ich bin neu hier im Forum und benötige dringend eure Hilfe.
Ich ziehe bald nach Frankreich nach Oeting (Grenznähe zu Saarbrücken).
Nun habe ich folgende Fragen
:
1) Auf welche Ämter muss ich wozu und wo sind diese?
2) Welche Autoversicherung und welche Hausratversicherung sind zu empfehlen?
3) Welche Bank ist zu empfehlen?
4) Welche Firma ist für Festnetz und DSL zu empfehlen?
5) Woher bekommt man Wasser, Gas und Strom und wie?
Ich spreche leider noch kein Französisch =( , daher müssen die Leute auf den Ämtern/ Versicherungen Deutsch sprechen, ist dies dort so?
Schon mal vielen vielen Dank für eure Hilfe und Mühe
.
hi chika,
zu 1.: du solltest mal einen blick ins wiki werfen. von oben herab die seiten durchgehen, da bekommst du die infos wo du wann hin musst:
http://www.grenzgaenger-forum.de/wiki/index.php/Hauptseitezu 2.: in dem falle würde ich dir empfehlen, deine versicherungen dort abzuschliessen, wo du den makler verstehst. das wäre wahrscheinlich bei einer credit mutuelle oder einem deutschsprachigen makler.
zu 3.: credit mutuelle. grund wie 2. - es gibt sicherlich auch genug andere banken mit denen andere leute gute erfahrungen gemacht haben. ebenso werden auch welche mit der CM schlechte erfahrungen gemacht haben.
zu 4.: günstig: free - funktionierend: orange
zu 5.: das sollte dir dein vermieter beantworten können. hier gibt es oft regionale unterschiede.
zum sprachproblem und ämtern: man kommt dort nicht weit, wenn man von den mitarbeitern dort verlangt, dass sie deutsch sprechen. oft gibt es zwar mitarbeiter die deutsch sprechen, aber die höflichkeit gebietet es schon, es erstens nicht zu verlangen und zweitens ihnen die gelegenheit zu geben, es dir anzubieten. kurzum: schreib dir die wichtigen sätze vorher auf französisch auf, wenn du irgendwo aufs amt gehst. wenn du dort einen netten eindruck machst, werden sie dich dort auch nicht auflaufen lassen. wenn das gar nicht geht, solltest du jemanden finden, der dich begleitet.
ich nehme an, du hast nicht wirklich "die müssen" gemeint. ich nehme an, das war eher ein fehler im ausdruck.

.
grüße,
marco