Grenzgaenger Forum

Grenzgänger => Wohnen => Thema gestartet von: Martin123 am 31. Dezember 2008, 01:37:01

Titel: c'est normal ?
Beitrag von: Martin123 am 31. Dezember 2008, 01:37:01
Hallo,
ich habe einen neuen französischen Vermieter, und der letzte Schrei in Frankreich ist neuerdings: "c'est normal", wenn die Wohnung mit einer Gasheizung vermietet wird, und Gas dabei abgemeldet ist und die Heizung (automatische Gastherme, incl. Heißwasser und Heizung) bei der Wohnungsübergabe also überhaupt nicht funktioniert. Es sei aus der Sicht des französischen Vermieters die Verpflichtung des Mieters, bei GDF anzumelden um die Heizung bzw. diese Anlage dann in Betrieb zu nehmen. Ob das System dann überhaupt funktioniert ist natürlich auch unklar, n'est pas. Der Vermieter möchte die Miete ab dem Zeitpunkt der Wohnungsübergabe trotzdem sofort haben. Ich habe mich daraufhin geweigert, das Übergabeprotokoll zu unterschreiben, so daß der Mietvertrag von mir aus auch platzen wird. Ich fand es widersprüchlich, daß die Agence den Zustand der Heizkörper bei der Wohnungsübergabe protokolliert und der ausgeschaltete Zustand der Gasheizung dabei egal ist.  Und das im Winter, wo die Heizung eigentlich das wichtigste ist. Hat jemand eine neutrale Meinung hierzu, ob das wirklich "c'est normal" ist?
Danke,
Martin
Titel: Re: c'est normal ?
Beitrag von: ~Pero~ am 31. Dezember 2008, 09:37:55
Yepp,  scheint so zu sein.

Habe ich auch schon von Bekannten gehört, die über Wohnungsvermittler/- Verwaltungen eine Mietwohnung bezogen haben.

GDF hat da bis zu 2 Wochen gebraucht um zu kommen.

Aber wenn ich mich recht erinner, ist auch in DE zumeist der Mieter Kunde der Stadtwerke etc.,
nicht der Vermieter.....

une bonne année à tous

Pero
Titel: Re: c'est normal ?
Beitrag von: Martin123 am 31. Dezember 2008, 14:04:16
Hi Pero,

Danke... der Punkt ist: es gibt einen Unterschied zwischen der Inbetriebnahme/Funktionalität der Heizung (=Vermietersache, Termin mit GDF ggf. erforderlich, falls die Heizung komplett ausgeschaltet wurde) und dem Bezug von Gas (=Mietersache, Vertrag des Mieters mit GDF oder mit einer anderen Gesellschaft). Da der Name GDF so groß klingt und dazu verleitet, zu sagen: es ist weder mein Problem als Vermieter noch Ihr Problem als Mieter, verwechseln so manche Vermieter die Tatsachen.

Die Weigerung des Mieters, das Übergabeprotokoll zu unterschreiben, bewirkte jedenfalls Wunder. Und plötzlich ging es doch, die Agence hat den Termin mit GDF für den nächsten Tag arrangiert.

Ich kann beim Abschluß eines neuen Mietvertrages nur empfehlen, zunächst die Abnahme der Wohnung durchzuführen (Protokoll mit der Agence) und erst dann den Mietvertrag zu unterschreiben, und nicht umgekehrt. So lassen sich bestehende Probleme viel einfacher lösen -sonst wartet man auch 2 Wochen, wie Du richtig sagst.

Guten Rutsch!

Titel: Re: c'est normal ?
Beitrag von: Dieter12 am 31. Dezember 2008, 14:58:38
Hi,

Es ist schon der Mieter, der den Vertrag mit der GDF und auch mit der EDF macht, aber im Normalfall ist das überhaupt kein Problem, denn bei GDF wie EDF kann man per Telefon die Verträge auf einen neuen Mieter/Namen umschreiben lassen. Man gibt dann einfach die Zählerstände durch und das Datum, ab wann der neue Vertrag laufen soll. Eine Agence kann das sicherlich auch erledigen. In diesem Fall hat die Wohnung wohl längere Zeit leergestanden oder ist neu oder der vorherige Mieter hat absolut darauf bestanden, sein Abo zu kündigen, weil er nach Honolulu ausgewandert ist.

Gruss, Dieter