Hallo,
woher kommen eigentlich bei so vielen von euch diese Ängste davor,den Führerschein umschreiben zu lassen ??
Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen.
Aber Spirou,
das sind doch weniger Ängste als magischen Superkräfte, die der DEUTSCHEN Führerschein einem verleiht. Liest man ja gerne und immer wieder und nicht nur in diesem Forum, daß man dem deutschen keine Punkte in F bekommen(verlieren) kann und eingezogen von den franz.Behörden geht schon mal gar nicht. Ein wahres Wunderding dieser deutsche Führerschein!
Is zwar Kappes und mit dem Umzug nach F wird der Führerschein faktisch zu einem französischen (egal was drauf steht: Für Führerscheinfragen in der EU gilt - immer die Behörden am Wohnort des Inhabers zuständig und die darf ihn einem bepunkten und selbstverständlich auch wegnehmen, zum austauschen zwingen). Aber wen interessiert das schon!

Hat fast schon was von Hysterie und entbehrt nicht einer gewissen Komik

Aber wenn ich, wie in einem anderen Thread lese, daß man stolz ist, seinen Führerschein trotz Pflicht zum Umtausch nicht umgetauscht hat und damit stante pede lieber seine Fahrerlaubnis ganz riskiert, dann bleibt einem nur Kopfschütteln.
Der einzige Vorteil, der mir bei einem dt.Kärtchen einfällt: daß die Flikkes womöglich nicht gleich erkennen, daß sie einen Mitbürger vor sich haben. Aber auch das eher theroretisch, wenn man dann in einem Auto mit franz. Nr. sitzt.

Wenn man seine Infos immer beim ADAC Auslandsdienst holt
Oh Gott, jetzt hast du auch noch Jehova gesagt!

Der heilige Gral für Fragen zum französchen Recht. Also nix gegen den ADAC und schade das es nix wirklich Vergleichbares in F gibt. Aber lächeln muß ich doch, wenn bei innerfranzösische/lokale Rechtsfragen, Deutsche geradezu zwanghaft immerzu 'nach Hause telefonieren' müssen.
...anstatt mal in den Code de la route zu schauen sitzt dann natürlich mit über 50 in der Tinte wenn mal was passiert.
Ich weiß auch nicht was passiert wen er mal mit einem 7,5 Tonner und altem grauen Lappen mit Wohnsitz in F in Frankreich kontrolliert wird. Ist das dann Fahren ohne Führerschein?
Yeap, dürfte wohl genau auf das rauslaufen. Mit Wohnsitz Frankreich unterliegt man franz.Gesetzen (egal wo der FS her ist), also nicht vergleichbar mit Deutsche mit dt.Wohnsitz die nur in F unterwegs sind (der ADAC spricht ja auch bei all diesen Links fast immer von "Urlauber").
Und daß heißt in diesemZusammenhang: F darf auch andere Gültigkeiten ansetzen als ausstellendes Land (und damit auch andere als im FS drin/nichtdrinsteht) (EU 2006/126/CE Art2.2 ). Naja und in diesem Zusammenhang (der notwendigen Verlängerung/Umtausch) natürlich auch Gesundheitscheck vorschreiben.
Abgelaufener Führerschein(klasse) = keine Fahrerlaubnis in der Klasse. Einzige echte Frage eigentlich nur, ruht bei fehlender Verlängerung/fehlendem Ärztecheck die Fahrerlaubnis nur oder geht sie nach einer gewissen Zeit verloren (sprich man kriegt im notwendigen F Führerschein die Klassen einfach grundsätzlich nicht mehr eingetragen)