Hallo an Alle, habe meine Frage zum Thema Heizung einfach mal hier untergebracht.

Hoffe es findet jeder

Auch wenn es aktuell vom Wetter her ja gar nicht so aussieht, der Winter kommt. Somit habe ich Anfang der Woche mal einen Testlauf meiner Heizung gestartet und siehe da - nix.
Monteur kam auch direkt am nächsten Tag. Ich habe ja auch einen Wartungsvertrag mit ihm. Er hat auch direkt einen Temperaturfühler mitgebracht; denn laut Aussage von ihm: "Daran liegt es immer". Also augetauscht und man staune - nix.
Dann meinte er es wäre jetzt sicher - es liegt am Thermostat am Brenner - "der klickt ja gar nicht mehr" also ausgetauscht und siehe da, die Heizung springt an - geht aber nicht mehr aus. Also auch nicht der Grund bzw. durch sein jetzt schon über eine Stunde andauerndes Fummeln ist das Problem genau entgegengestzt !?!
Jetzt meint er, es müsse am Thermostat im Wohnzimmer liegen. Also abgeschraubt und überbrückt - denn zum Einbau eines Neuen hätte er keine Zeit. Wenn ich die Heizung benötigen sollte bis er wieder käme solle ich über die Vorlauftemperatur heizen. Er legte mir einen Zettel zur Unterschrift hin. Hier waren 2 Stunden Arbeitszeit sowie die bereits getauschten Teile ( Fühler, Thermostat Brenner und bereits das Thermostat Wohnzimmer ) notiert.
Heut rief das Büro an und fragte, ob der Techniker heut schon kommen kann, zwecks Einbau des Thermostats. Auf meine Frage hin, wie denn die Höhe der Rechnung bis dato sei meinte er 174 ,- €. Dies hielt ich für i.O. Jetzt wollte ich wissen, was denn das Thermostat kosten würde und erhielt die Antwort 150,- €. Ich dachte ich Fall um. Normalerweise kostet selbst ein digitales nicht mal ein Drittel. "Es ist aber ein Profigerät".
Achja, obwohl auf dem von mir unterschriebenen Arbeitsnachweises das Thermostat ja bereits vorhanden war, kämen auch noch 50,- € Einbau ( Dauer 1 Std ) dazu. Also 200,- € für ein Thermostat !!!.
Meine Frage - kann dies sein ? Laut Katalog Bricot Depot kostet so ein Teil 24,30 €. Ich weiss, kein Profigerät aber gleich 6 mal schlechter ?!?
Hat irgendjemand im 57er Gebiet einen Heizungsmann den er empfehlen kann.
Die Firma Pastro aus Stiring Wendel ist es aus meiner Sicht jedenfalls nicht. Nur noch so zur Info - der Monteur war der Chef persönlich. Er meinte noch mit erneuerbaren Energien hätte er nix am Hut. Er will eh nicht mehr so lange machen.
Jetzt schon Dank für Eure Antworten