@Tandros: Danke!
Hallo liebe lesenden,
Haus haben wir nun in Hagenau gefunden

Für unsere Verhältnisse ausreichend und zur Miete.
Bisher war es ein kleiner Kampf:
Es gab Makler die uns fragten, ob wir im letzten Jahr in Frankreich Einkommensteuer abgeführt haben. Da wir jetzt erst nach Frankreich ziehen wollen, haben wir dies natürlich nicht. Somit gab es dann Makler die uns deswegen keine Objekte zeigten.
Für die Maklerin unseres Hauses war das jedoch keinen Grund. Sie verlangte lediglich die Übersetzung der folgenden deutschen Dokumente: Arbeitsvertrag, die letzten drei Gehaltsabrechnungen, die Lohnsteuer-Jahresauszüge, und eine Bestätigung unseres aktuellen Vermieters, dass wir stets pünktlich unsere Miete entrichtet haben.
Wohlwissend, dass dies einige DinA4 Seiten sind, haben wir Übersetzungsbüros für einen Kostenvoranschlag ausgesucht. Dieser lag zwischen 900 und 1250 euro.
Geschockt über diesen hohen Preis haben wir nochmals mit der Maklerin telefoniert und uns darüber geeinigt, dass wir ihr eine Bestätigung meines Arbeitgebers senden, die meine unbefristet und ungekündigt die Anstellung bestätigt sowohl auch meine Position sowie mein Ziel-Jahreseinkommen. Die Gehaltsabrechnungen musste ich Gott sei Dank dann auch nicht mehr übersetzen, denn diese versteht sich von selbst. Wichtig waren ja die Summen in Euro... lediglich die Lohnsteuerjahresabrechnung, diese haben wir dann noch übersetzen lassen.
Soweit so gut.
Trotz langem stöbern habe ich im Forum noch keine befriedigenden Antworten auf folgende Fragen gefunden:
-1- was können bei Abschluss des Mietvertrages weitere Ärgernisse sein? Beziehungsweise, was sind eure Tipps, worauf wir achten müssen?
-2- wer von euch kann uns eine französische Bank empfehlen, bei der wir vielleicht sogar online ein Bankkonto eröffnen können? wir hatten es mit der BNP Paribas probiert, dies hat aber leider gerade gar nicht funktioniert, dort waren wir schon persönlich vor Ort müssen aber nochmals für 2 Stunden einen Termin ausmachen und ungefähr 1.000 Dokumente zur Girokontoeröffnung(!) mitbringen. Hier im Forum habe ich schon von der credit mutual gelesen. Könnt ihr diese empfehlen?
-3- wie funktioniert das mit der Heizungswartung? Bin ich als Mieter dazu verpflichtet, dass die Heizung gewartet wird, beziehungsweise muss ich diese Wartung dann auch bezahlen? Beispielsweise die jährliche Boiler Prüfung?
-4- was gibt es noch für Themen, wo ich als Mieter Pflichten habe - entgegen den deutschen Rechten bzw. Pflichten?
-5- was sind eure Erfahrungen mit dem sog. Übergabeprotokoll?
Es wäre super, wenn ihr mir kurz eure Tipps und vor allem Erfahrungen mitteilen könnt
