Danke für Deine Rückmeldung!
Was meine Motivation und SIP angeht verweise ich mal auf den anderen Thread, will nicht alles doppelt posten

:
http://www.grenzgaenger-forum.de/forum/technik/sfr-zugangsbeschrankungen/new/#newFB alleine wäre 1. Wahl, FAI-box alleine das größere Übel, beide nacheinander das kleinere Übel. Mit der Abschätzung was gehen wird bei den einzelnen Anbietern tu ich mich schwer, weil ich kein Netzwerker bin. Ich arbeite in einer IT-Abteilung und kann bis Jahresende noch die Netzwerk-Kollegen um eingeschränkte Hilfe fragen: Die kennen die frz Boxen nicht und werden wenig Lust haben 80 km zu mir nach Hause zu fahren. Remote Hilfe ist wohl nur mit Einschränkungen möglich?
Erfahrung hab ich mit dem Bridge-Modus, Modem + FB schon mal gemacht, aber der wurde aus der Firmware der NB6 entfernt. Ältere Firmware Versionen, die das noch können, wurden sogar als Quellcode veröffentlicht, müssen jedoch kompiliert werden. In jetzt 2 Jahren Linux MInt hab ich das aber noch nie gemacht.
Router Kaskadierung hab ich auch noch nie gemacht, aber mich eingelesen. Heise beschreibt alles mit festen IP Adressen, anderswo sagt man alles ginge per DHCP und nenem sogar ohne Portfreigaben? Auch der Gebrauch des Begriffes DMZ irritiert mich, wird oft so gebraucht, als ob das eine Kaskade Alternative sei. Ich versteh aber den Unteschied nicht.
Alles hängt auch von den Möglichkeiten der FAI-box ab. RED wird NB6 bei diesem Angebot REDbox DSL liefern. Installationsanleitungen hab ich gefunden, aber Details über Config Möglichkeiten nicht.
Letzte Hoffnung ist, daß SFR so blöd ist und das Login unverschlüsselt überträgt, dann wäre es mit z.B. wireshark mitzuschneiden.