Lese deine ganzen Beiträge schon eine geraume Zeit mit, will mich jetzt doch mal zu Wort melden.
Also wegen DPE würd ich mir jetzt keine allzu großen Gedanken machen. Wer das schon mal hat machen lassen müssen, weiß wie das abläuft. Meist (bei Verkauf) im Gesamtpaket mit Loi Carrez,Amiante,Termite. Man zahlt seine 300€. Dann kommt "Experte", schaut kurz in jedes Zimmer (hält für die Berechnung vielleicht noch seinen Ultraschallmesser an die Wand (wenn kein Plan vorhanden)), nimmt ansonsten ein paar Daten auf und geht nach 5 Minuten wieder. Und 3 tage später hat man alle Scheine. Ehrlichgesagt Wert dieser "Untersuchungen" geht eher gegen 0, aber alle sind glücklich: Verkäufer hat günstig die benötigten Scheine, Experte leichtverdientes Geld. Mehrmals mitgemacht und war jedesmal ein Witz. Einmal längere Diskussion mit einem gehabt. Kleine Stadtwhg, oben/unten/links/rechts Nachbarn, wenig Außenwand und davon 80% Fensterfläche, verglast mit modernsten 3fach Energiesparfenster, die wir extra aus D importiert haben. Bekommen haben wir trotzdem ein G, weil das Haus eben 1865 wäre und da bekäme man eh nicht besser wie F, egal was man macht und Fenster dürfte er sowieso nur zu 20% (oder so) in die Wertung einfließen lassen. Kommt halt Mumpitz raus, aber Hauptsache Schein.
Mein Rat: lieber auf gesunden Menschenverstand verlassen: (relativ) neue Fenster? (dicht?), Dach neuere(!) Dämmung (dabei -wichtig- unbedingt schauen, daß Dachbalken ok - das wäre richtig teuer!!!)...
Was Elektrik angeht ist die Sache etwas anders und sehe ich genauso kritisch wie FrontalierCh. (Zwar kann man auch mit nur 2 Adern einen FI betreiben, aber dann muß man die Erdung komplett abklemmen - Also 0,nix Schutzkontakt. (Das früher beliebte PEN (Schutzleiter+Neutral auf einer Ader bis zur Steckdose zum Adersparen) geht jedenfalls nicht mehr, weil sonst bei jedem bloßen anfassen von Herd,Kaffemaschine der FI-Schalter hypst).
Bei dem "Das die alten Leitungen nicht so tragisch wären" mußte ich schmunzeln. Das hat sicher dein Makler gesagt?!

Genauso wie das mit dem, daß die Elektrik in den letzen 'magischen'* 15 Jahre umfassend modernisiert wurde (magisch weil 15 genau Zahl ist, wo man dem Käufer derzeit noch keinerlei Certificat zur Elektrik vorlegen muß (Cert wenn Elektrik älter als 15 Jahre, dieses cert gibts aber erst seit 2009)). Zweiadrige Leitungen werden aber auch in F seit sicher 40 Jahren nicht mehr verlegt. Und da neue Leitungen verlegen wohl das Aufwendigste an der ganzen Elektrik ist, kauft man sich lieber paar glänzende neue Steckdosen im Baumarkt und schon sieht's wie neu aus. Machen sicher Generationen von Häuslebesitzer so. Und der Makler ist eben, wenn's drauf ankommt sicher ganz schnell kein Fachmann und die Verkäufer haben ihm nur sicher mündlich irgendwann usw... :-) Und der Elektriker hat's nur von AUSSEN kontrolliert (womit auch er aus der Verantwortung ist).
Ich halts jedenfalls für ziemlich gravierend und wäre da vorsichtig. Nebenbei verlangen viele Versicherungen inzwischen bei Neuabschluß direkt eines dieser Promotelec Certs, daß die Elektrik in der Norm ist, was du so aber sicher nicht bekommen wirst. (Verlangen oder es steht irgendwo in den Klauseln). Also ich würde da unbedingt mit einem Elektriker durchgehen (vielleicht kennst du ja jemand im Bekanntenkreis, gerne auch Deutscher (Normen sind zwar unterschiedlich aber die Prinzipien die Gleichen). Das meiste ist ehrlichgesagt auch relativ leicht zu erkennen (bsp: Sicherunsgkasten aufschrauben, schauen was aus der Wand (und vor allem wie(gaine j/n!) ist die halbe Miete). Nur würde ich das jetzt nicht unbedingt mit dem Elektriker, den du dank Makler 'an der Hand' hast (wie in anderem Beitrag erwähnt) machen. Denn ehrlichgesagt hat den eher dein Makler an der Hand und nicht du. Also lieber einen Unparteiischen ;-)
Die Fehler bei Dir im Einzelnen (gleiche Reihenfolge)
- Erdung (unter Umständen fehlt die gesamte Erdung (inklusive Fundamenterder) - das wird richtig teuer, wenn alle Wände aufgerissen werden müssten
- Im Bad gibts Zonen wo keine oder nur bestimmte Sachen erlaubt sind (warscheinlich befindet sich eine Steckdose zu nah an Badewanne/Dusche.Oder eine nicht spritzgeschützt Lampe(ohne IPzeichen) (Meist ist das noch relativ leicht zu beseitigen, indem man die Steckdose stillegt/Lampe ersetzt ). Gerne hängt aber auch der Chauffe-Eau in einer dieser Zone

- Es gibt Punkte wo man an stromführende Leitungen langen kann. (Spricht für schlampige Verlegung (meist nachträgliches Rumgefrickel von Bewohner), bzw.für Uraltverlegung(bsp: diese flachen Steckdosen)
- Ausgelutschtes oder falsch verwendetes Material (Bsp. Schalter die angebrochen sind,alte Steckdose, Schalter die nur für 10A zugelassen, aber mit 20A abgesichert sind, flexible Kabel festverlegt und ähnliches etc..)
- Kabel die nicht mechanisch geschützt sind (Einzeladern müssen in InstaRohr (Gaine/Baguette) verlaufen - ist meist Zeichen für nachträgliches Gefrickel (bsp. das jemand die Steckdose mit irgendein auf die Wand getackertes Kabel "verlängert" weil er woanders eine Dose gebraucht hat)(Meist aber relativ einfach zu beheben)
(Dazu Punkt 5: nehme an ist nur nicht angekreuzt, weil ers warscheinlich gar nicht erst angeschaut nach den anderen Problemen - oder eben nur von außen ;-) )