Die letzten Tage der Suche waren unangenehm...
Den Tipp mit Koelzer hatte ich vorher schon in einem anderen Thema gelesen und dort einen Kostenvoranschlag angefordert. Darauf kam aber keine Antowort. Ich sollte wohl mal anrufen.
Banken habe ich auch gefragt, wobei hier Tarife gegen 2000€/Jahr typisch waren. Wurde an deren Partner verwiesen, die günstigere Angebote hatten, was dann ungefähr auf 1700€ hinauslief. Crédit Mutuel hat mir hingegen den Tipp gegeben, dass ich mich zusammen mit einem weiteren Fahrer anmelden kann, und die Versicherung läuft dann über den Status und Bonus des günstigeren der beiden. Das werde ich mir nun mal ansehen.
Dass das Importfahrzeug ein Problem sein kann kam mir, nachdem kleinere Versicherer schon ein Problem mit dem deutschen Führerschein hatten. Ich frage mich, ob das überhaupt legal ist, jemanden deswegen abzulehnen... Auf jeden Fall wurde mir bei einer Versicherung am Telefon bestätigt, dass dies kein Problem sei, beim Vertragsabschluss kam es dann zum Problem, dass sie das Fahrzeug nicht über sein Kennzeichen finden konnten, da die Erstzulassung nicht in Frankreich war.
Problem: hätten sie mich versichert, weil das nie zur Sprache gekommen wäre aber in den Geschäftsbedingungen steht, so hätten sie sicher bei einem Unfall die Zahlung verweigern können. Und dann steht man da. Es ist aber wohl nur ein einziger Versicherer in Frankreich, der dieses Problem hat. Der günstigste

Was die Leistung angeht, so bin ich an ~100kW gewöhnt und finde Autos mit weniger Leistung schwierig zu fahren, da Überholen sehr riskant wird (extrem lange Überholstrecken). Versicherer meinen aber wohl, dass man damit immer auf 6000U/min rumdreht - naja, die werden eben ihren Statistiken folgen. Auf jeden Fall musste ich mir von den Versicherern die Tarife für mich gesucht haben blöde Kommentare wegen BMW und 105kW anhören... für jemanden mit 9 Jahren Fahrerfahrung etwas schwer, sich da zusammenzureissen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Hoffe ich finde bald eine passende Lösung!