als Computerfreak krieg ich da ne Krise..wenn ich das lese....deutsche IP französische IP Adresse....das gibt es nicht.
Eine IP Adresse ist eine IP Adresse und die ist Grenzenlos.

Was den Empfang der jeweiligen Seite verhindert ist der Provider und seine Server ...durch dessen Sitz man einem Land zugeordnet wird.
Deswegen ist die Fragestellung dieses Threads auch falsch.
Orange F ist ein französischer Provider. Wer mit diesem Provider ins Netz geht wird als "französischer User " identifiziert.
Will man das umgehen, braucht man einen deutschen Server (wie Dirk geschrieben hat)....zb. das uninetzwerk Thor.
Dort "meldet" man sich an und wird dann als User des Landes des neuen Servers erkannt.
Das Problem solcher Lösungen ist der Datendurchsatz - für streaming von Filmen völlig ungeeignet (jedenfalls hab ich noch keinen gefunden der mich nicht in den Wahnsinn getrieben hat).
Außerdem gibt es auch Netzwerke die einen dann gleichzeitig ausspionieren - man sollte also wissen wo man sich einklinkt.
Man könnte natürlich das Ganze als nicht Zeitgemäßen Blödsinn abtun - es hat aber auch oft Lizenzrechtliche Gründe bzw. es geht natürlich - wie bei Allem - ums Geld.
Am Besten nutzt man onlinedienste die diese Beschränkung nicht haben.
Gleiches Problem gibts momentan auch immer mehr in Deutschland mit Youtube. Hier sind wir allerdings auf der richtigen Seite - sprich, wir in F können viele Videos ansehen die man in D nicht mehr sehen darf. :-)
Auch Sky Go funktioniert zb. nicht in F...
Wer an der Grenze wohnt und deutsche Funknetz empfängt, könnte mit dem Computer über das Handy ins netz und hat so wieder eine "deutsche" ip.
Empfehlenswert aber nur bei LTE und Flatrate. Und natürlich mit einem deutschen Handyprovider.
Hab gerade mal nachgeschaut - maxdome schreibt zb. explizit das man sich in D befinden muß um Filme herunterzuladen . Fällt also auch weg.
Hier gibts ein Programm das den Zugang zu einem Portal mit VPN Lösung anbietet ...
http://www.chip.de/downloads/OkayFreedom-VPN_56143203.html kostenlos bis 500 mb/monat
Hinweis von Chip: Wer den Dienst dauerhaft nutzen möchte, muss zum kostenpflichtigen Premium-Modell wechseln: 1 Jahr mit Flat-Volumen kosten derzeit 29,95 Euro.