Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - moni

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »
136
Technik / Erfahrungen mit "Fibre"
« am: 02. Januar 2020, 15:46:03 »
Hallo und ein gutes neues Jahr allerseits!

Es ist soweit, unser Kaff hat Glasfaserkabel und wir dürfen uns nun einen Provider raussuchen. Ich hab das Internet kräftig bemüht und einiges an Infos zusammengetragen, bin aber sehr an Erfahrungswerten, was die Angebote, die Installation und die Zuverlässigkeit angeht. Wir brauchen entweder nur schnelles Internet oder ggf zusammen mit Telefon fixe. TV brauchen wir derzeit nicht.

Bei uns gibt es folgende Anbieter: Comcable (da ist die Website schon eine einzige Katastrophe, was nicht ermutigend ist), Coriolis, K-net, Nordnet (die haben Wibox gekauft), Ozone, Vialis und Videofuture.
Bislang macht Nordnet (=Wibox) den besten Eindruck auf mich, gefolgt von Videofuture. Bezahlbar, gute Website mit vielen Infos.

Hat jemand Erfahrung mit einem der Anbieter? Ich denke, ein Austausch hierzu wäre doch für einige im Forum interessant ...

Bei einer Infoveranstaltung bei uns hat sich auch Orange vorgestellt, sogar mit Tarifen. Aber ich habe auch gehört, dass die erst 2021 im Elsass mit Fibre einsteigen. Weiß da jemand vielleicht was? Da wir derzeit bei Orange sind und das gut klappt, würden wir nicht unbedingt wechseln wollen.

Danke schonmal für Eure Infos!
moni

137
Arbeiten / Kombination: arbeitslos und micro-entrepreneur in F
« am: 22. Dezember 2019, 12:52:07 »
Hallo zusammen,

Hat jemand von Euch vielleicht Erfahrung mit der Situation:
  • bislang Wohnort in F, Job in D (kein Grenzgängerstatus), logischerweise sozialversichert in D
  • nun weiterhin Wohnort in F, aber arbeitslos und möchte Micro-Entrepreneur werden
    Hier haben wir Fragen zu:
    • wie reagiert die Pole emploi bzgl. Arbeitslosengeld darauf, wenn jemand stundenweise als Micro-Entrepreneur Geld verdient
    • es geht nicht um die Gegenrechnung der Einnahmen gegen das ALG, sondern eher um die Krankenversicherung. Als Arbeitsloser ist man ja automatisch krankenversichert, als Micro-Entrepreneur ja auch irgendwie. Kollidiert das in irgendeiner Weise?
    • Im Netz hab ich gefunden: "Votre couverture maladie est effectuée sans interruption avec votre précédent régime". Aber wenn es doch vorher wegen der SV in D keine Krankenversicherung in F gab?

      Also falls jemand Erfahrung mit "arbeitslos + micro-entrepreneur" hat, wären wir sehr an ein paar Informationen, gerne auch telefonisch oder PM interessiert.

      Vielen Dank schon mal!
      moni

138
Naja, Ralph. es geht nicht nur um Neuwagen, sondern um die erste Zulassung eines Fahrzeugs in Frankreich, also geht es genauso im gebrauchte Importfahrzeuge. Und daran hatte diese Konversation ja angeknüpft. Ob man es nun CO2-Steuer oder Zulassungsgebühr nennt, gemeint sind die Kosten, die bei der ersten Zulassung eines Fahrzeugs in Frankreich anfallen.

Und die Franzosen bezeichnen die erhöhten Gebühren bei hohem CO2-Ausstoß als Malus. Der Artikel, den ich in der Zeitung gelesen hatte war betitelt "2020: forte hausse du malus!"

Auch ist es doch egal, wie man es ausdrückt, ob die gleichen Kosten für weniger CO2 stehen oder höhere Kosten bei gleichem CO2. Der maximale Malus wurde nun ab 173g CO2 auf 12500 EUR gesetzt, also 2000 EUR höher als bisher. Das ist doch ganz klar eine Erhöhung der Kosten (wen auch immer es treffen mag).

ciao
moni

139
Hi Jauno,
Hier findest Du die neue Tabelle ab 1.1.2020: https://www.automobile-magazine.fr/asset/cms/167130

Der Malus geht schon ab 110g CO2 los (vorher 117) und da ist der Malus 50 EUR (statt vorher 35 EUR).
Bei 128g CO2 gibt es wohl die stärkste Erhöhung mit 7-fachem Malus im Vergleich zu 2019. So steht es bei uns in der Zeitung.

Sonntägliche Grüße
moni

140
Hey Jauno, wie lange hat es denn jetzt bei Dir mit der CG definitive gedauert? Ralph hatte kürzlich 4 Wochen geschrieben, wir warten jetzt schon 7 Wochen und laut Agentur dauert es derzeit länger. Nun ist die Frage, ob das stimmt oder eine Ausrede ist ...
Da ab Januar die Zulassungsgebühren drastisch angehoben werden, versuchen vielleicht viele noch, ein Fahrzeug zuzulassen. Das würde die längere Dauer erklären.
Grüße
moin

141
Salut!
Wir wären auch dabei ... der letzte Stammtisch ist wirklich schon lange her.
Auch wenn es nicht auf der Achse Rastatt, Seltz, Beinheim liegt, hätten wir einen Vorschlag für die Location: Restaurant Les Cordonbleus in Lobsann.
Da kann man sehr lecker essen und es gibt genug Möglichkeiten für einen langen Tisch, falls doch mal mehr Leute dazustoßen.
Die Cordonbleus sind legendär und es gibt ganz normale und ganz spezielle. Nur so als Idee ... für was escht französisches  :zwinkern:
Grüße
moni

142
Hallo Nase,

Hier kannst Du die Kosten kalkulieren: https://www.service-public.fr/simulateur/calcul/cout-certificat-immatriculation

grüße
moni

143
Danke, Ralph  :doppeld:
Von unseren 13 Fahrzeugen ist nur noch eins in D zugelassen  :smily:
Ich hab Dir noch ne Mail mit einer Frage geschickt
LG
moni

144
Bonjour!

Leider wurden wir auf der französischen Autobahn mit in F zugelassenem Fahrzeug geblitzt (nach Abrechnung der Messfehler 101 kmh statt 90 kmh an einer Stelle, wo man kürzlich noch 110 kmh fahren durfte  :rolleyes:). Mit Schnellzahlerrabatt (das es sowas gibt  :lach:) kostet es 48 EUR, das ist ja noch verschmerzbar.
Aber es kommt leider noch ein Punkt dazu bzw. in F werden die Punkte ja abgezogen. Ich habe im Forum und im Internet recherchiert und finde widersprüchliche Aussagen:
Muss man bei einem Punkt den deutschen auf einen französischen Führerschein umtragen lassen? So steht es im Internet an mehreren mehr oder weniger offiziellen Stellen (code de la route).
Oder passiert bei einem Punkt erstmal nix?
Ich habe einen neuen EU-Führerschein (Plastikkarte), falls das irgendeinen Unterschied macht.

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!
Danke
moni

145
Prima Liste!
Ich kalkulier in Frage kommende Autos immer hier https://www.service-public.fr/simulateur/calcul/cout-certificat-immatriculation
Denn auch das Department spielt eine Rolle.

Es ist echt der Hammer, wie die Diesel in D verteufelt werden und in F belohnt werden. Wir wollten uns einen gebrauchten Benziner kaufen (importieren), bei dem hätte die Zulassung in F etwa 7000 EUR gekostet, das Pendant als Diesel nur 440 EUR.

grüße
moni

146
Die 4-5 Wochen gelten nur für Importfahrzeuge.
Meines Wissens sind die Agenturen nicht schneller als die online-Anträge, wenn beim online-Antrag halt alles stimmt.
Für Oldtimer-Freunde: da ist es ein Unterschied von ein paar Monaten, wenn es über eine Agence läuft. Wenn die Agence mit der FFVE zusammenarbeitet, dauert es ca 2 Monate, ohne Agence derzeit 6 Monate.
Grüße
moni

147
Ob es online geht, weiß ich nicht, zumindest hatte ich keine Agentur gefunden, die Kopien/Scans bei Fahrzeugimport akzeptiert. Ich bin mittlerweile fast Stammkunde beim Carte-Grise-Café in Haguenau. Das kostet schon ein paar Euro, aber es klappt immer alles gut.
Sie machen sogar die FFVE Zulassung von Oldtimern.
Grüße
moni

148
Hallo Ralph,

Hilfreiche Anleitung, super!  :doppeld:

Noch 2 Ergänzungen, die vielleicht dem ein oder anderen ewiges Recherchieren ersparen:
- inzwischen bekommt man einen France Connect Zugang nur noch, wenn man eine französische Sozialversicherungsnummer hat (das verbirgt sich bei der France Connect Anmeldung hinter "erreur 12")
- ich bin jetzt nicht ganz auf dem aktuellen Stand, aber vor ein paar Monaten war es beim Finanzamt Haguenau noch nicht möglich, die Unterlagen für den Quitus fiscale per Mail einzureichen. Man musste die Originalunterlagen in einem Umschlag, auf dem man seine Telefonnummer notiert hat, in einem unbewachten Raum hinterlegen und wurde dann angerufen, wenn der QF fertig ist. Das soll ca 3 Tage dauern.

Was die WW Kennzeichen angeht: wir habe gerade mal wieder eine Agentur beauftragt. Hat man den QF bereits, dann braucht die Agentur 1 Tag für die WW-Zulassung, mit Glück geht es am selben Tag. Macht man den QF über die Agentur, dann sind es üblicherweise 3 Arbeitstage bis man die WW-Kennzeichen hat.

Einen schönen Tag noch!
moni

149
Hallo Ringel,

Gute Info, die Du da beigesteuert hast!  :doppeld:
Weißt Du, ob das auch für Gewinnausschüttungen gilt, dass diese nicht mehr mit CSG bedacht werden? Oder sind es nur Kapitalerträge etc.?
Grüße
moni

150
Ich schon wieder: hab jetzt die richtigen Stichwörter und damit auch selbst die Antwort gefunden:
"Prix carte grise 2019 : pas d’impact de la norme WLTP sur le malus cette année"

Also sollten alle, die in absehbarer Zeit eine "Dreckschleuder" in F zulassen wollen, das dieses Jahr noch tun. Nächstes Jahr wird es deutlich teurer, da der "neue" CO2-Wert (WLTP) herangezogen wird.

grüße
moni

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 »