Es sind zwar inzwischen 2 Wochen vergangen, aber anscheinend hast Du noch keine Antwort erhalten....
Ich hatte vor zwei Jahren das gleiche Problem und habe es wie gleich folgt gelöst. Doch vorab: Ich habe eine Freebox
und keine Livebox - denke aber dies sollte aber kein Problem darstellen....
a) Verbindung Livebox - Fritzbox / Telefon
Die Livebox hat auf Rückseite eine Buchse, die sich "Téléphone" nennt. Wenn Du dort ein Telephon anschliesst (z.B. ein DECT Apparat),
dann musst Du ein Freizeichen bekommen bzw. telefonieren können. Wenn das ok ist, dann nimmst Du das mit der Fritzbox mitgelieferte
Y-Kabel und steckst den schwarzen Stecker (ich meine dieser ist auch mit ISDN/ Analog Telefon beschriftet) in die Telefonbuchse von der
Livebox; denkbar dass dieser schwarze Stecker nicht passt - dann musst Du den schwarzen Adapter (wird auch mit der Fritzbox geliefert)
dazwischen klemmen. Das andere Ende wird in die Fritzbox gestöpselt (Anschluss DSL/Tel). Details kannst Du hier gut sehen
https://www.router-faq.de/?id=kabel&kabel=y_kabelDas mit DSL (=grauer) Stecker bleibt unbeschaltet (hängt in der Luft)
Dein analoges Telefon wird an eine der Buchsen FON1 oder FON 2 angeschlossen.
Oder Du verwendest die DECT Telefonzentrale, die in die Fritzbox eingebaut ist.
Damit ist dann Telefonie über die Fritzbox möglich.
b) Verbindung Livebox - Fritzbox / DSL
Ich kann nur dazu raten, die Internet Verbindungen über die Fritzbox laufen zu lassen. Denn wenn man sein Home-Netzwerk
direkt mit der Livebox verbindet, dann kann der Provider (Orange) oder wer auch immer via Protokoll TR069 in Deinem
Netzwerk "rumturnen" ohne Dich vorher zu fragen. Hängt die Fritzbox dazwischen ist damit Schluss weil der Provider nicht
mehr durch die Fritte kommt.... Ein weiterer Vorteil ist der, daß Du via z.B. Sipgate über eine deutsche Nummer in F erreichbar
bist - mit dem Telefon, das an die Fritzbox angeschlossen ist und auch den Telefonanschluss von Orange bedient.
Wenn Du mehr dazu wissen möchtest lass mal ein Rauchzeichen aufsteigen. Aber eins nach dem anderen.....:
c) Unterdrückung von Werbeanrufen
- Ich habe auf der Fritzbox ein Telefonbuch angelegt, in dem alle Verwandten, Freunde, Ärzte, Verwaltung etc. angelegt sind. Letztlich
alle, von denen wir Anrufe erwarten können. Nehmen wir innerhalb von 20s das Telefon nicht ab, wird der Anruf auf einen Fritzbox
AB 1 geleitet.
- Anrufe, die als unbekannt angezeigt werden, werden grundsätzlich auf einen AB 2 geleitet, d.h. diese Anrufe nehme ich nicht mehr
an.
- Anrufe, deren Telefonnummer angezeigt werden - und die mir "eine Kante ans Bein labern" (e.g. Hausisolierung für 1,00 Euro) machen
dies nur einmal.....denn diese Nummern landen in einem Telefonverzeichnis 2. Und Nummern aus diesem Verzeichnis bekommen sofort
eine Ansage vom AB3: Ich habe auf diesem eine wav. Datei hinterlegt. Genauer: diese Knispel hören das Geräusche einer Klospülung

Jetzt muss man wissen: Diese Werbeanrufer benutzen sehr häufig Fake Telefonnummern, die entweder nicht existieren oder die "geklaut"
wurden: Ruft man diese Telefonnummern an, dann melden sich Privatleute, die verneinen Dich angerufen zu haben. Auch diese Nummern
landen dann naturgemäss im Verzeichnis 2.
Bei den Fake - Nummern ist nur zu häufig festzustellen, daß die ersten 3 oder 4 Nummern identisch sind - die restlichen Ziffern variieren
nach Lust und Laune. Diese Telefonnummern speichere ich dann mit einer Wildcard ab, z.B. 0971*. Alles was an Zahlen nach der 0971 kommt
bekommt die Klospülung zu hören.
Dies bedeutet anfangs natürlich Arbeit, weil das Verzeichnis 2 gefüllt werden muss - aber nach geschätzen 4 Wochen habe ich vor diesen
"Armleuchtern" Ruhe. Versuche mit Bloctel diese Anrufe zu verhindern sind für den Eimer - logisch weil die Telefonnummern zu häufig ändern.
Werbeanrufe ohne Einverständnis der Angerufenen gehören untersagt - und die Strafe muss ein 6 stelliger Betrag sein. sonst wird das nix
in F.
Jetzt wünsche ich Dir nur Erfolg bei der Umsetzung.
gerd