfecture nicht vorlegen oder?
Jetzt beten wir noch zum Wettergott und geben Gummi =)
VIELEN DANK für die schnelle Auskunft und Hilfe!!!
Dann hoffe ich mal, dass das Autohaus das hinbekommt mit dem Ausfuhrkennzeichen. Dann haben wir ja den richtigen Stempel in den Papieren.
Die Ausfuhrkennzeichen müssen wir aber auf der Préfecture nicht vorlegen oder?
Jetzt beten wir noch zum Wettergott und geben Gummi =)
VIELEN DANK für die schnelle Auskunft und Hilfe!!!


21
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Ausfuhrkennzeichen
« am: 26. Januar 2015, 13:19:14 »
Vielen Dank!
Wenn ich mir das Ausfuhrkennzeichen zulege ( das Autohaus bezahlt es vermutlich), kann ich damit dann direkt zur Anmeldung fahren oder muss ich es trotzdem erst in Deutschland abmelden?
Wir haben das Auto noch nicht gesehen. Ich möchte dem Autohaus nicht vorher das Geld überweisen.
Und vorher gibts natürlich auch noch keinen Fahrzeugbrief
Leider haben wir auch nur den einen Tag Zeit, müssen die Anmeldung an dem Tag fertig bekommen
Wenn ich mir das Ausfuhrkennzeichen zulege ( das Autohaus bezahlt es vermutlich), kann ich damit dann direkt zur Anmeldung fahren oder muss ich es trotzdem erst in Deutschland abmelden?
Wir haben das Auto noch nicht gesehen. Ich möchte dem Autohaus nicht vorher das Geld überweisen.
Und vorher gibts natürlich auch noch keinen Fahrzeugbrief

Leider haben wir auch nur den einen Tag Zeit, müssen die Anmeldung an dem Tag fertig bekommen
22
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Ausfuhrkennzeichen
« am: 26. Januar 2015, 13:03:09 »
Hallo:-)
Ich habe mal eine kurze Verständnisfrage.
Ich möchte das Auto wechseln.
Nun werden wir am Freitag das neue abholen und möchten es an dem Tag auch komplett anmelden.
Leider steht es etwas weiter weg, sodass wir nicht 2mal hinfahren möchten, sondern das Auto direkt mitnehmen.
Im Wiki steht, das ein Kurzzeitkennzeichen nicht akzeptiert wird und ich einen Abmeldestempel benötige.
Stimmt das? Brauche ich ein Ausfuhrkennzeichen?
Ist dann ein passender Stempel in den Unterlagen?
Oder gibt es auch mit dem Ausfuhrkennzeichen Probleme?
Mit dem Kurzfahrkennzeichen wäre es dann ja noch angemeldet. Gibt das Probleme?
Wir sind verwirrt, wie wir es richtig machen können, ohne bei uns vor Ort nochmal auf die Zulassungsstelle zu laufen und das Auto nach Überführung wieder abzumelden.
Es ist erst 1,5 Jahre alt, TÜV benötigen wir also nicht.
Danke für die Hilfe!
Vg
Jenny
Ich habe mal eine kurze Verständnisfrage.
Ich möchte das Auto wechseln.
Nun werden wir am Freitag das neue abholen und möchten es an dem Tag auch komplett anmelden.
Leider steht es etwas weiter weg, sodass wir nicht 2mal hinfahren möchten, sondern das Auto direkt mitnehmen.
Im Wiki steht, das ein Kurzzeitkennzeichen nicht akzeptiert wird und ich einen Abmeldestempel benötige.
Stimmt das? Brauche ich ein Ausfuhrkennzeichen?
Ist dann ein passender Stempel in den Unterlagen?
Oder gibt es auch mit dem Ausfuhrkennzeichen Probleme?
Mit dem Kurzfahrkennzeichen wäre es dann ja noch angemeldet. Gibt das Probleme?
Wir sind verwirrt, wie wir es richtig machen können, ohne bei uns vor Ort nochmal auf die Zulassungsstelle zu laufen und das Auto nach Überführung wieder abzumelden.
Es ist erst 1,5 Jahre alt, TÜV benötigen wir also nicht.
Danke für die Hilfe!
Vg
Jenny
23
Steuern / Wie kann ich meine Steuern bezahlen?
« am: 26. August 2014, 16:03:45 »
Hallo an alle! 
Wir wohnen seit letztem Jahr April in Frankreich und haben daher dieses Jahr unsere erste Steuererklärung abgegeben.
Nun kam der Bescheid: Mein Mann hat einen falschen Namen, ansonsten hat alles gepasst.
Wir haben die gewünschte Änderung dann ans zuständige Finanzamt nach Saargemünd geschickt und hoffen, das es das nächste Mal stimmt...
Hat damit jemand schonmal Erfahrungen gemacht?
Zum größeren Problem:
Als Zahlungsmöglichkeiten standen folgende Varianten zur Auswahl:
TIP, Scheck oder Lastschrift.
Nun konnte ich leider nicht so genau rauslesen, ob Lastschrift nur bei Online-Steuerbescheid möglich ist?
Der TIP kam nicht in Frage, da ja der falsche Name draufstand.
Auf unseren Schecks steht noch mein Geburtsname, wir hatten Angst, das dies auch zu Verwirrung führen könnte.
Deshalb habe ich diese Lastschriftvereinbarung weggeschickt, nach Straßburg.
So wie ich das verstanden habe, sollte daraufhin ein Formular zurückkommen, das wir nochmal unterschreiben müssen, danach soll abgebucht werden. Leider ist bisher nicht gekommen.Kann jemand einen Fehler entdecken? Wir sind zum 10.09. in Urlaub bis zum 21.09. Jetzt haben wir Angst vor der Mahngebühr. Ich kann ja auch schlecht einfach noch einen Scheck schicken? Der soll nämlich dann nach Saargemünd gehen. Dann wäre das Chaos ja perfekt und es gibt vielleicht 2 Abbuchungen?
Hiiiiiiilfe
LG

Wir wohnen seit letztem Jahr April in Frankreich und haben daher dieses Jahr unsere erste Steuererklärung abgegeben.
Nun kam der Bescheid: Mein Mann hat einen falschen Namen, ansonsten hat alles gepasst.

Wir haben die gewünschte Änderung dann ans zuständige Finanzamt nach Saargemünd geschickt und hoffen, das es das nächste Mal stimmt...
Hat damit jemand schonmal Erfahrungen gemacht?
Zum größeren Problem:
Als Zahlungsmöglichkeiten standen folgende Varianten zur Auswahl:
TIP, Scheck oder Lastschrift.
Nun konnte ich leider nicht so genau rauslesen, ob Lastschrift nur bei Online-Steuerbescheid möglich ist?
Der TIP kam nicht in Frage, da ja der falsche Name draufstand.
Auf unseren Schecks steht noch mein Geburtsname, wir hatten Angst, das dies auch zu Verwirrung führen könnte.
Deshalb habe ich diese Lastschriftvereinbarung weggeschickt, nach Straßburg.
So wie ich das verstanden habe, sollte daraufhin ein Formular zurückkommen, das wir nochmal unterschreiben müssen, danach soll abgebucht werden. Leider ist bisher nicht gekommen.Kann jemand einen Fehler entdecken? Wir sind zum 10.09. in Urlaub bis zum 21.09. Jetzt haben wir Angst vor der Mahngebühr. Ich kann ja auch schlecht einfach noch einen Scheck schicken? Der soll nämlich dann nach Saargemünd gehen. Dann wäre das Chaos ja perfekt und es gibt vielleicht 2 Abbuchungen?
Hiiiiiiilfe

LG