Ja ja mein gutster so ist es halt nun einmal und es gibt heute eben nichts mehr umsonst. Das mit der so genannten Zwangsabgabe für die TNT Karte sehe ich genau so und hier in Frankreich ist das halt so eine Sache mit den angeblichen freien Sendern. Nur die von Dir genannten Preise sind für mich nicht nachvollziehbar, den hier bei uns in F. kostet so eine TNT Karte 15 Euro ( Gültigkeit 4 Jahre ) und von daher ist der von Dir genannte Preis doch weit überzogen.
Tja, mein AllerAllerGutster...
- TNTSAT wird auch nicht von irgendwelchen öffentlichen Senders betrieben, sondern ist ein privates Angebot vom PayTVbetreiber Canalsat (besser bekannt als Canal+). Die übernehmen nur die ÖffiSender
- Und 3,90€ pro Jahr(!) liegen doch noch im Rahmen - denke mal denen geht es eher darum, dass man die Sender aus Lizenzgründen nicht kostenlos für 500Mio Europäaer ausstrahlen kann (sonst müßten die bei jedem Spielfilm jede Menge extra Lizenzgebühren zahlen - die öffentliche Sender (soweit sie nicht eh TPS/Canalsat gehören werden sicher sagen, ihr dürft das Prg. benutzen, aber Lizenzen ist eure Sache). Die 16€ dürfte warscheinlich gerade so Herstellung,Verpackung,Versand+Verwaltungskosten decken.
- selbstverständlich geht die Karte auch mit anderen Sat-Receiver (müssen halt die Verschlüsselung Viacces(?) können). Das zusammen mit Receiver zu kaufen ist halt einfach die bequeme Art - da weiß man, dass es funzt.
- im übrigen als kleiner Tip: "bei
uns in Frankreich": TNT ist einfach nur der französische Name für DVB-T "Télévision numérique terrestre" = "DigitalVideoBroadcasting-terrestrial". Also
digitales Fernsehen. Analoges Fernsehen gibt es seit Jahren nicht mehr (Astra hat die schon lange ausgeknipst).
- und wenn wir dabei sind: "GEZ" gibt's natürlich auch in Frankreich mein allerallerGutster. Wie Ralph schon sagt, muß man französisch können(naja logisch) und dazu halt wissen, wo schauen. Kleiner Tip: Fängt mit "redevance"(wie auch sonst) an, kommt gerne in DINA5- oder 'feinsten' dunkelblauen Plastik-Umschläge ins Haus und um den Einzug kümmern sich die 'öffentlichen Schätzchen'
- also digital ist eh schon alles! Leider ist digital etwas heikel was genaue Schüsselstellung angeht. Und wie Ralph sagte, -nochmals- weil es irgendwie nicht richtig angekommen ist: Probleme können sehr wohl von der Position der Satschüssel kommen! Dass "die" deutschen Sender funktionieren sagt nur aus, dass grob die Ausrichtung stimmt.* Da oben ist bei 19,2°E nicht einer, sondern einige AstraSatelliten und manche Transponder sind stärker und andere schlechter (Bei uns z.Bsp. gingen Tele5+RussiaToday erst nach einigem Feineinstellung und Austausch gegen bessere LNB.
Wir haben allerdings kein TNTSAT - weil wir nur wenige km vom Sendemast entfernt wohnen. Wie du sagtst gibt's bei TNT(Antenne) zwar "nur" irgendwas ~21 Sender - aber was sind's bei TNTSAT? Dann halt 25 (die 5 mehr werden sicher genauso gruschtelig sein). Ok, dafür gibt's dann jiippie 24x TV3 Regional - wo 'doooohhh' dann 90% der Zeit das Gleiche läuft und man bei den anderen 10% dann Kartoffeln in der Auvergne beim diesjährigen Wachsen zuschauen darf.
*Edit: Das Gleiche gilt auch für's Antennenkabel, wenn der Sender bei der Satschüssel schon auf dem letzten Loch pfeift und das Koaxkabel nicht super perfekt und mit 10 Verbinder verlegt ist.... Auf der anderen Seite, wenn's bisher ging, dürfte eher der Wind ...
