Ich will mal wieder Wasser auf die Mühlen kippen die mich als Oberlehrer titulieren.
Will ich das wirklich? Nein.
Ich will nur verschiedene Aussagen die in der Welt kursieren relativieren.
Wie gesagt, lebensgefährlich ist sooo vieles. Ist es oder wird es gesehen, weil eine relativ kleine Menge unter diesen und jenen Umständen ums Leben kam.
Daraus aber eine generelle Lebensgefahr abzuleiten, halte ich für übertriebene Angstmacherei.
Wenn jedoch Aufmerksam machen wollen dahinter steht, im Sinne hier und da muss man aufpassen weil unter diesen und jenen Umständen ....... sehe ich das noch als sinnvoll.
Nur, meist wird nur pauschal behauptet etwas sei lebensgefährlich. Mich stört daran, dass kaum Informationen mitgegeben werden ab wann es lebensgefährlich wird.
Zur Sache, du sprichst von CO Schutzventilen die vorhanden sein können. Du erklärst auch, CO2 ist schwerer als Luft. Demzufolge müsste so ein Sicherheitsventil nicht oben in der Nähe vom Flaschenventil sein, sondern unten in der Nähe des Gasaustrittes und dann reagieren, wenn die Flamme abreisst. Unten im Flammenbereich gibt es zwar eine Sicherheitsvorrichtung die wie ein Ventil arbeitet, aber ausgelöst wird dieses durch Temperaturverlust wegen ausfall der Flamme.
Wir sollten mal davon ausgehen, kein Gerät bekommt eine Zulassung für den Gebrauch ungeschulter Personen, wenn es keine TÜV bzw Unbedenklichkeitsabnahme bestanden hat. Insofern ist auch so ein Katalytofen sicher. Ob die Sicherheitstechnik ewig hält, mal überprüft werden müsste oder besser ausgelegt wurde als der Rest des Gerätes ist ein anderes Thema.
Betreffend Sicherheitsrisiko schätze ich eine Explosion bei falschem Umgang mit solchen Dingen höher ein als eine CO2 Vergiftung.
CO2 ist nicht nur oben in der Hemisphäre damit man damit argumentieren und Geschäfte machen kann. CO2 ist zu gewissem Anteil sowieso in der Luft um uns herum. Es entsteht nicht nur bei einer Verbrennung! Wie bei jeglicher Sache die mit Giften zu tun hat, kommt es immer auf die Dosis an.
Kohlenstoffdioxid, ein wichtiges Treibhausgas,
ist ein natürlicher Bestandteil der Luft, wo es derzeit (2011) in einer mittleren Konzentration von 0,039 Vol% (390 ppm) vorkommt. Es entsteht sowohl bei der vollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Substanzen unter ausreichender Sauerstoffzufuhr als auch im Organismus von Lebewesen als Kuppelprodukt der Zellatmung. Pflanzen, manche Bakterien und Archaeen wandeln Kohlenstoffdioxid durch Fixierung in Biomasse um. Zwischenbemerkung: jaja der Oberlehrer, gell. Er lässt sich kein X für ein U vormachen, ist er deswegen Oberlehrer?
Ja ich weiß dass Sauerstoff bei Verbrennung gebraucht wird. Nur erkläre mal wie sich die Dinge verhalten wenn du sagt, bei der Verbrennung von 1 kg Gas werden 3,6 kg Sauerstoff gebraucht. Wieviel Prozent sind das denn? Bei der Verbrennung von Gas in Heizungen findest du in den technischen Datenblättern andere Angaben. Dort heißt es, der Sauerstoffanteil bei der Verbrennung sollte zwischen 10 und 13 % liegen. Alles darüber und darunter wäre eine schlechte Verbrennung. Leider kann der Oberlehrer keine Prozentrechnung, aber so vom Gefühl her sind deine Angaben 1 zu 3,6 nach dem kleinen einmaleins entweder ein drittel, oder das dreifache, je nachdem was man auf was bezieht.

Hast du nun den Eindruck ich will mit dir streiten, oder den Oberlehrer spielen?
Ich bitte dich, nein weder noch.
Es geht darum, du versuchst Spilly ein bissel Angst zu machen. Ob bewusst oder unbewusst ist egal. Du sagst, du würdest lieber frieren, hast einige Argumente aufgeführt die Spilly dazu verführen sollten von so einem Ofen abstand zu nehmen.
Ich versuche zu relativieren, dem TE zu vermitteln dass manches anders ist als behauptet, wenn man genauer hinschaut.
Versuche mal irgendwo eine Statistik aufzutreiben, die Aufschlüsse gibt wieviele Tode oder Unfälle es durch den Gebrauch von Katalytöfen gab und warum diese zum Tode führten.
Ideal wäre, wenn dabei ersichtlich werden kann, wieviele dieser Öfen es gibt, bzw in Betrieb sind, damit die Zahl der Unfälle ins Verhältnis gesetzt werden kann.
Wenn du diese daten hast, mache es mal ebenso mit Autos. Wieviele werden tagtäglich benutzt und wieviele Todesfälle gab es und warum. Setz beide Statistiken mal ins Verhältnis zueinander.
Womit sirbt man wohl eher, nach solchen Erkenntnissen? Und sollte Spilly dir dann raten, du solltest besser auf das Auto verzichten?
Ich hoffe wir beide verstehen uns trotz diesem Dialog weiterhin, akzeptieren uns und unsere unterschiedliche Meinung.
Nachtrag: ich habe oben im Text eine Information eingebracht die von Wikipedia ist. Habe diese Stelle nicht als Zitat und Hinweis ist von Wikipedia ausgewiesen.
Deshalb der Ordnung halber und damit unser Forenbetreiber keine Probleme wegen fehlendem Hinweis bekommt, fügte ich dies nachträglich ein.