Grenzgaenger Forum
Grenzgänger => Technik => Thema gestartet von: sable12 am 25. Dezember 2016, 14:25:47
-
Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest.
Vielleicht hat eine/r eine Idee, wie ich es schaffe, einen Film in der ZDF Mediathek von Frankreich aus zu gucken, oder wo ich ihn sonst gucken kann. Wir hatten den 2. Teil des Films Gotthard aufgenommen, leider brachte das ZDF etwas anderes vorher und wir konnten nur ca eine Stunde gucken, der Rest fehlt. Anders als in der WDR, oder daserste Mediathek, kommt beim ZDF "kann nur in Deutschland gesehen werden".
Vielen Dank schon mal.
-
Hallo,
erstmal ein frohes Restfest....
Installiere die folgendes Programm:
http://zdfmediathk.sourceforge.net/
Zitat:
Das Programm MediathekView durchsucht die Online-Mediatheken verschiedener Sender (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, ORF, SF) und listet die gefundenen Sendungen auf. Die Liste kann mit verschiedenen Filtern nach Beiträgen durchsucht werden. Mit einem Programm eigener Wahl können die Filme angesehen und aufgezeichnet werden. Es lassen sich Abos anlegen und neue Beiträge automatisch herunterladen.
Das funktioniert prima, ist allerdings ein Umweg über den Rechner...
vG
Guzzje
-
Danke für deinen Tipp, den wir befolgt haben..... leider ist der Film Gotthard mit einem D gekennzeichnet und lässt sich auch mit deiner Lösung, von Frankreich aus nicht gucken. :(
-
Geogeblockte Sendungen von ARD oder ZDF (wie z.B. Gotthard) kann ich mit meiner französischen IP weder im Livestream noch in der Mediathek sehen.
Auch MediathekView, egal ob von Sourceforge, Chip oder Heise hat mir bisher nicht weiter geholfen. Mache ich da was falsch? Denn bisher kannte ich nur den Weg über ein VPN, wenn es um den heimischen PC geht.
-
am PC nutze ich das kostenlose ZenMate - ein Addon bei Firefox. das funktioniert gegen Geoblocking.
-
Das Erste gestattet es auch nicht (mehr) Spielfilme in der Mediathek zu gucken :(
-
ich habe CyberGhost - und damit klappt alles in .de - seit Jahren und bis heute
Okay machmal etwas langsam, und ruckelt. Deshalb mache ich erst ein Download und schaue es dann lokal.
-
Mit Avast SecureLine geht's zumeist ohne Einschränkungen, kostet allerdings nach einer Testphase 59,99 Euro im Jahr
Werbelink entfernt
Noch die besten Wünsche für 2017!