Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - frenchman

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 »
106
Wohnen / Re: Hausversicherung?
« am: 13. Oktober 2011, 11:00:37 »
Habe doch schon geschrieben, ich bin bei der AVIVA !!!
Keine Ahnung ob die rechtsverbindlich sind. Ich denke eher nicht, da die Originale ( Unterschrift ) in frz. Sprache sind. Versicherungen sind doch eh immer so schlau sich gegebenfalls Rückzucksmöglichkeiten offen zu lassen. Dies ist wie auch bereits geschrieben ein Service dieser Agentur, da sie mit den Grenzgängern groß geworden ist. Der persönliche Betreuer David Koelzer ist ein sehr kompetenter Mann, welcher nicht nur kostenlos meine jährliche Steuererklärung macht ( auch ein Service dieser Agentur ) sondern auch schon Zahlungen aus Kulanz getätigt hat. So ist mir vor 2 Jahren das Dach des Pavillions weggeflogen. Mir war zwar klar, dass dies nicht Bestandteil meiner Hausversicherung ist, wir waren aber im Gespräch über das stattgefundene Unwetter. Als er das hörte meinte er: reich mal rein ich versuch mal was zu machen und tatsächlich die AVIVA übernahm die Kosten. was will man mehr - bzw. wo gibt es sowas heute noch.

hier noch die Bitte an dich: Antworten auch lesen sonst ist es vertane Zeit.
Gruß
Frenchman

107
Wohnen / Re: Hausversicherung?
« am: 12. Oktober 2011, 19:28:56 »
Hi nochmal,
wenn Du willst, kann ich den Vorgang mal mit meiner Versicherung besprechen. Sollte diese auch der Meinung sein, dass so etwas nur zu Teilen abgedeckt ist bzw. mit unterschiedlichen Hausversicherungen auch komplett abgedeckt wird, hast Du wenigstens die Gewissheit, dass die AXA sich nicht aus der Verantwortung zieht. Ich gehe mal davon aus, dass Deine Verträge in frz. sind und Du daher auch nicht genau nachlesen kannst - ist aber nur spekuliert. Ein Service meiner Versicherung ist, dass die Verträge in Deutsch vorhanden sind.
Wie auch immer - meld dich per PN ob Du meine Hilfe benötigst.
Gruß
Frenchman

108
Wohnen / Re: Hausversicherung?
« am: 12. Oktober 2011, 09:40:46 »
Wäre schön, wenn Du die Gesellschaft auch mal benennst. Ich bin bei der AVIVA und sehr zufrieden.  :smily:

109
Technik / Heizung - Monteure
« am: 30. September 2011, 18:51:04 »
Hallo an Alle, habe meine Frage zum Thema Heizung einfach mal hier untergebracht.  :anixwissen: Hoffe es findet jeder  :pfeif:
Auch wenn es aktuell vom Wetter her ja gar nicht so aussieht, der Winter kommt. Somit habe ich Anfang der Woche mal einen Testlauf meiner Heizung gestartet und siehe da - nix.
Monteur kam auch direkt am nächsten Tag. Ich habe ja auch einen Wartungsvertrag mit ihm. Er hat auch direkt einen Temperaturfühler mitgebracht; denn laut Aussage von ihm: "Daran liegt es immer". Also augetauscht und man staune - nix.
Dann meinte er es wäre jetzt sicher - es liegt am Thermostat am Brenner - "der klickt ja gar nicht mehr" also ausgetauscht und siehe da, die Heizung springt an - geht aber nicht mehr aus. Also auch nicht der Grund bzw. durch sein jetzt schon über eine Stunde andauerndes Fummeln ist das Problem genau entgegengestzt !?!
Jetzt meint er, es müsse am Thermostat im Wohnzimmer liegen. Also abgeschraubt und überbrückt - denn zum Einbau eines Neuen hätte er keine Zeit. Wenn ich die Heizung benötigen sollte bis er wieder käme solle ich über die Vorlauftemperatur heizen. Er legte mir einen Zettel zur Unterschrift hin. Hier waren 2 Stunden Arbeitszeit sowie die bereits getauschten Teile ( Fühler, Thermostat Brenner und bereits das Thermostat Wohnzimmer ) notiert.
Heut rief das Büro an und fragte, ob der Techniker heut schon kommen kann, zwecks Einbau des Thermostats. Auf meine Frage hin, wie denn die Höhe der Rechnung bis dato sei meinte er 174 ,- €. Dies hielt ich für i.O. Jetzt wollte ich wissen, was denn das Thermostat kosten würde und erhielt die Antwort 150,- €. Ich dachte ich Fall um. Normalerweise kostet selbst ein digitales nicht mal ein Drittel. "Es ist aber ein Profigerät".
Achja, obwohl auf dem von mir unterschriebenen Arbeitsnachweises das Thermostat ja bereits vorhanden war, kämen auch noch 50,- € Einbau ( Dauer 1 Std ) dazu. Also 200,- € für ein Thermostat !!!.
Meine Frage  - kann dies sein ? Laut Katalog Bricot Depot kostet so ein Teil 24,30 €. Ich weiss, kein Profigerät aber gleich 6 mal schlechter ?!?
Hat irgendjemand im 57er Gebiet einen Heizungsmann den er empfehlen kann.
Die Firma Pastro aus Stiring Wendel ist es aus meiner Sicht jedenfalls nicht. Nur noch so zur Info - der Monteur war der Chef persönlich. Er meinte noch mit erneuerbaren Energien hätte er nix am Hut. Er will eh nicht mehr so lange machen.
Jetzt schon Dank für Eure Antworten

110
Wohnen / Re: Suche Haus zum Kaufen in Grenznähe
« am: 27. September 2011, 18:38:34 »
Hallo, kannst Du Deine Wünsche noch etwas genauer beschreiben. Wunsch Baujahr, Grösse Wfl., Anzahl Zimmer, Grösse Grundstück, Freistehend oder wäre einseitig angebaut ein Problem, Garage oder Stellplatz, ab wann soll es frei sein, Wünsche an Extras wie Kamin Schwimmbad und vor allem wie hoch ist Dein Budget ? Du siehst Fragen über Fragen

111
Behörden / Re: ZURÜCK NACH DEUTSCHLAND
« am: 07. September 2011, 22:55:14 »
Mein Haus wurde damals auch von der Deutschen Bank mit einem Darlehen versehen. Sogar komplett. Dies war 1998. Mittlerweile habe ich es abgelöst. Als ich vor ca. 8 Monaten bezüglich einer neuen Finanzierung einer weiteren Immobilie nachfragte lehnte die DB ab. Sie haben die Finanzierung aktuell in der Grenzregion komplett eingestellt. Die Frage lautet aber nicht in Frankreich wohnen und die frz. Immobilie über Deutschland finanzieren sondern in Frankreich wohnen und eine Immobilie in Deutschland finanzieren. Leider ist die Deutsche Bank aktuell sehr unflexibel geworden. Andere Banken sind da wesentlich Kundenorientierter.

112
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Auto abschleppen
« am: 04. September 2011, 18:35:25 »
Hi Dragonvamp, wenn es keine riesen Entfernung ist kann ich einen guten Bekannten fragen. Er ist Automechaniker und hat immer irgendwelche reparaturbereiten Autos im Hof. So weit ich weiss, hat er einen Autohänger ( somit berührt Dein Auto nicht die Strasse ). Wie geschrieben, wenn Du Interesse hast, gib mir die KM Anzahl hin und zurück und das Modell des zu verkaufenden Autos. Ich kann morgen bei Bedarf mal hingehen und fragen ob das geht und was er für einen solchen Dienst verlangt. Gruß Frenchman

113
Wohnen / Re: Änderung bei bestehender Hausfinanzierung in Frankreich?
« am: 04. September 2011, 18:29:54 »
Hallo meNAce_d, PN ging gerade an Dich raus Gruß Frenchman

114
Versicherungen / Re: Zusatzrentenversicherung / Lebensversicherung ?
« am: 01. September 2011, 10:42:39 »
Nochmal Hallo Mathis, es gibt immer positive und negative Erfahrungen im Freundes / Bekanntenkreis. Um diese einigermassen zu umschiffen haben wir uns auch diese lange Aus / Beobachtungszeit in Spanien gegönnt. Du hast natürlich recht. Wir haben unser Haus von einer Britischen Stewardess gekauft. Sie hatte damals 225.000,- € bezahlt. Wobei Sie durch den damaligen Wechselkurs Pfund / Euro und der Vermietung den Verlust einigermassen erträglich halten konnte. Bezüglich der Kapital LV - ich hatte 2 Stück bei der Deutschen Bank welche ich aufgrund der miserablen Verzinsung stillgelegt habe und aktuell noch eine bei der Debeka. Hier kam gerade gestern der aktuelle Jahresauszug mit 4,3 %. Damit bin ich eigentlich zufrieden. Mein Plan ist später mit der Auszahlungssumme ein Entnahmedepot ( ebenfalls debeka ) zu bestücken. Bezüglich frz. Bezuschussung bin ich leider Überfragt.

115
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: TÜV im Ausland
« am: 31. August 2011, 13:00:15 »
Ja, Du hast vollkommen Recht. Dragonvamp hat es vielleicht überlesen oder es war von mir nicht optimal erklärt. egal. Auto steht mit frz. Zulassung in Spanien. Das Problem ist auch nicht die spanische Polizei ( die akzeptiert den TÜV Bericht aus Cartagena ) Es sind die frz. Versicherungsgesellschaften ( jedenfalls Aviva + CM ) die diesen TÜV nicht akzeptieren und das kann halt im Schadensfall zu Problemen führen. Das Auto ist zwar Vollkasko versichert ab was nutzt es, wenn die Versicherung sich auf den nicht in Frankreich durchgeführten TÜV ( controle technique ) beruft. Dann hab ich die A-Karte. Zu Deinem Statement: Es wird und soll auch aus meiner Sicht immer landesspezifische Gesetze geben. Soweit möchte ich persönlich gar nicht kommen, dass alles vereinheitlicht wird. Ich gebe zu, wenn dies beim TÜV schon so wäre, hätte ich einen großen Vorteil. Ich bin aber ein Einzelfall in dieser Situation. Es ist halt einfach nur Schade und wäre in diesem Fall doch auch sooooo einfach. Es handelt sich ja um eine Ware die europaweit gehandelt, vergarantiert aber nicht behandelt wird. 

116
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: TÜV im Ausland
« am: 31. August 2011, 11:37:02 »
Hallo dragonvamp, ich weiss, ich weiss, ich weiss Du hast bestimmt recht !! Ich kann es halt nur so schwer glauben, dass die Politik immer vom vereinfachten Europa spricht. Hier wäre es doch so einfach dies zu vollziehen. Schade. Aber egal, ich denke positiv und mach mit meiner Frau eine schöne Tour Richtung Heimat. Dann habe ich wieder zwei Jahre ruhe. Danke für Dein Googeln und natürlich auch für Deine Antwort.

117
Hallo Mathis, bezüglich Deiner Frage Zusatzrente kann ich Dir schreiben, dass ich mir die gleiche Frage auch vor knapp 2 Jahren gestellt habe. Nach Prüfung aller Möglichkeiten und der damit eingeholten Erfahrung, dass man sein gutes Geld egal in welcher Anlageform erst einmal für Provisionen der Ansprechnpartner ( Vertreter oder Bank MA ) ausgibt, habe ich mich entschlossen mein Geld in Stein umzuwandeln. Denn " Grund und Boden zieht immer an " Es kann mir ja auch keiner sagen, was die erzielte Rente in 10 / 15 Jahren dann noch Wert ist. Also stellte ich mir die Frage 1.) kaufe ich mir hier in der Region etwas und vermiete das - oder 2.) kaufe ich mir etwas in wärmeren Gefilden.
Nachdem ich mir den hiesigen Markt angeschaut habe wurde schnell klar, dass die Preise entweder viel zu hoch oder Qualität viel zu niedrig ist. Also ging ich nach Spanien ( nicht dort wo der Massentourismus ist und die Preise immer noch zu hoch sind ) und schaute mich 6 Monate vor Ort um. Was soll ich schreiben; es ist heute so, dass wir ein kleines Häusschen 60M² 2 SZ Bad 310 m² Grundstück eigener Pool tolle Siedlung gefunden haben. Man bekommt solche Häuser schon ab 100.000,- €. Jetzt flieg ich für 100,- € hin und zurück, nutze die wirklich warme Winterzeit und spare das was hier immer teurer wird - nämlich Energie.
Natürlich kann man das Haus im Sommer auch vermieten und generiert die "Zusatzrente" heute schon. Mir ist zwar bewusst, dass dies nicht eine direkte Antwort auf Deine Frage ist, vielleicht hilft es manchmal aber doch, wenn die Scheuklappen etwas geweitet werden. Solltest Du mehr erfahren wollen; meld Dich einfach per PN. Ansonsten frohes Riestern  :laugh:

118
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / TÜV im Ausland
« am: 31. August 2011, 07:00:59 »
Hallo an Alle, da wir uns zwecks Überwinterung ein kleines Häusschen in Spanien zugelegt haben, steht auch unser Auto dort. Nun ist aktuell der TÜV abgelaufen. Wir haben nun folgende Ausgangssituation: In Spanien gibt es natürlich auch TÜV. Für unsere Region wird dieser in Cartagena durchgeführt. Ich war auch vor Ort und hab mir das mal angesehen. Ist eigentlich alles genau wie bei uns. Es ist übrigens auch ein riesen Schild am Gebäude: TÜV RHEINLAND. Laut Info vor Ort wird für ausländische Autos nachdem das komplette Abnahmeprozedere durchlaufen ist ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt, welches den fiktiven spanischen TÜV bestätigt. Wie gesagt geprüft wird nach TÜV Rheinland Kriterien. Dieses Zertifikat wird von der spanischen Polizei anerkannt und sollte auch von der Versicherung des Meldelandes anerkannt werden. Laut Auskunft meiner Versicherung macht diese das aber nicht ( Aviva ) Auch auf Nachfrage bei der Credit Mutuel bekam ich ein negative Antwort. Nun meine Frage an Euch: kennt Ihr entweder eine Versicherung, welche diesen Fall akzeptieren würde oder jemanden beim frz. TÜV der mir aufgrund des spanischen/TÜV Rheinland Berichts eine frz. TÜV Marke aushändigt ? Wichtig: es muss natürlich alles Legal sein. :police: Ansonsten muss ich halt 2000 KM bis Perpignon und dort den TÜV auf frz. Weg machen. Ach ja, ein Ummeldung nach Spanien ist leider horrend teuer, da das Auto noch nicht so alt ist. Vielen  Dank für Eure Hilfe :winkerwinker:

119
Hallo Katy, PN ging gerade an Dich raus. Bei weiteren Fragen bitte nochmal melden. Gruß Frenchman

120
Wohnen / Re: 3 ZKB gesucht im Raum Creutzwald
« am: 30. August 2011, 13:08:33 »
Falls Ihr jetzt noch nicht in Frankreich wohnen solltet; es gibt hier die Zeitung Telex. Diese wird wöchentlich inklusive einer Menge Werbeprospekte kostenlos an alle Haushalte verteilt. Dort gibt es auch die Rubrik Wohnungen. Anhand der Telefon Nummer seht Ihr dann gleich ob es sich um einen Makler handelt oder nicht. Vielleicht habt Ihr ja bereits Bekannte hier, die die Zeitung für Euch sammeln können. Online findet Ihr die Zeitung hier: http://asp.zone-secure.net/v2/index.jsp?id=168/139/17034&lng=fr  Eigentlich ganz genial aufgebaut. Ansonsten findet Ihr das Büro des Telex in der Hauptgeschäftsstraße in Forbach City ( ungefähr in der Mitte an der Gabelung neben einem Friseur ). Dort könnt Ihr den Telex wöchentlich abholen oder vielleicht wäre es auch eine Option selbst eine Suchanzeige aufzugeben. Ist gar nicht so teuer. Viel Erfolg

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 »