Grenzgaenger Forum

Grenzgänger => Technik => Thema gestartet von: sable12 am 01. Mai 2014, 15:35:59

Titel: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
Beitrag von: sable12 am 01. Mai 2014, 15:35:59
Hallo  :winkerwinker:

Ich habe auf einer deutschen Herstellerseite ein autarkes Gaskochfeld gesehen, das mir super gut gefällt. Leider gibt es das nicht auf der französischen Herstellerseite ....

Kann ich ein "deutsches" Gaskochfeld in Frankreich anschließen? Anschluss an Gasflaschen, die draußen gelagert werden, wir haben kein Stadtgas.

Danke euch!


PS: und ich möchte wirklich kein Induktionskochfeld 
:zwinkern:
Titel: Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
Beitrag von: banjo am 01. Mai 2014, 16:27:59
Wenns dt. Gasflaschen sind, dann ja. Franz. haben andere Druckregler.
Was sagt die Versicherung zu ner Festinstallation deutscher Gasgeräte?
Titel: Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
Beitrag von: Matthias#28 am 01. Mai 2014, 16:32:26
Hallo Sable12,
man muss was umruesten beim den Duesen, weil ein anderer Druck herrscht.
Leider weiss ich nicht mehr was, weil bei mir Gas durch ist, seit mir die Brocken um die Ohren geflogen sind.
(war franz. Install, mit franz. Gas durch franz. Installateur - nach der Explosion habe ich alles GAS aus den Haus entfernt)

Das mit Induktion solltest du dir nochmal ueberlegen. Zu 99% wie Gas, 100% einfacher sauber zu halten, und explodiert nicht.
Und als Hobby-Koch (Mitglied im http://www.cc-club-kochender-maenner.de/ ) weiss ich schon von was ich rede.
Titel: Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
Beitrag von: ~Pero~ am 01. Mai 2014, 19:17:42
Wir haben ein "Deutsches Gas-Kochfeld" mit deutscher Gasflasche.
Putzen ist ne Quälerei und durch das Bedienfeld fehlt einfach Platz.


Aaaaaaber,
bei der nächsten Anpassung, wird es ein Induktionsfeld mit seitlichem Gasfeld für den Wok.

A+
Pero
Titel: Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
Beitrag von: sable12 am 01. Mai 2014, 19:46:40
Danke euch!!

Es sind franz. Flaschen von Intermarché

Was ist dir um  die Ohren geflogen?? Ist die Gasflasche explodiert??

Kann die franz. Versicherung  was dazu sagen ??
Titel: Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
Beitrag von: Matthias#28 am 01. Mai 2014, 19:56:39
Nun ich hatte alles in Gas, Kochfeld (ist wirklich geil), und die Heizung.
Nach dem Urlaub kamen wir nach Hause, und haben die Therme wieder eingeschaltet.
Meine Frau hat zum Glueck alle Fenster aufgerissen um die 3 Wochen alte Luft rauszulassen.
Als ich das zweite Mal zum Auto gegangen bin, ist die Therme explodiert, ich lag platt im Garten und meine Trommelfelle
hingen an den Knieen, die Therme hatte sich zerlegt, und sonstige kleinere Schaeden (zum Glueck waren alle Fenster offen)
Versicherung: Na, das kann schon passieren, nach 3 Wochen - da gibt es kein Geld - Anwalt und volles Programm - keinen Euro gesehen.
Jedenfalls ich vollkommen neurotisch alles Gas raus, incl Kochfeld.
Heute bin ich ganz happy mit dem Induktionsfeld. Wie gesagt fast wie Gas.
@Pero: Auch fuer den Wok habe ich Induktion.
Titel: Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
Beitrag von: sable12 am 01. Mai 2014, 20:06:19
OhhhK! In Deutschland hatten wir mit Gas geheizt, aber ein Cerankochfeld.

Im neuen Haus hier, werden wir eine Elektrofußbodenheizung bekommen und ein Gaskochfeld. Der Einbaubackofen wird über Strom laufen.

Da kann mir dann keine Gastherme um die Ohren fliegen =D
Titel: Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
Beitrag von: ~Pero~ am 01. Mai 2014, 20:31:23
Matthias,

wir haben ein Beistell-Induktionsfeld, das ist super weil z.B. Nudelwasser, Gemüse etc. viel schneller heiss wird
als auf Gas.
Aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass zumindest unser Gusseisenwok von Fontignac auf dem Gasbrenner besser
funktioniert als auf dem Induktionsfeld.
Ansonsten isses eigentlich meist auf dem Induktionsdingens besser, und
vor allem deutlich einfacher zu reinigen.
Beim nächsten Küchenumbau gibts dann jedenfalls ein 90er Induktionsfeld :)
Titel: Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
Beitrag von: Matthias#28 am 01. Mai 2014, 21:28:33
Aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass zumindest unser Gusseisenwok von Fontignac auf dem Gasbrenner besser
funktioniert als auf dem Induktionsfeld.
Nun dafuer habe ich mir extra eine Induktionkuhle geleistet in etwas wie das: z.B. https://www.google.de/search?q=induktion+wok+kochfeld&es_sm=122&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=1p5iU-WZCKGn0QWb3IGIDQ&ved=0CCwQsAQ&biw=1199&bih=874
Damit funzt das super gut - man goennt sich ja sonst nix col

Ich habe derzeit ein 90ziger - mit 5 Zonen ; 1 ist erweiterbar ca. doppelt so gross dann - genial
Wenn ich mal im Lotto gewinne, dann gibt es das Feld von Gaggenau: https://www.youtube.com/watch?v=kgQezzloIKw
<seufz - werde ich noch lange dafuer stricken muessen>
Titel: Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
Beitrag von: sable12 am 06. Mai 2014, 16:10:57
Ich wollte euch an meinen Studien teilhaben lassen:

Deutschland hat für Flüssiggas 50mBar
F, B, NL, 37mBar
Titel: Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
Beitrag von: ~Pero~ am 06. Mai 2014, 18:56:30
Aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass zumindest unser Gusseisenwok von Fontignac auf dem Gasbrenner besser
funktioniert als auf dem Induktionsfeld.
Nun dafuer habe ich mir extra eine Induktionkuhle geleistet in etwas wie das: z.B. https://www.google.de/search?q=induktion+wok+kochfeld&es_sm=122&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=1p5iU-WZCKGn0QWb3IGIDQ&ved=0CCwQsAQ&biw=1199&bih=874
Damit funzt das super gut - man goennt sich ja sonst nix col

Ich habe derzeit ein 90ziger - mit 5 Zonen ; 1 ist erweiterbar ca. doppelt so gross dann - genial
Wenn ich mal im Lotto gewinne, dann gibt es das Feld von Gaggenau: https://www.youtube.com/watch?v=kgQezzloIKw
<seufz - werde ich noch lange dafuer stricken muessen>

ohje - ein Träumchen :)
Titel: Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
Beitrag von: Mark am 26. September 2014, 14:24:50
Ich wollte euch an meinen Studien teilhaben lassen:

Deutschland hat für Flüssiggas 50mBar
F, B, NL, 37mBar

hmm.. biste das sicher mit 50mbar?
Im Campingbereich wurde jedenfalls vor Jahren auf 30 mbar umgestellt (in D)
Titel: Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
Beitrag von: -Helmut- am 27. September 2014, 12:28:05
Oft wird in diesem Forum im Bildzeitungsstil berichtet, oder im Wirtshausstil. Wichtige informationen werden ausgelassen, Zusammenhänge ebenso. Man soll ja nur möglichst wenige "inhaltsleere" Sätze schreiben, und nur nett miteinander plaudern. ;-)

Mathias#28, du berichtest von deiner Gasexplosion. Wichtige Infos, Fehlanzeige.
Mich interessiert, war Kellerraum vorhanden, Gasleitungen und Therme im Keller untergebracht. Somit keinerlei Gasgeruch bemerkbar beim betreten des Hauses?
Keinerlei Gaswarngeräte, welche Gasart? Explosion wurde vermutlich ausgelöst durch was?

Desweiteren wird von Induktionskochfeld berichtet und gelobt.
Also das typisch deutsche, habe -sinngemäß- das beste Auto oder sonstwas, bin happy und habe nie Probleme.

Im Zusammenhang wichtige Dinge werden natürlich ausgelassen, darauf wies ich schon oben hin.
Also in diesem Zusammenhang, welche elektrische Leistung braucht das Induktionsfeld "und" ist in deinem Haus Kraftstrom vorhanden, oder der meist übliche Einphasenwechselstrom mit max rund 6 KW?  (Betriebsbedinungen)

Okay, verstehe wenn du vollkommen neurotisch bezüglich alles Gas wurdest.
Aber so wie du jetzt für das Induktionsfeld schwärmst und in den besten Farben usw lobst, hattest du vorher wohl auch die damalige Gas-angelegenheit gelobt. Bis es rumms machte.

Tja platt im Garten macht sich besser als was hat technisch versagt, wo wurde technisch geschlampt usw.

Mich interessiert mehr all das technische, weniger das Bildzeitungsniveau.
Falls du zur Gasgeschichte keine genaueren Hinweise liefern möchtest, erkläre doch bitte welche Strom-Netzform bei dir vorliegt
notwendig oder zumindest empfehlenswert ist!
Titel: Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
Beitrag von: Matthias#28 am 28. September 2014, 09:12:02
Mathias#28, du berichtest von deiner Gasexplosion. Wichtige Infos, Fehlanzeige.
Mich interessiert, war Kellerraum vorhanden, Gasleitungen und Therme im Keller untergebracht. Somit keinerlei Gasgeruch bemerkbar beim betreten des Hauses?
Keinerlei Gaswarngeräte, welche Gasart? Explosion wurde vermutlich ausgelöst durch was?
Nun wir hatten in dem Haus keinen Keller. Dort war direkt neben der Huseingangstuer, so ne Art Wandschrank, mit Jalousientuern, damit dort auch die Luft zirkulieren konnte.
Die Therme hing an der Wand, und das Gasrohr war an der Stelle maximal 1 mtr. lang im Haus verlegt. Gasgeruch haben wir nicht bemerkt, Gaswarngeraete hatten wir keines.
Gas =Propan. Nun die Techniker meinten es koennen hin und wieder mal vorkommen, dass nach laengerer Auszeit (waren ja 3 Wochen) es zu Zuendverzoegerungen mit
den entsprechenden Verpuffungen geben koennte, aber das es so stark kommt, das haetten sie sehr selten. Alleine diese Aussage hat mich schon maximal irritiert.

Also in diesem Zusammenhang, welche elektrische Leistung braucht das Induktionsfeld "und" ist in deinem Haus Kraftstrom vorhanden, oder der meist übliche Einphasenwechselstrom mit max rund 6 KW?  (Betriebsbedinungen)
ich habe den 1 Phasenstrom, und leider ist das Feld auf 220 verschaltet. Wieviel es genau zieht habe ich nicht geschaut, muesste mal die Beschreibung rausholen

Okay, verstehe wenn du vollkommen neurotisch bezüglich alles Gas wurdest.
Aber so wie du jetzt für das Induktionsfeld schwärmst und in den besten Farben usw lobst, hattest du vorher wohl auch die damalige Gas-angelegenheit gelobt. Bis es rumms machte.
Nun aus der kochtechnischen Sicht ist Gas das Beste was man in der Kueche haben kann, allerdings nach dem Rumms gebe ich mich gerne mit der zweitbesten Variante zu frieden.
Induktion ist so gut, weil die Hitze spontan da ist, und auch wieder weg ist. Bei Ceranfelder hat man ein Hochlaufphase und eine meist lange Nachlaufphase. Das Kochfeld ist heiss, Wenn
was ueberkocht backt es an. Das hat mal alles bei Induktion nicht, oder fast nicht.

Tja platt im Garten macht sich besser als was hat technisch versagt, wo wurde technisch geschlampt usw.
Nun hier war die Aussage, kann passieren - kein technisches Versagen, deshalb keine Versicherung.

Falls du zur Gasgeschichte keine genaueren Hinweise liefern möchtest, erkläre doch bitte welche Strom-Netzform bei dir vorliegt
notwendig oder zumindest empfehlenswert ist!
Gas siehe oben. Frag was ich noch nicht beantwortet habe. Fuer Induktion ist natuerlich Drehstrom mit 10-12 kW genial, aber selbst mit 220V Variante kann man super kochen.
Ich habe gestern mit 2 Freunden ein 6-GangMenue gemacht, und beide war begeistert ueber die feine Einstellbarkeit der Hitze und vorallem die Geschwindigkeit mit der was heiss wird.
Das "Schnell"-Ein und das "Schell"-Aus ist ein sehr grosser Vorteil bei Induktion - genau wie bei Gas nur ohne Explosionsrisiko.
Titel: Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
Beitrag von: Mark am 29. September 2014, 10:36:48
Kann ich ein "deutsches" Gaskochfeld in Frankreich anschließen?

Ob man es "kann", weiß ich nicht.

Aber ganz sicher "darf" man es nicht.
In F darf man nur Geräte anschließen, die eine franz.Zulassung haben.
(leidvolle Erfahrung mit einem dt. Gashahn zum Anschluss eines Gasherds)

Allerdings wird das in F nur kontrolliert, wenn man Erdgas (gas naturel) nutzt.
Bei Flaschen gibt's keine Kontrolle...
(deshalb findet man in frz.Küchen auch manchmal gewagte Konstruktionen
mit Gartenschlauch und Schlauchklemmen)

Ein anderer Punkt ist, was eine frz. Versicherung im Schadensfall dann tut bzw nicht tut...