Grenzgaenger Forum
Grenzgänger => Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung => Thema gestartet von: rigotti am 05. März 2012, 11:33:28
-
Ein schöner, französischer Tourenbus hat mein Fahrzeug in Frankreich beschädigt. Der Zentralruf der deutschen Autoversicherer erhält aus Frankreich die Information, daß das Kennzeichen unbekannt ist. Handelt es sich französischerseits um Vorbeugung oder einfach um Inkompetenz? Der Fahrer ließ sich beim Bus fotografieren, hat seinen Namen angegeben. Da es um 2 Uhr früh, im Schneefall, auf vereister Straße stattfand, ich kein französisch spreche, habe ich außer zwei Zeugen keine andere Angaben gesammelt.
Gibt es eine Möglichkeit aufgrund des Kennzeichens weitere Daten in Frankreich herauszufinden? Falls nötig, werde ich französischsprechende Hilfe organisieren können.
Danke, merci Richard
-
Warum machst du nicht das naheliegendste, eine Anzeige bei der franz. Polizei?
Was meinst du mit Bus genau? Ist damit ein Reisebus gemeint oder sowas wie ein VW-Bus, also ein öffentlicher Bus oder ein privater?
Wozu brauchst du denn den Halter usw, du hast es deiner Versicherung gemeldet und damit müsste der Sache genügend deinerseits getan sein.
Mir ging es vor über 10 Jahren ähnlich. Nur, alle Angaben die der Fahrer machte stellten sich als falsch heraus. Das Fahrzeug war damals weder versichert, noch stimmten die Angaben vom Fahrer.
Da ich Rechtschutzversichert war, ging ich zum Anwalt. Der sagte, alles kein Problem, das reguliert eine norddeutsche Versicherung und die bemüht sich, den Unfallbeteiligten versicherungstechnisch ausfindig zu machen. Falls das nicht gelingt, wird das über einen internationales Versicherungsabkommen reguliert.
Ob dies heute noch so gültig ist, entzieht sich meiner derzeitigen Kenntnis.
-
Danke für den Beitrag.
Es handelt sich um ein großes Reisebus. Es ist problematisch mit der französischen Polizei, ich bin kein richtiger Grenzgänger und schon zurück in Stuttgart. Zur Schadenregulierung muß man die gegnerische Versicherung kennen, dazu gibt es in Deutschland eine Korrespondenzversicherung, die die Sache dann regelt. Ich hoffte, daß ich die Versicherung über Internet herausfinden kann oder eventuell über den französischen Automobilclub.
Besten Dank Richard
-
Leider hilft es dir jetzt nicht mehr, aber schau mal, dass ist das Formular, welches eigentlich jeder in Frankreich bei sich führen sollte, wenn er mit dem Fahrzeug unterwegs ist...macht die Sache nach dem Unfall um einiges leichter.
http://anwaltauskunft.de/downloads/service/unfallbericht-deutsch-franzoesisch.pdf
Trotzdem weiterhin viel Erfolg :doppeld:
Lg ***Anne***
-
Danke für den Beitrag.
Es handelt sich um ein großes Reisebus. Es ist problematisch mit der französischen Polizei, ich bin kein richtiger Grenzgänger und schon zurück in Stuttgart. Zur Schadenregulierung muß man die gegnerische Versicherung kennen, dazu gibt es in Deutschland eine Korrespondenzversicherung, die die Sache dann regelt. Ich hoffte, daß ich die Versicherung über Internet herausfinden kann oder eventuell über den französischen Automobilclub.
Besten Dank Richard
Hallo Richard,
falls Du je mal wieder einen Unfall mit einem in Frankreich zugelassenen Fahrzeug hast - die Versicherung und dazugehörige Nummer siehst Du am Fenster der Frontscheibe auf der Beifahrerseite / Innen.
Da steht alles drauf was Du brauchst - inkl. Kennzeichen . Außerdem muß jeder in Frankreich seine grüne Versicherungskarte mitführen.
Da steht dann dasselbe drauf wie auf dem kleinen Abschnitt an der Windschutzscheibe - zusätzlich noch Name und Adresse des Versicherten und der Versicherung.
Gruß Ralph
-
:winkerwinker: Danke für die Informationen. Ich fahre seit dreißig Jahren öfters nach Frankreich, nie Probleme gehabt, deshalb bequem geworden. Auch ein wenig Panik, Selber Schuld. Hoffentlich werde die nützlichen Hinweise nicht brauchen, aber wer weß?
Besten Dank Richard