Was bringst Dir? Der Vermieter wird dennoch nach Fläche oder pauschal abrechnen.
Wenn, dann sollte es im ganzen Haus gemacht werden. Frag mal bei Deinem Rathaus nach bzw. bei der Kommunalen Verwaltung (Wasserlieferant), dort kann man Dir bestimmt einen Installateur empfehlen, der Dir einen von der Kommune akzeptieren Zähler einbaut. Das spart einen Austausch in ein paar Jahren, wenn der Vermieter dann doch will.
Nach meinem Kenntnisstand müssen neu eingebaute Zähler fernablesbar sein, damit der Wasserversorger sie akzeptiert.
Ich muss wohl erklärungshalber noch hinzufügen, dass es Wasseruhren in den Wohnungen gibt, es aber eine Waschküche gibt, in denen wir Mieter die Waschmaschinen und Tümmler stehen haben, die aber keine Wasseruhren haben. Der Wasserverbrauch der Waschküche wird am Hauptzähler gezählt.
Im Moment waschen zwei Mieter dort, der dritte wäscht außerhäusig, das heißt, dass die Wasserrechnung auf dem Hauptzähler hälftig geteilt wird. Da unsere Nachbarn aber quasi Tag und Nacht waschen, ist aus meiner Sicht diese Aufteilung nicht fair und deshalb will ich diese Wasseruhr.
Ich bräuchte ja nur an meinem Wasseranschluß zur Maschine einen Wasserzähler, der ist ja vor dem Hauptzähler geschaltet- "mein" Zähler müßte dann aus meiner Sicht nicht fernauslesbar sein- oder denke ich falsch?
